Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | "Von Beginn an haben wir BibliothekarInnen in die Contentauswahl mit einbezogen." Der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht geht mit seiner eigenen eBook-Plattform V&R eLibrary online. b.i.t. online sprach darüber mit Carola Müller, der Geschäftsführerin von V&R | BIT online | 2014 | |
Vollanzeige | Hoffmann, Karl-Heinz | *Die* bibliothekarische Versorgung der Hochschulen im Zeitalter der elektronischen Medien | ABI-Technik | 1995 |
Vollanzeige | *Die* TIB in Hannover auf dem Weg zur Elektronischen Technischen Informationsbibliothek BMBF-Projekt "TIBQUICK 2000" über Elektronische Forschungsberichte | Bibliotheksdienst | 1996 | |
Vollanzeige | Schweizer, Stefanus | Aachener Erklärung: Sechs Thesen zum Erwerb von elektronischen Büchern | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2012 |
Vollanzeige | Geisenheyner, Sybille; Putnings, Markus | An APC Offsetting Model in progress | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2016 |
Vollanzeige | Aus der Deutschen Forschungsgemeinschaft | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 | |
Vollanzeige | Aus der Deutschen Forschungsgemeinschaft | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2012 | |
Vollanzeige | Lankenau, Irmgard; Schultheiß, Georg F. | Auswirkungen der modernen Informationstechnik auf das Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen | ABI-Technik | 1993 |
Vollanzeige | Blumesberger, Susanne | Bericht über die 6. Open-Access-Tage (Wien, 26./27. September 2012) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2012 |
Vollanzeige | Droese, Katharina | Berlin | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Neißer, Horst | Bibliotheken und die Veränderung des Informationsmarktes | BuB : Forum Bibliothek und Information | 1994 |
Vollanzeige | BMBF fördert digitales Langzeitarchiv | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2004 | |
Vollanzeige | BMBF fördert digitales Langzeitarchiv | Bibliotheksdienst | 2004 | |
Vollanzeige | Wulle, Stefan | Das DFG-Sondersammelgebiet Pharmazie Mit einem Ausblick auf den künftigen Fachinformationsdienst | 265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig - 65 Jahre Dietmar Brandes | 2013 |
Vollanzeige | Dörr, Marianne | Das elektronische Pflichtexemplar - auf dem Weg zur gesetzlichen Regelung | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2005 |
Vollanzeige | Putnings, Markus; Rusch, Beate | DeepGreen - Entwicklung eines rechtssicheren Workflows zur effizienten Umsetzung der Open-Access-Komponente in den Allianz-Lizenzen für die Wissenschaft | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2016 |
Vollanzeige | Fritz, Steffen | Die Anwendung des BagIt-Formats im Deutschen Literaturarchiv Marbach | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Bürger, Thomas | Die digitale Transformation weiter gestalten Der Beitrag der DFG zu einer innovativen Informationsinfrastruktur für die Forschung | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |
Vollanzeige | Balz, Nina; Schoger, Astrid | Die ersten zehn Jahre der Sammlung amtlicher Netzpublikationen in Bayern Bilanz und Ausblick | Bibliotheksforum Bayern | 2019 |
Vollanzeige | Beyer, Sarah; Kett, Jürgen; Manecke, Mathias | Die Nationalbibliografie im Zeitalter des Internets | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2012 |
Vollanzeige | Eichinger, Anita | Digitale Geschäftsgänge und Retrodigitalisierung in Bibliotheken, Archiven und Museen Fachkonferenz und Visual Library-Anwenderinnentagung (Wien, 13./14. September 2012) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2012 |
Vollanzeige | Neitzel, Jürgen | Digitalisieren geht über kopieren Universitätsbibliothek Regensburg stattet Lesesäle mit modernen Scansystemen aus | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Sommer, Dorothea | Digitalisierung in der ULB Halle: Prozesse, Kosten, Ergebnisse am Beispiel der Pilotphase des VD 18 | ABI-Technik | 2013 |
Vollanzeige | Stephan, Werner | Dissertationen online | Dialog mit Bibliotheken | 1997 |
Vollanzeige | Schwens, Ute | Dissertationen online | Dialog mit Bibliotheken | 1998 |
Vollanzeige | Jutzi, Ursula; Keller, Alice | Dissertationen Online an der ETH-Bibliothek Zürich | Bibliotheksdienst | 2001 |
Vollanzeige | Just, Peter | E-Books aus technischer Sicht: Formate und Lesegeräte | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Kutz, Fabian | E-Editionen: Neue Publikationsmaßstäbe für historische Quellenprojekte Ein Workshop unter dem Titel "Work in Progress" | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Benitz, Susanne; Böller, Nadja | e-lib.ch: Elektronische Bibliothek Schweiz - Eine Erfolgsgeschichte? | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Jensen, Kristian | Electronic Legal Deposit in the United Kingdom: Successes and Challenges of Transfer and Transformation | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2021 |
Vollanzeige | Liegmann, Hans; Schwens, Ute | Elektronisch? Kein Problem! | Dialog mit Bibliotheken | 1997 |
Vollanzeige | Kirchgäßner, Adalbert | Elektronische Bücher in der Diskussion Bericht vom 2. Bremer E-Book-Tag, 17.-18.1.2008 | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Schwens, Ute | Elektronische Depotbibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 1998 |
Vollanzeige | Oßwald, Achim | Elektronische Publikationen Spezifika und Konsequenzen für ihre Nutzung im BID- Bereich | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 1993 |
Vollanzeige | Elektronische Publikationen im Literatur- und Informationsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 1995 | |
Vollanzeige | Oßwald, Achim | Elektronische Volltexte im Internet | ABI-Technik | 1995 |
Vollanzeige | Clajus, Gisela; Maier, Christine | Elektronische Zeitschriften an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln | Bibliotheksdienst | 2001 |
Vollanzeige | Hapke, Thomas | Elektronische Zeitschriften in der Bibliothek der Zukunft | Auskunft | 1995 |
Vollanzeige | Hutzler, Evelinde | Elektronische Zeitschriftenbibliothek - ein neuer Benutzerservice | Bibliotheksforum Bayern | 1998 |
Vollanzeige | Boles, Dietrich | Elektronisches Publizieren: Autorensysteme und Arbeitsumgebungen für Autoren | Nachrichten für Dokumentation | 1995 |
Vollanzeige | Krieg, Karl | Erfahrungen mit E-Books an der Universitätsbibliothek Passau | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Holste-Flinspach, Karin | Fachangestellte/r an Bibl | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 1993 |
Vollanzeige | Dähne, Judith; Weber, Sylvia | Governance als Grundlage für Nationales Hosting von digitalen Verlagspublikationen | ABI-Technik | 2016 |
Vollanzeige | Lehmann, Klaus-Dieter | Haus der Bücher - Elektronisches Archiv | Dialog mit Bibliotheken | 1997 |
Vollanzeige | Nejdl, Wolfgang; Risse, Thomas | Herausforderungen für die nationale, regionale und thematische Webarchivierung und deren Nutzung | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Niggemann, Elisabeth | Im weiten endlosen Meer des World Wide Web: Vom Sammelauftrag der Gedächtnisorganisationen | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Münch, Vera | In der Mathematik hat die Zukunft der wissenschaftlichen Informationsvermittlung begonnen zbMATH.org und swMATH sind Vorboten der modernen Wissenschaftskommunikation | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Kuth, Martina | In dubio pro Print! Aspekte des Bestandsaufbaus von Sekundärliteratur in einer juristischen Firmenbibliothek im Spannungsfeld von lokaler und virtueller Bibliothek | ABI-Technik | 2013 |
Vollanzeige | Fund, Sven | Integriertes Publizieren Wissenschaftsverlage vor neuen Herausforderungen | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Kark, Gudrun | ISSN und die Revision des ISSN-Regelwerks | Dialog mit Bibliotheken | 1999 |
Vollanzeige | Allenberg, Ursula | Kommission desDBI für Erwerbung und Bestandsentwicklung - Bereich Wissenschatliche Bibliotheken -Frühjahrssitzung in Berlin | Bibliotheksdienst | 1994 |
Vollanzeige | Altenhöner, Reinhard; Steinke, Tobias | Kooperative Langzeitarchivierung elektronischer Pflichtexemplare | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2005 |
Vollanzeige | Wiesenmüller, Heidrun | Langzeitarchivierung von Online-Publikationen an Regionalbibliotheken: Das Projekt "Baden-Württembergisches Online-Archiv" (BOA) | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Herr, Wiebke; Kroll, Benedikt | Lesen neu erleben Ein Pilotprojekt zum "dynamischen Publizieren" an der Bayerischen Staatsbibliothek | Bibliotheks-Magazin | 2019 |
Vollanzeige | Henze, Volker | MAB2-Zeichenvorrat und -codes Erweiterungen von MAB2 für Elektronische Publikationen | Bibliotheksdienst | 1996 |
Vollanzeige | Ernst, Wolfgang | Memorisierung des "Web" - Von der emphatischen Archivierung zur Zwischenarchivierung der Gegenwart | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Metadaten - Alter Wein in neuen Schläuchen? Abschlussworkshop des Projekts META-LIB und 1. Metadaten-Workshop der Arbeitsstelle für Standardisierung Der Deutschen Bibliothek | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2003 | |
Vollanzeige | Berkemeyer, Jörg; Weiß, Berthold | Metadaten für Online-Dissertationen | Dialog mit Bibliotheken | 1999 |
Vollanzeige | Steenbakkers, Johan F. | NEDLIB Guidelines for Setting up a Deposit System for Electronic Publications | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2001 |
Vollanzeige | Diebel, Cornelia | Netzpublikationen - Sammlung, Archivierung und Bereitstellung in der Deutschen Nationalbibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 2015 |
Vollanzeige | Hilberer, Thomas | Nochmals zum "Geschäftsgang elektronischer Dissertationen" | Bibliotheksdienst | 2001 |
Vollanzeige | Herb, Ulrich; Müller, Matthias | Nuancen in Grün: Betrieb eines institutionellen und disziplinären Repositoriums Erfahrungen und Entwicklungen an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2009 |
Vollanzeige | Ilg-Hartbecke, Karin; Schmidt, Birgit | Open Access am Standort D - erweiterte Perspektiven für die Wissenschaft | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2009 |
Vollanzeige | Vieler, Astrid | Patron Driven Acquisition - Wie wird die Ebook Library (EBL) an der Universität Leipzig genutzt? | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Oßwald, Achim | Perspektiven des Elektronischen Publizierens in Deutschland | Nachrichten für Dokumentation | 1991 |
Vollanzeige | Sternitzke, Nicolai | Plattformstrategien für altes und neues Wissen Digitale Geschäftsgänge und Retrodigitalisierung in Bibliotheken, Archiven und Museen. Ein Bericht zur Fachkonferenz im Rathaus Wien am 13. und 14. September 2012 | ABI-Technik | 2013 |
Vollanzeige | Tröger, Beate | Publizieren via Bibliothek: Das Eldorado der Dortmunder Hochschulschriften im Internet | ProLibris | 1998 |
Vollanzeige | Scholz, Stephani | Schnell und effektiv: Die Schnittstelle Metadaten | MALIS-Praxisprojekte 2012 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln | 2012 |
Vollanzeige | Beinert, Tobias; Schoger, Astrid | Vernachlässigte Pflicht oder Sammlung aus Leidenschaft? Zum Stand der Webarchivierung in deutschen Bibliotheken | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Herr, Wiebke; Kroll, Benedikt | Viele Wege führen durch den Text Ein Pilotprojekt zum "dynamischen Publizieren" an der Bayerischen Staatsbibliothek | Bibliotheksforum Bayern | 2019 |
Vollanzeige | Diepold, Peter; Dobratz, Susanne; Martin, Norbert | Vom DFG-Projekt "Dissertationen Online" zu DissOnline.de | Bibliotheksdienst | 2001 |
Vollanzeige | Hirschmann, Barbara | Was bringt die Mendeley Institutional Edition der ETH Zürich? Die Basisversion ist kostenlos. Höherwertige Funktionen und Speicherkapazität können zugekauft werden. Wozu dann also noch Geld ausgeben für eine "Mendeley Institutional Edition (MIE)", wie sie SWETS in Kooperation mit Mendeley anbietet? Barbara Hirschman | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Maier, Susanne | Was nichts kostet, macht keine Arbeit?! Weiteres zur Farbenlehre Grün, Gold, Grau Bericht zum neunten Konsortialtag des Friedrich-Althoff-Konsortiums e. V. am 16. April 2015 an der Universität Potsdam | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Wege aus der E-Book-Falle Die Streitpunkte zwischen Bibliotheken und Verlagen / dbv fordert Gleichstellung von elektronischen und gedruckten Büchern | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 | |
Vollanzeige | Rosenthal, David S. H. | What Could Possibly Go Wrong? | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Stäcker, Thomas | Wie schreibt man Digital Humanities richtig? Überlegungen zum wissenschaftlichen Publizieren im digitalen Zeitalter | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Münch, Vera | Wir sind Mendeley. Jetzt mit Elsevier. Jan Reichelt und Dr. Victor Henning erzählen, warum sie das Literaturverwaltungs- und Publikationsmanagementsystem mit integriertem sozialen Netzwerk entwickelt und jetzt verkauft haben. | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Mumenthaler, Rudolf | Wissenschaftliches Arbeiten mit Mendeley | BIT online | 2014 |