Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Düttmann, Tobias | "Biparcours" - per App die Bibliothek erkunden | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Bergmann-Ostermann, Helga; Münch, Vera | "Das Informationsmonopol der Bibliotheken ist gekippt" Quo vadis, bibliothekarisches Informationswesen? | BIT online | 2012 |
Vollanzeige | Jansen, Volker (Intervt.); Vogler, Jörg(Intervt.) | "Es ist Zeit für einen neuen Scanner" | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Neitzel, Jürgen | "Klassische Kopierer sind in bibliotheken nicht mehr zeitgemäß" Neues Service-Konzept zum Scannen, Kopieren und Ausdrucken in der Staatsbibliothek zu Berlin | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Buerke, Heinrike; Schugardt, Michael | "Laboratorium Musikbibliothek" Neue Wege für die öffentliche Musikbibliothek am Beispiel der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus | "Leuchtfeuer" in der Bayerischen Staatsbibliothek Beacons-Technologie zur digitalen Indoor-Navigation für Bibliotheksbesucher | Bibliotheksforum Bayern | 2016 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus | "Leuchtfeuer" in der Bayerischen Staatsbibliothek Beacons-Technologie zur digitalen Indoor-Navigation für Bibliotheksbesucher | Bibliotheks-Magazin | 2016 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus | "Leuchtfeuer" in der Bibliothek - Beacons-Technologie zur Indoor-Navigation in der Bayerischen Staatsbibliothek | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | "Mit den Bibliotheken weiterentwickelt" Seit zehn Jahren: EasyCheck schafft Freiräume für qualifizierten Service | BIT online | 2015 | |
Vollanzeige | Schüren, Bettina | "Play it!" - das Gaming-Angebot der Mediothek Krefeld | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Dombrowe, Andrea; Klein, Annette; Rautenberg, Katharina; Usinger, Jochen | "Vom Lesesaal zum Learning Center" Ein neues Raum- und Benutzungskonzept an der UB Mannheim | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Steiner, Katrin | "Welcome to the library ...": Englischsprachige Audio-Touren als technologiegestützte Informationsdienstleistung in wissenschaftlichen Bibliotheken | MALIS-Praxisprojekte 2013 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln | 2013 |
Vollanzeige | "Welten öffnen sich nach allen Seiten" | BIT online | 2014 | |
Vollanzeige | Münch, Vera (Interv.); Seeliger, Frank (Intervt.) | "Wir brauchen extrem viel Fort- und Weiterbildung" Die TH Wildau will mit praxisrelevanten Themen rund um Bibliothekstechnik eine Lücke in der bibliothekarischen Fortbildung schließen | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Schleiwies, Gerald | ... lediglich ein neuer Medientyp?! Großer Service für den Kunden mit (kleinem) Aufwand / Die Einführung der E-Book-Reader-Ausleihe in der Stadtbibliothek Salzgitter | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Schwens, Ute | 1997 bis 2017 - 20 Jahre Adickesallee 1 | Dialog mit Bibliotheken | 2017 |
Vollanzeige | Koch, Thomas | 5 Jahre RFID in der StadtBibliothek Koblenz Was hat sich bewährt, wie geht es weiter? | Bibliotheken heute | 2018 |
Vollanzeige | Ab in die App! | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 | |
Vollanzeige | Kibler, Simone | Audience Response Systeme Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatz bei der Vermittlung von Informationskompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Deifel, Ralph | Auf dem Weg in die digitale Welt Bayerns öffentliche Bibliotheken in der Statistik | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Keiber, Bettina | Auffällig bunt, intuitiv bedienbar und geschickt platziert Sichtbarmachung digitaler Bestände am Beispiel der Stadtbibliothek Stuttgart | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Syré, Ludger | Aufgruch in eine neue Zeit: Die Anfänge der Digitalisierungswerkstatt und der "Digitalen Sammlungen" an der BAdischen Landesbibliothek Karlsruhe | Digitalisierung in Regionalbibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Frick, Claudia; Lange-Mauriège, Sabine | Augmented Reality Anwendungsmöglichkeiten in Bibliotheken | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Jung, Meike | Augmented Reality in der Stadtbibliothek Stuttgart Videoguide führt Nutzer durch die Bibliothek und durch Literaturgeschichten von Schiller bis heute | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Hagenmaier, Monika | Aus vier mach eins! Der Neubau der Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude der UB Mainz. Wichtiger Schritt in der Entwicklung zur funktionalen Einschichtigkeit | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Laube, Reinhard | Bauen für Leibniz Georg Ruppelt und die Neukonzeption der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | Georg Ruppelt : Erlebtes, Erlesenes, Erdachtes | 2012 |
Vollanzeige | Dahm, Klaus; Holderried, Angelika | Beispielplanungen | Handbuch Schulbibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Hüttemann, Christian | Bezirksbücherei Bockum-Hövel erstrahlt in neuem Glanz | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | Ebrcht, Katharina | Bibliothek und Rechenzentrum unter einem Dach Modernes Lernzentrum der Hochschule Reutlingen / Weniger Regale, mehr Arbeitsplätze | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Barbian, Jan-Pieter | Bibliotheken als Motoren der Stadtentwicklung Impressionen einer Vortragsreise zu vier Großstädten in der Volksrepublik China | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus | Bibliothekscontrolling mit der Balanced Scorecard | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2001 |
Vollanzeige | Dierolf, Uwe; Spiering, Marcus | BibTip-Beacon - ein neuer ortsbezogener Informationskanal an der KIT-Bibliothek | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Weil, Stefan | Biliotheksauslastung automatisch bestimmen | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Fischer, Barbara | Brauchen wir Bibliotheken? | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Neitzel, Jürgen | Buchscanner: Was für die Qualität wichtig ist Nicht vom ersten Anschein täuschen lassen | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Weidling, Elisabeth | Das Herz der Universität schlägt wieder Freiburger UB nach sechs Jahren Bauzeit eröffnet. 53 Millionen Euro Kosten. Modernes Medienzentrum integriert | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Malits, Andrea; Schäuble, Peter | Der Digitale Assistent: Halbautomatisches Verfahren der Sacherschließung in der Zentralbibliothek Zürich | ABI-Technik | 2014 |
Vollanzeige | Heidt, Stephanie; Warnkross, Anja | Der TOMMI-Softwarepreis Tatkräftig, originell, ideenreich | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Müller, Eva | Die "Spielunke" - Gaming in der Stadtbibliothek Neuss | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus; Gilcher, Birgit; ZieglerStryczek, Birgit | Die App "Deutsche Klassiker" der Bayerischen Staatsbibliothek Erstausgaben im digitalen Gewand | Bibliotheks-Magazin | 2016 |
Vollanzeige | Mittler, Elmar | Die Bibliothek als humane Anstalt Ein kurzer Überblick über prägende Bibliothekare in Deutschland / Mit besonderem Gedenken an Hans Joachim Kuhlmann und Paul Raab | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Deeg, Christoph; Güzelmeriç, Annette; Hamer, Ilka; Küpper, Florian; Lengler, Cynthia; Schatz, Eugenie; Wiethoff, Dörthe; Zwick, Simon | Die Bibliothek spielerisch entdecken mit der Lern-App Actionbound | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Fischer, Harald; Schorcht, Claudia | Die Digitalisierung der Exilmonografien in der Deutschen Nationalbibliothek Die Perspektive des Dienstleisters | Dialog mit Bibliotheken | 2014 |
Vollanzeige | Barón, Cristina; Munguía, Arturo | Die elektronische Bibliothek des Instituto Cervantes Eine innovative Möglichkeit, die spanische Sprache und Kultur im digitalen Format zu entdecken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Stadler, Uwe | Die Hochschule zum Lernraum entwickeln: Empfehlungen, Trends, Statistik | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Bühler, Vreni | Die inklusive Bibliothek - Teilhabe an Bibliotheken durch Menschen mit (Seh-)Einschränkungen | Forum Musikbibliothek | 2014 |
Vollanzeige | Becker, Jan C.; Görlich, Dennis; Obst, Oliver | Die Integration von Tablet-Computern in das Medizinstudium. Teil 1: Eine Umfragestudie unter den Studierenden der Medizinischen Fakultät der Universität Münster | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Pflaum, Günter | Die Landesbüchereistelle im LBZ Neuausrichtung der Büchereistellenarbeit in Rheinland-Pfalz | Bibliotheken heute | 2014 |
Vollanzeige | Dahm, Klaus; Holderried, Angelika | Die Möblierung | Handbuch Schulbibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Giella, Wolfgang | Die neue ZHAW Hochschulbibliothek in Winterthur: Eine aktivitätsbasierte Raumkonzeption der Lernlandschaft | ABI-Technik | 2015 |
Vollanzeige | Rohrßen, Carolin | Die technische Ausstattung einer Schulbibliothek | Handbuch Schulbibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Dahm, Klaus; Holderried, Angelika | Die Umplanung einer vorhandenen Schulbibliothek - Beispiel einer Neugestaltung | Handbuch Schulbibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Horn, Robin | Die wollen nur spielen? Zielorientierte Gamingkonzepte in Öffentlichen Bibliotheken | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Passing, Kathrin (Intervt.); Wissen Dirk (Interv.) | Digital Space, Maker Space, Working Space Auf einen Espresso mit der Journalistin, Bachmann-Preisträgerin und Mitbegründerin der "Riesenmaschine", Kathrin Passig, zur "Atmosphäre von Bibliotheken" | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Vogt, Hannelore | Digitale Medien zum Anfassen Stadtbibliothek Köln führt neuen Touchscreen eCircle ein | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Besselmann, Karl-Ferdinand; Kostädt, Peter; Maier, Christine; Welters, André | Digitalisierung - ein zentrales Aufgabengebiet der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln | Digitalisierung in Regionalbibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Haß, Torsten | Doppelt hält besser Einführung und Praxis der RFID-Technik an den Hochschulbibliotheken Kehl/Rhein und Ludwigshafen/Rhein | Bibliotheken heute | 2018 |
Vollanzeige | Hesse, Angelika | E-Book-Reader-Ausleihe in Bibliotheken | Bibliotheken heute | 2014 |
Vollanzeige | Just, Peter | E-Books aus technischer Sicht: Formate und Lesegeräte | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Hauck, Stefan | E-Medien für Kinder und Jugendliche? Zwischen Babysitterersatz und Leseförderung: E-Book, Apps und Co. | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Junkes-Kirchen, Klaus | EBST Web-Session an der UB Johann Christian Senckenberg: Einbandstellenverwaltung und Buchbinderaufträge "in der Cloud" | ABI-Technik | 2014 |
Vollanzeige | Lohe, Anne | EDV-Materialien: Der Strichcode und seine Anwendung in Bibliotheken | Die Bücherei | 1996 |
Vollanzeige | Barbian, Jan-Pieter | Ein Blick durch das "Stadtfenster" in die Zukunft Die neue Zentralbibliothek in Duisburg hat ihren Betrieb aufgenommen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Sträter, Elisabeth | Ein Jahrhundertbau - Die neue Nürnberger Zentralbibliothek Am 24. Oktober 2012, dem Tag der Bibliotheken, wurde die neue Nürnberger Zentralbibliothek nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Ein seit 50 Jahren angestrebtes Bauprojekt fand damit seinen Abschluss. | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Brenner, Reinhard | Ein Leben für Bibliotheken Hans Joachim Kuhlmann wirkte von Essen aus in ganz Deutschland - und darüber hinaus / Fachliche und politische Arbeit in zahlreichen Verbänden geprägt | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Hellinger, Norbert | Ein Traum in Bunt - die Neuauflage der Stadtbücherei Forchheim Eine aufregende Farbgestaltung und ein ausgereiftes Nutzungskonzept kennzeichnen die neue Stadtbücherei Forchheim (oberfranken). | Bibliotheksforum Bayern | 2014 |
Vollanzeige | Mitscherling, Christoph | Eine sinnvolle Ergänzung im Dienstleistungsportfolio? Automatisierte E-Book-Erwerbung an der universitätsbibliothek der TU München | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Ruppelt, Georg | Eine wohlgewachsene, fruchtbringende und anerkannte Hybride B.I.T.online ist zehn Jahre alt geworden | BIT online | 2008 |
Vollanzeige | Reymer, Martin | Einführung eines RFID-basierten Selbstabholbereichs für Fernleihbestände an der ULB Düsseldorf | MALIS-Praxisprojekte 2013 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln | 2013 |
Vollanzeige | Arnold, Ines | Einführung von RFID in der Stadtbibliothek Ludwigshafen Ein Erfahrungsbericht | Bibliotheken heute | 2018 |
Vollanzeige | Schleh, Bernd | Eiszeit in Leipzig Mehr als 3 500 Besucher beim Bibliothekskongress / Thema "E-Books" allgegenwärtig / Unterkühlte Diskussion zwischen Verlegern und Bibliothekaren | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Heizereder, Steffen | ekz-Gruppe wächst weiter Reutlinger Bibliotheksdienstleister verzeichnet 2014 Umsatzund Gewinnsteigerungen / Diskussionen um ZLB-Auftrag störend | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Jacquin, Axel | Endnutzerrecherchen in der regionalen Verbunddatenbank des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) | ABI-Technik | 1995 |
Vollanzeige | Baldin, Sarah; Somorowsky, Beate Renate | Enterprise 2.0 in Bibliotheken und Informationseinrichtungen Unternehmenskultur, Technologie und Wissensmanagement im kontext des Social Web | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Malo, Markus | Epochenverschleppung als Innovationsfaktor Gedanken anlässlich der Einführung von RFID an der Universitätsbibliothek Stuttgart | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Krieg, Karl | Erfahrungen mit E-Books an der Universitätsbibliothek Passau | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Rohrßen, Carolin | Erfassen und Einarbeiten des Medeinbestandes | Handbuch Schulbibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Schleh, Bernd (Interv.); Simon-Ritz, Frank (Intervt.) | Finanzausstattung und Nutzung von E-Books sind künftig unsere zentralen Themen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Albers, Miriam; Fühles-Ubach, Simone; Georgy, Ursula | Fortbilden, aber wohin? - Über Initiative, Motivation und Inhalt bibliothekarischer Fortbildung ZBIW-Studie 2016 | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Lamla, Lukas | Freifunk als Alternative zum herkömmlichen WLAN-Netz | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Lutzenberger, Manfred; Siemons, Wolfram | Freiwillig viel bewegen Bürgerschaftliches Engagement in der Zentrale der Augsburger Stadtbücherei | Bibliotheksforum Bayern | 2016 |
Vollanzeige | Mittrowann, Andreas | Future@library-service 2015 Zukunftsaufgaben für Öffentlichen Bibliotheken und ihre Dienstleister | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Behnke, Daniel | Gamified Teaching Library - spielerisch lernen in der Bibliothek | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Driller, Anne | Gaming in der Stadtbibliothek Paderborn - "Games on!" | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Geraedts, Arne; Rasche, Monika; Schönherr, Ulrike | Gaming in Münster - das soziale Lernen funktioniert! | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Rohrßen, Carolin | Gut organisiert - Software und moderne Technik in der Schulbibliothek Die Auswahl der Bibliothekssoftware | Handbuch Schulbibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Sowa, Lisa | Happy Birthday, RheinAhrCampus! Zum Geburtstag viel Glück ... und RFID | Bibliotheken heute | 2018 |
Vollanzeige | Schnapauff, Kai | Hightech für historische Schriften: RFID-Labels in wertvollen Büchern Die Königliche Bibliothek zu Stockholm nutzt RFID-Labels für Veröffentlichungen bis zurück zum Jahr 1830 | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Buntzoll, Petra; Gölzow, Andre; Järke, Friederike; Rabofski, Birgit | Information Innovation Inspiration: Das Bildungshaus in Wolfsburg als neuer Prototyp eines Zentrums für lebenslanges Lernen Wolfsburg auf dem Weg zur Bildungsstadt | Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung | 2014 |
Vollanzeige | Eigenbrodt, Olaf; Stang, Richard | Informations- und Wissensräume der Zukunft: Von Hochgefühlen und lernenden Städten | Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung | 2014 |
Vollanzeige | Jäger-Dengler-Harles, Ingeborg | Informationsvisualisierung und Retrieval | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Seeliger, Frank | Innovation and RFID Das 7. Wildauer Bibliothekssymposium, September 2014 | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Brantl, Markus; Ceynowa, Klaus | Innovationen aus der Bayerischen Staatsbibliothek Bildähnlichkeitssuche und 3D-Interaktion | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Wolf, Sabine | Ist das noch eine Bibliothek?! Cocoons, Gamingstations und Riesensofas / Studierende der FH Potsdam gestalten Berliner Bibliothek neu | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Goldschmitt, Regina | JournalTouch: Open-Source-Tool für die digitale Zeitschriftenheftauslage | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Schmitt, Eleonore | Kenntnis exotischer Sprachen und Schriften willkommen Das Südasien-Institut der Universität Heidelberg und seine Bibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2006 |
Vollanzeige | Roßmann, Margarete | Kleine Hochschulbibliothek mit großem Spezialbestand Die Bibliothek der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Koalitionsvertrag eröffnet Perspektiven für Bibliotheken Deutscher Bibliotheksverband begrüßt die im Koalitionsvertrag getroffenen Vereinbarungen | Bibliotheksdienst | 2014 | |
Vollanzeige | Boßmeyer, Christine | Kommunikations- und Informationstechnik im Neubau | Dialog mit Bibliotheken | 1997 |
Vollanzeige | Lübbers, Bernhard | Kooperativ durchs digitale Zeitalter Die Digitalisierunsstrategie der Staatlichen Bibliothek Regensburg | Digitalisierung in Regionalbibliotheken | 2012 |