Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Sarnowski, Daniella | "... und jeder macht irgendwo ein bisschen Forschung" Informationsanforderungen von Hochschuldozenten an ein Virtuelles Fachportal Film- und Medienwissenschaft | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2003 |
Vollanzeige | Mittler, Elmar | "Geld haben wir keins mehr - jetzt können Sie nur noch Ideen haben" Strategien zur Finanzierung wissenschaftlicher Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2005 |
Vollanzeige | Ball, Rafael (Interv.); Feldman, Sari (Intervt.) | "Libraries are at the Center of their Communities" | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Roesner, Elke | "Strategieentwicklung und Neuorganisation ZB MED" oder "Was Shakespeare mit dem Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften verbindet" Ein Rückblick auf das Projekt "Strategie- und Neuorganisationsprozess ZB MED" | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Schulte, Birgit A. | "Unser Ziel: Der lesende Soldat" Überlegungen zu Konzept und Intention des Erschließungsprojekts "NVA-Truppenbibliothek Luckenwalde" im Fachinformationszentrum der Bundeswehr | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Ruhnow-Braun, Andrea | "Willkommen in unserer Bibliothek" Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg stellt sich den Themen interkulturelle Öffnung und Inklusion | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Kluck, Michael; Seeger, Thomas | *Das* Berufsfeld Informationsarbeit | Nachrichten für Dokumentation | 1995 |
Vollanzeige | Kamp, Norbert | *Die* Konzeption der Stadtbüchereien Düsseldorf *Eine* Antwort auf die Informationsgesellschaft | Mitteilungsblatt des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen | 1993 |
Vollanzeige | Müller, Wolfgang | *Ein* Weg zu einem VD17 Untersuchungen über eine Verzeichnung der deutschen Drucke des 17. Jahrhunderts | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 1990 |
Vollanzeige | Schüller-Zwierlein, André | Anforderungen an ein E-Medien-Controlling aus Sicht von Erwerbung und Benutzung | ABI-Technik | 2008 |
Vollanzeige | Gnadt, Timo; Romanello, Matteo; Stiller, Juliane; Thoden, Klaus | Anforderungen ermitteln, Lösungen evaluieren und Erfolge messen - Begleitforschung in DARIAH-DE | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Reeder-Dertnig, Waltraud; Volz, Markus | Angebote für Integrationskurse und mehrsprachiges Lesen in der Kölner Stadtbibliothek | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | Anpassung der Personalstruktur der Fachhochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen an die Erfordernisse der neunziger Jahre (Teil II) *der* konkrete Bedarf, erste Ansätze und grundsätzliche Überlegungen zur Realisierung | Mitteilungsblatt des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen | 1995 | |
Vollanzeige | Jantos, Dorothea; Pathmann, Anke | Aufbereitungs- und Interpretationsmethoden für lückenhafte Informationen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Heller, Lambert | Bibliographie und Sacherschließung in der Hand vernetzter Informationsbenutzer | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Renn, Oliver | Bibliotheken im Markt: Marketing als Muss Mit Instrumenten des Marketings zu neuen Services für Studierende und Wissenschaftler | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Dudeck, Jochen | Bibliotheken in der Netzwerkgesellschaft | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Kahlisch, Thomas | Bibliotheksangebote für blinde und sehbehinderte Menschen müssen barrierefrei gestaltet sein Rasante Verbreitung von E-Books bietet neue Zugangswege für Blinde / Stellungnahme der DZB | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Balog, Marion; Obermann, Arnaud; Planck, Stefanie Susanne | Bibliotheksstudenten der HdM evaluieren SWR-Mediendokumentation | BIT online | 2007 |
Vollanzeige | Baumer, Claudia; Reichenberger, Klaus | Business Semantics Praxis und Perspektiven | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Scholz, Sören W.; Wagner, Ralf | CI im Einsatz Technologien zur Informationssuche, -bewertung und -aufbereitung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Dirsch-Weigand, Andrea; Schmidt, Ingrid | ConWeaver: automatisierte Wissensnetze für die semantische Suche | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Weiner, Jean-Pierre | Das bibliografische Framework. Ein Essay zur Orientierung und Positionierung von bibliothekarischen Services im Informationszeitalter. Ein Überblick | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Heizereder, Steffen | Das Buch lebt ... und lebt ... und lebt ... Warum es auch zukünftig Bücher geben wird, Verlage zunehmend Konkurrenz bekommen und gute Beratung immer wichtiger wird - eine Podiumsdiskussion in Tübingen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Jehn, Mathias | Das digitale Gedächtnis der Informationsgesellschaft Überblick über Fragen und Strategien der Langzeitarchivierung | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2007 |
Vollanzeige | Haji, Rasia; Scheibe, Katrin; Zimmer, Franziska | Das Informationsverhalten von jugendlichen Asylbewerbern in Deutschland | Information - Wissenschaft & Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Griebel, Rolf | Das neue bayerische Etatmodell | Die Bibliothek zwischen Autor und Leser : 92. Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002 | 2002 |
Vollanzeige | Kibler, Simone | Das Projekt Informationskompetenz der Universitätsbibliothek Braunschweig - ein Lagebericht | 265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig - 65 Jahre Dietmar Brandes | 2013 |
Vollanzeige | Eigenbrodt, Olaf | Definition und Konzeption der Hochschulbibliothek als Lernort | ABI-Technik | 2010 |
Vollanzeige | Hartmann, Kathrin | Den Funktionswandel mit Kennzahlen sichtbar machen Wie lässt sich zeitgemäße Bibliotheksarbeit beschreiben und vergleichen? | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Schulz, Matthias | Der Quellenwert von Karten für linguistische Analysen Das Beispiel der Kolonialtoponomastik | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2018 |
Vollanzeige | Grefkes, Julia; Seidler-de Alwis, Ragna | Detecting and Facing Information Demand for New Target Groups such as Start-up Founders - A Case Study at the WHU Library Informationsbedarf neuer Kundengruppen am Beispiel von Start-up-Gründern - Eine Fallstudie an der WHU Bibliothek | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Jantos, Dorothea | Die automatisierte und intelligente Competitive-Intelligence-Lösung osivo | Information - Wissenschaft & Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Werner, Katharina | Die Nachfrage steigt Die Bezirksbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg bietet einen Bestand in "Leichter Sprache" an | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Halle, Axel; Junkes-Kirchen, Klaus; Sühl-Strohmenger,Wilfried | Die nutzergesteuerte erwerbung mit PDA (Patron-driven acquisition) kann eine ernsthafte alternative zum bisherigen erwerbungssystem der Hochschulbibliotheken werden! (Pro und Kontra) | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Halle, Axel; Junkes-Kirchen, Klaus; Sühl-Strohmenger,Wilfried | Die nutzergesteuerte erwerbung mit PDA (Patron-driven acquisition) kann eine ernsthafte alternative zum bisherigen erwerbungssystem der Hochschulbibliotheken werden! (Pro und Kontra) | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Steinhauer, Eric W. | Die rechtlichen Hintergründe der Neuregelung der Sonntagsöffnung öffentlicher Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen | Bibliotheksdienst | 2019 |
Vollanzeige | Schwuchow, Werner | Die Rolle des Staates in der Informationsgesellschaft Reflektionen zu Thesen von Nick Moore zu verschiedenen Ansätzen nationaler Informationspolitiken | Nachrichten für Dokumentation | 1997 |
Vollanzeige | Sommer, Frank | Die Selbstbeteiligung ist der Schlüssel zum Erfolg Veranstaltungen und Aktionen für die schwierige Zielgruppe 12 bis 16 Jahre / Tipps vom Literaturvermittler | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Stephan, Werner | DIN-Fachbericht 13 - Bau- und Nutzungsplanung für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken und Archive in Deutschland | Ein neuer Blick auf Bibliotheken | 2010 |
Vollanzeige | Krüger, Nicole | EconDisk: Erwartungs- und Qualitätsmanagement in der Online-Vermittlung von Fachinformation | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Helmkamp, Kerstin | Ein Jahr an der Universitätsbibliothek Kiel: Alles klar zur Wende! Status quo, Maßnahmen, Perspektiven One year at University Library Kiel: all clear for a change! Status Quo, Measures, Perspectives | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Knoch, Stefan | Ein Meilenstein in der räumlichen Entwicklung Die Staatsbibliothek Bamberg nimmt ein neues Außenmagazin in Betrieb | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Ledlein, Gesine; Schäfer, Natalia | Ein Spagat zwischen Tradition und digitaler Zukunft Musik in der Stadtbibliothek Hannover | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Schumann, Laura; Stock, Wolfgang G. | Ein umfassendes ganzheitliches Modell für Evaluation und Akzeptanzanalysen von Informationsdiensten: Das Information Service Evaluation (ISE) Modell | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Seidler-de Alwis, Rangna | Einsatz und Erfolg von Competitive Intelligence (CI) im deutschen Mittelstand Siegreicher Beitrag der Fachhochschule Köln beim Recherchewettbewerb ReQuest | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Böttcher, Kirsten; Fernitz, Kathrin; Kress, Stefanie; Wissenbach, Barbara | Einsatz und Erfolg von Competitive Intelligence im deutschen Mittelstand | BIT online | 2006 |
Vollanzeige | Wollschläger, Martin | Elektronischer Zeitschriftenumlauf Ein Diskussionsbeitrag zur Gestaltung von Zeitschriftenumläufen | BIT online | 2007 |
Vollanzeige | Höhfeld, Stefanie; Kwiatkowski, Melanie | Empfehlungssysteme aus informationswissenschaftlicher Sicht State of the Art | Information - Wissenschaft & Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Heesemann, Silke; Nellißen, Hans-Dieter | Facettierte Wissensordnungen und dynamisches Klassieren als Hilfsmittel der Erforschung des Dark Web | Information - Wissenschaft & Praxis | 2008 |
Vollanzeige | Gerz, Wolfgang | Funktion und Bedeutung von "Vorwahlzeiten" in der politischen Information Zur regierungsamtlichen Öffentlichkeitsarbeit und Informationstätigkeit parlamentarischer Fraktionen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Geisler, Lisa Maria; Untiedt, Frauke | Gemischtes Fazit nach Test der "fließenden Sammlungen" Die Floating Collections in den Bücherhallen Hamburg | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Saporito, Salvatore | Geschäftspartnerüberprüfung: maßgeschneiderte Recherche für eine spezielle Zielgruppe Business partners check | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Söllner, Konstanze | Google Scholar und Windows Live Academic Search Aktuelle Entwicklungen bei wissenschaftlichen Suchmaschinen | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Hofmann, Jens; Holl, Daniel | Gute wissenschaftliche Praxis an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Der Beitrag der Universitätsbibliothek zur Ausbildung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | BIT online | 2011 |
Vollanzeige | Fisch, Georg | Guter Rat muss nicht teuer sein Vorträge zu Ratgeberthemen in der Stadtbibliothek Straubing | Bibliotheksforum Bayern | 2017 |
Vollanzeige | Vinkemeier, Rainer | Herr Friedrich und sein digitaler Innovations-Assistent | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Huter, Michael | Hype und Wirklichkeit an der Universität "eUniversity-Update Bologna". Tagung zur Zukunft der Universitäten. Bonn, November 2006 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Flemming, Arend | Im Slalom um die Haushaltslöcher Zukunftsorientierte Finanzierung Öffentlicher Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2005 |
Vollanzeige | Kuth, Martina | In dubio pro Print! Aspekte des Bestandsaufbaus von Sekundärliteratur in einer juristischen Firmenbibliothek im Spannungsfeld von lokaler und virtueller Bibliothek | ABI-Technik | 2013 |
Vollanzeige | Elsweiler, David; Hammwöhner, Rainer | Information Behavior - Ein zentrales Forschungsthema der Informationswissenschaft | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Dietz, Jessica; Krause, Michael | Informationsbedarfsanalyse an der Fachhochschule Darmstadt | Information - Wissenschaft & Praxis | 2005 |
Vollanzeige | Braichevski, Sergei; Busch, Dimitri; Lande, Dimitri | Informationsflüsse im Internet | Information - Wissenschaft & Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Hapke, Thomas | Informationskompetenz 2.0 und das Verschwinden des "Nutzers" | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Leiß, Caroline | Informationskompetenz am Arbeitsplatz: Was sagt eigentlich die Wirtschaft dazu? Internationales IATUL Seminar zu Informationskompetenz am Arbeitsplatz an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München | Bibliotheksforum Bayern | 2019 |
Vollanzeige | Klein, Kerstin | Informationskompetenz im Fachkontext fördern: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für eine Institutsbibliothek | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Anuschewski, Denis; Beutelspacher, Lisa; Hauk, Katharina; Klein, Raphael N.; Terp, Christina; Trkulja, Violeta; Weller, Katrin; Zensen, Christoph | Informationskompetenz in Zeiten des Web 2.0 Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Social Software | Information - Wissenschaft & Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Dornstädter, Ramona; Freimanis, Raimonds | Informationskompetenz junger Information Professionals Stand und Entwicklung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Van Kann, Ina | Informationskompetenz on demand: Individualisierte Rechercheleitfäden als Service für Schüler an der Hochschulbibliothek der RWTH Aachen | MALIS-Praxisprojekte 2013 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln | 2013 |
Vollanzeige | Droese, Katharina | Informationsverhalten im Kontext wissenschaftlicher Arbeit | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Otzen, Birgit | Inhaltlich aufwendig, finanziell im Rahmen Wie PDAprint an der USB Köln funktioniert | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Pasternack, Peer | Internetgestützte Fachinformationssysteme aus dem 18.Jahrhundert? Problemanzeigen aus der Nutzerperspektive | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Dressler, Birgit; Kees, Thomas | ISIS - das "Integrierte Saarbrücker Informationssystem" 1 | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Brandt, Susanne | Ist da jemand? Religion als Herausforderung für Öffentliche Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Schneider, Doris | Keine halben Bücher mehr! Das neue Etatbedarfs- und Verteilungsmodell für die bayerischen Fachhochschulbibliotheken - belastbar, tragfähig und einfach fortzuschreiben | Bibliotheksforum Bayern | 2007 |
Vollanzeige | Eigenbrodt, Olaf | Konvergenz und Kontingenz Vom Bestandsaufbau zum Management multimedialer, dynamischer Information | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Balz, Nina; Eberl, Michael; Schumm, Irene; Tempel, Bernhard; Zumstein, Philipp | Literaturauswahl und -bestellung leichter gemacht! | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Becks, Andreas; Kensche, David; Seeling, Christian | Maßgeschneiderte Informationsbeobachtung mit Hilfe von Suchmaschinen von heute und morgen Monitoring zukunftsfähig gestalten | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Sühl-Strohmenger, Wilfried | Medienkompetenz und Bibliotheken in Deutschland Ein Überblick anlässlich einer öffentlichen Anhörung der Europäischen Kommission | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Umlauf, Konrad | Methoden der Marktforschung und Bedarfsanalyse | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Schulz, Knud | Mit dem spektakulären Neubau Dokk1 vollzieht die dänische Stadtbibliothek Aarhus einen Paradigmenwechsel: Der Fokus liegt nun auf Menschen statt auf Medien | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Schiffer, Jürgen | Mit Fachkompetenz in der Öffentlichkeit punkten State-of-the-Art-Reports als Mehrwertinformationsdienste einer Spezialbibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2006 |
Vollanzeige | Becker, Charlotte | Multikulturelle Bibliotheksarbeit auf dem Prüfstand Strategische Zielgruppenorientierung mithilfe einer Gemeinwesenanalyse am Beispiel Hamburgs | "Challenge accepted": Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels | 2014 |
Vollanzeige | Funtenberger, Verena | Musikbibliotheken im Zeitalter des digitalen Wandels - Herausforderungen und Perspektiven Öffentliche Musikbibliotheken verlieren zunehmend an Rückhalt / Gesellschaftliche Allianz für musikalische Bildung gefordert | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Heller, Lambert; Plieninger, Jürgen; Stabenau, Edlef | Never run a changing system? Über die Chancen des Einsatzes "Sozialer Software" in der Bibliotheksarbeit | BIT online | 2007 |
Vollanzeige | Köppen, Veit | Nutzeranforderungen an Computerarbeitsplätze in Bibliotheken Eine Fallstudie an der Universitätsbibliothek der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Bibliotheksdienst | 2019 |
Vollanzeige | Präßler, Janin | Nutzungsgesteuerte Erwerbung an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) Vom Experiment in die Routine | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Leidig, Torsten | Ontologien für die Informationsintegration in Geschäftsanwendungen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Lazarus, Jens | PDA als Dienstleistung Die nutzergesteuerte Erwerbung an der UB Leipzig | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Sträter, Elisabeth | Personalentwicklung per Wunschliste Innovatives Stellenbesetzungsverfahren bei der Stadtbibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Wesemeier, Markus | Personalentwicklung und Personalbedarf an öffentlichen Bibliotheken | Öffentliche Bibliotheken in Bayern | 2003 |
Vollanzeige | Rabe, Roman | Planungshilfe oder Normierungsmittel Was leistet der neue DIN-Fachbericht 13 für Öffentliche Bibliotheken? | Bibliotheken heute | 2010 |
Vollanzeige | Franzkowiak, Anette | Platzmangel und was daraus folgt... Das Haus 2 der Universitätsbibliothek Hannover und Technischen Informationsbibliothek (UB/TIB) | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2003 |
Vollanzeige | Schellhammer, Barbara; Seeliger, Frank | Plädoyer für den unverstellten Blick auf das Vertraute | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Otto, Wolfgang; Schardelmann, Tim | POLLUX - von der Bedarfsanalyse zur technischen Umsetzung | Bibliotheksdienst | 2018 |
Vollanzeige | Forsythe, Katherine H. | Rezension: Science Translational Medicine - Zellbasierte Therapeutika: Die nächste Säule der Medizin | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2013 |
Vollanzeige | Wimmer, Ulla | Rolle vorwärts Das Profil der Bibliothek der Zukunft. Ergebnisse einer aktuellen Umfrage | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Segarra, Melanie Padilla | Schnell, günstig, zielgenau und aussagekräftig Feedback-Instrumente auf Bibliotheks-Homepages. Eine Evaluation der digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Gronwald, Marco | Speichervolumen- und Kostenabschätzung für die Archivierung von Forschungsdaten Auswertung einer Bedarfsumfrage an der Universität Osnabrück | BIT online | 2019 |
Vollanzeige | Pirsch, Volker | Stadtbüchereien Hamm - Aktuelle Entwicklung in der interkulturellen Arbeit | ProLibris | 2014 |