Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Renn, Oliver | "Anwenderschulung zur computergestützten Informationsbeschaffung für Fortgeschrittene" oder doch lieber in die Coffee Lectures? | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Ramisch, Beate | "Bibliothek in Bewegung" Erfahrungen mit der Vermittlung von Informationskompetenz aus der Universitätsbibliothek Bochum | ProLibris | 2006 |
Vollanzeige | Grosjean, Stefan | "e-Day" in Bern: Ein ganztätiger Event zur Bewerbung von e-Ressourcen | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2016 |
Vollanzeige | Hladej, Johanna | "Ein Ort, an dem die Faszination des Lesens erfahrbar wird" Zur Situation der Schulbibliotheken in Österreich | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2004 |
Vollanzeige | Fisch, Georg | "Entdecke deine Stadt" Stadtsafari als erlebnispädagogisches Ganztagesangebot der Stadtbibliothek Straubing | Bibliotheksforum Bayern | 2019 |
Vollanzeige | Huml, Melanie (Intervt.); Kaiser, Ronald (Interv.); Ratze, Wolfgang (Interv.) | "Im Onlinezeitalter können sich Bibliotheken nicht mehr darauf verlassen, dass die Menschen zu ihnen kommen." | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Becht, Michael; Leithold, Franz-J.; Ohlhoff, Ralf; Schneider, Christine; Sühl-Strohmenger, Wilfried | "Informations- und Medienkompetenz" in den neuen Bachelor-Studiengängen an der Universität Freiburg | Bibliotheksdienst | 2002 |
Vollanzeige | Doß, Brigitte; Weisel, Luzian | "Informationskompetenz - Informationsverhalten - Informationsverarbeitung" Festtagung an der Universitätsbibliothek Regensburg "10 Jahre Studieneinheit Informationskompetenz" | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Franke, Fabian; Scholle, Ulrike | "Neue Schulungen braucht das Land" Ergebnisse von zwei Fortbildungsveranstaltungen des Hochschulbibliothekszentrums Nordrhein-Westfalen über die Vermittlung von Informationskompetenz durch DV-basierte Schulungsangebote | Bibliotheksdienst | 2003 |
Vollanzeige | Sühl-Strohberger, Wilfried | "Now or never! Whatever, wherever...!?" Determinanten zukunftsorientierter Informationspraxis in wissenschaftlichen Bibliotheken und die Bedeutung professioneller Informationsarchitekturen | "Wissen bewegen. Bibliotheken in der Informationsgesellschaft" : 97. Deutscher Bibliothekartag in Mannheim 2008 | 2009 |
Vollanzeige | Keller, Alice | "Subject Librarians" in Großbritannien Von der Bestands- zur Benutzerorientierung | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Tappenbeck, Inka | "Vermittlung von Informationskompetenz" im Studium - Herausforderungen und Möglichkeiten Enge Kooperation von TH Köln mit wissenschaftlichen Bibliotheken in NRW. Studierende sollen Kompetenz zur Veranstaltung von Schulungen erwerben | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Walger, Nicole | "Wer lernt, ist doof. Produziert unser Bildungssystem notorische Betrüger?" | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Hatscher, Bernd | "Wer niemals auf die Nase fällt, der kriecht auf dem Bauch" Paradigmenwechsel für Öffentliche Bibliotheken? - Ein Plädoyer | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2004 |
Vollanzeige | Koch, Roland | "Wir müssen sehen, welche Chancen Bibliotheken bieten" | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Apel, Jochen; Hein, Linda; Hermann, Martin; Kaiser, Meike; Kampling, Ursula; Lecke-Vollgraf, Carola; Otto, Silke-Maria; Pfafferott, Milena; Schumacher, Susanne; Thomas, Nicole | "Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2013" - Kurzberichte kreativer Projekte | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Franke, Fabian | 1. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich am 16./17.02.2017 in Innsbruck | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2017 |
Vollanzeige | Zemanek, Michaela | 1. Informationskompetenz-Tagung Deutschland / Österreich (Innsbruck, 16.-17. Februar 2017) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2017 |
Vollanzeige | Schlögl, Christian | 2. DGI-Konferenz durchmisst den digitalen Lebensraum | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Martin-Konle, Claudia; Schoenbeck, Oliver; Schröter, Marcus; Senst, Erik; Werr, Naoka | 2. Informationskompetenztag - unter einem D-A-CH in Bamberg | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2018 |
Vollanzeige | Nagel, Beate | 265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig - die vergangenen 26 Jahre | 265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig - 65 Jahre Dietmar Brandes | 2013 |
Vollanzeige | Seyder, Madea | 4. Round Table der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv - 24. April 2017 im Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2017 |
Vollanzeige | Weisel, Luzian | 8. IuK-Jahrestagung, Ulm, 10.-13. März 2002 | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2002 |
Vollanzeige | Chalon, Patrice; Pasleau, Francoise | A Web-based interactive training of the self-acquisition of information retrieval skills targeting the PBL students | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2003 |
Vollanzeige | Höhner, Kathrin | Akademische Integrität und die Bekämpfung von Plagiaten als Handlungsfelder für Hochschulen und ihre Bibliotheken - Überlegungen von der Zweiten Mainzer Tagung zur Akademischen Integrität | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Begrich, Uta; Maier, Christine | Aller Anfang ist schwer Informationskompetenz an der USB Köln | ProLibris | 2006 |
Vollanzeige | Hanisch, Friederike; Lewandowski, Dirk; Sünkler, Sebastian | Anzeigenkennzeichnung auf Suchergebnisseiten Empirische Ergebnisse und Implikationen für die Forschung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Lenz, Doreen | APPsolut spannend - Mit dem Tablet durch die Bibliothek | Bibliotheksdienst | 2017 |
Vollanzeige | Fromme, Daniel | Arbeitsgemeinschaft Informationskompetenz Rheinland-Pfalz und Saarland | Bibliotheken heute | 2019 |
Vollanzeige | Fromme, Daniel | Arbeitsgemeinschaft Informationskompetenz Rheinland-Pfalz und Saarland | Bibliotheken heute | 2018 |
Vollanzeige | Fromme, Daniel | Arbeitsgemeinschaft Informationskompetenz Rheinland-Pfalz und Saarland | Bibliotheken heute | 2017 |
Vollanzeige | Henkel, Maria; Weisel, Luzian | Aspekte des Nutzerverhaltens und technisch-strukturelle Faktoren von Informationsmärkten Workshop zur Förderung von Informationskompetenz in (hoch) schulbezogenen Lernkontexten am 4. Mai 2018, Universität Hildesheim | Information - Wissenschaft & Praxis | 2018 |
Vollanzeige | Liebertz, Karin | At-hugo Jugendmedientage in der Hugo-Heimann-Bibliothek - eine Bibliothek für Jugendliche in Berlin Mitte | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Faust, Luisa; Mühling, Annika; Piontkowitz, Pia; Roth, Dominique; Rothe, Verena; Sahler, Laura; Schubert, Peter; Schüßler, Pia; Tappenbeck, Inka; Wüst, Janina | Attraktive E-Learning-Angebote schnell und kostenfrei entwickeln? Kein Problem! Beispiele aus den bibliothekswissenschaftlichen Studiengängen der TH Köln | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2019 |
Vollanzeige | Scholle, Ulrike | Auf dem langen Weg von Schulungen zu Lehrangeboten Das modulare Schulungskonzept der Universitäts- und Landesbibliothek Münster | 2005 | |
Vollanzeige | Schuh, Dominik | Auf dem Weg zur akademischen Integrität - Ziele und Maßnahmen des Projekts "Akademische Integrität" | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Gill, Susanne; Schollbach, Julia | Auf dem Weg zur Teaching Library 9. Hamburger Kolloquium für Bibliotheks- und Informationsmanagement | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2006 |
Vollanzeige | Brandtner, Andreas | Auf den Schultern von Bibliotheken Warum koordiniert die Universitätsbibliothek Mainz das Projekt "Akademische Integrität" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz? | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Herb, Silvia; Kovac, Gudrun | Aufschieben, abschreiben, abgeben? Forschungsergebnisse zu studentischem Betrugsverhalten, präsentiert auf einer internationalen Tagung in Bielefeld | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Rohrmoser, Manuela | Aus der Praxis - BenutzerInnenschulung am Beispiel der Universitätsbibliothek Wien | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2007 |
Vollanzeige | Ausbau des klassischen und Entwicklung eines digitalen Dienstleistungsportfolios für Wissenschaft und Forschung, Studium und Bildung Kapitel 2 | Bibliotheksforum Bayern | 2015 | |
Vollanzeige | Hühne, Birgit | Ausgewählte deutsche, skandinavische, US-amerikanische und australische bibliothekarische Online-Tutorials im Vergleich | BIT online | 2005 |
Vollanzeige | Bachfeld, Sigrun; Christensen, Anne; Christof, Jürgen | Automatische Auskunftsgespräche? Anforderungen an den Einsatz von Chatbots in Bibliotheken | "Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 2005 | 2006 |
Vollanzeige | Wechsler, Monika; Wilde, Michael | Basler Medizinstudierende werden "medical information professionals" med.info.pro als Blended-Learning-Lerneinheit zur medizinischen Informationsrecherche | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2019 |
Vollanzeige | Franke, Fabian | Bayern: Arbeitsgruppe Informationskompetenz im Bibliotheksverbund Bayern | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Guercke, Olaf (Intervt.); Mittelbach, Jens (Intervt.) | Bequem erreichbar und maßgeschneidert. Persönliche Beratungsangebote in der Digitalen Bibliothek Olaf Guercke und Jens Mittelbach im Gespräch über die Wissensbar der der SLUB Dresden | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Lach, Karin; Rohrmoser, Manuela | Bericht von der LILAC 2011: Librarians' Information Literacy Annual Conference (London, 18. bis 20. April 2011) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2011 |
Vollanzeige | Kustos, Annette | Bestands- und Servicekonzept der Bibliothek der hsg Bochum: differente Nutzergruppen im Themenkreis Gesundheit bedienen | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Fürnhammer, Hans | Bibliothek - Informationskompetenz - Informationelle Autonomie Aspekte der Positionierung einer wissenschaftlichen Fachbibliothek | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2003 |
Vollanzeige | Bibliothek 2025: Eine Zukunftsperspektive Studie aus den Niederlanden. Bibliotheken entwicklen sich zu einem Zentrum des Austauschs | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 | |
Vollanzeige | Umlauf, Konrad | Bibliothek und Gesellschaft | Handbuch Bibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Neuroth, Heike | Bibliothek und Wissenschaft: Alte und neue Kooperationsszenarien für die nächste Generation von Forschung | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |
Vollanzeige | Kupfer, Wolfgang | Bibliothek: Die unbekannte Einrichtung im Bildungssystem Versuch einer Ortsbestimmung / Teil II: Resümee und Ausblick | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2005 |
Vollanzeige | Gaus, Detlef | Bibliotheken als Bestandteil eines zukünftigen Bildungssystems Pisa und die Folgen oder: Über Belastbarkeit und Hintergründe eines neuen Deutungsmusters | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2005 |
Vollanzeige | Gläser, Christine; Schulz, Ursula | Bibliotheken als Schmelztiegel der Kulturen - ein Bericht aus der Werkstatt ethnographischer Methoden der Kundenforschung | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Bibliotheken im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und digitalen Services Deutscher Bibliotheksverband nimmt Stellung zum Umgang mit sensiblen Daten von Bibliotheksnutzern | Bibliotheksdienst | 2014 | |
Vollanzeige | Münzing, Michael | Bibliotheken im Wandel - Informationskompetenz an der Fachhochschule Worms | Bibliotheken heute | 2013 |
Vollanzeige | Bibliotheken sind starke Partner zur Überwindung der digitalen Spaltung Deutscher Bibliotheksverband fordert Unterstützung bei der Vermittlung von digitaler Bildung | Bibliotheksdienst | 2016 | |
Vollanzeige | Heinrich, Kerstin; Koelges, Barbara | Bibliotheken und ihr zivilgesellschaftliches Engagement: ein Werkstattbericht aus dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz | Bibliotheksdienst | 2020 |
Vollanzeige | Schultka, Holger | Bibliothekspädagogik - Schwerpunkt Informationskompetenz Hilfsmittel zur Kursvorbereitung und beim Unterricht/Lehren Teil 1 | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Schultka, Holger | Bibliothekspädagogik und die Arbeit der AG Benutzerschulung des Landesverbandes Thüringen im DBV | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2005 |
Vollanzeige | Bibliothekspädagogik: ein Positionspapier der AG Benutzerschulung des Landesverbandes Thüringen im DBV Verabschiedet auf dem 4. Treffen der AG Benutzerschulung am 18.09.2003 in Erfurt | Bibliotheksdienst | 2004 | |
Vollanzeige | Bahrs, Ute | Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2014 | Bibliotheken heute | 2014 |
Vollanzeige | Pflaum, Günter | Bildungsbrücke Bibliothek Fachtagung der Staatlichen Büchereistellen Deutschlands in Wiesbaden / Die Bibliothek als lebenslanger Bildungspartner | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Baldarelli, Beatrice; Köhler, Antje; Trescher, Klaus | Blended Learning, Gamification und Co Neue Wege zur Vermittlung von Informationskompetenz an der Bibliothek der Technischen Hochschule Ingolstadt | Bibliotheksforum Bayern | 2019 |
Vollanzeige | Schubnell, Brigitte | Blended Learning: Mittel zur Aktivierung der Studierenden? | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Schröter, Marcus | Bücher, Bildung, Bibliotheken - Altes Buch und Neue Medien an der Universität Rostock. Zur Verwirklichung von Kulturauftrag und Bildungsverantwortung an einer wissenschaftlichen Bibliothek | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2005 |
Vollanzeige | Bartholomé, Thomas | Da ist mehr drin! Bayerische Fachhochschulbibliotheken kooperieren bei der Vermittlung von Informationskompetenz | Bibliotheksforum Bayern | 2008 |
Vollanzeige | Büttner, Stephan; Michel, Antje | DaILy Digital - Data & Information Literacy 8. I-Science-Tag an der Fachhochschule Potsdam, 15. Juli 2019 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Richter, Katrin | Das Bibliotheks-Benutzertraining ..lock in.. an der Universitätsbibliothek Weimar Ein Konzept zur Entwicklung von Informationskompetenz bei Studierenden | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2005 |
Vollanzeige | Erling, Jens; Senst, Henriette | Das Fortbildungsangebot der Bibliothek des Robert Koch-Instituts: Dienstleistung im Publikationsprozess | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2013 |
Vollanzeige | Dolenc, Jozica; Renn, Oliver; Schnabl, Joachim | Das Framework for Information Literacy for Higher Education - in die Praxis umgesetzt! | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2018 |
Vollanzeige | Franke, Fabian | Das Framework for Information Literacy. Neue Impulse für die Förderung von Informationskompetenz in Deutschland?! | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2017 |
Vollanzeige | Rommel, Martina | Das Führungs- und Schulungskonzept der Musikabteilung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart | Forum Musikbibliothek | 2009 |
Vollanzeige | Sorge, Stefanie; Zgraggen, Sarah | Das Konzept "Lernforum" Rechercheberatung, Schreibcoaching, fachliche Hilfe: Vermittlung von Informationskompetenz steht an der PH Zürich an erster Stelle | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Steinhauer, Eric W. | Das Landesbibliotheksgesetz Rheinland-Pfalz Regelungen und Perspektiven des jüngsten deutschen Bibliotheksgesetzes | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Schmiel, Markus | Das Lehr- und Lernkonzept der Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2014 |
Vollanzeige | Diel, Jochen | Das Lernatelier Schulbibliothek.neu.definiert | Bibliotheksforum Bayern | 2014 |
Vollanzeige | Barbian, Jan-Pieter | Das Lesen und das Leben Ergebnisse des Expertenworkshops der Stiftung Lesen zur Zukunft des Lesens | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Friedrich, Sandra; Maier, Christine; Osieka, Michael | Das Online-Tutorial der USB Köln | ProLibris | 2007 |
Vollanzeige | Kibler, Simone | Das Projekt Informationskompetenz der Universitätsbibliothek Braunschweig - ein Lagebericht | 265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig - 65 Jahre Dietmar Brandes | 2013 |
Vollanzeige | Hachmann, Ute | Das Spiralcurriculum Lese- und Informationskompetenz der Stadtbibliothek Brilon | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2005 |
Vollanzeige | Karbon, Patrick | Das Österreichische Portal zur Informationskompetenz | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Jung, Kim-Sarah; Kläre, Christina | Data EDUcation an der UDE - Eine OER für Bibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Kläre, Christina | Data Literacy - können Bibliothekarinnen und Bibliothekare das? | ABI-Technik | 2019 |
Vollanzeige | Gerstner, Eckart | DBV-Landesverband Thüringen Bibliothek und Schule - Lesen und Lernen in der Wissensgesellschaft. 9. Thüringer Bibliothekartag 2003 in Eisenach | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Hartmann, Kathrin | Den Funktionswandel mit Kennzahlen sichtbar machen Wie lässt sich zeitgemäße Bibliotheksarbeit beschreiben und vergleichen? | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | , Griesemer, Désirée; Pletsch, Julia | Der "Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten": Ein neues Veranstaltungsformat zur Vermittlung von Informationskompetenz an der UB Kaiserslautern | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2016 |
Vollanzeige | Schröder Poulsen, Lene | Der digitale Führer für den Unterricht von Anwendern - elektronische Toolbox für den Unterricht / BibTeach Kompetenzentwicklungsprojekt in Dänemark gibt Bibliotheken freien Zugang zu getestetem Kursmaterial | Bibliotheksdienst | 2005 |
Vollanzeige | Borchers, Melanie; Graf, Dorothee | Der E-Bibliotheksschein Anglophone Studien - ein virtueller Lernraum als Kooperationsprojekt zwischen Universitätsbibliothek und einem Fach | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Enge, Jürgen; Lurk, Tabea | Der Integrierte Katalog der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel Katalogkompetenz und Kommunikation im digitalen Wandel | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2018 |
Vollanzeige | Dannenberg, Detlev; Motylewski, Michael; Müller, Cord | Der schlaue Det Ein Library-skills-online-tutorial | BuB : Forum Bibliothek und Information | 1999 |
Vollanzeige | Schiller, Robert | Der Österreichische Bibliotheksverbund und sein Umfeld - Strategisches und Strategisches zu Strategischem Vortrag, gehalten am Verbundtag des Österreichischen Bibliothekenverbundes am 9. Mai 2012 | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2012 |
Vollanzeige | Franke, Fabian | Didaktische und organisatorische Standards | Bibliotheksforum Bayern | 2012 |
Vollanzeige | Märk-Bürmann, Anke | Die Akademie für Leseförderung der Stiftung Lesen an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover: Aufbau von regionalen Lesenetzwerken in Niedersachsen | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Strauch, Anette | Die Bedeutung von 'Use-Cases' für das qualitätsgerechte Forschungsdatenmanagement | Information - Wissenschaft & Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Lotz, Birgit | Die Bibliothek als Lernort für Migrantinnen und Migranten - das PC-Lernstudio zur Alphabetisierung im Rahmen der Internationalen Bibliothek | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Mehlberg, Martin; Schrenk, Philip | Die Bibliothek als Plattform für eine partizipative Informationskultur Das Projekt "CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz" am Open Science Lab an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Umstätter, Walther | Die Folgen der Online-Revolution Begabungsförderung durch Informationskompetenz | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2009 |
Vollanzeige | Die Hochschulbibliotheken und die Entwicklung der Informationsinfrastrukturen in Deutschland Stellungnahme der Hochschulbibliotheken in der Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) zu den Empfehlungen der Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (Gesamtkonzept der KII) | ABI-Technik | 2012 |