Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Möllers, Beate | "Bibliotheken in NRW sind für die Zukunft unzureichend gerüstet" | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | "Das Gesetz hinkt der digitalen Welt hinterher" Aus den Verbänden | Bibliotheksdienst | 2014 | |
Vollanzeige | Grosjean, Stefan | "e-Day" in Bern: Ein ganztätiger Event zur Bewerbung von e-Ressourcen | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2016 |
Vollanzeige | Nagl, Manfred | "Kindermedienwelten" - ein Projekt zu einem Forschungsfeld mit vielen weißen Flecken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Vogt, Bernhard | "Open Access und Erwerbung - Konsequenzen und Perspektiven für Bibliotheken" Ein Workshop der Kommission für Elektronische Ressourcen (KER) im Bibliotheksverbund Bayern | Bibliotheksforum Bayern | 2016 |
Vollanzeige | Ramminger, Eva | "The right to e-read" - Vom öffentlichen Recht des elektronischen Lesens Gerald Leitner im Interview | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Niggemann, Elisabeth (Intervt.); Richt, Susanne (Interv.) | "Unsere >Abgrenzung< zu anderen Einrichtungen wird in Bewegung kommen" Generaldirektorin Elisabeth Niggemann über verschiedene Projekte der Deutschen Nationalbibliothek, freie Daten und die Zukunft der Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Koch, Roland | "Wir müssen sehen, welche Chancen Bibliotheken bieten" | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Yogeshwar, Ranga (Intervt.) | "Wissen muss unabhängig vom Portemonnaie des Nutzers verfügbar bleiben" Ranga Yogeshwar fordert im BuB-Interview freien Zugang zu digitalen Medien. Wissenschaftsjournalist erhält Karl-Preusker-Medaille | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Niggemann,Elisabeth | 10 Jahre Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 2017 |
Vollanzeige | Hartmann, Helmut | 10 Jahre Kooperation e-Medien Österreich Bericht über die Festveranstaltung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Wien, 1.Juli 2015) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Steck, Heike | 3. Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz in Landau | Bibliotheken heute | 2017 |
Vollanzeige | Hänßler, Boris | 7,6% - Der Umsatz mit E-Books ist im vergangenen Jahr gestiegen, aber weniger stark als in den Vorjahren. 2013 betrug das Wachstum noch 60 Prozent. 75.000 - Konkurrenz für klassische Verlage: Immer mehr Autoren bringen ihre E-Books als Selfpublisher auf den Markt. Vergangenes Jahr erschienen auf diese Weise 75.000 Bücher (2013: 45.000). 2017 sollen sogar 250.000 E-Books von Selfpublishern erscheinen. | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Rauchman, Sabine | 7. Bremer eBook-Tag | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Krug, Katharina | 8. Bremer eBook-Tag | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Hindersmann, Jost | 9. Bremer eBook-Tag | Bibliotheksdienst | 2017 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno | Aktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2010 bis 2011 | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Alles Digitalisierung oder was? Der "Knackpunkt" § 52a UrhG beherrschte die Debatte | ProLibris | 2016 | |
Vollanzeige | Hempel, Janina | Alles in einer Hand Die Bücherhallen Hamburg haben erfolgreich das Bestandsmanagement im E-Medien-Bereich umstrukturiert | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Kann, Bettina | Alma im Österreichischen Bibliothekenverbund: Werkstattbericht | Bibliotheksdienst | 2017 |
Vollanzeige | Schüller-Zwierlein, André | Anforderungen an ein E-Medien-Controlling aus Sicht von Erwerbung und Benutzung | ABI-Technik | 2008 |
Vollanzeige | Angel- und Voltigier-DVDs erst ab 18? Wie die Bücherhallen Hamburg CD-ROMs und DVDs ohne FSK/USK-Freigabe kennzeichnen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2010 | |
Vollanzeige | Keiber, Bettina | Auffällig bunt, intuitiv bedienbar und geschickt platziert Sichtbarmachung digitaler Bestände am Beispiel der Stadtbibliothek Stuttgart | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Pohlmann, Tobias | Aufwand und Nutzen des Electronic Resource Management Systems RMS an der UB Kassel | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2016 |
Vollanzeige | Geiß, Dieter | Aus der Praxis der Patentinformation Die Entwicklung der elektronischen Medien und Dienstleistungen bei den Patentbehörden und Internetprovidern im Jahr 2012 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Geiß, Dieter | Aus der Praxis der Patentinformation Teil 2 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Geiß, Dieter | Aus der Praxis der Patentinformation Die Entwicklung der elektronischen Medien und Dienstleistungen bei den Patentbehörden und Internetprovidern | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Talke, Armin | Ausleihe von E-Books in Bibliotheken: Wo stehen wir heute? | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2017 |
Vollanzeige | Roeder, Corinnna | Aussonderung von Printbeständen an wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland Ein Überblick über die aktuelle Praxis und Rechtslage. | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Amini, Seyavash; Hamdi, Djawaneh; Huß, Andreas | Auswirkungen des "neuen Urheberrechts" auf den Betrieb und die Nutzung elektronischer Repositorien | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2016 |
Vollanzeige | Kronewett, Simone | Automatische Generierung der Nutzungsstatistiken von E-Medien | ProLibris | 2013 |
Vollanzeige | Pilzer, Harald | Bericht des Vorsitzenden Harald Pilzer (ÖBs) | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Stadler, Uwe | Bericht des Vorsitzenden Uwe Stadler (WBs) | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Wissen, Dirk | Bibliografie 2.0 Mediografie und Wikigrafie als Modelle für die Bibliografie der Zukunft. Ergebnisse einer Expertenbefragung | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2008 |
Vollanzeige | Bibliothek 2025: Eine Zukunftsperspektive Studie aus den Niederlanden. Bibliotheken entwicklen sich zu einem Zentrum des Austauschs | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 | |
Vollanzeige | Fernau, Michael; Niggemann, Elisabeth; Schwens, Ute | Bibliothek ohne Bücher? | Dialog mit Bibliotheken | 2017 |
Vollanzeige | Bahrs, Ute | Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Einrichtung von elektronischen Leseplätzen gibt notwendige Orientierungshilfe | Bibliotheken heute | 2015 |
Vollanzeige | Bibliotheken sind Teil der digitalen Gesellschaft Deutscher Bibliotheksverband fordert Bildungs- und Wissenschaftsschranke und das Recht auf Lizenzen für E-Books | Bibliotheksdienst | 2015 | |
Vollanzeige | Vogt, Hannelore | Bibliotheken sollten lebendige Erlebnisräume sein Der Dritte Ort als "Makerspace": Erfahrungen der Stadtbibliothek Köln | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Kahlisch, Thomas | Bibliotheksangebote für blinde und sehbehinderte Menschen müssen barrierefrei gestaltet sein Rasante Verbreitung von E-Books bietet neue Zugangswege für Blinde / Stellungnahme der DZB | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Bornett, Christiane | Bilderbuch 2.0 Große Auswahl, günstige Preise: Bilderbuch-Apps für die Kinderbibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Schleh, Bernd | Bundestag debattiert E-Book-Probleme der Bibliotheken Bibliotheksfreundlicher Antrag der Linken findet keine Mehrheit / Union fürchtet um Autorenschutz | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | von der Lahr, Stefan | C.H.Beck und die Zukunft des Sachbuchs im digitalen Zeitalter | ProLibris | 2017 |
Vollanzeige | Checkliste für Lizenzverträge | Bibliotheksdienst | 2015 | |
Vollanzeige | Reuther, Wolfgang | Computerbibliothek rundet E-Medien-Angebot ab | BuB : Forum Bibliothek und Information | 1999 |
Vollanzeige | Griebel, Rolf; Hilz, Helmut; Reusch, Jutta; Schlögl, Daniel | Das Forum Spezialbibliotheken im Bibliotheksverbund Bayern | Bibliotheksforum Bayern | 2014 |
Vollanzeige | Jochum, Uwe | Das Mediendesaster Wie der Computer das Buch verdrängt und zum riskanten Totalmedium wird | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2008 |
Vollanzeige | Anderson, Catherine (Interv.); Leuschner, Michael (Intervt.); Pieper, Jörg (Interv.) | Das neue ProQuest Ebook Central TM (EBC) | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Botte, Alexander; Göttker, Susanne; Sühl-Strohmenger, Wilfried | Das Prinzip e-only in der wissenschaftlichen Literatur- un Informationsversorgung | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Baumgart, Denise; Landes, Lisa | DDBpro: das Serviceportal für Datenpartner der Deutschen Digitalen Bibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 2016 |
Vollanzeige | Hinte, Oliver; Katzenberger, Ruth | Der Berliner Appell - Rechtliche Rahmenbedingungen für die digitale Langzeitarchivierung | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Der Deutsche Bibliotheksverband begrüßt EuGH-Entscheidung: Bibliotheken dürfen rechtmäßig heruntergeladene E-Books wie gedruckte Bücher verleihen | Bibliotheksdienst | 2017 | |
Vollanzeige | Nagel, Beate; Reiff, Michael | Der Erweiterungsbau der Universitätsbibliothek Braunschweig und weitere Baumaßnahmen | 265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig - 65 Jahre Dietmar Brandes | 2013 |
Vollanzeige | Keil, Günter | Der harte Kampf um E-Book-Kunden Bibliotheken und kommerzielle Verleiher stehen in scharfer Konkurrenz / Das Beispiel München | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Bohne-Lang, Andreas; Matrisciano, Jutta | Der schnelle Weg zum Nutzer E-Medien-Integration an der Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim. Anregungen für die Praxis | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2011 |
Vollanzeige | Gillitzer, Berthold; Hutzler, Evelinde; Jäkle, Roland | Der Schritt ins Digitale Neuerungen in der Fernleihe des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Deutscher Bibliotheksverband (dbv) fordert gesetzliche Regelung für Ausleihe von E-Books in Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2017 | |
Vollanzeige | Deutscher Bibliotheksverband begrüßt BGH-Entscheidung zu elektronischen Leseplätzen | Bibliotheksdienst | 2015 | |
Vollanzeige | Deutscher Bibliotheksverband fordert rechtliche Gleichstellung von E-Books und gedruckten Büchern | Bibliotheksdienst | 2014 | |
Vollanzeige | Deutscher Bibliotheksverband fordert rechtliche Sicherung der E-Book-Ausleihe für öffentliche Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2015 | |
Vollanzeige | Freifrau Hiller von Gaertringen, Julia | Die Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken in der Sektion 4 des dbv - Bericht für die Jahre 2013/2014 | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Riethmüller, Marianne | Die Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken in der Sektion 4 des dbv - Bericht für die Jahre 2015/2016 | Bibliotheksdienst | 2017 |
Vollanzeige | Fühles-Ubach, Simone; Seidler-de Alwis, Ragna | Die Bedeutung der Präsenznutzungsmessung Ein Projekt der FH Köln mit der StadtBibliothek Köln | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2004 |
Vollanzeige | Simon-Ritz, Frank | Die Bibliothek in der digitalen Welt Elektronische Angebote wachsen rasant und erleichtern den Zugang / Urheberrecht und Lizenzvereinbarungen als Hürden | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Hänger, Christian; Wagner, Alexander | Die Bibliotheks-App selbst entwickeln - Konzept und Umsetzung durch die UB Mannheim | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Katzenberger, Ruth; Kieselstein, Jana | Die elektronische Ausleihe - rechtliche Rahmenbedingungen für minderjährige Bibliotheksbenutzer | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Barón, Cristina; Munguía, Arturo | Die elektronische Bibliothek des Instituto Cervantes Eine innovative Möglichkeit, die spanische Sprache und Kultur im digitalen Format zu entdecken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Göttker, Susanne | Die Erwerbung im Jahr 2020 | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Obst, Oliver | Die Integration von Tablet-Computern in das Medizinstudium. Teil 2: Das easyphysikum-Projekt | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2016 |
Vollanzeige | Balz, Nina; Hammerl, Michaela | Die Lizenz zum Online-Lesen Zur E-Book-Strategie der Bayerischen Staatsbibliothek | Bibliotheks-Magazin | 2015 |
Vollanzeige | Weiß, Berthold | Die Onleihe in einer wissenschaftlichen Bibliothek am Beispiel Fulda | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Hentschel, Victoria; Hermann, Martin; Kropf, Katrin; Vogt, Theresa; Wilhelm, Christine | Die Zukunft der Bibliotheken E-Ausleihe und die sich wandelnde Informationslandschaft als Kernthemen des 79. IFLA-Weltkongresses / Bibliothekarischer Nachwuchs berichtet live aus Singapur | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Obst, Oliver | Die Zukunft des Bibliotheksmarketings | Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing | 2012 |
Vollanzeige | Bevern, Simona; Kischkel, Roland | Die Zukunft digitaler Texte in Lehre und Studium - aktueller Fallbericht zum § 52a UrhG | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Passing, Kathrin (Intervt.); Wissen Dirk (Interv.) | Digital Space, Maker Space, Working Space Auf einen Espresso mit der Journalistin, Bachmann-Preisträgerin und Mitbegründerin der "Riesenmaschine", Kathrin Passig, zur "Atmosphäre von Bibliotheken" | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Schieber, Sigrid | Digitale Archivierung im Hessischen Landesarchiv | ABI-Technik | 2017 |
Vollanzeige | Gillitzer, Berthold | Digitale Lücken büßen E-Medien in der Fernleihe, Teil I | Bibliotheksforum Bayern | 2016 |
Vollanzeige | Gillitzer, Berthold | Digitale Lücken schließen E-Medien in der Fernleihe, Teil II | Bibliotheksforum Bayern | 2016 |
Vollanzeige | Neitzel, Jürgen | Digitalisieren geht über kopieren Universitätsbibliothek Regensburg stattet Lesesäle mit modernen Scansystemen aus | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Schneider, Kurz | Digitalisierung in der Deutschen Nationalbibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 2016 |
Vollanzeige | Wissen, Dirk | Digitalisierung verändert Bibliotheken müssen sich den Herausforderungen der mobilen Informationsgesellschaft stellen - ein Kommentar | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Meyer, Jörg (Intervt.) | Dr. Jörg Meyer im Interview: "Für Verlage sind Bibliotheken nicht Mittelpunkt des Universums" | ProLibris | 2017 |
Vollanzeige | Block, Barbara; Kühn, Roswitha | E-Book-Metadaten Pool und E-Book-Management Tool - ein Kooperationsprojekt von BSZ und VZG | Bibliotheksdienst | 2017 |
Vollanzeige | Böttger, Klaus-Peter | E-Books - eine Herausforderung für Öffentliche Bibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2015 |
Vollanzeige | E-Books - vbnw positioniert sich in neuer politischer Debatte | ProLibris | 2016 | |
Vollanzeige | Prudlo, Marion | E-Books für Bibliotheken Ein Überblick | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Plappert, Rainer | E-Books für Musikbibliotheken | Forum Musikbibliothek | 2015 |
Vollanzeige | Koelges, Barbara | E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz | Bibliotheken heute | 2014 |
Vollanzeige | Haas, Michael; Petschenka, Anke | E-Learning - eine Chance für Hochschulbibliotheken? | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Brause, Ann-Katrin; Hohenberg, Gregor | E-Learning - Was ist das eigentlich? | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Hauck, Stefan | E-Medien für Kinder und Jugendliche? Zwischen Babysitterersatz und Leseförderung: E-Book, Apps und Co. | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Teigelkämper, Sabine | E-Medien, Grimms Märchen und spannende Regionalkrimis | Bibliotheksforum Bayern | 2014 |
Vollanzeige | Palmer-Horn , Ute | E-Medien-Verbünde in Bayern - der Boom beginnt | Bibliotheksforum Bayern | 2014 |
Vollanzeige | Seadle, Michael; Sühl-Strohmenger, Wilfried; Söllner, Konstanze | E-Science - allgegenwärtig, nur nicht in der bibliothekarischen Ausbildung!? | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Griebel, Rolf | Ein "folgenreicher" Paradigmenwechsel Die Ablösung der Sondersammelgebiete durch die Fachinformationsdienste der Wissenschft | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Detlefs, Beate | Ein Drittel weniger Der Buchbestand der Kopenhagener Bibliotheken wird reduziert | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Ruppelt, Georg | Eine Akademie für Leseförderung der Stiftung Lesen an der Niedersächsischen Landesbibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2004 |
Vollanzeige | Barbian, Jan Pieter | Eine Bibliothek als Erlebnisraum Die Verbindung von physischen und virtuellen Medienangeboten in der neuen Zentralbibliothek Duisburg | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Hölscher, Miriam | Eine Bibliothek stellt den technischen Support | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Floß, Andrea | Eine Vielfalt an Möglichkeiten Lokale Allianz setzt vor allem auf Angebote für Kinder und Senioren | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |