Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

100 Treffer für die Suche nach:
Notation: 4a4a5.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeNiesner, Stefan"Auf dem Weg zur eigenen Suche" - Ein Tutorial zur Inbetriebnahme einer VuFind-Demoversion
BIT online2016
VollanzeigeWarnkross, Anja"Kooperation.Konkret." zeichnet Bibliotheks-Apps aus
ProLibris2016
VollanzeigeStöhr, Matti"Mich interessierten kostengünstige Alternativen zu Citavi": Über den Fortbildungsworkshop "Literaturverwaltung im Fokus" im Rahmen der AGMB-Tagung 2012
GMS Medizin, Bibliothek, Information2012
VollanzeigeBrockelmann, Martin;
Wolff, Christian
3D-Visualisierungen - Potenziale in Forschung und Lehre im Kontext von Informationswissenschaft und Medieninformatik
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeMärz, Richard;
Schmalstieg, Burkhard
AccessMedicine - eine perfekte Lernunterlage für das Medizinstudium
GMS Medizin, Bibliothek, Information2008
VollanzeigeUntiet-Kepp, Saskia-JaninaAdaptive Unterstützung für das computergestützte kollaborative Lernen
Der Stand der Forschung
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeIttensohn, Mark;
Rieser, Micha
Agile Produktentwicklung an Bibliotheken: Ein Erfahrungsbericht aus der Zentralbibliothek Zürich
Bibliothek. Forschung und Praxis2021
VollanzeigeRodriguez, José-ManuelAktuelle Softwareplattformen für Forschungsdatenrepositorien auf dem Prüfstand
ABI-Technik2019
VollanzeigeSeeliger, FrankAktuelle technologische Entwicklungen im Blick
Viertes Symposium "RFID und Medien" an der TH Wildau - Vorträge und Workshops
BuB : Forum Bibliothek und Information2012
VollanzeigeKann, BettinaAlma im Österreichischen Bibliotheksverbund (OBV): aus der Werkstatt der OBVSG
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2018
VollanzeigeLuger, Susanne;
Miehl, Marian
Alma-Forum (Alma-FachexpertInnen-Forum)
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2019
VollanzeigeHänger, Christian;
Schumm, Irene;
Weil, Stefan
Alte Drucke in neuem Gewand
Ein Beispiel für den erfolg reichen Einsatz der freien Digitalisierungsplattform Goobi an der UB Mannheim
BIT online2015
VollanzeigeHaß, TorstenAmelia im Wunderland
Ein Märchen von Künstlicher Intelligenz
BuB : Forum Bibliothek und Information2019
VollanzeigeBilby, BeckyAnaloge und digitale Welt verbinden - alles in einer App
BIT online2019
VollanzeigeFranke-Maier, MichaelAnforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung im Spannungsfeld von intellektuell und automatisch erzeugten Metadaten
ABI-Technik2018
VollanzeigeBurghardt, ManuelAnnotationsergonomie: Design-Empfehlungen für linguistische
Information - Wissenschaft & Praxis2012
VollanzeigeBassenge, Reinhard;
Leenings, Anke
Audiovisuelles Gedächtnis und kulturelles Erbe - Zur Medienüberlieferung im Deutschen Rundfunkarchiv
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2012
VollanzeigeHagenah, Ulrich;
Wendt, Kerstin
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Hamburgensien und Sondersammlungen - Retrodigitalisierung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Digitalisierung in Regionalbibliotheken2012
VollanzeigeGünther, SabineAufbruch in den virtuellen Raum
Anleitung zum Aufbau eines Web Contact Centers
BuB : Forum Bibliothek und Information2005
VollanzeigeNeitzel, JürgenAus Goobi wird Kitodo
Mehr Investitions- und Rechtssicherheit für nachhaltiges Wachstum
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeFranke, FabianAuskunft geben, wenn sie gebraucht wird
Bibliotheksforum Bayern2010
VollanzeigeGillitzer, BertholdAuskunft geben, wenn sie gebraucht wird
T. 1: Management der Benutzeranfragen an der Bayerischen Staatsbibliothek mit QuestionPoint
Bibliotheksforum Bayern2010
VollanzeigeHeld, Eva;
Siegmüller, Renate
Auskunft geben, wenn sie gebraucht wird
T. 2: Kooperative Nutzung von QuestionPoint an den bayerischen Hochschulbibliotheken
Bibliotheksforum Bayern2010
VollanzeigeSchöning-Walter, ChristaAutomatische Erschließung
Herausforderung und Chance
Dialog mit Bibliotheken2011
VollanzeigeHamm, Sandra;
Schneider, Kurt
Automatische Erschließung von Universitätsdissertationen
Dialog mit Bibliotheken2015
VollanzeigeBredack, Juliane;
Lepsky, Klaus
Automatische Extraktion von Fachterminologie aus Volltexten
ABI-Technik2014
VollanzeigeKempf, Andreas OskarAutomatische Inhaltserschließung in der Fachinformation
Eine Evaluation zur maschinellen Indexierung sozialwissenschaftlicher Forschungsliteratur
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeMünch, VeraAutomatisierte Auftragsbearbeitung für Digitalisate
Das Softwaresystem MyBib eDoc von ImageWare organisiert die Digitalisierungslogistik von der Auftragserfassung bis zur Kundenbelieferung
BIT online2013
VollanzeigeHarms, Reinhard;
Helmkamp, Kerstin
Automatisierte Bearbeitung von Buchbestellungen der gebenden Fernleihe an der SUB Göttingen: Verbuchung in MyBib eDoc
BIT online2016
VollanzeigeHähnlein, Inka;
Kampmann, Inga;
Pirnay-Dummer, Pablo
Automatisierte Modellierung von akademischen Wissensdomänen als Methode zum innovativen Wissensmanagement
Information - Wissenschaft & Praxis2020
VollanzeigeGreifeneder, ElkeBenutzerforschung im Online-Zeitalter
Remote-Usability-Tests. Die Methode der Zukunft für digitale Bibliotheken?
BuB : Forum Bibliothek und Information2011
VollanzeigeGroßmann, Marcel;
Illig, Steffen;
Lappe, Jannik;
Matejka, Cornelius
Bestandsmonitoring in kulturellen Einrichtungen
Das Open-Source-Framework MonTreAL
ABI-Technik2018
VollanzeigeAutenrieth, KelvinBibCraft - Wie moderne Bibliotheken mit Computerspielen arbeiten können
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeGehrlein, SabineBibliothek und Publikationsmanagement von E-Journals im Open Access
BIT online2014
VollanzeigeWeil, StefanBiliotheksauslastung automatisch bestimmen
BIT online2014
VollanzeigeSpitta, Thorsten;
Summann, Friedrich
Campus-Management- und Bibliothekssysteme
Eine Abgrenzung von Software
BIT online2015
VollanzeigeCCS: Optimierung der Suchanfragen in digitalen Beständen durch strukturierte Digitalisierung
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeJackermeier, RobertCode I've Seen
Verhalten von Programmierern beim Wiederfinden von Code-Stellen
Information - Wissenschaft & Praxis2015
VollanzeigeGrothe, MartinComputerlinguistisches Echtzeitmonitoring im Internet: Digital Listening
Systematisch unknown Unknowns entdecken
Information - Wissenschaft & Praxis2016
VollanzeigeBossert, Klaus;
Flores-Herr, Nicolas;
Hannemann, Jan
CONTENTUS
Technologien für digitale Bibliotheken der nächsten Generation
Dialog mit Bibliotheken2009
VollanzeigeWeiner, Jean-PierreDas bibliografische Framework. Ein Essay zur Orientierung und Positionierung von bibliothekarischen Services im Informationszeitalter.
Ein Überblick
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2014
VollanzeigeNienerza, Heike;
Reh, Uwe;
Sunckel, Bettina
Das HeBIS Discovery System
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeFörstner, Konrad U.;
Müller, Rabea;
Seidlmayer, Eva
Data Literacy for Libraries - A Local Perspective on Library Carpentry
Bibliothek. Forschung und Praxis2020
VollanzeigePascal, ChristophDatenanreicherung auf LOD-Basis
(Open) Linked Data in Bibliotheken2013
VollanzeigeBeckmann, Regine;
Hinrichs, Imma;
Janßen, Melanie;
Milmeister Gérard;
Schäuble, Peter
Der Digitale Assistent DA-3
Eine Plattform für die Inhaltserschließung
obib. Das offene Bibliotheksjournal2019
VollanzeigeMalits, Andrea;
Schäuble, Peter
Der Digitale Assistent: Halbautomatisches Verfahren der Sacherschließung in der Zentralbibliothek Zürich
ABI-Technik2014
VollanzeigeBartholmei, StephanDer erste deutsche Kultur-Hackathon "Coding da Vinci"
Dialog mit Bibliotheken2014
VollanzeigeDabrowski, ChristianDer Katalog ist tot, es lebe der Katalog!
ProLibris2013
VollanzeigeLackner, MarkusDie Alma-Implementierung im österreichischen Bibliotheksverbund (OBV) unter besonderer Berücksichtigung der Kohorte 2-Bibliotheken
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2018
VollanzeigeKösel, Stefan;
Rieth, Dietrich
Die betriebliche Wissenskommunikation durch Visualisierungstools beleben
Information - Wissenschaft & Praxis2006
VollanzeigeEttl, Maria;
Kandler, Manfred;
Olensky, Günter
Die Bibliothek des Bezirksmuseums Josefstadt
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2015
VollanzeigeJacob, Boris;
Kaden, Ben
Die Grenzen der Anwendung Sozialer Software in Bibliotheken
"Wissen bewegen. Bibliotheken in der Informationsgesellschaft" : 97. Deutscher Bibliothekartag in Mannheim 20082009
VollanzeigeJakisch, Elgin HelenDie Magie von KI: Algorithmen dringen in die Arbeitswelt
Bericht von den 7. DGI-Praxistagen unter dem Motto: "Der Algorithmus wo man mitmuss" über neue Wege bei der Informationserschließung, Frankfurt am Main, 8. und 9. November 2018
BIT online2019
VollanzeigeNeubauer, Karl WilhelmDie Zukunft des lokalen Bibliothekssystems
Integrated Library Systems (ILS) und Unified Ressource Management (URM)
BIT online2010
VollanzeigeKlien, PeterDie Österreichische Bibliotheksverbund und Service GmbH (OBVSG): Ausgewählte Neuigkeiten
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2013
VollanzeigeJansen, HeikoDigiBib Release 6 - Technische Neuerungen
ProLibris2010
VollanzeigeHänßler, BorisDigitale Glaubwürdigkeit
Künstliche Intelligenz ist auch bei Medien und Verlagen angekommen. Allerdings hat der digitale Raum ein Glaubwürdigkeitsproblem - intelligente Technik ja, aber bitte nicht künstlich
BuB : Forum Bibliothek und Information2019
VollanzeigeNeitzel, JürgenDigitalisierungssoftware Goobi wird nachhaltig ausgebaut
Evolution durch Kooperation
BIT online2012
VollanzeigeJansen, HeikoDiscovery-Services - Einführung, Marktübersicht und Trends
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeJunkes-Kirchen, KlausEBST Web-Session an der UB Johann Christian Senckenberg: Einbandstellenverwaltung und Buchbinderaufträge "in der Cloud"
ABI-Technik2014
VollanzeigePfeffer, MagnusEine Infrastruktur für "Big Metadata"
BIT online2013
VollanzeigeMünch, VeraEine Maschine, die Kunst und Kultur in Zahlen verarbeitet
BIT online2012
VollanzeigeFinck, MatthiasErfolgreicher Einsatz von Open Source Software
Teil 2: Kitodo als Publikationsserver an der SLUB Dresden
BIT online2016
VollanzeigeFinck, MatthiasErfolgsfaktoren für konsortiale drittmittelfinanzierte Open Source Projekte - am Beispiel von Kitodo 3.0
BIT online2019
VollanzeigeBeiler, Christian;
Gratzl, Petra;
n;
Schubert, Bernhard;
Steiner, Christoph;
Steltzer, Rainer
Erschliessungsarbeit in Alma
Erfahrungen aus dem OBV vor, während und nach der Aleph-Ablöse
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2018
VollanzeigeEx Libris: e-Ressourcen managen
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeCrüger, IngridFarbentheorie und Farbgestaltung
Nachrichten für Dokumentation2000
VollanzeigeHütte, Mario;
Langkau, Thomas
FH Dortmund - Entwicklung einer Lernplattform mit ILIAS
ProLibris2016
VollanzeigeFritze, Christiane;
Mikuteit, Johannes
Fragen finden, forschen: Mit der Digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften
"Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 20122013
VollanzeigeHerrmann, Dirk;
Rothe, Manfred
Frische Brise im Netz
Ein System zur Bibliotheksrecherche und Information
BuB : Forum Bibliothek und Information2002
VollanzeigeFujitsu stellt SoftIPC V.2.0 vor
ABI-Technik2004
VollanzeigeSyré, LudgerFünf Jahre Kulturgutdigitalisierung an der Badischen Landesbibliothek – eine Zwischenbilanz
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeBartholmei, StephanFünf Jahre zurück, vier Jahre im Blick - "Coding da Vinci" entwickelt sich
Dialog mit Bibliotheken2019
VollanzeigeNeitzel, JürgenGemeinsam ambitionierte Ziele erreichen
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek digitalisiert mit Open Source-Lösung Goobi
BIT online2013
VollanzeigeHerausforderungen bei der Dokumentation
Ein Gespräch mit den Direktoren der Zentralen Fachbibliotheken TIB, ZB MED und ZBW
BIT online2013
VollanzeigeDemarmels, Mischa;
Heilig, Mathias;
Reiterer, Harald;
Rexhausen, Sebastian
Idee der Blended Library - neue Formen der Wissensvermittlung durch Vermischung der realen und digitalen Welt
Ein neuer Blick auf Bibliotheken2010
VollanzeigeBauer, Bruno;
Lackner, Markus;
Schubert, Bernhard
Implementierung des neuen Bibliotheksmanagementsystems Alma an 14 Einrichtungen im österreichischen Bibliothekenverbund
Reedback aus der Perspektive der Functional Experts
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2018
VollanzeigeRädler, KarlIn Bibliothekskatalogen "googeln"
Integration von Inhaltsverzeichnissen, Volltexten und WEB-Ressourcen in Bibliothekskatalogen
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeFaßnacht, Martin;
Gebhard, Winfried
Index Theologicus - neue Produktionsverfahren bei der Bibliographieerstellung
BIT online2016
VollanzeigeBrantl, Markus;
Ceynowa, Klaus
Innovationen aus der Bayerischen Staatsbibliothek
Bildähnlichkeitssuche und 3D-Interaktion
Bibliotheksforum Bayern2013
VollanzeigeSchüller-Zwierlein, AndreIns Cockpit des Nutzers: Bausteine der digitalen Bibliothek an der Universitätsbibliothek München
Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken2012
VollanzeigeDührkohp, FrankInventarisieren im Verbund - die Kulturgenossenschaft digiCULT-Verbund e.G.
Mb. Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt2010
VollanzeigeVichr, AndreasIst die CD-Rom bereits out?
Ein Gespräch mit Andreas Vichr
BuB : Forum Bibliothek und Information1999
VollanzeigeEckert, Kai;
Pfeiffer, Magnus
Jetzt kommt zusammen, was zusammen gehört: Verbundübergreifende Datenkonsolidierung und wie man damit große Bestände effizient retroklassifiziert
"Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 20122013
VollanzeigeGentilin, OlivettaKI in der Schule: Digitale Lehrkonzepte und Anwendungsbeispiele für den Fremdsprachenunterricht
Information - Wissenschaft & Praxis2020
VollanzeigeFinck, MatthiasKlein aber oho!
Einfache kooperative Software entwicklung in Bibliotheken - am Beispiel von beluga core
BIT online2016
VollanzeigeKölle, Ralph;
Langemeier, Glenn;
Womser-Hacker, Christa
Kollaboratives Lernen in virtuellen Teams am Beispiel der Java-Programmierung
Information - Wissenschaft & Praxis2008
VollanzeigeMrowka, TatjanaKopien-Fernleihe in und zwischen den Verbünden am Beispiel HBZ / BVB
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeVecera, EmanuelKünstliche Intelligenz in Bibliotheken
Information - Wissenschaft & Praxis2020
VollanzeigeEngels, Melanie;
Rupp, Daniel A.
LAS:eR - Einblicke in das Pilotsystem
Vorstellung der Funktionalitäten des bundesweiten Electronic Resource Management Systems für das lokale Lizenzmanagement im Pilotbetrieb
obib. Das offene Bibliotheksjournal2018
VollanzeigeHoffmann, BiankaLernort Bibliothek - (was) lernst du da schon?
PLUS - das Lernstudio der Stadtbibliothek Bayreuth
Bibliotheksforum Bayern2017
VollanzeigeBrenner, SimonLibraryThing for Libraries
Web Widgets für die Anreicherung von Bibliothekskatalogen mit Community-generierten Daten einer Social Cataloging-Plattform
BIT online2012
VollanzeigeHubrich, JessicaLizenz- und Paketverwaltung in der Zeitschriftendatenbank (ZDB)
Dialog mit Bibliotheken2013
VollanzeigeAhlborn, BenjaminLizenzverwaltung von elektronischen Zeitschriften mit KnowledgeBase Plus (KB+)
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeWiesenmüller, HeidrunMaschinelle Indexierung am Beispiel der DNB
Analyse und Entwicklungmöglichkeiten
obib. Das offene Bibliotheksjournal2018
VollanzeigeHauer, ManfredMaschinelle Indexierung und semantisches Retrieval verbessert den Katalog der Vorarlberger Landesbibliothek
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2004
VollanzeigeVoirol, ChristianMendeley Institutional Edition (MIE) als Plattform für die Verwaltung und Auswertung wissenschaftlicher Literatur in der Medizin
Die Schweizer Hochschule für Gesundheitswissenschaften Haute Ecole Arc Santé, Neuchatel, hat ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen automatischen Verwaltungsprozess zum Management von Literaturhinweisen aus Benachrichtigungsdiensten sowie für
BIT online2015
VollanzeigeMobile Apps
Zeithorizont bis zur Anwendung: ein Jahr oder weniger
BIT online2015
VollanzeigeSchumacher, ManfredModernes Publizieren mit System
Information - Wissenschaft & Praxis2005
VollanzeigeNeumann, Kathleen;
Oeltjen, Wiebke;
Stahl, Ulrike;
Stephan, Robert
MyCoRe macht Forschungsdaten FAIR
Bibliothek. Forschung und Praxis2019