Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | "TextGrid": BMBF fördert virtuelle Bibliothek für Geisteswissenschaften | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2006 | |
Vollanzeige | Weßels, Paul | 20 Jahre Neubau - 50 Jahre unter eigenem Dach - 400 Jahre Geschichte 2015 feiert sich die Landschaftsbibliothek selber | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Neuroth, Heike | Aktuelle und künftige Forschungsaufgaben | Handbuch Bibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Gnadt, Timo; Romanello, Matteo; Stiller, Juliane; Thoden, Klaus | Anforderungen ermitteln, Lösungen evaluieren und Erfolge messen - Begleitforschung in DARIAH-DE | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Weber, Jutta | Artibus ingenuis - den edlen Wissenschaften Das Gedächtnis des Verlages Mohr Siebeck in der Staatsbibliothek zu Berlin | Bibliotheks-Magazin | 2010 |
Vollanzeige | Aufruf: Beteiligung am Jahr der Geisteswissenschaften | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2007 | |
Vollanzeige | Blenkle, Martin; Bultmann, Jan Paul; Nölte, Manfred; Schünemann, Maik | Automatische Qualitätsverbesserung von Fraktur-Volltexten aus der Retrodigitalisierung am Beispiel der Zeitschrift Die Grenzboten | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2016 |
Vollanzeige | Dreher, Lena; Lang, Ilona; Oberländer, Anja | Bereitschaft zu Open Access in den Geisteswissenschaften Ergebnisse einer Umfrage unter geisteswissenschaftlichen Herausgeber*innen im Rahmen des Projekts OLH-DE | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2020 |
Vollanzeige | Hohoff, Ulrich | Bessere Infrastrukturen für die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung Der Wissenschaftsrat zieht Bilanz und fordert mehr Aufbauarbeit | ABI-Technik | 2011 |
Vollanzeige | Hug, Marius; Mathieu, Christian | Bewegungsbücher in 3D Eine Konzeptstudie zur Digitalisierung dynamischer Buchobjekte | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Neuroth, Heike | Bibliothek und Wissenschaft: Alte und neue Kooperationsszenarien für die nächste Generation von Forschung | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |
Vollanzeige | Waidmann, Simone | Bibliotheken in Irland 2013 Erfahrungsbericht eines Fachaufenthalts | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Aurast, Anna; Gradl, Tobias; Pernes, Stefan; Pielström, Steffen | Big Data und Smart Data in den Geisteswissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | BMBF fördert virtuelle Bibliothek für Geisteswissenschaften | BIT online | 2006 | |
Vollanzeige | Bergmann, Eileen | Bochumer Inkunabeln - Projekt für Studierende der RUB | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | Kurz, Siglinde | Bücherfreude - Leseglück - Digital(ver)lust Die Provinzialbibliothek Amberg und ihre Nutzer | Bibliotheksforum Bayern | 2016 |
Vollanzeige | Hinrichs, Erhard; Trippel, Thorsten | CLARIN-D: eine Forschungsinfrastruktur für die sprachbasierte Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Blümm, Mirjam; Neuroth, Heike; Schmunk, Stefan | DARIAH-DE - Architecture of Participation | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Grupe, Nadja; Leone, Claudio; Söring, Sibylle; Thiel, Carsten | DARIAH-DE in Zahlen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Funk, Stefan E.; Schmunk. Stefan | Das DARIAH-DE- und das TextGrid-Repositorium: Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten persistent und referenzierbar langzeitspeichern | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Reinhold, Anke | Das Experteninterview als zentrale Methode der Wissensmodellierung in den Digital Humanities | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Hamann, Olaf | Das INION brennt - Großbrand in Moskauer Akademiebibliothek für Geistes- und Sozialwissenschaften | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Baillot, Anne; Mertens, Mike; Romary, Laurent | Data Fluidity in DARIAH - Pushing the Agenda Forward | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Gietz, Peter; Hütter, Heiko | Der Aufbau einer nachhaltigen technischen Infrastruktur für die Geisteswissenschaften: Die DARIAH-DE eHumanities Infrastructure Service Unit (DeISU) | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Blumtritt, Jonathan; Helling, Patrick; Mathiak, Brigitte | Der Beratungsworkflow des Data Center for the Humanities (DCH) an der Universität zu Köln | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2018 |
Vollanzeige | Mittelstrass, Jürgen | Der Bibliothekar als Partner der Wissenschaft | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2000 |
Vollanzeige | Malits, Andrea | Die Bibliothek vernetzt. Infrastrukturen für Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften Tagung vom 9. Februar 2017 anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Zentralbibliothek Zürich (ZB) | ABI-Technik | 2017 |
Vollanzeige | Gradl, Tobias; Henrich, Andreas | Die DARIAH-DE-Föderationsarchitektur - Datenintegration im Spannungsfeld forschungsspezifischer und domänenübergreifender Anforderungen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Kálmán, Tibor; Kong, Xi; Schwardmann, Ulrich | Die digitale Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE: Angebotspalette für die Geistes- und Kulturwissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Schnelling, Heiner; Sommer, Dorothea | Die Geistes- und Sozialwissenschaftliche Bibliothek der ULB Halle | ABI-Technik | 2016 |
Vollanzeige | Blümm, Mirjam; Funk, Stefan E. ; Söring, Sibylle | Die Infrastruktur-Angebote von DARIAH-DE und TextGrid | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Gilbert, Annette; Mathieu, Christian; Spoerhase, Carlos; Trojahn, Silke | Die Materialität von Schriftlichkeit Die Staatsbibliothek zu Berlin und die Forschung im Dialog | Bibliotheks-Magazin | 2015 |
Vollanzeige | Degkwitz, Andreas | Die Tradition des Textes und die Herausforderung der Daten | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Stigler, Hubert | Digital Asset Management (DAM) in der Forschung Ein Erfahrungsbericht aus den Geisteswissenschaften | BIT online | 2009 |
Vollanzeige | Meister, Jan Christoph; Veit, Joachim | Digital Humanities - Neue Netzwerke für die Geisteswissenschaften | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Becker, Rainer; Bender, Michael; Borek, Luise; Hastik, Canan; Kollatz, Thomas; Lordick, Harald; Mache, Beata; Rapp, Andrea; Reiche, Ruth; Walkowski, Niels-Oliver | Digitale Annotationen in der geisteswissenschaftlichen Praxis | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Brink, Sylvia; Frey, Christian; Fuchs, Andreas L.; Henry, Roderich; Reiß, Kathleen; Strötgen, Robert | Edumeres.net: Informationsportal und Virtuelle Arbeits- und Forschungsumgebung für die Bildungsmedienforschung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Horstkemper, Gregor | Ein neues Zentrum für digitale Geisteswissenschaften | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Horstkemper, Gregor | Ein neues Zentrum für digitale Geisteswissenschaften | Bibliotheks-Magazin | 2014 |
Vollanzeige | Roggenhofer, Johannes | Elektronisches Publizieren aus der Sicht eines Geisteswissenschaftlers | "Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 2005 | 2006 |
Vollanzeige | Elektronisches Publizieren im wissenschaftlichen Alltag : Überlegungen zur Integration elektronischer Publikationsformen in die Geisteswissenschaften | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2006 | |
Vollanzeige | Elektronisches Publizieren im wissenschaftlichen Alltag: Überlegungen zur Integration elektronischer Publikationsformen in die Geisteswissenschaften | Bibliotheksdienst | 2006 | |
Vollanzeige | Helling, Patrick; Mathiak, Brigitte; Moeller, Katrin | Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften - der Dienstekatalog der AG-Datenzentren des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd) | ABI-Technik | 2018 |
Vollanzeige | Fankhauser, Peter; Fiedler, Norman; Witt, Andreas | Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften am Beispeil der germanistischen Linguistik | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2013 |
Vollanzeige | Fritze, Christiane; Mikuteit, Johannes | Fragen finden, forschen: Mit der Digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |
Vollanzeige | Kuczera, Andreas | Graphentechnologien in den Digitalen Geisteswissenschaften | ABI-Technik | 2017 |
Vollanzeige | Däumer, Matthias; Hütig, Andreas; Klein, Elisabeth | Gute Ergebnisse aus "schlechten" Textvorlagen Einflüsse der OCR-Qualität auf kulturwissenschaftsgeschichtliche Forschungsergebnisse am Beispiel von Drucken des 18. Jahrhunderts | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Däumer, Matthias; Hütig, Andreas; Klein, Elisabeth | Gute Ergebnisse aus "schlechten" Textvorlagen Einflüsse der OCR-Qualität auf kulturwissenschaftsgeschichtliche Forschungsergebnisse am Beispiel von Drucken des 18. Jahrhunderts | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | George, Christian; Hüther, Frank; Sckert, Karin | Gutenberg Biographics: Eine biographische Online-Datenbank zur Mainzer Universitätsgeschichte | ABI-Technik | 2017 |
Vollanzeige | Frühwald, Wolfgang | Gutenbergs Galaxis im 21. Jahrhundert Plenarvortrag beim 92. Deutschen Bibliothekartag am 9. April 2002 in Augsburg | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2002 |
Vollanzeige | Frühwald, Wolfgang | Gutenbergs Galaxis im 21. Jahrhundert. Die wissenschaftliche Bibliothek im Spannungsfeld von Kulturauftrag und Informations-Management | Die Bibliothek zwischen Autor und Leser : 92. Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002 | 2002 |
Vollanzeige | Bingert, Sven; Buddenbohm, Stefan; Engelhardt, Claudia; Kurzawe, Daniel | Herausforderungen und Perspektiven für ein geisteswissenschaftliches Forschungsdatenzentrum | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Bingert, Sven; Buddenbohm, Stefan; Engelhardt, Claudia; Kurzawe, Daniel | Herausforderungen und Perspektiven für ein geisteswissenschaftliches Forschungsdatenzentrum | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Bargheer, Margo; Bertino, Andrea C. | HIRMEOS Ein EU-Projekt für Open-Access-Monografien in den Geistes- und Sozialwissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2018 |
Vollanzeige | Labisch, Claudia | Horizon 2020 und das European Strategy Forum for Research Infrastructures (ESFRI) - Forschungsförderung und Informationsinfrastrukturen in Europa | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Burghardt, Manuel; Wolff, Christian; Womser-Hacker, Christa | Informationsinfrastruktur und informationswissenschaftliche Methoden in den digitalen Geisteswissenschaften | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Burghardt, Manuel; Wolff, Christian; Womser-Hacker, Christa | Informationswissenschaft und Digital Humanities | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Irle, Gabriele; Kattenbeck, Markus | ISI 2015 Conference Review | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Schmidt, Hans-Günter | Kallimachos: Digital Humanities als Auftrag der Universitätsbibliothek Würzburg | ABI-Technik | 2016 |
Vollanzeige | Homilius, Sabine | Konzentration von Fachbereichs- und Institutsbibliotheken in der Johann Wolfgang Goethe-Universität: Das Beispiel Geisteswissenschaften | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2002 |
Vollanzeige | Kunz, Norbert; Landes, Lilian | Kurzbericht zur #RKB15-Konferenz "(Retro)Digitalisate - Kommentarkultur - Big Data: Zum Stand des Digitalen in den Geisteswissenschaften" in München | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Ruppelt, Georg | Leibniz, Niedersachsen, Buchkultur - ein Zwischenbericht zum inneren und äußeren Umbau der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und ein Diskussionsbeitrag zum Thema Forschungsbibliotheken | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Baierer, Konstantin; Dröge, Evelyn; Gradmann, Stefan; Hennicke, Steffen; Iwanowa, Julia; Olensky, Marlies; Stein, Christian; Struck, Alexander; Trkulja, Violeta | Modellierung und Ontologien im Wissensmanagement Erfahrungen aus drei Projekten im Umfeld von Europeana und des DFG-Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Boukhelifa, Nadia; Bulatovic, Natasa; Meiners, Hanna-Lena; Stiller, Juliane; Thoden, Klaus | Nutzerorientierte Entwicklungsmethoden in den digitalen Geisteswissenschaften - Erfahrungen aus den Infrastrukturprojekten DARIAH und CENDARI | ABI-Technik | 2017 |
Vollanzeige | Schäffler, Hildegard | Open Access Ansätze und Perspektiven in den Geistes- und Kulturwissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Gradmann, Stefan | Open Access - einmal anders. Zum wissenschaftlichen Publizieren in den Geisteswissenschaftem | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Fund, Svem | Open Access entlang bekannter Erwerbungspfade: Knowledge Unlatched | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Rücker, Benjamin | Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften Perspektiven für bibliothekarische Dienstleistungen | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Doß, Brigitte; Janello, Christoph; Thiessen, Peter | Open Access und Geisteswissenschaften: Widerspruch oder Zukunft? | Bibliotheksforum Bayern | 2014 |
Vollanzeige | Neuroth, Heike; Wuttke, Ulrike | PARTHENOS - Eine digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Landes, Lilian | perspectivia.net Internationale Publikationsplattform am Zentrum für Elektronisches Publizieren der Bayerischen Staatsbibliothek | Bibliotheks-Magazin | 2009 |
Vollanzeige | Herr, Wiebke; Hofmann, Andreas C. | Podiumsdiskussion "Kollaboration. Interaktion. Die Zukunft geisteswissenschaftlichen Bibliographierens" | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Cremer, Fabian; Klaffki, Lisa; Steyer, Timo | Redaktionssache Forschungsdaten Ein Servicekonzept zur Forschungsdatenpublikation in den Geisteswissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus | Research Library Reloaded? Überlegungen zur Zukunft der geisteswissenschaftlichen Forschungsbibliothek | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2018 |
Vollanzeige | Beddies, Anja | Sprung ins digitale Zeitalter Geisteswissenschaftliche Forschung nutzt Potenziale des Internet | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2009 |
Vollanzeige | Schröter, Marcus | Teaching Libraries zwischen Vermittlung fachwissenschaftlicher Informationskompetenz und der Unterstützung einer Propädeutik für die Digital Humanities | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2017 |
Vollanzeige | Söring, Sibylle | Technische und infrastrukturelle Lösungen für digitale Editionen: DARIAH-DE und TextGrid | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Lemaire, Marina | Vereinbarkeit von Forschungsprozess und Datenmanagement in den Geisteswissenschaften Forschungsdatenmanagement nüchtern betrachtet | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2018 |
Vollanzeige | Nacke, Otto | Veritologie Wahrheitskunde Ein neuer Name für eine neue Disziplin | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Hedeland, Hanna; Jettka, Daniel; Lehmberg, Timm | Vernetzung statt Vereinheitlichung Digitale Forschungsinfrastrukturen in den Geisteswissenschaften | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Jannidis, Fotis; Lohmeier, Felix; Neuroth, Heike; Rapp, Andrea | Virtuelle Forschungsumgebungen für e-Humanities Maßnahmen zur optimalen Unterstützung von Forschungsprozessen in den Geisteswissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Blümm, Mirjam; Gietz, Peter; Heiko Hütter, Heiko; Horstmann, Wolfram; Schmunk, Stefan | Vom Projekt zum Betrieb: Die Organisation einer nachhaltigen Infrastruktur für die Geisteswissenschaften DARIAH-DE | ABI-Technik | 2016 |
Vollanzeige | Effinger, Maria; Maylein, Leonhard; Å imek, Jakub | Von der elektronischen Bibliothek zur innovativen Forschungsinfrastruktur Digitale Angebote für die Geisteswissenschaften an der Universitätsbibliothek Heidelberg | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Aschenbrenner, Andreas; Blanke, Tobias; Dunn, Stuart | Von e-Science zu e-Humanities Digital vernetzte Wissenschaft als neuer Arbeits- und Kreativbereich für Kunst und Kultur | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Oltersdorf, Jenny; Schmunk, Stefan | Von Forschungsdaten und wissenschaftlichen Sammlungen Zur Arbeit des Stakeholdergremiums "Wissenschaftliche Sammlungen" in DARIAH-DE | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Eckart, Thomas; Goldhahn, Dirk; Heyer, Gerhard | Was sind IT-basierte Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Sozialwissenschaften und wie können sie genutzt werden? | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Rousseau, Ronald; Van Impe, Steven | Web-to-print citations and the humanities | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Stäcker, Thomas | Wie schreibt man Digital Humanities richtig? Überlegungen zum wissenschaftlichen Publizieren im digitalen Zeitalter | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Bogdandy, Armin von | Wissenschaften im Sog der Entgrenzung | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2004 |
Vollanzeige | Busch, Anna; Meister, Jan Christoph; Schumacher, Mareike | Wo bleibt eigentlich der einzelne Fachwissenschaftler? Community Building als Aufgabe und Herausforderung für DH-Infrastrukturen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Fritze, Christiane | Wohin mit der digitalen Edition? Ein Beitrag aus der Perspektive der Österreichischen Nationalbibliothek | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Burghardt, Manuel; Wolff, Christian | Zentren für Digital Humanities in Deutschland | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Kaden, Ben; Kleineberg, Michael | Zur Situation des digitalen geisteswissenschaftlichen Publizierens - Erfahrungen aus dem DFG-Projekt "Future Publications in den Humanities" | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2017 |