Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | "Das Fernsehen aber hasse ich" Autor Paul Maar über gute Kinderbücher, Comics als Leseeinstieg, die Versuchungen der PC-Spiele und die therapeutische Wirkung der Langeweile / Ein Gespräch am Rande des Tübinger Bücherfestes | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 | |
Vollanzeige | Schirmers, Georg | "Noch einmal komme ich auf den herrlichen Kleist zurück..." Die Universitätsbibliothek Hagen zeigte Ausstellungen über E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist | ProLibris | 2004 |
Vollanzeige | "Rheinland-Pfalz im Visier" bei den Bibliothekstagen | Bibliotheken heute | 2013 | |
Vollanzeige | Kajberg, Leif | 25 Jahre "Bibliothek. Forschung und Praxis" mit dem Blick eines ausländischen Beobachters | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2003 |
Vollanzeige | Gross, Volker | Aspekte geistigen Eigentums in der Wissensgesellschaft | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Frauenschuh, Beate | Autoren A-Z im Internet Heidelberg | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2002 |
Vollanzeige | Autoren übernehmen Patenschaften für Bibliotheken Vermittlung von deutscher Literatur in Mittel- und Osteuropa | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2007 | |
Vollanzeige | Autor_innenrichtlinen der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2012 | |
Vollanzeige | Petraschka, Eveline | Bücher, über die man spricht, einfach schneller hören Die Charlotte-Deßecker-Bücherei in Pullach als Literaturveranstalterin | Bibliotheksforum Bayern | 2017 |
Vollanzeige | Kellner, Stephan | Das Blaue vom Himmel Bayern hat ein Literaturportal | Bibliotheks-Magazin | 2012 |
Vollanzeige | Kellner, Stephan | Das Blaue vom Himmel Bayern hat ein Literaturportal! | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Schirmers, Georg | Der literarische Einfall - Über das Entstehen von Texten | ProLibris | 2004 |
Vollanzeige | Nürnberger, Jana | Die frankophone Poesie aus Amerika zu Gast in der Staatlichen Bibliothek Regensburg | Bibliotheksforum Bayern | 2018 |
Vollanzeige | Niesner, Stefan | Die Nutzung bibliothekarischer Normdaten im Web am Beispiel von VIAF und Wikipedia Offene Daten. Wichtig und gut einsetzbar | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Becker, Hans-Georg; Höhner, Kathrin | Die ORCID-Integration der Technischen Universität Dortmund | ABI-Technik | 2019 |
Vollanzeige | Burger, Marleen; Dreyer, Britta; Glagla-Dietz, Stephanie; Hagemann-Wilholt, Stephanie; Pampel, Heinz; Strecker, Dorothea; Summann, Friedrich; Vierkant, Paul | Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt | ABI-Technik | 2019 |
Vollanzeige | Nourmohammadi, Hamzeh, Ali; Umstätter, Walther | Die Verteilung der Autorenhäufigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften bei verschiedenen Themen und Ländern | Information - Wissenschaft & Praxis | 2004 |
Vollanzeige | Hartmann, Sarah; Pampel, Heinz | GND und ORCID: Brückenschlag zwischen zwei Systemen zur Autorenidentifikation | Bibliotheksdienst | 2017 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno | It's economy stupid! Anmerkungen zu ökonomischen Aspekten des goldenen und des grünen Weges beim Open Access Publishing | Information - Wissenschaft & Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Müller-Jerina, Alwin | Literarischer Sommer Von einer regionalen Kooperation zum einzigartigen deutsch-niederländisch-flämischen Literaturfestival am Niederrhein | ProLibris | 2004 |
Vollanzeige | Müller-Jerina, Alwin | Literarischer Sommer Von einer regionalen Kooperation zum einzigen deutsch-niederländisch-flämischen Literaturfestival am Niederrhein - Teil 2 | ProLibris | 2005 |
Vollanzeige | Kippe-Wengler, Gudrun | Literatur unterwegs Autoren lesen in Bibliotheken | Bibliotheks-Info | 1991 |
Vollanzeige | Harringer, Claus | Multiple Persönlichkeiten in Zeiten digitaler Publikationsformen Ein Erfahrungsbericht zur "Open Researcher and Contributer ID" (ORCID) | Information - Wissenschaft & Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Stöber, Anja | Open-Access-Rechte in Allianz- und Nationallizenzen Eine Handreichung für Repository-Manager, Bibliothekare und Autoren | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Afshin Sadeghi; Christoph Lange; Johannes Wilm; Philipp Mayr | Opening Scholarly Communication in Social Sciences by Connecting Collaborative Authoring to Peer Review | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Padovan, Gabriella | ORCID - der Personalausweis für Wissenschaftler im Netz | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Schleh, Bernd | Russische Landungstruppen mit viel Literatur im Gepäck Das Gastland der Buchmesse stellt junge Autoren ins Rampenlicht / Aufwendiges Rahmenprogramm | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2003 |
Vollanzeige | Scholarly communication in the digital enviroment: what do authors want? Großbritannien | Bibliotheksdienst | 2004 | |
Vollanzeige | Krieg, Andrea | Schriftsteller und Künstler - Grafik und Handschrift Eine Ausstellung über den Dialog der Künste in der Stadtbibliothek Karlsruhe | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2006 |
Vollanzeige | Hafer-Drescher, Beate | Sogwirkung Fest der Literatur in Lauf | BuB : Forum Bibliothek und Information | 1997 |
Vollanzeige | Dollfuß, Helmut | They run a tight ship Auszüge aus den unkorrigierten Parlamentsmitschriften des britischen Science & Technology Committee | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2004 |
Vollanzeige | Liebenau, Lisa; Pampel, Heinz | Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren Praxis und Perspektive in der Helmholtz-Gemeinschaft | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Fälsch, Ulrike | Unterlassungsanspruch bei Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Verpflichtung der Bibliothek zur Schwärzung von Textstellen? Stellungnahme der DBV-Rechtskommission | Bibliotheksdienst | 2007 |
Vollanzeige | Schäfer, Beate | Von Holzzebras, Luftschiffen und Taumelkäfern | Bibliotheksforum Bayern | 2019 |
Vollanzeige | Schmitz, Thomas A. | Warum gibt es Literatur? Griechische Bibliotheken, römische Leser und die Entwicklung einer literarischen Kultur | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2021 |
Vollanzeige | Schulze, Matthias; Spiecker, Claus | Was gestatten deutsche Verlage ihren Autoren? Der deutschsprachige Zugang zu den Open-Access-Informationen der SHERPA/RoMEO-Datenbank | Bibliotheksdienst | 2010 |
Vollanzeige | Weilenmann, Anne-Katharina; Weisel, Luzian | Zurück in die Zukunft? Die etwas andere Sichtweise auf die APE-Konferenz 2017 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Oßwald, Achim | Zwischen Google und deposit.ddb.de: Die Verfügbarkeitslücke elektronisch publizierter Informationen | Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis | 2004 |