Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Niesner, Stefan | "Auf dem Weg zur eigenen Suche" - Ein Tutorial zur Inbetriebnahme einer VuFind-Demoversion | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Grein, Wolfgang | "baC" Der "berliner allegroCatalog" | BuB : Forum Bibliothek und Information | 1997 |
Vollanzeige | Schiller, Robert | "Kuugeln" [sprich: "Kuhg(E)Ln"] statt "Googeln" [sprich: "Guhg(E)Ln"] - Integrierte Suche mit Ebsco Discovery Service im Medienbestand der Universitätsbibliothek der Kunstuniversität Graz | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2011 |
Vollanzeige | Hanstein, Thoralf; Rauch, Christoph | "Orient-Digital" Datenbank Orientalischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin geht online | Bibliotheks-Magazin | 2013 |
Vollanzeige | Brüning, Petra | "Quellentaucher" - neue Wege in der Informationsrecherche | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Hagenbruch, André; Heise, Miriam | "suchen" - ein Prototyp zum Vergleich von Discovery-Diensten | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | 200 Bibliotheken setzen Datenbank-Infosystem ein Erfolgreiches Projekt der UB Regensburg / Als "Partner der Schulen" ausgezeichnet | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2009 | |
Vollanzeige | Dollfuß, Helmut | Analyse zurückgezogener Publikationen in der bibliografischen Datenbank Web of Science von 2004 bis 2014 | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Geiß, Dieter | Aus der Praxis der Patentinformation Die Entwicklung der elektronischen Medien bei den Patentbehörden und Internetprovidern | Information - Wissenschaft & Praxis | 2008 |
Vollanzeige | Baudenbacher, Natascha; Maier, Christine | Auskunft rund um die Uhr Zwei Jahre Chatbot-Erfahrung an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Kempf, Andreas Oskar | Automatische Inhaltserschließung in der Fachinformation Eine Evaluation zur maschinellen Indexierung sozialwissenschaftlicher Forschungsliteratur | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Guercke, Olaf (Intervt.); Mittelbach, Jens (Intervt.) | Bequem erreichbar und maßgeschneidert. Persönliche Beratungsangebote in der Digitalen Bibliothek Olaf Guercke und Jens Mittelbach im Gespräch über die Wissensbar der der SLUB Dresden | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Hutzler, Evelinde; Weisheit, Silke | Beständiger Wandel: Neueste Entwicklungen der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | BSB München Early English Books Online | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2002 | |
Vollanzeige | BSB München: Auf BVB-KAT folgt Aleph500 | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2003 | |
Vollanzeige | Spitta, Thorsten; Summann, Friedrich | Campus-Management- und Bibliothekssysteme Eine Abgrenzung von Software | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Tappenbeck, Inka; Wessel, Carola | CARMEN: Content Analysis, Retrieval and Metadata: Effective Net-working Ein Halbzeitbericht | Bibliotheksdienst | 2001 |
Vollanzeige | CAS und CSA vereinbaren die Bereitstellung weiterer Datenbanken auf STN International | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2004 | |
Vollanzeige | Düro, Michael | CELEX - Eine Einführung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2004 |
Vollanzeige | Düro, Michael | CELEX - Eine Einführung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2004 |
Vollanzeige | Hollender, Martin | Cilly Aussem, die "Prawda" und das "Tätowier-Magazin" Was ist die Zeitschriftendatenbank? | Bibliotheks-Magazin | 2007 |
Vollanzeige | Hauer, Manfred | Collaborative Catalog Enrichment Scanning von Inhaltsverzeichnissen | BIT online | 2007 |
Vollanzeige | Bing, Jon | Computerised Legal Information Services in Norway | Information - Wissenschaft & Praxis | 2005 |
Vollanzeige | Böhme, Christoph | CONTENTUS: Digitale Multimediaarchive der nächsten Generation | Dialog mit Bibliotheken | 2014 |
Vollanzeige | Meier, Florian | Crowdsourcing als Rekrutierungsstrategie im asynchronen Remote-Usability-Test | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Brandt, Susanne; Dreibrodt, Andreas; Sommerschuh, Klaus | Da steckt Musik drin Musikmedien-Leihverkehr für Schleswig-Holstein in der Musikbibliothek Neumünster | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Blümm, Mirjam; Neuroth, Heike; Schmunk, Stefan | DARIAH-DE - Architecture of Participation | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Möncke, Gisela | Das "Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts" (VD 16) als Teil einer deutschen retrospektiven Nationalbibliographie | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2004 |
Vollanzeige | Funk, Stefan E.; Schmunk. Stefan | Das DARIAH-DE- und das TextGrid-Repositorium: Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten persistent und referenzierbar langzeitspeichern | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Hutzler, Evelinde | Das Datenbank-Infosystem - ein kooperativ organisierter Bibliotheksservice | "Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 2005 | 2006 |
Vollanzeige | Lepschy, Petra; Neuroth, Heike | Das EU-Projekt Renardus | Bibliotheksdienst | 2001 |
Vollanzeige | Hehl, Hans | Das Linksystem des Multisuchsystems E-Connect. Aufsatzrecherche mit Zugang zum Volltext und zu Verbundkatalogen | Bibliotheksdienst | 2003 |
Vollanzeige | Scholz, Peter; Stöck, Gilbert | Das Online-Portal zur Repertoire-Erforschung des Thomanerchores. Fragestellungen, Methoden und Zielsetzungen | Forum Musikbibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Schmidt, Mirjam | Das Portal VD 18 Konzeption und Realisierung. Mit einer Einleitung von Heiner Schnelling | ABI-Technik | 2011 |
Vollanzeige | Baron, Christine | Das Projekt "Schnellsuche NRW" - Discovery für alle? | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | Kermer, Holger; Ruch, Sarah | Das Rauminformationssystem MediaScout der Universitätsbibliothek St. Gallen (HSG) | BIT online | 2009 |
Vollanzeige | Hrusa, Hans; Kirschner, Charlotte; Neumayer, Fritz | Datenimport aus der TU Publikationsdatenbank in den Aleph-Bibliothekskatalog | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2005 |
Vollanzeige | Waldkirch, Nina | Der "Check full text" - Service der Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim Mit "ReDI>>links" zu einem verbesserten LinkResolver | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Woltering, Hubert | Der automatische Download von Netzpublikationen durch Bibliotheken und ihre Nutzung | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Blumtritt, Jonathan; Helling, Patrick; Mathiak, Brigitte | Der Beratungsworkflow des Data Center for the Humanities (DCH) an der Universität zu Köln | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2018 |
Vollanzeige | Czudnochowski-Pelz, Inga; Siebenrok, Malte | Der Bücherschatz - ein OPAC speziell für Kinder | BuB : Forum Bibliothek und Information | 1996 |
Vollanzeige | Malits, Andrea; Schäuble, Peter | Der Digitale Assistent: Halbautomatisches Verfahren der Sacherschließung in der Zentralbibliothek Zürich | ABI-Technik | 2014 |
Vollanzeige | Franke, Fabian; Groß, Matthias; Wawra, Steffen | Der Discovery Service Primo im Bibliotheksverbund Bayern | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Gillitzer, Berthold | Der Empfehlungsdienst BibTip Ein flächendeckendes Angebot im Bibliotheksverbund Bayern | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Solberg, Susann | Der Gang in die Zeitschriftendatenbank | Dialog mit Bibliotheken | 2007 |
Vollanzeige | Ianigro, Anne; Marahrens, Oliver; Töppe, Stefanie | Der Hamburger Auskunftsdienst | BIT online | 2008 |
Vollanzeige | Heinze, Isabell | Der Internet-OPAC "Findus" - ein Erfahrungsbericht aus der Stadtbücherei Ingelheim | Bibliotheken heute | 2009 |
Vollanzeige | Hauser, Julia | Der Linked Data Service der Deutschen Nationalbibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 2014 |
Vollanzeige | Schneidermeier, Tim | Design Reuse Usability als Schlüsselfaktor für nachhaltiges Produktdesign | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Schäffler, Hildegard | Deutschlandweiter Zugriff auf digitale Medien Das Nationallizenzprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft | Bibliotheks-Magazin | 2007 |
Vollanzeige | Christoph, Pascal; Pohl, Adrian | Dezentral, offen, vernetzt - Überlegungen zum Aufbau eines LOD-basierten FID-Fachinformationssystems | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Dörr, Marianne | Die "Cultural Material Initiative" der Research Libraries Group | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2002 |
Vollanzeige | Hehl, Hans | Die ASEZA-Datenbank Ein neues Suchsystem für elektronische Zeitschriften und Aufsätze | ABI-Technik | 2012 |
Vollanzeige | Bieletzki, Christine; Roth, Kristiina | Die ausgestreckte Hand ergreifen Nutzung von Online-Datenbanken in deutschen Öffentlichen Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 1999 |
Vollanzeige | Klarkowski, Werner; Suckow, Ninon | Die Datenbank "Gesamtkatalog der Wiegendrucke" | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2004 |
Vollanzeige | Fabian, Claudia | Die deutsche Nationalbibliografie des 16. Jahrhunderts (VD 16) im Internet verfügbar über Gateway Bayern | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Dollfuß, Helmut | Die EBM-Datenbank DynaMed für PocketPC und Palm | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2007 |
Vollanzeige | Henkel, Roland; Marburger, Ulrike; Wittenberg, Andreas | Die Einbanddatenbank (EBDB) Ein internationaler Verbund unter Berliner Federführung | Bibliotheks-Magazin | 2013 |
Vollanzeige | Heuberger, Rachel | Die Internetbibliothek der Jiddischen Drucke der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2006 |
Vollanzeige | Lewandowski, Dirk | Die Macht der Suchmaschinen und ihr Einfluss auf unsere Entscheidungen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Mittrowann, Andreas | Die Onleihe Eine Plattform zur Ausleihe digitaler Medien | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Tappenbeck, Inka | Die Open Archives Initiative Ein Bericht vom "Open Meeting" in Berlin | Bibliotheksdienst | 2001 |
Vollanzeige | Flimm, Oliver | Die Open-Source-Software OpenBib an der USB Köln Überblick und Entwicklungen in Richtung OPAC 2.0 | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Kaindl, Markus; Sepp, Florian | Die Ortsdatenbank der BLO in neuer Gestalt | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Rinn, Reinhard | Die Personennamendatei (PND) - ein Zwischenbericht | Dialog mit Bibliotheken | 1996 |
Vollanzeige | Barens, Ingo | Die Problemstellung: eine wissenschaftliche Literaturverwaltung. ohne Probleme? Die Lösung: BRAIN, | Nachrichten für Dokumentation | 1992 |
Vollanzeige | Riedling, Karl | Die Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2005 |
Vollanzeige | Bank, Christina | Die Usability von Online-Wörterbüchern und elektronischen Sprachportalen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Blumesberger, Susanne | Die Welt der Metadaten im Universum von Repositorien | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Neubauer, Karl Wilhelm | Die Zukunft hat schon begonnen Führen neue Dienstleistungsprodukte zu neuen Strategien für Bibliotheken? | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Kohl-Frey, Oliver | Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek Entwicklungen an der Universität Konstanz zwischen Summon und Hybrid Bookshelf | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Becker, Rainer; Bender, Michael; Borek, Luise; Hastik, Canan; Kollatz, Thomas; Lordick, Harald; Mache, Beata; Rapp, Andrea; Reiche, Ruth; Walkowski, Niels-Oliver | Digitale Annotationen in der geisteswissenschaftlichen Praxis | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Bertelmann, Roland; Höhnow, Tobias; Szott, Sascha | Discovery jenseits von "all you can eat" und "one size fits all" | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Jansen, Heiko | Discovery-Services - Einführung, Marktübersicht und Trends | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | DOAJ entwickelt Metadaten-Harvester und Anwenderprogrammierschnittstelle (API) | ABI-Technik | 2015 | |
Vollanzeige | Lamerz, Lennart | E-Books in der Wissenschaft Fluch oder Segen? Eine Untersuchung der Nutzungsstatistiken der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf im Bereich E-Books | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Ruchti, Bettina | E-codices - Virtuelle Handschriftenbibliotheken der Schweiz | Forum Musikbibliothek | 2014 |
Vollanzeige | Budroni, Paolo; Ganguly, Raman | E-Infrastructures Austria: Eine Referenzarchitektur zur dauerhaften Bereitstellung von Daten aus der Forschung als Aufgabe für Wissenschaftliche Bibliotheken | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Blenkle, Martin; Ellis, Rachel; Haake, Elmar | E-LIB Bremen: automatische Empfehlungsdienste für Fachdatenbanken im Bibliothekskatalog Metadatenpools als Wissensbasis für bestandsunabhängige Services | Bibliotheksdienst | 2009 |
Vollanzeige | Heid, Ulrich; Kliche, Fritz | Ein einfacher und transparenter Zugang zur sprachtechnologischen Arbeit mit Textdaten: Beispiele aus dem Projekt e-Identity | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Bertelmann, Roland; Braune, Stephan | Ein Mapserver zur Suche im Kartenbestand | Bibliotheksdienst | 2003 |
Vollanzeige | Hohlfeld, Michael; Tobschall, Esther | EIN Portal der TIB (nicht nur) für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Mathematiker und Architekten | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Schöhl, Wolfgang | Ein umfassendes Datenbanksystem für Print, Radio, Fernsehen und das Internet Die Online-Anbindung, Addressverwaltung, Bürokommunikation und Medienanalyse | Nachrichten für Dokumentation | 1997 |
Vollanzeige | Busch, Dimitri | Ein XML-basierter Ansatz für Austausch Speicherung und Retrieval von bibliographischen Metadaten im Bereich Planen und Bauen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Schmidt, Barbara | Ein zweites Standbein für die Bibliothek OceanRep - das Institutional Repository des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Post, Michael | Eine Datenbank für die Erwerbung von Alten Drucken | Bibliotheksforum Bayern | 1995 |
Vollanzeige | Wissen, Dirk | Eine Mediographie oder Wikigraphie als Portal zum Informationsraum Von der Entwicklung bibliographischer Daten hin zu mediographischen Informationen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2008 |
Vollanzeige | Scholz, Sebastian | Einrichtung eines Linux-Systems zur Nutzung als Online Public Access Catalogue (OPAC) | ProLibris | 2011 |
Vollanzeige | Kostädt, Peter | Einsatz und Nutzung des EBSCO Discovery Service in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln | ABI-Technik | 2012 |
Vollanzeige | Mönnich, Michael; Spiering, Marcus | Einsatz von BibTip als Recommendersystem im Bibliothekskatalog | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Schwens, Ute | Elektronische Depotbibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 1998 |
Vollanzeige | Elektronische Zeitschriftenbibliothek: Neue Dienste im Rahmen von vascoda | Bibliotheksdienst | 2004 | |
Vollanzeige | Boiger, Wolfgang | Entity Facts - ein neuer Dienst der deutschen Nationalbibliothek | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Schulze, Carsten M.; Wollschläger, Martin | Entwicklung und Aufbau eines digitalen und datenbankgestützten Bildarchivs | BIT online | 2008 |
Vollanzeige | Labner, Josef; Oberhauser, Otto | Entwurf und Implementierung einer neuen Multi-Klassifikations-Normdatei für den Österreichischen Bibliothekenverbund | BIT online | 2006 |
Vollanzeige | Volkmann, Stefan | Erste Lernraum-Fachdatenbank fasst Good-Case-Practice weltweit zusammen | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Hotea, Meda Diana | ETHorama: Ein unkomplizierter Zugang zu digitalen Bibliotheksinhalten | ABI-Technik | 2015 |
Vollanzeige | Düro, Michael | EUR-Lex/CELEX - eine Einführung Teil 3: Das neue System | Information - Wissenschaft & Praxis | 2004 |
Vollanzeige | Bereuter, Thomas L.; Bereuter, Wolfgang | Evidence-based Medicine - Qualitätssicherung für die Praxis! | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2004 |
Vollanzeige | Flohr, Ralf; Siegert, Olaf; Weiland, Jan B. | Fachliche Integration von Repositorien am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |