Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Flammersheim, Ute | Aktives Beschwerdemanagement. Ein strategisches Mittel zur Kundenbindung? | Öffentliche Bibliotheken in Bayern | 2004 |
Vollanzeige | Gincel-Reinhardt, Michaele | Auf den Spuren der Mystery Shopper in der Stadtbücherei Erkrath | ProLibris | 2013 |
Vollanzeige | Reiß, Silvia | Ausleihen ohne Jahresgebühr! Das neue Gebührenmodell der Stadtbibliothek Nürnberg im Bildungscampus | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Murmann, Eva | Beschwerdemanagement in Öffentlichen Bibliotheken Das Konfliktdreieck nach Galtung im Transfer zu Konfliktsituationen in Bibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2022 |
Vollanzeige | Buettner, Anke | Der Paragraf 52a geht in die Verlängerung Münchner Stadtbibliothek bietet spezielles Programm für 16- bis 25-Jährige / Starke Vernetzung mit Kulturschaffenden | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Georgy, Ursula | Der QM-Verbund öffentlicher Bibliotheken in NRW: Mit Mystery Shopping zu mehr Kundenzufriedenheit | ProLibris | 2013 |
Vollanzeige | Obst, Oliver | Die Zukunft des Bibliotheksmarketings | Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing | 2012 |
Vollanzeige | Neumann, Marlene | Eine sinnvolle Ergänzung im Dienstleistungsportfolio? Internetangebote der Stadtbibliothek Erlangen | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Kunst, Hanneke; Schoof, Nina; Woerkom, Isabelle van | Einzelhandelsmarketing in niederländischen Bibliotheken | Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing | 2012 |
Vollanzeige | Leschner, Martina | freestyle - Kundenbindung jugendlicher Bibliotheksbenutzer bei den Stadtbüchereien Düsseldorf | "Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 2005 | 2006 |
Vollanzeige | Engelkenmeier, Ute; Georgy, Ursula | Imageanalyse einer Universitätsbibliothek als Basis zur Kundenbindung | "Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 2005 | 2006 |
Vollanzeige | Jansen, Guido | It's not all doom and gloom Internationale Beispiele für den Umgang von Bibliotheken mit demografischen Entwicklungen | "Challenge accepted": Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels | 2014 |
Vollanzeige | Lison, Barbara | Kundenzufriedenheit und Kundenbindungsstrategien | Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing | 2012 |
Vollanzeige | Obst, Oliver | Marketing aus der Sicht einer Medizinbibliothek - Überraschen, emotional sein, Risikofreude zeigen | ProLibris | 2013 |
Vollanzeige | Georgy, Ursula; Schade, Frauke | Marketing für Bibliotheken - Implikationen aus dem Non-Profit- und Dienstleistungsmarketing | Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing | 2012 |
Vollanzeige | Fühles-Ubach, Simone | Methoden der Marketingforschung für Bibliotheken und Informationseinrichtungen | Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing | 2012 |
Vollanzeige | Wisser, Tanja | Stadtbücherei Würzburg an der Spitze - Erfolgsfaktoren bei knappen kommunalen Finanzen | Öffentliche Bibliotheken in Bayern | 2006 |
Vollanzeige | Ingold, Marianne | Tante Emma im Datenwald Mit Kundendaten zu besseren Dienstleistungen und Kundenbeziehungen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |