Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

100 Treffer für die Suche nach:
Notation: 4a4a2.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeHolle, Britta"Alles, was mehr als einen Mitarbeiter interessieren könnte"
Einführung eines Intranet in der Stadtbibliothek Göttingen
BuB : Forum Bibliothek und Information2002
VollanzeigeBorst, Timo;
Löhden, Aenne;
Neubert, Joachim;
Pohl, Adrian
"Linked Open Data" im Fokus
Spannende Themen und Diskussionen bei der SWIB12
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeKamke, Hans-Ulrich3. Fachtagung des DFG-Projektes "Dissertationen Online"
BuB : Forum Bibliothek und Information1999
VollanzeigeKorb, Nikola;
Schumann, Natascha
6. Workshop DissOnline in Der Deutschen Bibliothek
Dialog mit Bibliotheken2006
VollanzeigeMeinhardt, HaikeAktuelle wissenschaftliche Weichenstellung zur Zukunft des Wissenschaftssystems und ihre Bedeutung für die Bibliotheken
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2013
VollanzeigeGätzke, Natalia;
Mandl,Thomas;
Strötgen, Robert
Akzeptanzanalyse der virtuellen Forschungsumgebung von Edumeres.net
Information - Wissenschaft & Praxis2014
VollanzeigeWoldering, BrittaAmbitionierte Europeana
Dialog mit Bibliotheken2010
VollanzeigeHartmann, SilkeAPE 2015: Auf dem Weg zu Open Science
ABI-Technik2015
VollanzeigeMünch, VeraArbeitsteilung im globalen Datennetzwerk
BIT online2015
VollanzeigeKraft, Angelina;
Lange, Frank;
Porzel, Andrea;
Potthoff, Jan;
Razum, Matthias;
Thomas Engel;
van den Broek, Karina
Archivierung und Publikation von Forschungsdaten: Die Rolle von digitalen Repositorien am Beispiel des RADAR-Projekts
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeBorst, Timo;
Fingerle, Birgit;
Neubert, Joachim;
Seiler, Anette
Auf dem Weg in das Semantic Web
Anwendungsbeispiele und Lösungsszenarien in Bibliotheken / Eine Veranstaltung von hbz und ZBW
BuB : Forum Bibliothek und Information2010
VollanzeigeGeiß, DieterAus der Praxis der Patentinformation
Die Entwicklung der elektronischen Medien und Dienstleistungen bei den Patentbehörden und Internetprovidern
Information - Wissenschaft & Praxis2011
VollanzeigeSchöning-Walter, ChristaAutomatische Erschließungsverfahren für Netzpublikationen
Dialog mit Bibliotheken2011
VollanzeigeBöhringer, Martin;
Koch, Michael;
Richter, Alexander
Awareness 2.0: ein Anwenderbeispiel von Microblogging im Unternehmen
Information - Wissenschaft & Praxis2009
VollanzeigeBürgermeister, Martina;
Klug, Helmut W.
Bericht zur Tagung aus der Reihe Digitale Bibliothek: Vernetzte Welten
25. bis 26. Februar 2016; RESOWI-Zentrum der Karl-Franzens-Universität Graz
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeDepping, Ralf;
Hilse, Stefan
Beschaffungsmarketing für Open Access-Publikationsplattformen
Bibliothek. Forschung und Praxis2008
VollanzeigeHeller, LambertBibliographie und Sacherschließung in der Hand vernetzter Informationsbenutzer
Bibliothek. Forschung und Praxis2007
VollanzeigeFeldsien-Sudhaus, Inken;
Rajski, Beate;
Stabenau, Edlef
Bibliotheken im Netz
ABI-Technik2006
VollanzeigeSchneider, Ulrich JohannesBibliotheken in der dritten Dimension
Über neue Formen der kulturellen Kooperation
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2014
VollanzeigeTappenbeck, Inka;
Wessel, Carola
CARMEN: Content Analysis, Retrieval and Metadata: Effective Networking
Bericht ber den middleOfTheRoad Workshop
Bibliotheksdienst2001
VollanzeigeDegkwitz, AndreasChancen und Risiken integrierter Dienste und Services
ABI-Technik2008
VollanzeigeTrapp, Markuscibera 2.0: Die Erweiterung der Virtuellen Fachbibliothek Ibero-Amerika/Spanien/Portugal um Web-2.0-Funktionen
Bibliotheksdienst2009
VollanzeigeShen, Guoqin;
Tang, Jingnan
Cloud-Computing-Anwendungen in Bibliotheken
ABI-Technik2011
VollanzeigeGrothe, MartinComputerlinguistisches Echtzeitmonitoring im Internet: Digital Listening
Systematisch unknown Unknowns entdecken
Information - Wissenschaft & Praxis2016
VollanzeigeShanmuganathan, NiransanaCyberstalking: Psychoterror im WEB 2.0
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeGerz, WolfgangDas "Franking Privilege" des US-Kongresses
Janusköpfiges Instrument politischer Kommunikation zwischen Kongressabgeordneten und Wählern
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeGerz, WolfgangDas "Franking Privilege" des US-Kongresses
Janusköpfiges Instrument politischer Kommunikation zwischen Kongressabgeordneten und Wählern
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeNüstedt, UweDas "Internet der Dinge" - wenn Alltagsgegenstände sich vernetzen
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeReinhold, AnkeDas Experteninterview als zentrale Methode der Wissensmodellierung in den Digital Humanities
Information - Wissenschaft & Praxis2015
VollanzeigeFoerster, Isolde von;
Schäffler, Hildegard
Das Exzellenzportal Leibniz Publik
Unbeschränkter Zugang zu ausgezeichneten Publikationen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2012
VollanzeigeGrünleitner, KarinDas Portal www.informationskompetenz.de
Analyse, Bewertung, Perspektiven
Bibliothek. Forschung und Praxis2011
VollanzeigeLuchner, BerndDBV-OSI II: Projektbericht Realisierungsphase
Dialog mit Bibliotheken1996
VollanzeigeFlemming, Arend;
Nitzschner, Holger
Der Ausbau der Deutschen Internetbibliothek zu einem Netzwerk öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeTochtermann, KlausDer Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2014
VollanzeigeHindersmann, JostDer zentrale CD-ROM-/DVD-Service der Verbundzentrale des GBV (VZG)
Ein Erfahrungsbericht einer Anwenderbibliothek
Bibliotheksdienst2005
VollanzeigeDeutsche Digitale Bibliothek
Schwerpunkt
BuB : Forum Bibliothek und Information2012
VollanzeigeMüller, Astrid B.Deutsche Digitale Bibliothek präsentiert erste Vollversion
Acht Millionen Datensätze von mehr als 100 Einrichtungen online
BuB : Forum Bibliothek und Information2014
VollanzeigeKrajewski, MarkusDie Bibliothek als Meta-Medium
Handbuch Bibliothek2012
VollanzeigeBarón, Cristina;
Munguía, Arturo
Die elektronische Bibliothek des Instituto Cervantes
Eine innovative Möglichkeit, die spanische Sprache und Kultur im digitalen Format zu entdecken
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeKuberek, MonikaDie Forschungsdaten-Infrastruktur der TU Berlin
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeBlümm, Mirjam;
Funk, Stefan E. ;
Söring, Sibylle
Die Infrastruktur-Angebote von DARIAH-DE und TextGrid
Information - Wissenschaft & Praxis2015
VollanzeigeMünch, VeraDie Neuerfindung des wissenschaftlichen Publizierens
Open Access rüttelt an den Grundfesten des klassischen wissenschaftlichen Publizierens
BIT online2011
VollanzeigeHänßler, BorisDie Neuerfindung eines alten Mediums
Das Buch als ein Ort der Begegnung und des Austauschs / Große Verunsicherung in der Medienbranche
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeHonma, KenjiDie Nutzeraktivität bei der Fotoplattform Flickr im Ländervergleich
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeFansa, Jonas;
Werner, Klaus Ulrich
Die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin
IT-Konzept für die Nutzer-Arbeitsplätze
BIT online2006
VollanzeigeSchumacher, StefanDie psychologischen Grundlagen des Social-Engineerings
Information - Wissenschaft & Praxis2014
VollanzeigeWefers, SabineDie Welt auf einen Blick: Konvergenz zwischen Bibliotheken und Museen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2014
VollanzeigeBlumesberger, SusanneDie Welt der Metadaten im Universum von Repositorien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2015
VollanzeigeLauer, GerhardDie Weltbibliothek und ihre Korpora. Bibliothekarische Infrastruktur als Bedingung der Möglichkeit zur Korpusbildung
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2014
VollanzeigeMeister, Jan Christoph;
Veit, Joachim
Digital Humanities - Neue Netzwerke für die Geisteswissenschaften
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2014
VollanzeigeSemar, WolfgangDigitale Veränderungsprozesse: Konsequenzen für das Lern- und Kommunikationsverhalten
Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung2014
VollanzeigeCeynowa, KlausDigitale Wissenswelten - Herausforderungen für die Bibliothek der Zukunft
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2014
VollanzeigeMittler, ElmarDINI: Informations- und Kommunikationsstruktur der Zukunft
Bibliothek. Forschung und Praxis2009
VollanzeigeLossau, Norbert;
Peters, Dale
DRIVER: building a worldwide repository network in support of scholarly communication
Bibliothek. Forschung und Praxis2009
VollanzeigeBernius, Steffen;
Bosch, Kai-G.;
Dugall, Berndt;
Krönung, Julia
Durch Selbstarchivierung und Nationallizenzen zu Open Access?
Vorstellung einer Studie zum Publikationsverhalten von Wissenschaftlern
ABI-Technik2010
VollanzeigeSánchez Solís, BarbaraE-Infrastructures Austria
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2014
VollanzeigeBauer, Bruno;
Birkner, Michael;
Braidt, Andrea;
Freus, Andreas;
Glanz, Michaela;
Ramminger, Eva;
Schilhan, Lisa;
Schlacher, Werner;
Seissl, Maria;
Weiner, Ute
E-Infrastructures Austria - Aus der Perspektive beteiligter Institutionen
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2014
VollanzeigeBauer, Bruno;
Budroni, Paolo;
Ferus, Andreas;
Ganguly, Raman;
Ramminger, Eva;
Sánchez Solís, Barbara
e-Infrastructures Austria 2015: Bericht über das zweite Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2016
VollanzeigeJunkes-Kirchen, KlausE-Journals in der Praxis
ABI-Technik2006
VollanzeigeKirchgäßner, Adalbert; Salz, EdithE-Journals in der Praxis
Zugang organisieren, Monitoring steuern, Lizenzen verwalten. Workshop am 20. und 21. Juni 2006 in Jülich
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeKindling, MaxiE-Research und Bibliotheken
Handbuch Bibliothek2012
VollanzeigeBrink, Sylvia;
Frey, Christian;
Fuchs, Andreas L.;
Henry, Roderich;
Reiß, Kathleen;
Strötgen, Robert
Edumeres.net: Informationsportal und Virtuelle Arbeits- und Forschungsumgebung für die Bildungsmedienforschung
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeBohne-Lang, Andreas;
Lang, Elke
eduroam als Internetzugang für reisende Wissenschaftler
Welche Bedeutung hat das Funknetz für Bibliotheken und deren Lizenzverträge?
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeTochtermann, KlausEine neue Sicht auf die Bibliothek der Zukunft
Zehn Thesen zum zukünftigen Profil von wissenschaftlichen Infrastruktureinrichtungen mit überregionaler Bedeutung
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeHeide, Janine;
Rauhut, Stefan;
Sarnowski, Daniella
Einfach vierfach
Herausforderungen und Aufbau. Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film
Bibliotheksdienst2009
VollanzeigeBohne-Lang, Andreas;
Schmidt, Stefan
Einführung einer Follow-Print-Lösung an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
BIT online2008
VollanzeigeBall, Rafael;
Deinzer, Gernot
Einführung eines einheitlichen Systems für die Universitätsbibliographie
Open Access Server und Hochschulschriften an der Universität Regensburg
BIT online2010
VollanzeigeStuckmann, MerleEinsatzmöglichkeiten von Web 2.0 Tools im Marketing
Virales Marketing
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeElektronisches Publizieren im wissenschaftlichen Alltag :
Überlegungen zur Integration elektronischer Publikationsformen in die Geisteswissenschaften
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2006
VollanzeigeGriesbaum, Joachim;
Mandl, Thomas;
Pauls, Natascha
Erfolgsfaktoren kirchlicher Community-Angebote im Social Web
Eine Analyse des Wikis "Evangelisch in Niedersachsen"
Information - Wissenschaft & Praxis2011
VollanzeigeWoldering, BrittaEuropeana: die Europäische Digitale Bibliothek
Entwicklungen und Perspektiven
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2008
VollanzeigeSvensson, Lars G.EuropeanaConnect
Dialog mit Bibliotheken2010
VollanzeigeBermès, EmmanuelleFollowing the user's flow in the Digital Pompidou
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2014
VollanzeigeEnke, Harry;
Klar, Jochen
Forschungsdaten in der Gruppendomäne - Zwischen individuellen Anforderungen und übergreifenden Infrastrukturen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2013
VollanzeigeDiepenbroek, Michael;
Wefer, Gerold
Forschungsdateninfrastrukturen in den Bio- und Geowissenschaften
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2011
VollanzeigeSteiner, KatrinForschungsdatenmanagement und Informationskompetenz - Neue Entwicklungen an Hochschulbibliotheken Neuseelands
Information - Wissenschaft & Praxis2015
VollanzeigeKeller, AliceForschungsunterstützung an australischen Universitätsbibliotheken
Bibliothek. Forschung und Praxis2014
VollanzeigeMönnich, Michael W.Free Access and Digital Divide
Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Bericht über das 2. IFLA presidential Meeting 2008 in Berlin
BIT online2008
VollanzeigeGabel, Gernot U.Funk-LAN im Kölner Campus
ProLibris2003
VollanzeigeOltersdorf, JennyFunkfrequenzerkennnung in Öffentlichen Bibliotheken
Ist der Einsatz von RFID in Öffentlichen Bibliotheken ökonomisch sinnvoll?
BIT online2008
VollanzeigeKlein, VanessaGemeinsam einsam - Phänomen Phubbing
Untersuchungen zur unangebrachten Smartphone-Nutzung im privaten und öffentlichen Miteinander
Information - Wissenschaft & Praxis2014
VollanzeigePfurr, Norbert;
Quast, Andres
GEO-LEO setzt Open-Access-Prinzipien für die geowissenschaftliche Fachgemeinschaft um
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeGeiß, DieterGrenzen des gewerblichen Rechtsschutzes
PATINFO 2011. 33. Kolloquium der TU Ilmenau über Patentinformation und gewerblichen Rechtsschutz
Information - Wissenschaft & Praxis2011
VollanzeigeBüning, PetraGrenzüberschreitendes Netzwerk Rhein-Waal-Web
ProLibris1997
VollanzeigeAltenhöner, Reinhard;
Kett, Jürgen
Grid
Ein neues Zauberwort mit Relevanz für Bibliotheken
Dialog mit Bibliotheken2005
VollanzeigeMünch, VeraHerz und Hirn für die Deutsche Digitale Bibliothek
Information - Wissenschaft & Praxis2011
VollanzeigeFranke, Fabian;
Wawra, Steffen
Hier entsteht Zukunft!
Die Innovationskonferenz 2014 des Bibliotheksverbunds Bayern
Bibliotheksforum Bayern2015
VollanzeigeMeyer, ThomasHistorisches Forschungsnetz
Ein offener Werkstattbericht
Bibliothek. Forschung und Praxis2015
VollanzeigeReitz, Stephanie;
Seuthe, Dagmar
ILIAS: eine E-Learning-Plattform mit vielen Möglichkeiten
BIT online2012
VollanzeigeMünch, VeraIn der Mathematik hat die Zukunft der wissenschaftlichen Informationsvermittlung begonnen
zbMATH.org und swMATH sind Vorboten der modernen Wissenschaftskommunikation
BIT online2014
VollanzeigeInetBib-Tagung Zürich
Schwerpunkt
BuB : Forum Bibliothek und Information2010
VollanzeigeNeubauer, Karl WilhelmInformationsinfrastruktur für Bibliotheken in Deutschland
Verschwinden die Bibliotheken in der Cloud?
BIT online2013
VollanzeigeNilges, Annemarie;
Oberhausen, Birgit
Informationskompetenz goes international
Workshop zur Arbeit an einem deutsch-englischen Glossar zu Begriffen der Informationskompetenz
Bibliotheksdienst2009
VollanzeigeSeefeldt, JürgenInformationsnetze werden für Öffentliche Bibliotheken unverzichtbar
Fachstellen, Verbünde und zentrale Einrchtungen entwerfen Zukunftsperspektiven
Die Bücherei1996
VollanzeigeMeier, FlorianInformationsverhalten in Social Media
Information - Wissenschaft & Praxis2015
VollanzeigeLanger, Christian;
Michel, Joachim
Informationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs
Econis Select. Ein Informationsdienst für die Wirtschaft
Bibliotheksdienst2009
VollanzeigeSiebert, IrmgardInnovation ist unsere Tradition
40 Jahre Universitätsbibliothek Bielefeld
ABI-Technik2010
VollanzeigeBeutelspacher, LisaInteraktive Videos und Lernstandskontrollen in der akademischen Lehre
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeThissen, FrankInterfaces als Schnittstelle: Von der virtuellen Lernumgebung (virtual learning environment) zum virtuellen Lernraum (virtual learning space)
Die Diskussion um den virtuellen Lernraum
Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung2014
VollanzeigeGalle, Petra;
Kluck, Michael;
Nix, Sebastian
IREON: das neue Fachportal Internationale Beziehungen und Länderkunde
Konzept, Inhalte, Perspektiven
Bibliotheksdienst2008