Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Altenhöner, Reinhard | BIT online | 2018 | |
Vollanzeige | Bertelmann, Roland; Hobohm, Hans-Christoph; Pampel, Heinz | "Data Librarianship" - Rollen, Aufgaben, Kompetenzen | Ein neuer Blick auf Bibliotheken | 2010 |
Vollanzeige | Ball, Rafael (Interv.); Rienhoff, Otto (Intervt.) | "Es hat keinen Sinn, millionenschwere Förderungen durchzuwinken, ohne dass eine evaluierbare Infrastrukturplanung vorliegt." Sommerinterview mit Prof. Dr. med. Otto Rienhoff, Vorsitzender des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII), zu den Empfehlungen des Rates für das Wissenschaftssystem in Deutschland. | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Blumesberger, Susanne | "Herausforderungen für Repositorien!?" Tagung anlässlich 10 Jahre Phaidra an der Universität Wien (Wien, 24. Oktober 2017) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2017 |
Vollanzeige | Hempel, Christian | "Information Professionals sind essentiell für die Gesellschaft" Die DGI bot auf der Fachmesse "Where IT Works" am 10. Oktober im Rahmen der DMS-Expo in Stuttgart ein spannendes Vortragsprogramm und eine lebhafte Diskussion zur digitalen Gesellschaft | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Strauch, Annette | "To begin, at the beginning [...]" Bibliotheken als "Player" im professionellen Forschungsdatenmanagement. Universitätsbibliothek Hildesheim | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Engelhardt, Claudia; Enke, Harry; Klar, Jochen; Ludwig, Jens; Neuroth, Heike | Aktives Forschungsdatenmanagement | ABI-Technik | 2018 |
Vollanzeige | Rodriguez, José-Manuel | Aktuelle Softwareplattformen für Forschungsdatenrepositorien auf dem Prüfstand | ABI-Technik | 2019 |
Vollanzeige | Gnadt, Timo; Romanello, Matteo; Stiller, Juliane; Thoden, Klaus | Anforderungen ermitteln, Lösungen evaluieren und Erfolge messen - Begleitforschung in DARIAH-DE | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Anhang: Urheberrecht | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Schrimpf, Sabine | APARSEN - Alliance Permanent Access to the Records of Science in Europe Network | Dialog mit Bibliotheken | 2014 |
Vollanzeige | Kraft, Angelina; Lange, Frank; Porzel, Andrea; Potthoff, Jan; Razum, Matthias; Thomas Engel; van den Broek, Karina | Archivierung und Publikation von Forschungsdaten: Die Rolle von digitalen Repositorien am Beispiel des RADAR-Projekts | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Kretzer, Susanne; Sterzer, Wjatscheslaw | Archivierungsstrategien anpassen - Herausforderungen und Lösungen für die Archivierung und Sekundärnutzung von ethnologischen Forschungsdaten | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Götzelmann, Germaine; Hegel, Philipp; Krewet, Michael; n; Söring, Sibylle; Tonne, Danah | Aspekte digitaler Infrastrukturen Forschungsdaten im Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung": Herausforderungen und Perspektiven | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Münch, Vera | Auch im Patentinformationswesen nimmt die internationale Kollaboration zu Die PATINFO 2015, Ilmenau, 10. bis 12. Juni | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Ingram, Caroline | Audiovisuelle Forschungsdaten Ein Leitfaden zur Verwaltung multimedialer Forschungsdaten für alle, die diese als integralen Bestandteil der Forschung nutzen | BIT online | 2018 |
Vollanzeige | Degkwitz, Andreas | Auf "vier Rädern" in die Cloud? | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Aufgaben im Lebenszyklus von Forschungsdaten Planung und Erstellung | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Aufgaben im Lebenszyklus von Forschungsdaten Auswahl und Aufbewahrungsdauer | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Aufgaben im Lebenszyklus von Forschungsdaten Ingest: Einspeisen und Verantwortungsübernahme | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Aufgaben im Lebenszyklus von Forschungsdaten Speicherung und Infrastruktur | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Aufgaben im Lebenszyklus von Forschungsdaten Erhaltungsmaßnahmen und ihre Planung | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Aufgaben im Lebenszyklus von Forschungsdaten Zugriff und Nutzung | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Linke, David; Ostendorff, Philipp | Best-Practices im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) | Bibliotheksdienst | 2019 |
Vollanzeige | Frank, Michael | Bibliotheksinformatik als Studienrichtung an der HTWK Leipzig | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Aurast, Anna; Gradl, Tobias; Pernes, Stefan; Pielström, Steffen | Big Data und Smart Data in den Geisteswissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Bitstream Preservation: Bewertungskriterien für Speicherdienste | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Pappenberger, Karlheinz | bwFDM-Communities - Wissenschaftliches Datenmanagement an den Universitäten Baden-Württembergs | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Checkliste zum Forschungsdaten-Management | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Dlugosch, Elisabeth; Gellert, Sonja | Coding da Vinci Süd 2019 Ein kleines Chamäleon kommt ganz groß raus ... | Bibliotheksforum Bayern | 2019 |
Vollanzeige | Blümm, Mirjam; Neuroth, Heike; Schmunk, Stefan | DARIAH-DE - Architecture of Participation | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Grupe, Nadja; Leone, Claudio; Söring, Sibylle; Thiel, Carsten | DARIAH-DE in Zahlen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Funk, Stefan E.; Schmunk. Stefan | Das DARIAH-DE- und das TextGrid-Repositorium: Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten persistent und referenzierbar langzeitspeichern | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Diehr, Susanne; Lehnert, Katrin; Zierold, Marius | Das Digitale Deutsche Frauenarchiv | Information - Wissenschaft & Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Lindstädt, Birte; Schmitz, Jasmin | Das Management von Forschungsdaten als Handlungsfeld wissenschaftlicher Bibliotheken: Forschungsunterstützung am Beispiel ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Baillot, Anne; Mertens, Mike; Romary, Laurent | Data Fluidity in DARIAH - Pushing the Agenda Forward | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Hapke, Henrike | Data Librarian: Das moderne Berufsbild | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Gietz, Peter; Hütter, Heiko | Der Aufbau einer nachhaltigen technischen Infrastruktur für die Geisteswissenschaften: Die DARIAH-DE eHumanities Infrastructure Service Unit (DeISU) | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Blumtritt, Jonathan; Helling, Patrick; Mathiak, Brigitte | Der Beratungsworkflow des Data Center for the Humanities (DCH) an der Universität zu Köln | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2018 |
Vollanzeige | Der Horizon Report 2014 - Edition Bibliotheken als Bonusmaterial für b.i.t.online Leser | BIT online | 2015 | |
Vollanzeige | Eberhard, Igor | Der Kontext bestimmt alles Kontextdaten und Containerobjekte als Lösungsmöglichkeit für den Umgang mit sozialwissenschaftlichen qualitativen Daten. Erfahrungen aus dem Pilotprojekt "Ethnographische Datenarchivierung" an der Universitätsbibliothek Wien | ABI-Technik | 2020 |
Vollanzeige | Büttner, Stephan; Michel, Antje | Der Potsdamer I-Science Tag Konzipiert und durchgeführt von Potsdamer Studierenden | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Fröhlich, Susanne | Der Weg ist das Ziel! Planung und Umsetzung digitaler Archivprojekte | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2013 |
Vollanzeige | Strauch, Anette | Die Bedeutung von 'Use-Cases' für das qualitätsgerechte Forschungsdatenmanagement | Information - Wissenschaft & Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Gradl, Tobias; Henrich, Andreas | Die DARIAH-DE-Föderationsarchitektur - Datenintegration im Spannungsfeld forschungsspezifischer und domänenübergreifender Anforderungen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Kálmán, Tibor; Kong, Xi; Schwardmann, Ulrich | Die digitale Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE: Angebotspalette für die Geistes- und Kulturwissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Kuberek, Monika | Die Forschungsdaten-Infrastruktur der TU Berlin | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Stäcker, Thomas | Die Sammlung ist tot, es lebe die Sammlung! Die digitale Sammlung als Paradigma moderner Bibliotheksarbeit | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Meyer-Doerpinghaus, Ulrich; Neuroth, Heike | Die Stärkung von Informationskompetenz im Kontext des Forschungsdatenmanagements: eine Herausforderung für Hochschulen und Politik | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Dallmeier-Tiessen, Sünje | Die wissenschaftsorientierte Publikation von Forschnungsdaten | Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Wiesenmüller, Heidrun | Die Zukunft der Katalogisierung: Den Kern erhalten - Qualität an der richtigen Stelle | Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Kindling, Maxi; Neuroth, Heike; Petras, Vivien; Rothfritz, Laura | Digitales Datenmanagement als Berufsfeld im Kontext der Data Literacy | ABI-Technik | 2019 |
Vollanzeige | Kindling, Maxi; Neuroth, Heike; Petras, Vivien; Rothfritz, Laura | Digitales Datenmanagement als neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Budroni, Paolo; Sánchez Solís, Barbara | e-Infrastructures Austria Ein nationales Projekt für die Aufbereitung, dauerhafte Bereitstellung und Nachnutzung von Daten an wissenschaftlichen Einrichtungen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Budroni, Paolo; Flicker, Katharina; Sánchez Solís, Barbara | e-Infrastructures Austria - Fortbildungsseminar für Forschungsdaten und e-Infrastrukturen (Wien, 6.-9. Juni 2016) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2016 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno; Budroni, Paolo; Ferus, Andreas; Ganguly, Raman; Ramminger, Eva; Sánchez Solís, Barbara | e-Infrastructures Austria 2014: Bericht über das erste Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno; Budroni, Paolo; Ferus, Andreas; Ganguly, Raman; Ramminger, Eva; Sánchez Solís, Barbara | e-Infrastructures Austria 2015: Bericht über das zweite Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2016 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno; Budroni, Paolo; Ferus, Andreas; Ganguly, Raman; Ramminger, Eva; Sánchez Solís, Barbara | e-Infrastructures Austria 2016: Bericht über das dritte Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2017 |
Vollanzeige | Budroni, Paolo; Ganguly, Raman | E-Infrastructures Austria: Eine Referenzarchitektur zur dauerhaften Bereitstellung von Daten aus der Forschung als Aufgabe für Wissenschaftliche Bibliotheken | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Krause, Evamaria | Elektronische Laborbücher im Forschungsdatenmanagement - Eine neue Aufgabe für Bibliotheken? | ABI-Technik | 2016 |
Vollanzeige | Cremer, Fabian; Engelhardt, Claudia; Neuroth, Heike | Embedded Data Manager - Integriertes Forschungsdatenmanagement: Praxis, Perspektiven und Potentiale | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Töwe, Matthias | Erfahrungen aus der ETH-Bibliothek Wie Forschungsdaten die Bibliothek verändern | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Erfassung und Archivierung digitaler Forschungsergebnisse im Bibliotheksbestand Schwierige Herausforderung: Sie ist verständlich, aber schwer lösbar | BIT online | 2015 | |
Vollanzeige | Dolzycka, Dominika | Ergebnisse und Erkenntnisse aus Pilotschulungen eines Train-the-Trainer-Programms zum Thema Forschungsdatenmanagement | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2020 |
Vollanzeige | Weilenmann, Anne-Katharina | Facetten offener Wissenschaft | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Drefs, Ines; Linne, Monika; Tochtermann, Klaus | FAIRe Forschung Wie Wissenschaftliche Bibliotheken den Herausforderungen von Open Science begegnen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Brand, Ortrun; Deppe, Arvid; Jagusch, Gerald; Krause, Evamaria; Krähwinkel, Esther; Müllerleile, Tobias; Schumann, Natascha; Wolff-Wölk, Andrea | FDM vernetzt und kooperativ Aufbau von Repositorien (HeFDI) und Kursen (FOKUS) | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2018 |
Vollanzeige | Leppla, Cindy; Wolf, Armin Harry | FDM-Services einer Universitätsbibliothek zur Entfaltung von Regenbogenqualitäten im Forschungsprozess | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2020 |
Vollanzeige | Glaab-Kühn, Friederike; Kittelmann, Maike | FID-Lizenzen sichtbar und suchbar machen: Der Zentrale Nachweis für FID-Lizenzen - Konzept, Umsetzung und Datenmanagement | ABI-Technik | 2018 |
Vollanzeige | Ockenfeld, Marlies | FIZ Karlsruhe setzt auf Forschungsdatenverwaltung | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno; Ferus, Andreas; Gorraiz, Juan; Gründhammer, Veronika; Gumpenberger, Christian; Maly, Nikolaus; Mühlegger, Johannes Michael; Preza, José Luis; Sánchez-Solis, Barbara; Schmidt, Nora; Steineder, Christian | Forschende und ihre Daten: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung. Report 2015 - Executive Summary und Empfehlungen | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno | Forschungsdaten - ein neuer Aufgabenbereich (auch) für Bibliotheken | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Schumann, Natascha; Watteler, Oliver | Forschungsdaten in den Sozialwissenschaften | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2013 |
Vollanzeige | Enke, Harry; Klar, Jochen | Forschungsdaten in der Gruppendomäne - Zwischen individuellen Anforderungen und übergreifenden Infrastrukturen | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2013 |
Vollanzeige | Scholze, Frank | Forschungsdaten sammeln und strukturieren: Ein Thema auf dem "Kongress Bibliothek und Information" in Leipzig 2013 | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Oßwald, Achim; Sitek, Dagmar | Forschungsdaten sammeln, sichern, strukturieren Ein Tagungsbericht von der WissKom2019 | BIT online | 2019 |
Vollanzeige | Budroni, Paolo; Sánchez Solis, Barbara; Traub, Imola Dora | Forschungsdaten und zeitgemäße Aufarbeitung durch Policies - 2. internationaler LEARN Workshop zum Thema "Forschungsdatenmanagement" (Wien, 6. April 2016) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2016 |
Vollanzeige | Diepenbroek, Michael; Wefer, Gerold | Forschungsdateninfrastrukturen in den Bio- und Geowissenschaften | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2011 |
Vollanzeige | Sesartic Petrus, Anna; Töwe, Matthias | Forschungsdatenmanagement an der ETH Zürich: Ansätze und Wirkung | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Strauch, Annette | Forschungsdatenmanagement an der Stiftung Universität Hildesheim Praktische Unterstützung für Forschende und Studierende durch die Universitätsbibliothek | Information - Wissenschaft & Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Tröger, Beate | Forschungsdatenmanagement an der Universität Münster | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Helling, Patrick; Mathiak, Brigitte; Moeller, Katrin | Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften - der Dienstekatalog der AG-Datenzentren des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd) | ABI-Technik | 2018 |
Vollanzeige | Fankhauser, Peter; Fiedler, Norman; Witt, Andreas | Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften am Beispeil der germanistischen Linguistik | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2013 |
Vollanzeige | Forschungsdatenmanagement und Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2016 | |
Vollanzeige | Schmidt, Nora | Forschungsdatenmanagement und Bibliotheken - Verortung in Kooperationsnetzwerken | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2013 |
Vollanzeige | Steiner, Katrin | Forschungsdatenmanagement und Informationskompetenz - Neue Entwicklungen an Hochschulbibliotheken Neuseelands | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Tegeler, Tillmann | Forschungsdatenmanagement: Ein neues Berufsfeld? Noch verschwinden viele Forschungsdaten und bleiben somit ungenutzt | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Keller, Alice | Forschungsunterstützung an australischen Universitätsbibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Grüter, Doris | Frankreichforschung im FID Romanistik Literaturrecherche, Forschungsdatenmanagement und Open Access-Publizieren stehen im Mittelpunkt aktueller Projekte | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2017 |
Vollanzeige | Strauch, Annette | Generisches, fächerspezifisches und disziplinübergreifendes Forschungsdatenmanagement. Beispiel: FDM der Stiftung Universität Hildesheim (UB Hildesheim). | BIT online | 2020 |
Vollanzeige | Bingert, Sven; Buddenbohm, Stefan; Engelhardt, Claudia; Kurzawe, Daniel | Herausforderungen und Perspektiven für ein geisteswissenschaftliches Forschungsdatenzentrum | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Bingert, Sven; Buddenbohm, Stefan; Engelhardt, Claudia; Kurzawe, Daniel | Herausforderungen und Perspektiven für ein geisteswissenschaftliches Forschungsdatenzentrum | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Vorndran, Angela | Hervorholen, was in unseren Daten steckt! Mehrwerte durch Analysen großer Bibliotheksdatenbestände | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2018 |
Vollanzeige | Meinhardt, Haike | Informationsinfrastrukturen im Wandel Empfehlungen und Diskussion des Rates für Informationsinfrastrukturen zum Forschungsdatenmanagement in Deutschland | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2017 |
Vollanzeige | Blumesberger, Susanne; Finta, Anna-Maria; Semanek, Brigitte | Jahrestagung und Konferenz der COAR (Confederation of Open Access Repositories) 2016 (Wien, 12.-13. April 2016) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2016 |
Vollanzeige | Altenhöner, Reinhard | Jenseits der Cloud: Metadaten- und Datenmanagement in der bibliothekarischen Infrastruktur Teil 2: Text- und Datamining (mit Schwerpunkt auf der Deutschen Nationalbibliothek [DNB]) | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Altenhöner, Reinhard | Jenseits der Cloud: Metadaten- und Datenmanagement in der bibliothekarischen Infrastruktur Teil 1 | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Aust, Pamela; Helbig, Kerstin | Kein Königsweg - die Vermittlung von Forschungsdatenkompetenz auf allen universitären Ebenen | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2017 |
Vollanzeige | Müller, Lars | Kooperatives Management geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten | ABI-Technik | 2019 |
Vollanzeige | Chaplinskaya-Sobol, Irina; Wesner, Hendrik | Langzeitarchivierung von Forschungsdaten - Bericht von der nestor-School im Februar 2016 | BIT online | 2016 |