Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | "Daten absolut sicher zu schützen ist schwierig" | BIT online | 2014 | |
Vollanzeige | Reuß, Roland | "Datenschutz in Bibliotheken ist absolut desolat!" | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | Schleh, Bernd | "Datensicherheit ist eine Illusion" Der Netzaktivist padeluun warnt im BuB-Interview davor, Gefahren wegzulügen und die Augen zu verschließen / "Nur speichern, was unbedingt notwendig ist" | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Degkwitz, Andreas | Auf "vier Rädern" in die Cloud? | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Daniel, Frank; Ehlen, Dirk | Auf dem Weg in die digitale Zukunft Ein Besuch im Jahr 2015 und warum sich bis dahin einiges ändern muss - Tipps und Empfehlungen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Rohrßen, Carolin | Benutzer- und Ausleihverwaltung: Wie kommt das Medium zum Benutzer? | Handbuch Schulbibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Rösch, Hermann | Bibliothekarische Berufsethik auf nationaler und internationaler Ebene. Struktur und Funktion des IFLA-Ethikkodex | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Bibliotheken als Vorreiter und Multiplikatoren Die aktuelle Stellungnahme des IFLA-Weltverbands zum Datenschutz in Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 | |
Vollanzeige | Bibliotheken im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und digitalen Services Deutscher Bibliotheksverband nimmt Stellung zum Umgang mit sensiblen Daten von Bibliotheksnutzern | Bibliotheksdienst | 2014 | |
Vollanzeige | Peters, Klaus | Bibliotheksrecht Redaktionsschluss für den Beitrag: 28.2.2002 | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2002 |
Vollanzeige | Müller, Harald | Bildrechte kontra Informationsfreiheit: Überraschende Rechtsfolgen von Digitalisierung | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Riosch, Uwe | Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten - Kernelemente und aktueller Entwicklungsstand | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Nüstedt, Uwe | Das "Internet der Dinge" - wenn Alltagsgegenstände sich vernetzen | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Steinhauer, Eric W. | Das Landesbibliotheksgesetz Rheinland-Pfalz Regelungen und Perspektiven des jüngsten deutschen Bibliotheksgesetzes | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Rähm, Jan | Das Netz der Dinge Die physische Welt wird smart | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Beger, Gabriele | Das Recht auf Vergessen | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2017 |
Vollanzeige | Nentwich, Boris | Datenschutz ist eine Herkulesaufgabe Was der Bibliotheksdienstleister OCLC für die Datensicherheit tut - auch in der Cloud | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Datenschutz und RFID-Technologie in Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2004 | |
Vollanzeige | Herkenhoff, Michael | Datenschutz versus Bestandsschutz in Sondersammlungen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Koelges, Barbara | Datensicherheit und Online-Shopping - Erste "Digitale Stammtische" im LBZ Koblenz Video-Infoveranstaltung für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit dem Medienkompetenznetzwerk Koblenz und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation | Bibliotheken heute | 2017 |
Vollanzeige | Schmitz, Roland | Datensparsamkeit steht an oberster Stelle Technische Maßnahmen zum Datenschutz an Hochschulen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Strzolka, Rainer | Die CIA surft mit Suchmaschine A9: Nützliche Features vs. prekärer Datenschutz | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2007 |
Vollanzeige | Sass, Uli | Die Nutzung interner Daten in öffentlichen Bibliotheken für ein Marketingkonzept Beispiel: Stadtbücherei Düsseldorf | Bibliotheksdienst | 1990 |
Vollanzeige | Katzenberger, Ruth; Talke, Armin | Die Privatsphäre der Nutzer fördern Das müssen Bibliotheken beim Datenschutz beachten / Zusätzliche Vorschriften für Cloud-Lösungen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Meinhardt, Haike | Digital Rights Management in Bibliotheken: Anwendungsberich und erste Erfahrungen | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Meinhardt, Haike | Digital Rights Management in Bibliotheken: Anwendungsberiche und erste Erfahrungen | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Schieber, Sigrid | Digitale Archivierung im Hessischen Landesarchiv | ABI-Technik | 2017 |
Vollanzeige | Böhm, Peter; Rittberger, Marc | Einsatz von Webanalyse in überregionalen Informationsinfrastruktureinrichtungen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Rösch, Hermann | Ethik in der bibliothekarischen Praxis - bibliothekarische Berufsethik | Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Rösch, Hermann | Ethische Konflikte und Dilemmata im bibliothekarischen Alltag | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Lehnert, Katrin; Zierold, Marius | Feministisches Perlentauchen Der META-Katalog und das Digitale Deutsche Frauenarchiv machen Materialien der Frauenbewegungen für die breite Öffentlichkeit sichtbar | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2020 |
Vollanzeige | Schumann, Natascha; Watteler, Oliver | Forschungsdaten in den Sozialwissenschaften | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2013 |
Vollanzeige | Schwab, Uwe | Gesellschaftliche Auswirkungen des Information Highway | Nachrichten für Dokumentation | 1995 |
Vollanzeige | Schleh, Bernd | Im Bann der Digitalisierung Hitzige Diskussionen über Datenschutz, Urheberrecht und Sonntagsöffnung / 3.800 Teilnehmer beim Bibliothekartag in Nürnberg | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Fiala Sonja | Informationsethik und Bibliotheken | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Dugall, Berndt | Internationalisierung versus nationale Konzentration: Perspektiven der Weiterentwicklung der deutschen Verbundsysteme - Eine in der Vorgeschichte der aktuellen Debatte eingebettete persönliche Betrachtung und Einschätzung | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Feibel, Thomas | Kein leichtes Spiel in Bibliotheken Aktuelle Entwicklungen bei Spielkonsolen, Apps und Kindersoftware | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2017 |
Vollanzeige | Büsch, Andreas | Lesen, Surfen, Chatten, Sliden Medienkompetenz als generationsübergreifende Bildungsaufgabe | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Benedek, Wolfgang | Menschenrechte in der Informationsgesellschaft | Informationsgerechtigkeit - Theorie und Praxis der gesellschaftlichen Informationsversorgung | 2013 |
Vollanzeige | Nietzer, Petra | Praktisch - aber auch sicher? Bibliothekssoftware aus der Cloud / Das Beispiel des Bibliotheksdienstleisters datronic | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Baumann, Max-Otto | Privatsphäre als ethische und liberale Herausforderungen der digitalen Gesellschaft | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Lüdtke, Helga | Reading about Osama Bin Laden Does that make you a Terrorist? - Spuren des "USA Patriot Act" in amerikanischen Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2007 |
Vollanzeige | Kreutzer, Till; Lahmann, Henning | Rechte an Forschungsdaten und Datenbanken | BIT online | 2019 |
Vollanzeige | Kern, Christian | RFID erschafft keinen Gläsernen Leser Datenschutz und RFID-Technologie in Bibliotheken | ABI-Technik | 2004 |
Vollanzeige | Schnurer, Georg | Selbst vermessen – fremd gesteuert? Konsequenzen der totalen Vernetzung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Verch, Ulrike | Selbstklebend, selbstverbuchend und auch selbstverpflichtend? Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von RFID-Chips in Bibliotheken | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Kuberek, Monika | Sicher in der Cloud - Best Practice Sicherheitskonzept | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2017 |
Vollanzeige | Ball, Rafael | Sicherheit und Verunsicherung im Zeitalter elektronischer Wissenschaftskommunikation | BIT online | 2005 |
Vollanzeige | Beyer, Anja; Irmer, Marion | Sicherheitspakete elektronischen Publizierens | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Steinhauer, Eric W. | Stellungnahme zur Evaluation des Hessischen Bibliotheksgesetzes | Bibliotheksdienst | 2019 |
Vollanzeige | Ingold, Marianne | Tante Emma im Datenwald Mit Kundendaten zu besseren Dienstleistungen und Kundenbeziehungen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Schneider, Manfred | Untrue Fiction: Kurze Geschichte der Transparenzversprechen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Rösner, Helmut | USA: FBI durchstöbert Bibliotheken nach Terroristen | Bibliotheksdienst | 2002 |
Vollanzeige | Herb, Ulrich | Viele Daten, hohe Hürden: Eine Bilanz aus dem Projekt Open-Access-Statistik | Bibliotheksdienst | 2018 |
Vollanzeige | Haager, Michael | Wann kommt der biometrische Leseausweis? Überlegungen zum Datenschutz in Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2007 |
Vollanzeige | Tschepe, Ingo | Warum das Open-Library-Konzept auch für Deutschland vielversprechend ist Ein Anwenderbericht aus der Stadtbücherei Norderstedt | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2017 |
Vollanzeige | Nini, Markus | Wissenswert - Warum Wissen die Währung der Zukunft ist | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Novy, Leonard | Wozu braucht es noch Bibliotheken? Analyse des IFLA-Trend-Reports | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Übergreifende Aufgaben des Forschungsdatenmanagements Rechtliche Aspekte von Forschungsdaten | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Bartek, Kathrin | Zeig mir Deine Daten und ich sag Dir, wer Du sein wirst Mitten im digitalen Wandel wird klar: Wir müssen nicht nur unsere Daten schützen, sondern uns selbst | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Hrachovec, Herbert | Zitate verkaufen? Bemerkungem zur Ethik des Geschäfts mit Metadaten | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Kratzer, Mathias; Lohrum, Stefan; Risch, Uwe; Thiessen, Peter | Zum Stand des Projektes "Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten" (CIB) | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2016 |