Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

100 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Inhalt.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeHeizreder, Steffen"Die automatisierte Sacherschließung kann nicht alleine von der DNB geleistet werden"
Andreas Degkwitz von der HU Berlin im Interview: Qualität und Akzeptanz bei Einführung von automatisierter Sacherschließung müssen stimmen
BuB : Forum Bibliothek und Information2018
VollanzeigeCeynowa, Klaus"Etwas Tolleres gab es damals nicht!"
Das Stern-Fotoarchiv an der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheks-Magazin2020
VollanzeigeBehrens, Renate"Was mache ich mit der Haarlocke?" - RDA und Spezialbestände
RDA ist im deutschsprachigen Raum eingeführt
Dialog mit Bibliotheken2016
VollanzeigeLehmann, Kathrin"Z" wie Schöne Literatur
BuB : Forum Bibliothek und Information1999
VollanzeigeBispinck-Roßbacher, Julia"Zwischen den Zeilen ..."
Zur kodikologischen Untersuchung der Amerikanischen Reisetagebücher von Alexander von Humboldt
Bibliotheks-Magazin2015
VollanzeigeKlauß, Henning*Die* Produktion von Neuerwerbungslisten in der Universitätsbibliothek der Europa-Universität Viadrina
Bibliotheksdienst1996
VollanzeigeWeisweiler, Hilger*Die* Sacherschließung in der Datenbank "Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie"
Bibliotheksdienst1998
VollanzeigeKelm, Barbara*Die* Schlagwortarbeit der Deutschen Bibliothek in der Praxis
Bibliothek. Forschung und Praxis1990
VollanzeigePayer, Margarete*Die* virtuelle Bibliothek: Erschließung der Ressourcen
Bibliotheksdienst1995
VollanzeigeZellacher, Lydia10 Jahre Karl-Popper-Sammlung (KPS)
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2005
VollanzeigeKajberg, Leif25 Jahre "Bibliothek. Forschung und Praxis" mit dem Blick eines ausländischen Beobachters
Bibliothek. Forschung und Praxis2003
VollanzeigeBecht, Michael30 Jahre Dokumentation theologischer Aufsatzliteratur
Jubiläum in Tübingen
Bibliotheksdienst2005
VollanzeigePfeffer, Magnus;
Wiesenmüller, Heidrun
Abgleichen, anreichern, verknüpfen
Das Clustering-Verfahren. Eine neue Möglichkeit für die Analyse
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeHerrmann, ChristianAktive Information als Aufgabe einer Sondersammelgebietsbibliothek am Beispiel des "Zeitschrifteninhaltsdienstes Theologie"
Bibliothek. Forschung und Praxis2002
VollanzeigeBeier, Nina;
Boeckh, Dorothee;
Schäfer, Christina
Alles Master - oder was?
Halbzeit beim neuen Studiengang "Bibliotheks- und Medienmanagement in Stuttgart - Kritische Zwischenbilanz der ersten Master in spe -
Bibliotheksdienst2002
VollanzeigeFranke-Maier, MichaelAnforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung im Spannungsfeld von intellektuell und automatisch erzeugten Metadaten
ABI-Technik2018
VollanzeigeKlauß, HenningAnregungen zu einer Schlagwort-Verwaltung in elektronischen Bibliothekskatalogen
Bibliotheksdienst1996
VollanzeigeBrockmann, AgnieszkaArchivierung der Nachlässe als landesbibliothekarische Aufgabe
Der Kuczynski-Nachlass in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Bibliothek. Forschung und Praxis2008
VollanzeigeRohrmoser, ManuelaAus der Praxis - BenutzerInnenschulung am Beispiel der Universitätsbibliothek Wien
GMS Medizin, Bibliothek, Information2007
VollanzeigeHaller, Johann;
Schmidt, Paul
AUTINDEX - Automatische Indexierung
"Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 20052006
VollanzeigeUhlmann, SandroAutomatische Beschlagwortung von deutschsprachigen Netzpublikationen mit dem Vokabular der Gemeinsamen Normdatei (GND)
Dialog mit Bibliotheken2013
VollanzeigeSchöning-Walter, ChristaAutomatische Erschließung
Herausforderung und Chance
Dialog mit Bibliotheken2011
VollanzeigeBredack, Juliane;
Lepsky, Klaus
Automatische Extraktion von Fachterminologie aus Volltexten
ABI-Technik2014
VollanzeigeKempf, Andreas OskarAutomatische Inhaltserschließung in der Fachinformation
Eine Evaluation zur maschinellen Indexierung sozialwissenschaftlicher Forschungsliteratur
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigePfeffer, MagnusAutomatische Vergabe von RVK-Notationen mittels fallbasiertem Schließen
"Wissen bewegen. Bibliotheken in der Informationsgesellschaft" : 97. Deutscher Bibliothekartag in Mannheim 20082009
VollanzeigeGerards, Michael;
Krampen, Günter
Automatisierte und intellektuelle Verschlagwortung am Beispiel psychologischer Fachliteratur im Vergleich
BIT online2012
VollanzeigeWill, AndreasBayern auf dem Weg zum FaMI?
Zum Stand der Ausbildung in der mittleren Berufsebene
Bibliotheksforum Bayern2007
VollanzeigeHubrich, JessicaBegriffliche Suche und Wissensexploration in heterogenen Informationsräumen
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2009
VollanzeigeBerlin: Der Alte Realkatalog der Staatsbibliothek ist online
BuB : Forum Bibliothek und Information2006
VollanzeigeHeiner-Freiling, MagdaBeschlagwortung von Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur und Schulbüchern
*Ein* neues Dienstleistungsangebot Der Deutschen Bibliothek
Dialog mit Bibliotheken1993
VollanzeigeHeller, LambertBibliographie und Sacherschließung in der Hand vernetzter Informationsbenutzer
Bibliothek. Forschung und Praxis2007
VollanzeigeHutzler, EvelindeBibliothekarische Web-Sites
4. Wege zu einer informativen nutzerorientierten Bibliothekswebsite
Bibliotheksdienst2002
VollanzeigeAltenhöner, Reinhard;
Frodl, Christine;
Gömpel, Renate;
Junger, Ulrike;
Mahnke, Christel;
Meyer-Heß, Anke;
Oehlschläger, Susanne;
Svensson, Lars G.
Bibliotheken der Zukunft - unbegrenzte Möglichkeiten
Die Deutsche Nationalbibliothek bei der IFLA-Konferenz
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeSchultka, HolgerBibliothekspädagogik versus Benutzerschulung
Möglichkeiten der edukativen Arbeit in Bibliotheken
Bibliotheksdienst2002
VollanzeigeWeisweiler, HilgerBilinguale Sacherschließung in einer theologischen Fachdatenbank
Anschlussbericht über ein Projekt der UB Tübingen
Bibliotheksdienst2002
VollanzeigeBrowne, GlendaChanges in website indexing
Information - Wissenschaft & Praxis2007
VollanzeigeLösse, Monika;
Svensson, Lars
Classification at a Crossroad
Internationales UDC-Seminar 2009 in Den Haag, Niederlande
Bibliotheksdienst2010
VollanzeigeHeiner-Freiling, MagdaClearingstelle für öffentliche Bibliotheken
Dialog mit Bibliotheken1991
VollanzeigeHarbeck, MatthiasComics in deutschen Bibliotheken
Ressourcen für Forschung und Fans
Bibliothek. Forschung und Praxis2010
VollanzeigeHinrichs, Imma;
Wiesenmüller, Heidrun
Computerunterstützte Inhaltserschließung. Bericht über einen Workshop an der UB Stuttgart - mit einem Exkurs zum neuen Inhaltserschließungskonzept der DNB
obib. Das offene Bibliotheksjournal2017
VollanzeigeKoralewski, Katja;
Scharte, Carmen
Credit Points - Internationalisierung von Studienangeboten im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen
Die Bibliothek zwischen Autor und Leser : 92. Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 20022002
VollanzeigeHubrich, JessicaCrissCross: SWD-DDC-Mapping
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2008
VollanzeigeBecker, Hans Jürgen;
Neuroth, Heike
Crossearchen und crossbrowsen von "Quality-controlled Subject Gateways" im EU-Projekt Renardus
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2002
VollanzeigeJahns, Yvonne;
Trummer, Michael
Crosskonkordanz Wirtschaft
Eine Antwort auf die Heterogenität von Informationsangeboten
Dialog mit Bibliotheken2003
VollanzeigeMaislin, SethCyborg indexing
Half-human, half-machine
Information - Wissenschaft & Praxis2007
VollanzeigeGerlach, Harald;
Milutinovic, Ingrid;
Vogt, Wolfgang
Darmstadt: Neue Dienstleistungen der ULB
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeMayer, KathrinDas Archiv / die Bibliothek des Instituts für moderne Kunst Nürnberg
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeRichter, KatrinDas Bibliotheks-Benutzertraining ..lock in.. an der Universitätsbibliothek Weimar
Ein Konzept zur Entwicklung von Informationskompetenz bei Studierenden
Bibliothek. Forschung und Praxis2005
VollanzeigeHutzler, EvelindeDas Datenbank-Infosystem - ein kooperativ organisierter Bibliotheksservice
"Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 20052006
VollanzeigeDickhaus, Claudia;
Haendschke, Susanne
Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) und seine Online-Angebote
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeStäcker, ThomasDas Fachreferat im Kontext einer Forschungsbibliothek
Bibliothekare zwischen Verwaltung und Wissenschaft2014
VollanzeigeFugmann, RobertDas Faule Ei des Kolumbus im Aslib-Cranfield-Vergleich von Informationssystemen
Die erneute Betrachtung eines einflussreichen Experiments
Information - Wissenschaft & Praxis2004
VollanzeigeBunk, Thomas;
Nothacker, Monika;
Ollenschläger, Günter;
Rütters, Dana;
Schwencke, Silja
Das Webportal "Arztbibliothek"
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeHerzog. GünterDas Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels e.V.
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeWiesenmüller, HeidrunDaten härter arbeiten lassen und besser präsentieren
Sacherschließung und Normdaten in Online-Katalogen
BuB : Forum Bibliothek und Information2010
VollanzeigeDDB: Aufbau-Schlagwortkatalog online
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeHeiner-Freiling, MagdaDDC in der Deutschen Nationalbibliografie
Dialog mit Bibliotheken2003
VollanzeigeUmstätter, WaltherDDC in Europa
Hat der Einsatz in der Deutschen Nationalbibliothek unsere Zunft weitergebracht? Hat unsere Klientel etwas davon?
Bibliotheksdienst2008
VollanzeigeBecht, MichaelDer Aufwand für die kooperative Sacherschließung nach den RSWK in der Universitätsbibliothek
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie1999
VollanzeigeWoltering, HubertDer automatische Download von Netzpublikationen durch Bibliotheken und ihre Nutzung
Bibliotheksdienst2008
VollanzeigeGillitzer, SabineDer Bibliotheks-FaMI - eine besondere Herausforderung
Bibliotheksforum Bayern2007
VollanzeigeMalits, Andrea;
Schäuble, Peter
Der Digitale Assistent: Halbautomatisches Verfahren der Sacherschließung in der Zentralbibliothek Zürich
ABI-Technik2014
VollanzeigeFischer, Kristina;
Wiesenmüller, Heidrun
Der Einsatz der Personalgruppen in der Sacherschließung an wissenschaftlichen Bibliotheken - Ergebnisse einer Umfrage
obib. Das offene Bibliotheksjournal2016
VollanzeigeGötz, Martin;
Sager, Ute
Der Gründerin Kaiserin Victoria verpflichtet
Die neue Stadtbücherei Kronberg im Taunus ist keine Bibliothek von der Stange
BuB : Forum Bibliothek und Information2004
VollanzeigeKnull-Schlomann, KristinaDer Mehrwert bibliografischer Datensätze
Aufwertung durch Kataloganreicherung
Dialog mit Bibliotheken2009
VollanzeigeFriedl, JosefDer Niedergang der Inhalte
Erwerbungspolitik, Sacherschließung und Bibliotheksmanagement in wissenschaftlichen Bibliotheken
Bibliotheksdienst2002
VollanzeigeVodosek, PeterDer Umgang mit geraubtem Kulturgut:
ein Thema für die bibliothekarische Ausbildung? Ergebnisse einer Umfrage
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeEffinger, Maria;
Krenn, Margit;
Wolf, Thomas
Der Vergangenheit eine Zukunft schaffen
Die Digitalisierung der Bibliotheca Palatina in der Universitätsbibliothek Heidelberg
BIT online2008
VollanzeigeLowisch, MaximilianDer Übergang des schwedischen Bibliothekswesens zur DDC als Aufstellungs- und Erschließungsklassifikation
Bibliotheksdienst2019
VollanzeigeBunk, ThomasDeskriptoren, Stoppwortlisten und kryptische Zeichen
Die Entwicklung eines Verfahrens zur automatischen Nachindexierung eines inhomogenen Dokumentenbestandes
Information - Wissenschaft & Praxis2008
VollanzeigeFriedl, Josef;
Heiner-Freiling, Magda
Dewey in der Praxis
Studienreisen zur Library of Congress und der British Library
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeRilpinger, ThomasDie Bedeutung der Methode Eppelsheimer für Theorie und Praxis der bibliothekarischen und dokumentarischen Sacherschleißung
Bibliothek. Forschung und Praxis2004
VollanzeigeMundus, DorisDie Bibliothek des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Eine Museumsbibliothek zwischen Tradition und Innovation
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeFaden, Manfred;
Heyke, Katja
Die Crosskonkordanz Wirtschaft
Eine Lösung für integrierte Fachinformationsversorgung in EconBiz
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeDolud, Lena;
Kreis, Constanze
Die Crosskonkordanz Wirtschaft zwischen dem STW und der GND
Ein Instrument zur kooperativen Inhaltserschließung und zur Vernetzung im Semantic Web
Dialog mit Bibliotheken2012
VollanzeigeLandry, PatriceDie DDC in der Schweizerischen Landesbibliothek
Dialog mit Bibliotheken2003
VollanzeigeDie Deutsche Bibliothek erweitert Erschließung
BuB : Forum Bibliothek und Information2005
VollanzeigeDie Deutsche Bibliothek erweitert Erschließung durch Vergabe von DDC-Notationen
Bibliotheksdienst2005
VollanzeigeBaumann, ChristianDie Deutsche Bibliothek:
Workshop MACS und DDC
BuB : Forum Bibliothek und Information2002
VollanzeigeDie Deutsche Bibliothek: "Aufbau"-Schlagwortkatalog online
BuB : Forum Bibliothek und Information2004
VollanzeigeZickwolff, DorotheeDie Geographische Zentralbibliothek in Leipzig
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeJunger, Ulrike;
Schwens, Ute
Die inhaltliche Erschließung des schriftlichen kulturellen Erbes auf dem Weg in die Zukunft
Automatische Vergabe von Schlagwörtern in der Deutschen Nationalbibliothek
Dialog mit Bibliotheken2017
VollanzeigeGrothe, EwaldDie kooperative Erschließung von Autographen und Nachlässen im digitalenZeitalter
Probleme und Perspektiven
Bibliothek. Forschung und Praxis2006
VollanzeigeRosenberger, BurkardDie neue Online-Systematik der Universitätsbibliothek Hagen
Bibliotheksdienst2000
VollanzeigeWeisweiler, HilgerDie Sacherschließung in der Datenbank "Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie"
Bibliotheksdienst1998
VollanzeigeFugmann, RobertDie Suppeneuphorie
Eine zeitkritische Satire
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeCapelle, Irmlind;
Richts, Kristina
Die Welt des Detmolder Hoftheaters - erschlossen mit MEI und TEI
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeSommer, DorotheaDigitalisierung von Drucken des 17.Jahrhunderts an der Universitäts- und Landesbibliothek Halle
Werkstattbericht zu einem DFG-Projekt der Aktionslinie VD 16/ VD 17
ABI-Technik2007
VollanzeigeSemenova, ElenaDokumentationssprache ja oder nein?
Information - Wissenschaft & Praxis2006
VollanzeigeBusch, DimitriDomänenspezifische hybride automatische Indexierung von bibliographischen Metadaten
BIT online2019
VollanzeigeDonau-Universität Krems: Master-Lehrgang "Strategisches Informationsmanagement"
BuB : Forum Bibliothek und Information2005
VollanzeigeParschik, ThomasDurchführung von Digitalisierungsprojekten in Bibliotheken
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeAltenhöner, Reinhard;
Gömpel, Renate;
Junger, Ulrike;
Meyer-Heß, Anke;
Solberg, Susann;
Svensson, Lars G.
Dynamic Libraries: Access, Development and Transformation
Die Deutsche Nationalbibliothek bei der IFLA-Konferenz
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeDüro, MichaelE-Government europaweit?
Bericht vom "Workshop on standardisation and co-operation issues related to interperability between Government Information Programmes" des "CEN/ISSS MMI-DC Workshop on Metadata for Multimedia Information - Dublin Core" am 3. September 2004 in Saragossa
Information - Wissenschaft & Praxis2004
VollanzeigeScheven, EstherEffiziente Sacherschließung in schwierigen Zeiten:
Gedanken zur Zukunft der SWD
Bibliotheksdienst2005
VollanzeigeKlöter, CorneliaEhrenamtlich - und dennoch fachlich geschult
Vierzig Jahre Ausbildung zur Kirchlichen Büchereiassistentin
BuB : Forum Bibliothek und Information2005
VollanzeigeBinner, Robert;
Rüsch, Sabine
Ein Eldorado für Briefmarkenfreunde
Die Philatelistische Bibliothek in der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig ist die umfangreichste öffentliche Fachbibliothek für Philatelie und Postgeschichte in Europa. Im November 2011 feierte sie ihr 80-jähriges Bestehen.
Bibliotheksforum Bayern2012
VollanzeigeVoigt, KristineEin Jahr Deutsche Internetbibliothek
Erfahrungen aus der Leipziger Stadtbibliothek
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeGödert, WinfriedEin Ontologie-basiertes Modell für Indexierung und Retrieval
Gödert,Winfried
Information - Wissenschaft & Praxis2014
VollanzeigeFörster, FrankEin Sachkatalog für Schöne Literatur
Die Entstehung des Sachkatalogs der Deutschen Bücherei Leipzig mit Blick auf die deutschsprachige Belletristik
Dialog mit Bibliotheken2009