Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Schramm, Hans-Peter | "Auch Lenin studierte hier" Eine Reise nach St. Petersburg | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2004 |
Vollanzeige | "Bibliothek des Jahres 2006" | ABI-Technik | 2006 | |
Vollanzeige | Düttmann, Tobias | "Biparcours" - per App die Bibliothek erkunden | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Rinck, Julia | "Brausepulver im Nachtgeschirr" - 100 Jahre Humor in deutschein Zeitschriften Eine Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Kooperation mit dem Institut für Kommunikations- und Medienwis-senschaft der Universität Leipzig | Dialog mit Bibliotheken | 2017 |
Vollanzeige | Fischer, Mandy | "Chemnitz diskutiert" als Vorbild für Bibliotheken? Eine regionale Tageszeitung bringt Menschen ganz unterschiedlicher Anschauung miteinander ins Gespräch / Teilnehmer loben den respektvollen Umgang | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Schwab, Claudia | "Cool, Connected, Charming - Tugenden der Medienkultur?" III. Symposium zur Medienethik der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart am 25. und 26. November 2003 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2004 |
Vollanzeige | Kölbl, Andrea Pia | "Eine sprach dem Erdengrund" Ausstellung und Symposium zum Thema "Konstruierte Sprachen für die globalisierte Welt" | Bibliotheks-Magazin | 2012 |
Vollanzeige | Fecher, Benedikt | "Forschende schaffen, Bibliotheken zahlen, Verlage machen die Gewinne" | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | Hempel, Christiane | "Für alle(s) offen!" Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der Neuen Stadtbücherei Augsburg In den vergangenen drei Jahren ist die Neue Stadtbücherei Augsburg mit unterschiedlichsten Angeboten und Veranstaltungen zu einem wichtigen und attraktiven Kommunikations-Treffpunkt der Stadt geworden, der sich vielfältig, generationsübergreifend und inte | Bibliotheksforum Bayern | 2012 |
Vollanzeige | Abresch, Sebastian; Dudek, Sarah | "Ich bin kein Flüchtling, ich bin Marwa" Stadtbibliothek Köln sammelt Geschichten geflüchteter Menschen / EU-Projekt refugeelives.eu erfolgreich abgeschlossen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Brandstädter, Heiko; Lehnert-Bechle, Melanie; Schilling, Alexandra | "It's a great day for global science!" 365 Tage Wiley/Projekt DEAL - Wo stehen wir? | BIT online | 2020 |
Vollanzeige | Eichhorn, Martin (Intervt.); Wissen, Dirk (Interv.) | "Konflikt- und Gewaltsituationen lassen sich im Team am besten lösen" Experte Martin Eichhorn gibt Tipps zur Deeskalation / Konsequentes Handeln ist wichtig | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | "Lasst und den Wechsel zu Open Access jetzt herbeiführen. Alle miteinander." Sommerinterview mit Dr. Frank Sander und Dr. Ralf Schimmer, Max Planck Digital Library (MPDL) | BIT online | 2015 | |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus | "Leuchtfeuer" in der Bibliothek - Beacons-Technologie zur Indoor-Navigation in der Bayerischen Staatsbibliothek | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Thiele, Sylvia | "Nutzbar" - Bibliothekarische Apps im Alltag Ein kurzer Überblick | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Jacobs, Stephanie; Metzger, Patrick | "Winning Hearts and Minds" | Dialog mit Bibliotheken | 2017 |
Vollanzeige | Münch, Vera (Interv.); Seeliger, Frank (Intervt.) | "Wir brauchen extrem viel Fort- und Weiterbildung" Die TH Wildau will mit praxisrelevanten Themen rund um Bibliothekstechnik eine Lücke in der bibliothekarischen Fortbildung schließen | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Kohl-Frey, Oliver (Intervt.); Söllner, Konstanze (Interv.) | "Über Geschmack lässt sich nicht streiten" | ABI-Technik | 2015 |
Vollanzeige | Schleiwies, Gerald | ... lediglich ein neuer Medientyp?! Großer Service für den Kunden mit (kleinem) Aufwand / Die Einführung der E-Book-Reader-Ausleihe in der Stadtbibliothek Salzgitter | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Brockelmann, Martin; Wolff, Christian | 3D-Visualisierungen - Potenziale in Forschung und Lehre im Kontext von Informationswissenschaft und Medieninformatik | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Weisel, Luzian | 8. IuK-Jahrestagung, Ulm, 10.-13. März 2002 | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2002 |
Vollanzeige | Fischer, Michael | @BibTag2015 auf dem #bibtag15 Der Social Media-Auftritt des 104. Deutschen Bibliothekartags in Nürnberg | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Ab in die App! | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 | |
Vollanzeige | Barbian, Jan-Pieter; Fühles-Ubach, Simone | Aktiv im Alter: Aufbau eines speziellen Angebots für die Zielgruppe "Generation 60+" in der Stadtbibliothek Duisburg | "Wissen bewegen. Bibliotheken in der Informationsgesellschaft" : 97. Deutscher Bibliothekartag in Mannheim 2008 | 2009 |
Vollanzeige | Elbeshausen, Stefanie; Geist, Katrin ; Pätsch, Gabriele | Akzeptanz und Lernförderlichkeit von Microblogging im Hochschulkontext | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Klupp, Maria | Alles total normal? Vom Umgang mit grenzüberschreitenden Nutzern / Praktische Ratschläge für die tägliche Arbeit | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Renn, Oliver | Alles, was Sie schon immer über Coffee Lectures wissen wollten Kurz, informell, informativ: Ein niederschwelliges Angebot in Wissenschaftlichen Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Müller, Alexandra; Straub, Esther; Tschander, Ladina | ALPZUG: Was Kühe mit Bibliotheken zu tun haben | ABI-Technik | 2020 |
Vollanzeige | Gebauer, Gabriele; Ratzek, Wolfgang | Ansätze zur Konfliktbewältigung. Konfliktmanagement (Teil 3) | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2003 |
Vollanzeige | Höch, Thorsten | Arbeitsfelder, Qualifikationsanforderungen und Ausbildungssituation von Musikbibliothekaren | Forum Musikbibliothek | 2008 |
Vollanzeige | Latimer, Karen | Architektur für den Zugang: Bibliotheksräume im 21. Jahrhundert neu denken | Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung | 2014 |
Vollanzeige | Deeg, Christoph | Auf dem Weg in die digitale Bibliothekswelt | Bibliotheksforum Bayern | 2012 |
Vollanzeige | Gossmann, Alexander | Auf dem Weg zur Open-Science-Plattform: ScienceOpen | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Christen, Manuela | Aufkommen von hybridem Open Access in der Schweiz am Beispiel der ETH Zürich | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2017 |
Vollanzeige | Auszeichnung des IKMZ Cottbus als "Bibliothek des Jahres" | Bibliotheksdienst | 2006 | |
Vollanzeige | Fallert, Sarah; Scheel, Tilman | AVA - europäische und internationale Arthouse- und Festivalfilme | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Böhringer, Martin; Koch, Michael; Richter, Alexander | Awareness 2.0: ein Anwenderbeispiel von Microblogging im Unternehmen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Makowicz, Bartosz | Bedeutung von Informationen im Rahmen eines Compilance Management Systems (CMS) | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Georgy, Ursula | Benutzerordnungen als Marketinginstrument in Bibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Behrens, Renate | Bericht aus der 63. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme am 15. und 16. November 2012 in Berlin | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Marwinski, Konrad | Berufsspezifische Kommunikation und bibliothekarische Fortbildung durch den Bibliotheksverband der DDR anstelle von "Bibliothekartagen" | Festschrift - 100. Deutscher Bibliothekartag | 2011 |
Vollanzeige | Becker, Tom | Beschwerdemanagement in Bibliotheken Gesprächsverlauf und Problemlösung an der Theke | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Murmann, Eva | Beschwerdemanagement in Öffentlichen Bibliotheken Das Konfliktdreieck nach Galtung im Transfer zu Konfliktsituationen in Bibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2022 |
Vollanzeige | Glaser, Timo | Bestandsmanagement als kommunikative und organisatorische Herausforderung in Umstrukturierungsprozessen | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |
Vollanzeige | Bestechendes Konzept in Cottbus "Bibliothek des Jahres" | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2006 | |
Vollanzeige | Adam, Michaele | Bibliometrie 2.0 - Altmetrics in der Medizin | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2014 |
Vollanzeige | Selbach, Michaela | Bibliothek 2.0 Neue Perspektiven in wissenschaftlichen Bibliotheken und Erfahrungen in Deutschland | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Plieninger, Jürgen | Bibliothek 2.0 und digitale Spaltung Maßgeschneiderte Informationen und individuelle Kataloge dank sozialer Software | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2008 |
Vollanzeige | Bibliothek 2025: Eine Zukunftsperspektive Studie aus den Niederlanden. Bibliotheken entwicklen sich zu einem Zentrum des Austauschs | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 | |
Vollanzeige | Pohla, Hans-Bodo | Bibliothekarische Apps. Zweiter Teil oder was macht eine App aus? | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Plieninger, Jürgen | Bibliothekarische Fachkommunikation 2018 Fachzeitschriften, Fortbildungen, Mailinglisten: Mittel und Wege sich zu informieren gibt es viele / Eine Übersicht | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Bibliothekarische Fortbildung | ProLibris | 2007 | |
Vollanzeige | Ilg, Jens | Bibliothekarische Redeweisen über Zukunft | Handbuch Bibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Pum, Gabriele | Bibliotheksausbildung im Umbruch Neuerungen in Österreich | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Kleingers, David | Bilder neu bewegen - Streaming als Baustein einer ganzheitlichen Strategie zur Zugänglichmachung des filmischen Erbes im DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Weil, Stefan | Biliotheksauslastung automatisch bestimmen | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Ohm, Christina | Bitte nicht stören - Zur Vorhersage des Workloads von Autofahrern unter Verwendung von Smartphone-Sensordaten | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Butscher, Simon; Müller, Jens; Reiterer, Harald; Rädle, Roman | Blended Library - neue Zugangswege zu den Inhalten wissenschaftlicher und öffentlicher Bibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Siems, Renke | Blockchain for Science Erste internationale Fachtagung in Berlin, 5. bis 6. November 2018 | ABI-Technik | 2019 |
Vollanzeige | Söllner, Konstanze | Blockierer, Kriminelle und ein Vorschlag der Max Planck Digital Library | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Marra, Stephanie | Bucheinbände im 19. Jahrhundert Dekoration, Technik, Materialien, Konservierung | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Löffler, Maria | Checkliste für das Intranet in Bibliotheken | Bibliotheksforum Bayern | 2006 |
Vollanzeige | Heid, Ulrich | Computerlinguistik zwischen Informationswissenschaft und multilingualer Kommunikation | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Brellochs, Andreas R.; Rosenkranz, Timo | Corporate Blogging - Hype mit Chancen und Risiken Untersuchung zu Best Practices des Blogging bei Unternehmen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Shanmuganathan, Niransana | Cyberstalking: Psychoterror im WEB 2.0 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Büttner, Stephan; Michel, Antje | DaILy Digital - Data & Information Literacy 8. I-Science-Tag an der Fachhochschule Potsdam, 15. Juli 2019 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Gerz, Wolfgang | Das "Franking Privilege" des US-Kongresses Janusköpfiges Instrument politischer Kommunikation zwischen Kongressabgeordneten und Wählern | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Gerz, Wolfgang | Das "Franking Privilege" des US-Kongresses Janusköpfiges Instrument politischer Kommunikation zwischen Kongressabgeordneten und Wählern | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Dickhaus, Claudia; Haendschke, Susanne | Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) und seine Online-Angebote | Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis | 2004 |
Vollanzeige | Fournier, Johannes; Weihberg, Roland | Das Förderpogramm "Open Access Publizieren" der Deutschen Forschungsgemeinschaft Zum Aufbau von Publikationsfonds an wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2013 |
Vollanzeige | Degkwitz, Andreas | Das IKMZ der BTU Cottbus als ein e-Learning-Ressource-Center | BIT online | 2005 |
Vollanzeige | Tanneberger, Susett | Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2003 |
Vollanzeige | Jahnke, Isa | Das Informelle ist das Besondere Veränderung formaler Strukturen in Organisationen durch neue Medien | Information - Wissenschaft & Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Das KIZ der Universität Ulm | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2004 | |
Vollanzeige | Rähm, Jan | Das Netz der Dinge Die physische Welt wird smart | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Blumesberger, Susanne | Das RepManNet: das österreichische Netzwerk für RepositorienmanagerInnen | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2019 |
Vollanzeige | Semar, Wolfgang | Der "Tag der offenen Tür" wird zum "Tag der Video-Konferenzen" Virtuelle Informationsveranstaltung der FH Graubünden am 28. März 2020 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Heizereder, Steffen | Der Bibliothekartag wird internationaler Bürgermeister Lederer empfing ausländische Gäste im Roten Rathaus | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Juchem, Kerstin | Der BIBLIOTHEKSDIENST in szientometrischer Analyse | Bibliotheksdienst | 2002 |
Vollanzeige | Ihls, Gertrud | Der erste Eindruck zählt Das Anmeldegespräch als Teil erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2005 |
Vollanzeige | Schwarck, Tobias | Der Großteil der Studierenden ist über Facebook zu erreichen | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Der Informationsmarkt der Zukunft | BIT online | 2014 | |
Vollanzeige | Burkart, Roland | Der Journalist als Diskursanwalt Kommunikationsethische Überlegungen für journalistisches Handeln in demokratischen Gesellschaften | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Tochtermann, Klaus | Der Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Wenk, Bruno | Der Mehrwert von E-Books und deren Nutzung auf mobilen Geräten | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Höft, Rita | Der nächste Fachwirt-Lehrgan beginnt im Oktober 2016 | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Pfeifenberger, Regina | Der Opac im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaft | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2010 |
Vollanzeige | Büttner, Stephan; Michel, Antje | Der Potsdamer I-Science Tag Konzipiert und durchgeführt von Potsdamer Studierenden | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Becker, Tom; Langenkamp, Karin | Der Tag der offenen Gesellschaft Ein Baustein in der demokratiepolitischen Agenda der Bibliotheken / Aufruf zur Teilnahme | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Vodosek, Peter | Der Umgang mit geraubtem Kulturgut: ein Thema für die bibliothekarische Ausbildung? Ergebnisse einer Umfrage | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Kattenbeck, Markus; Ludwig, Bernd; Müller, Manuel; Ohm, Christina | Der Weg ist das Ziel - Fußgängernavigation ist Forschung zu Information Behavior | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Kirsch, Mona; Zenkel, Franziska | Dialog für den Wandel Bericht vom IFLA-Weltkongress 2019 in Athen | BIT online | 2019 |
Vollanzeige | Bunge, Eva; Wallmann, Anne-Kathrin | Dialog und Wandel im internationalen Bibliothekswesen Bericht vom 85. IFLA World Library and Information Congress (WLIC) in Athen, Griechenland | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Kösel, Stefan; Rieth, Dietrich | Die betriebliche Wissenskommunikation durch Visualisierungstools beleben | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Brintzinger, Klaus-Rainer | Die Fachbibliothek Philologicum der Universitätsbibliothek der LMU München. Ein Neubau in einem historischen Gebäude | ABI-Technik | 2020 |
Vollanzeige | Kamm-Schuberth, Rita | Die Mischung macht´s: Die Verknüpfung von analogen und digitalen Welten in der Öffentlichkeitsarbeit für Bibliotheken am Beispiel der Stadtbibliothek Nürnberg | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2016 |
Vollanzeige | Brunenberg-Piel, Ulrike; Werner, Klaus Ulrich | Die neue Fachbibliothek Medizin der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf in der O.A.S.E. | ABI-Technik | 2012 |
Vollanzeige | Burger, Marleen; Dreyer, Britta; Glagla-Dietz, Stephanie; Hagemann-Wilholt, Stephanie; Pampel, Heinz; Strecker, Dorothea; Summann, Friedrich; Vierkant, Paul | Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation: Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt | ABI-Technik | 2019 |
Vollanzeige | Daniel, Frank | Die Stadtbibliothek als Filmparadies | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Degkwitz, Andreas | Die Tradition des Textes und die Herausforderung der Daten | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2017 |