Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

100 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Bibliotheksautomation.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
Vollanzeige"Mit den Bibliotheken weiterentwickelt"
Seit zehn Jahren: EasyCheck schafft Freiräume für qualifizierten Service
BIT online2015
VollanzeigeSeeliger, Frank10. Wildauer Bibliothekssymposium im Rückspiegel
Bibliotheksdienst2018
VollanzeigeLehnert, Katrin20 mal 20 Minuten zu Neuerungen in Bibliotheken
Das 8. Wildauer Bibliothekssymposium "Innovation and RFID" im September 2015 erinnert an ein Pecha Kucha-Event
BIT online2015
VollanzeigeReher, ElkeAbschied von Barcode und Sicherungsstreifen
Der Umstieg auf RFID-Technologie
ProLibris2005
VollanzeigeLubig, KarinaAnforderungen steigen - Vergütungen nicht
Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur Arbeitssituation von FaMIs
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeGlitsch, Silke;
Helmkamp, Kerstin
Arbeit 4.0 in der Benutzungsabteilung einer großen Universitätsbibliothek
obib. Das offene Bibliotheksjournal2016
VollanzeigeDegkwitz, AndreasAuf "vier Rädern" in die Cloud?
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeWoldering, BrittaAuftakt zur Organisationsentwicklung der Deutschen Nationalbibliothek
Dialog mit Bibliotheken2014
VollanzeigeHamm, Sandra;
Schneider, Kurt
Automatische Erschließung von Universitätsdissertationen
Dialog mit Bibliotheken2015
VollanzeigeHarms, Reinhard;
Helmkamp, Kerstin
Automatisierte Bearbeitung von Buchbestellungen der gebenden Fernleihe an der SUB Göttingen: Verbuchung in MyBib eDoc
BIT online2016
VollanzeigeKoesling, SvenAutomatisiertes Testen von Webapplikationen
Wie man Testaufwand reduziert und gleichzeitig die Softwarebeschaffung optimiert
ABI-Technik2017
VollanzeigeDiet, Jürgen;
Pulimootil, Sanu
Bayerische Staatsbibliothek startet Projekt zur automatischen Erkennung von Musiknoten
Bibliotheks-Magazin2017
VollanzeigeHarms, Reinhard;
Helmkamp, Kerstin
Bearbeitung von E-Journals in der Fernleihe mit MyBib eDoc 3.0
Erfahrungen an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
BIT online2016
VollanzeigeHeyden, Dirk S.Bediener-Sicherheit für automatische Bibliotheken-Terminals
ABI-Technik2010
VollanzeigeChristensen, AnneBenutzungsdienste zwischen Automation, Bau und Technik
ABI-Technik2017
VollanzeigeNix, SebastianBericht über eine Bibliotheksstudienreise in die USA im März 2011
Teil 2
Bibliotheksdienst2011
VollanzeigeBerlin: TU und UdK setzen auf Transpondertechnik
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeBiblioMondo: Avignon, Biel und Gouda haben sich entschieden
BuB : Forum Bibliothek und Information2003
VollanzeigeMüller-Jerina, AlwinBibliothek neu denken - Studienreise durch dänische Stadtbibliotheken
ProLibris2016
VollanzeigeBorkert, FranziskaBibScout - der mobile Auskunftsdienst an der UB Würzburg
Ansprechpartner im Lesesaal entlasten Infotheke / Hilfe beim Kopieren, Drucken und Scannen
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeBuchrückgabe- und Sortiersystem läuft rund
Technische Neuerung an der ULB Düsseldorf stößt auf reges Interesse
BuB : Forum Bibliothek und Information2007
VollanzeigeSpitta, Thorsten;
Summann, Friedrich
Campus-Management- und Bibliothekssysteme
Eine Abgrenzung von Software
BIT online2015
VollanzeigeAlbrecht, Rita;
Ceynowa, Klaus;
Degkwitz, Andreas;
Kende, Jiri;
Koch, Thorsten;
Meßmer, Gabriele;
Risch, Uwe;
Rusch, Beate;
Scheuerl, Robert;
Voß, Michael
Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten - auf dem Weg zu einer Neuordnung der deutschen Verbundlandschaft
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeHinrichs, Imma;
Wiesenmüller, Heidrun
Computerunterstützte Inhaltserschließung. Bericht über einen Workshop an der UB Stuttgart - mit einem Exkurs zum neuen Inhaltserschließungskonzept der DNB
obib. Das offene Bibliotheksjournal2017
VollanzeigeHinrichs, Imma;
Milmeister, Gérard;
Schäuble, Peter;
Steenweg, Helge
Computerunterstützte Sacherschließung mit dem Digitalen Assistenten (DA-2)
obib. Das offene Bibliotheksjournal2016
VollanzeigeBlock, NeilDas Bibliothekssystem neu überdenken
BIT online2015
VollanzeigeBerthold, Henrike;
Krug, Sabine;
Romeyke, Andreas;
Sachse, Jörg
Das digitale Langzeitarchiv der SLUB Dresden
Möglichst hoher Automatisierungsgrad soll steigendem Datenvolumen gerecht werden
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeBerghaus-Sprengel, Anke;
Kühne, Tobias
Das RFID-Projekt an der Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Stand und Perspektiven
Bibliotheksdienst2009
VollanzeigeRokoß-Heiß, DanielaDer Buchbinder als Benutzer oder
Das Buchbindemodul in PICA/LBS4
Bibliotheksdienst2012
VollanzeigeSimon-Ritz, FrankDie Bibliothek in der digitalen Welt
Elektronische Angebote wachsen rasant und erleichtern den Zugang / Urheberrecht und Lizenzvereinbarungen als Hürden
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeFabian, ClaudiaDie deutsche Nationalbibliographie des 16. Jahrhunderts (VD 16) in neuen Dimensionen
Die ALEPH-Datenbank eröffnet neue Perspektiven für ein erprobtes Unternehmen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2007
VollanzeigeMittermaier, Bernhard;
Schmiedicke, Heidi
Die Einführung des Bibliothekssystems Symphony in der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich
Ein Erfahrungsbericht
Bibliotheksdienst2010
VollanzeigeBauer, Bruno;
Katzmayr, Michael
Die Entwicklung des österreichischen Bibliothekswesens in den 1980er und 1990er Jahren
Neun Fragen an Dr. Edith Stumpf-Fischer, Leiterin der Abteilung für wissenschaftliches Bibliotheks-, Dokumentations- und Informationswesen des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung 1981-1995
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2012
VollanzeigeKarimov, UlugbeckDie Hauptbibliothek der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan
BIT online2005
VollanzeigeJunger, Ulrike;
Schwens, Ute
Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft
Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek
Dialog mit Bibliotheken2017
VollanzeigeHarms, Reinhard;
Helmkamp, Kerstin
Die internationale Fernleihe im Rahmen von OCLC World Share ILL und ihre Einbindung in MyBib eDoc an der SUB Göttingen
BIT online2014
VollanzeigeKoch, MarionDie Roboter kommen
BIT online2017
VollanzeigeNeubauer, Karl WilhelmDie Zukunft des lokalen Bibliothekssystems
Integrated Library Systems (ILS) und Unified Ressource Management (URM)
BIT online2010
VollanzeigeGill, SusanneEinfacher, schneller, effizienter
Fachhochschule Kufstein führt neues Fernleihmodul ein
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeReymer, MartinEinführung eines RFID-basierten Selbstabholbereichs für Fernleihbestände an der ULB Düsseldorf
MALIS-Praxisprojekte 2013 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln2013
VollanzeigeKeller, AliceEinstellung zur (automatischen) Sacherschließung in deutsch- und englischsprachigen Ländern
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeHeizereder, Steffenekz-Gruppe wächst weiter
Reutlinger Bibliotheksdienstleister verzeichnet 2014 Umsatzund Gewinnsteigerungen / Diskussionen um ZLB-Auftrag störend
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeLabner, Josef;
Oberhauser, Otto
Entwurf und Implementierung einer neuen Multi-Klassifikations-Normdatei für den Österreichischen Bibliothekenverbund
BIT online2006
VollanzeigeMalo, MarkusEpochenverschleppung als Innovationsfaktor
Gedanken anlässlich der Einführung von RFID an der Universitätsbibliothek Stuttgart
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeScheidt, BarbaraErsetzen der Schlagwörter der Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich durch die Library of Congress Subject Headings: Überprüfung der Möglichkeit eines Mappings
MALIS-Praxisprojekte 2012 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln2012
VollanzeigeO'Brien, ColleenFallstudie Zugang24
Die Bibliotheken in Gladsaxe erweitern ihr Service-Angebot mit Zugang24
BIT online2014
VollanzeigeOtt, SusanneForum Confluentes: Kunst, Kultur, Bildung
Die StadtBibliothek Koblenz im neuen Kulturbau
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeGrube, Henner;
Randecker, Matthias
Für smarte Bibliotheken - RFID von der ekz.bibliotheksservice GmbH
BIT online2005
VollanzeigeWiesenmüller, HeidrunGewogen und für zu leicht befunden
Die Ergebnisse des RDA-Tests in den USA
Bibliotheksdienst2011
VollanzeigeScheuble, RobertGut ist nicht gut genug
Über die Einführung eines QM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2008 an der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg
ABI-Technik2013
VollanzeigeSchnapauff, KaiHightech für historische Schriften: RFID-Labels in wertvollen Büchern
Die Königliche Bibliothek zu Stockholm nutzt RFID-Labels für Veröffentlichungen bis zurück zum Jahr 1830
BIT online2017
VollanzeigeBeyer, Andrea ;
Schwemer-Martienßen, Hella
In Bewegung - Personalentwicklung in einem deutschen Großstadtbibliothekssystem
Bibliotheksdienst2017
VollanzeigeLütjen, AndreasInformation durch Interaktion
Elektronischer Aufsatzlieferdienst erweitert Leserkreise
BuB : Forum Bibliothek und Information2014
VollanzeigeJacoby, RebeccaInnere Wandlung nach zehn Wochen
Als wahres Kleinod und Bibliothek mit Wohlfühlcharakter präsentiert sich seit einem Jahr die neugestaltete Bibliothek Markt Höchberg (Landkreis Würzburg)
Bibliotheksforum Bayern2015
VollanzeigeSiebert, IrmgardInnovation ist unsere Tradition
40 Jahre Universitätsbibliothek Bielefeld
ABI-Technik2010
VollanzeigeRosenberger, BurkardKassenautomat sorgt für Serviceverbesserung
ULB Münster macht gute Erfahrungen / Bei Mitarbeitern und Nutzern schnell akzeptier
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeBrenner, Simon;
Ehlen, Dirk
Kunden entdecken den Bibliothekskatalog neu
Der (inter)aktive Katalog mit LibraryThing for Libraries. Ein Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen
BuB : Forum Bibliothek und Information2012
VollanzeigeBlasi, Giulio;
Cavalli, Nicola;
Luschi, Paola;
Pala, Paola;
Pandini, Francesco;
Pirola, Aldo;
Zanni, Andrea
MediaLibraryOnLine (MLOL)
The Italian E-Lending Network
Bibliothek. Forschung und Praxis2015
VollanzeigeJahl, Christian;
Laher, Gunther
Mehr Service und längere Öffnungszeiten
Kassenautomaten geben der Hauptbücherei Wien neuen Gestaltungsraum
BuB : Forum Bibliothek und Information2008
VollanzeigeDalbert, SimoneMehr Zeit für Kundenservice
RFID-Einführung in der Stadtbücherei Würzburg
Bibliotheksforum Bayern2017
VollanzeigePfister, Erica;
Wittwer, Barbara;
Wolff, Marianne
Metadaten - Manuelle Datenpflege vs. Automatisieren
Ein Praxisbericht zu Metadatenmanagement an der ETH-Bibliothek
BIT online2017
VollanzeigeBauer, CharlotteMit RFID zu besserem Service und neuen Strukturen - das Beispiel UB Leipzig
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeDiebel, CorneliaNetzpublikationen - Sammlung, Archivierung und Bereitstellung in der Deutschen Nationalbibliothek
Dialog mit Bibliotheken2015
VollanzeigeBehnert, Christiane;
Borst, Timo
Neue Formen der Relevanz-Sortierung in bibliothekarischen Informationssystemen: Das DFG-Projekt LibRank
Bibliothek. Forschung und Praxis2015
VollanzeigeKessen, Kathrin;
Spies, Carola
Neues Buchrückgabe- und Sortiersystem in der ULB Düsseldorf
ProLibris2007
VollanzeigeFederbusch, MariaOCR für Drucke der Frühen Neuzeit? Erfahrungen und Perspektiven am Beispiel von Funeralschriften
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeNolte-Fischer, Hans-Georg Offenheit und Transparenz
Zwei neue Bibliotheksgebäude für die Technische Universität Darmstadt eröffnet. Umfangreiche Umsystematisierungsarbeiten für großen Freihandbereich
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeSühl-Strohmenger, Wilfried;
Söllner, Konstanze
Planen und Bauen von zukunftsfähigen Hochschulbibliothekssystemen - zentral und dezentral
ABI-Technik2015
VollanzeigeLabner, Josef;
Oberhauser, Otto
Praktische Lösungen für lokale Systematiken (1):
Die neue lokale Multi-Klassifikations-Normdatei der Verbundzentrale
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2007
VollanzeigePilzer, HaraldPublikumsservice: Ein stetiger Prozess
Das Drei-Anker-Konzept der Stadtbibliothek am Neumarkt in Bielefeld
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeZwiener-Busch, GiselaRFID als Instrument des Kundenmonitoring
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeBöttger, Klaus-PeterRFID bei der Stadtbibliothek Essen – eine Studie zur Zufriedenheit
Zwei Drittel der Befragten kamen sofort mit dem neuen System zurecht
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeRaumel, FrankRFID ermöglicht längere Öffnungszeiten
Stadtbücherei Biberach nutzt Automatisierungsgewinne / Teamkleidung eingeführt
BuB : Forum Bibliothek und Information2008
VollanzeigeKern, ChristianRFID erschafft keinen Gläsernen Leser
Datenschutz und RFID-Technologie in Bibliotheken
ABI-Technik2004
VollanzeigePlappert, RainerRFID in Bibliotheken. Eine erste Bilanz und zukünftige Anwendungsoptionen
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeRüdiger, MarcelRFID-Technologie ermöglicht Smart Maintenance für Smart Factories
Smart Maintenance mit Hilfe der RFID-Technologie als Wettbewerbsvorteil im Zeitalter der Industrie 4.0
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeWolf-Klostermann, ThomasRoboter mit Samthandschuhen
Bibliotheks-Magazin2009
VollanzeigeVogt, HanneloreRobotics in der Bibliothek
Mit Nao präsentiert die Stadtbibliothek Köln einen Top Technolgy Trend / Kooperation mit Gymnasium
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeBerghaus-Sprengel, AnkeRückblick: PROFILE HU - Projekt RFID zur Entwicklung innovativer Dienst- und Serviceleistungen der Bibliotheken der HU - was ist übrig geblieben
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeScholz, StephaniSchnell und effektiv: Die Schnittstelle Metadaten
MALIS-Praxisprojekte 2012 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln2012
VollanzeigeWirtz, Hans-ChristianSchnelle Schnittstelle zum Kunden
EZProxy für den authentifizierten Fernzugriff. Stadt- und Landesbibliothek Dortmund macht gute Erfahrungen
BuB : Forum Bibliothek und Information2010
VollanzeigeGroß, UteSelbst ist der Kunde - RFID in einer Stadtteilbibliothek
Nach dem Start des Projektes Selbstverbuchung der Münchner Stadtbibliothek im Sommer 2004 fällt im Dezember des Jahres die Wahl zur Pilotbibliothek endgültig auf die Stadtteilbibliothek Pasing
Bibliotheksforum Bayern2007
VollanzeigeNeitzel, JürgenSelbstbedienung eröffnet Mitarbeitern Perspektiven
Rückgabe-System mit Bücherwagen anstelle von Standard-Bins ist für die UB Duisburg-Essen die bessere Lösung
BIT online2015
VollanzeigeSelbstverbuchung automatische Medien-Sortierung
ABI-Technik2004
VollanzeigeGrobleben, May-BrittSelbstverbuchungsautomaten und Barrierefreiheit: Herausforderungen und Lösungsansätze
Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung2014
VollanzeigeBehrens-Neumann, RenateServiceleistungen im Zeitalter der Globalisierung
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme. Eine Übersicht
BuB : Forum Bibliothek und Information2011
VollanzeigeKönig, ErwinServiceorientiert und ergonomisch
Universitätsbibliothek Dortmund: Große Akzeptanz für automatisierte Rückgabe und Sortierung
BIT online2014
VollanzeigeRatzek, WolfgangSingapur - eine "Schatzinsel" in der Welt der Bibliotheken
BIT online2006
VollanzeigeRaumel, FrankStadtbücherei Biberach macht Medienrückgabe barrierefrei
Außenrückgabe 24 Stunden nutzbar, an sieben Tagen der Woche
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeSegbert, Monika;
Visly, Alexander
TACIS
Ein Pilotprojekt der Europäischen Union: Schaffung eines Informationssystems für die Russische Staatsbibliothek
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2000
VollanzeigeAltenhöner, Reinhard;
Gömpel, Renate;
Jahns, Yvonne;
Junger, Ulrike;
Mahnke, Christel;
Meyer, Anke;
Oehlschläger, Susanne
Take a Chance on Me
Bibliotheksdienst2010
VollanzeigeGötz, MartinTechnik in Bibliotheken
Die wichtigsten einzusetzenden und eingesetzten Techniken in Bibliotheken und ihre zum Teil jetzt schon absehbaren Folgen
BIT online2009
VollanzeigeSenst, ErikUB Bielefeld - E-Learning meets Social-Media-Marketing
ProLibris2016
VollanzeigeBostick, Sharon;
Irwin, Brian
Verbesserung von Bibliotheksdienstleistungen: Die Nutzung innovativer Lagertechnik
Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung2014
VollanzeigeCirule, SandraVeränderungen in der Arbeit der Bibliotheken Lettlands
Theorie und Praxis
Bibliothek. Forschung und Praxis2004
VollanzeigeFaust, Jutta;
Hofmann, Jens;
Kolbe,Stephanie;
Putnings, Markus;
Söllner, Konstanze
Vorsprung durch Kompetenzentwicklung und Veränderung
Die Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeHänger, Christian;
Kaldenberg, Bettina;
Klein, Annette;
Leichtweiß, Angela
Was bringt die "Nächste Generation"?
Der Einsatz des Unified Resource Management Systems Alma an der UB Mannheim
BIT online2016
VollanzeigeAltenhöner, Reinhard;
Jahns, Yvonne;
Junger, Ulrike
Weltkongress Bibliothek und Information, 73. IFLA-Generalkonferenz in Durban, Südafrika
Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section
Bibliotheksdienst2007
VollanzeigeDilger, LenaWie Opacs die Nutzer zum Regal lenken können
Elektronische Leit- und Orientierungssysteme. Vergleich und Analyse aktueller Beispiele
BuB : Forum Bibliothek und Information2008
VollanzeigeIkas, Wolfgang-Valentin;
Litten, Freddy
World Wide Web und Catalogue Enrichment
Möglichkeiten des verbesserten Nachweises von mikroverfilmten Handschriften und Inkunabeln
Bibliotheksdienst2007