Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

100 Treffer für die Suche nach:
Notation: 4a4a50.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeDüttmann, Tobias"Biparcours" - per App die Bibliothek erkunden
ProLibris2015
Vollanzeige"Das Gesetz hinkt der digitalen Welt hinterher"
Aus den Verbänden
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeBergmann-Ostermann, Helga;
Münch, Vera
"Das Informationsmonopol der Bibliotheken ist gekippt"
Quo vadis, bibliothekarisches Informationswesen?
BIT online2012
VollanzeigeSchleh, Bernd"Datensicherheit ist eine Illusion"
Der Netzaktivist padeluun warnt im BuB-Interview davor, Gefahren wegzulügen und die Augen zu verschließen / "Nur speichern, was unbedingt notwendig ist"
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeJansen, Volker (Intervt.);
Vogler, Jörg(Intervt.)
"Es ist Zeit für einen neuen Scanner"
BIT online2015
VollanzeigeHuml, Melanie (Intervt.);
Kaiser, Ronald (Interv.);
Ratze, Wolfgang (Interv.)
"Im Onlinezeitalter können sich Bibliotheken nicht mehr darauf verlassen, dass die Menschen zu ihnen kommen."
BIT online2013
VollanzeigeNeitzel, Jürgen"Klassische Kopierer sind in bibliotheken nicht mehr zeitgemäß"
Neues Service-Konzept zum Scannen, Kopieren und Ausdrucken in der Staatsbibliothek zu Berlin
BIT online2015
VollanzeigeCeynowa, Klaus"Leuchtfeuer" in der Bayerischen Staatsbibliothek
Beacons-Technologie zur digitalen Indoor-Navigation für Bibliotheksbesucher
Bibliotheks-Magazin2016
VollanzeigeCeynowa, Klaus"Leuchtfeuer" in der Bayerischen Staatsbibliothek
Beacons-Technologie zur digitalen Indoor-Navigation für Bibliotheksbesucher
Bibliotheksforum Bayern2016
VollanzeigeCeynowa, Klaus"Leuchtfeuer" in der Bibliothek - Beacons-Technologie zur Indoor-Navigation in der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliothek. Forschung und Praxis2016
Vollanzeige"Mit den Bibliotheken weiterentwickelt"
Seit zehn Jahren: EasyCheck schafft Freiräume für qualifizierten Service
BIT online2015
VollanzeigeThiele, Sylvia"Nutzbar" - Bibliothekarische Apps im Alltag
Ein kurzer Überblick
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeRamminger, Eva"The right to e-read" - Vom öffentlichen Recht des elektronischen Lesens
Gerald Leitner im Interview
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2014
Vollanzeige"Von Beginn an haben wir BibliothekarInnen in die Contentauswahl mit einbezogen."
Der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht geht mit seiner eigenen eBook-Plattform V&R eLibrary online. b.i.t. online sprach darüber mit Carola Müller, der Geschäftsführerin von V&R
BIT online2014
VollanzeigePohl, Marianne;
Schubert, Eva
"Warum haben Sie das nicht schon längst gemacht?"
Ein Jahr Selbstverbuchung in der Münchner Stadtbibliothek
BuB : Forum Bibliothek und Information2007
VollanzeigeSteiner, Katrin"Welcome to the library ...": Englischsprachige Audio-Touren als technologiegestützte Informationsdienstleistung in wissenschaftlichen Bibliotheken
MALIS-Praxisprojekte 2013 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln2013
Vollanzeige"Welten öffnen sich nach allen Seiten"
BIT online2014
VollanzeigeMünch, Vera"Wir sehen, dass ein einziger Button auf Millionen Forscher einen echten Einfluss hat."
Interview mit Jan Reichelt, Mitgründer und Geschäftsführer von Mendeley
BIT online2015
VollanzeigeSchleiwies, Gerald... lediglich ein neuer Medientyp?!
Großer Service für den Kunden mit (kleinem) Aufwand / Die Einführung der E-Book-Reader-Ausleihe in der Stadtbibliothek Salzgitter
BuB : Forum Bibliothek und Information2012
VollanzeigeRautenberg, Anke6. Bremer eBook-Tag
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeKrug, Katharina8. Bremer eBook-Tag
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeIngwersen, Bernd95 Prozent der Verbuchungen erledigen die Kunden
Positive Erfahrungen mit RFID bei den Bücherhallen Hamburg
BuB : Forum Bibliothek und Information2009
VollanzeigeStenzel, Petra-SibylleAbenteuer RFID: Ein Erlebnisbericht nach 3 Monaten Nutzung im Bibliotheksneubau der HTW Dresden (FH)
Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek2007
VollanzeigeReher, ElkeAbschied von Barcode und Sicherungsstreifen
Der Umstieg auf RFID-Technologie
ProLibris2005
VollanzeigeMärz, Richard;
Schmalstieg, Burkhard
AccessMedicine - eine perfekte Lernunterlage für das Medizinstudium
GMS Medizin, Bibliothek, Information2008
VollanzeigeLatimer, KarenArchitektur für den Zugang: Bibliotheksräume im 21. Jahrhundert neu denken
Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung2014
VollanzeigeKibler, SimoneAudience Response Systeme
Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatz bei der Vermittlung von Informationskompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
BIT online2015
VollanzeigeKern, Christian;
Pohl, Marianne;
Schubert, Eva
Auf der Suche nach internationalen Regeln
Erste Sitzung der ISO zum Datenmodell für RFID in Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2007
VollanzeigeSyré, Ludger Aufgruch in eine neue Zeit: Die Anfänge der Digitalisierungswerkstatt und der "Digitalen Sammlungen" an der BAdischen Landesbibliothek Karlsruhe
Digitalisierung in Regionalbibliotheken2012
VollanzeigeNötzelmann, CordulaAugmented Reality (AR) - in Zukunft keine Science Fiction mehr
Zukunftswerkstatt
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeJung, MeikeAugmented Reality in der Stadtbibliothek Stuttgart
Videoguide führt Nutzer durch die Bibliothek und durch Literaturgeschichten von Schiller bis heute
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeSchallehn, VolkerAusleihe von elektronischen Büchern
PDF-eBooks an der Universitätsbibliothek München
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeWelber, AndaAutomaten leben
BuB : Forum Bibliothek und Information2007
VollanzeigeBergmann, Helga;
Münch, Vera
b.i.t.online Sofa 2014 auf der Frankfurter Buchmesse
Wir haben das Right to e-read. Wir wissen nur noch nicht wie.
BIT online2014
VollanzeigeMantsch, ChristianBayerns erster Schlüsselautomat
Hochschulbibliothek Regensburg setzt auch bei Schlüsselverwaltung auf RFID
Bibliotheksforum Bayern2013
VollanzeigeBerlin: TU und UdK setzen auf Transpondertechnik
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeNiesner, StefanBestandsrevision mit dem Lesestift
RFID-Systeme zur Medienidentifikation in Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2004
VollanzeigeBibliotheken brauchen E-Books
Bibliotheksverband sieht bei der elektronischen Ausleihe den Gesetzgeber gefragt
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeBibliotheken sind Teil der digitalen Gesellschaft
Deutscher Bibliotheksverband fordert Bildungs- und Wissenschaftsschranke und das Recht auf Lizenzen für E-Books
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeCeynowa, KlausBibliothekscontrolling mit der Balanced Scorecard
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2001
VollanzeigeStroll, DorisBildungschancen sind Lebenschancen
Facetten des demografischen Wandels als Herausforderung für Öffentliche Bibliotheken
"Challenge accepted": Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels2014
VollanzeigeBuchrückgabe- und Sortiersystem läuft rund
Technische Neuerung an der ULB Düsseldorf stößt auf reges Interesse
BuB : Forum Bibliothek und Information2007
VollanzeigeNeitzel, JürgenBuchscanner: Was für die Qualität wichtig ist
Nicht vom ersten Anschein täuschen lassen
BIT online2014
VollanzeigeFranken, Edith;
Schneider, Jürgen
Bücherbus: Mit GPRS immer erreichbar
BuB : Forum Bibliothek und Information2006
VollanzeigeHefele, BernhardCD-ROM-Inhouse-Produktion in der Bayerischen Staatsbibliothek
Ein Bericht über die Herstellung der VD 17-Demoversion
Bibliotheksforum Bayern1996
VollanzeigeMönnich, Michael;
Schwersky, Uwe;
Tobias, Regine
Das Ebook ist gekommen - und es bleibt!
BIT online2009
VollanzeigeKern, Christian;
Pohl, Marianne;
Schubert, Eva
Datenmodell für RFID in Bibliotheken:
Arbeiten zur Entwicklung eines internationalen Standards durch ISO aufgenommen
Bibliotheksdienst2007
VollanzeigeDatenschutz und RFID-Technologie in Bibliotheken
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeReip, Nataschadbv fordert rechtliche Sicherung der E-Book-Ausleihe für Öffentliche Bibliotheken
Gespräch mit dem Bundestagsausschuss für Kultur und Medien
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeFrodl, ChristineDDB-Online
Dialog mit Bibliotheken1999
VollanzeigeWeylandt, Karsten-H.DDInnere als Ebook-Programmpaket für Innere Medizin mit den Modulen Diagnosen, Leitsymptome und Laborwerte
GMS Medizin, Bibliothek, Information2008
VollanzeigeRokoß-Heiß, DanielaDer Buchbinder als Benutzer oder
Das Buchbindemodul in PICA/LBS4
Bibliotheksdienst2012
VollanzeigeDer Deutsche Bibliotheksverband begrüßt EuGH-Entscheidung: Bibliotheken dürfen rechtmäßig heruntergeladene E-Books wie gedruckte Bücher verleihen
Bibliotheksdienst2017
VollanzeigeKeil, GünterDer harte Kampf um E-Book-Kunden
Bibliotheken und kommerzielle Verleiher stehen in scharfer Konkurrenz / Das Beispiel München
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeWenk, BrunoDer Mehrwert von E-Books und deren Nutzung auf mobilen Geräten
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeHeidt, Stephanie;
Warnkross, Anja
Der TOMMI-Softwarepreis
Tatkräftig, originell, ideenreich
ProLibris2015
VollanzeigeDrabier, Renee;
Morgen, Evelyn B.
Der Weg zum Erfolg: Einführung von PDAs an der Health Center School of Medicine der Universität Connecticut
GMS Medizin, Bibliothek, Information2008
VollanzeigeHinte, OliverDer Zugang zu E-Books - das Problem aus juristischer Sicht
ProLibris2014
VollanzeigeDeutscher Bibliotheksverband begrüßt Buchpreisbindung für E-Books
Anpassung an digitales Umfeld schafft Rechtssicherheit
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeDeutscher Bibliotheksverband fordert rechtliche Gleichstellung von E-Books und gedruckten Büchern
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeDeutscher Bibliotheksverband fordert rechtliche Sicherung der E-Book-Ausleihe für öffentliche Bibliotheken
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeKrajewski, MarkusDie Bibliothek als Meta-Medium
Handbuch Bibliothek2012
VollanzeigeLindl, BirgitDie Bibliothek der Zukunft
ProLibris2004
VollanzeigeScheuble, RobertDie Bibliotheksführung als App
Ein Projektbericht aus der PH-Bibliothek Freiburg
BIT online2015
VollanzeigeGemein, Björn H.;
Walter, Till
Die Entwicklung eines spezialisierten E-Book-Readers als Antwort auf die Notwendigkeit einer zweckorientierten Software für wissenschaftliche Literatur am Beispiel des E-Books "Herold Innere Medizin"
GMS Medizin, Bibliothek, Information2008
VollanzeigeObst, OliverDie Integration von Tablet-Computern in das Medizinstudium. Teil 2: Das easyphysikum-Projekt
GMS Medizin, Bibliothek, Information2016
VollanzeigeBalz, Nina;
Hammerl, Michaela
Die Lizenz zum Online-Lesen
Zur E-Book-Strategie der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheks-Magazin2015
VollanzeigeDahm, Klaus;
Holderried, Angelika
Die Möblierung
Handbuch Schulbibliothek2012
VollanzeigeDeider, ClemensDie OmniCard 2005 in Berlin
The world of smart objects
BIT online2005
VollanzeigeDeider, ClemensDie OmniCard 2006 in Berlin
Smart Objects: Durch Innovation auf zu neuen Ufern
BIT online2006
VollanzeigeSiems, KatrinDie Stärken digitalen Publizierens endlich vollständig nutzen: Patron Driven Acquisition aus der Verlagssicht
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeFugmann, RobertDie Suppeneuphorie
Eine zeitkritische Satire
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeDie Veredelung von Druckerzeugnissen
ABI-Technik2004
VollanzeigeBrantl, Markus;
Ceynowa, Klaus;
Groß, Matthias;
Reiner, Bernd;
Schoger, Astrid
Digitale Langzeitarchivierung in Bayern
Vom explorativen Projekt zum nachhaltigen Modell
Bibliothek. Forschung und Praxis2011
VollanzeigeOtt, OliverDigitale Lehrmittel - Herausforderungen heute und in Zukunft
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeNeitzel, JürgenDigitalisieren geht über kopieren
Universitätsbibliothek Regensburg stattet Lesesäle mit modernen Scansystemen aus
BIT online2013
VollanzeigeDänemark: Durchbruch beim Thema E-Books in Bibliotheken
Titel der größten Verlage ab 2015 auf bibliothekarischer Leihplattform
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeHammerl, MichaelaE-Book-Lesegeräte
Bibliotheksforum Bayern2010
VollanzeigeNeumann, MarleneE-Book-Reader in der Stadtbibliothek Erlangen
Geräte werden auch ausgeliehen / "Onleihe" im Verbund geplant
BuB : Forum Bibliothek und Information2011
VollanzeigeHesse, AngelikaE-Book-Reader-Ausleihe in Bibliotheken
Bibliotheken heute2014
VollanzeigeReimers, FrankE-Book-Umfrage an der Universität Freiburg
Eine Einschätzung aus dem Südwesten Deutschlands im Vergleich zu anderen Erhebungen
BIT online2012
VollanzeigeBöttger, Klaus-PeterE-Books - eine Herausforderung für Öffentliche Bibliotheken
Bibliothek. Forschung und Praxis2015
VollanzeigeE-Books - vbnw positioniert sich in neuer politischer Debatte
ProLibris2016
VollanzeigeMumenthaler, RudolfE-Books als Katalysator
Veränderungsprozesse in wissenschaftlichen Bibliotheken - E-Books können tiefgreifende Umwälzungen auslösen
BuB : Forum Bibliothek und Information2012
VollanzeigeJust, PeterE-Books aus technischer Sicht: Formate und Lesegeräte
Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek2007
VollanzeigePlappert, RainerE-Books für Musikbibliotheken
Forum Musikbibliothek2015
VollanzeigeKoch, RolandE-Books in Bibliotheken - oder die Tücke des digitalen Objekts
BIT online2014
VollanzeigeZeoli, MichaelE-Books in der Bibliothekserwerbung und Bestandsentwicklung
BIT online2016
VollanzeigeLamerz, LennartE-Books in der Wissenschaft
Fluch oder Segen? Eine Untersuchung der Nutzungsstatistiken der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf im Bereich E-Books
Information - Wissenschaft & Praxis2012
VollanzeigeRatzek, WolfgangE-Books in Norwegen
BIT online2010
VollanzeigeNiemeyer, SandraE-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeE-Books in Öffentlichen Bibliotheken nicht kostenlos
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeKühn, RoswithaE-Books und PDA im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund
Bibliothek. Forschung und Praxis2014
VollanzeigeHauck, StefanE-Medien für Kinder und Jugendliche?
Zwischen Babysitterersatz und Leseförderung: E-Book, Apps und Co.
BuB : Forum Bibliothek und Information2014
VollanzeigeLohe, AnneEDV-Materialien: Der Strichcode und seine Anwendung in Bibliotheken
Die Bücherei1996
VollanzeigeSeeliger, FrankEin Blick auf die Technologie der Zukunft für Bibliotheken
Zum sechsten Mal aufgelegt: Wildauer Bibliothekssymposium "RFID and beyond"
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeLindl, BirgitEin Zauberstab zur Mobilen Bestandspflege
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2005
VollanzeigeSchuster, KatrinEine App für Jean Paul
Bibliotheks-Magazin2014
VollanzeigeSchuster, KatrinEine App für Jean Paul
Bibliotheks-Magazin2014
VollanzeigeMitscherling, ChristophEine sinnvolle Ergänzung im Dienstleistungsportfolio?
Automatisierte E-Book-Erwerbung an der universitätsbibliothek der TU München
Bibliotheksforum Bayern2013