Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

55 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Manuskript.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeThielecke, Carola "Knowing your enthusiasm for all unfamiliar work"
Erneut: Restitution von Werken aus der Bibliothek von Arthur Rubinstein durch die Staatsbibliothek zu Berlin
Bibliotheks-Magazin2012
VollanzeigeStein, Claudius"Petrus Apianus ist sein namen"
Der verschollenen Rechenlehre von Peter Apian auf der Spur
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeHeydeck, Kurt"Sein Witz ist schal und pedantisch."
Berlin erwirbt das Manuskript einer frühen Moses-Mendelssohn-Rezension
Bibliotheks-Magazin2008
VollanzeigeDion, Elisee120 Manuskripte zwischen Frankreich und Deutschland
Mazarins Bibliothek in der Staatsbibliothek zu Berlin
Bibliotheks-Magazin2013
VollanzeigeStäcker, ThomasAltbestandsrevision an der Herzog August Bibliothek
Ein Erfahrungsbericht
Bibliothek. Forschung und Praxis2007
VollanzeigeBrockmann, AgnieszkaArchivierung der Nachlässe als landesbibliothekarische Aufgabe
Der Kuczynski-Nachlass in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Bibliothek. Forschung und Praxis2008
VollanzeigeNeuheuser, Hanns PeterArchivische Bestandserhaltung als regionale Aufgabe
Stetige Herausforderung und neue Strategie
ABI-Technik2007
VollanzeigeHauke, PetraBibliothekarische Schätze im Veneto
Eine Exkursion auf den Spuren von mittelalterlichen Handschriften und modernen Digitalisierungsprojekten
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeKuttner, SvenBrachbestellungen in der Altbestandsbenutzung
Eine Umfrage an der UB München und ihre Ergebnisse
Bibliotheksdienst2008
VollanzeigeFournier, JohannesDas Handschriftenprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die "Neuen Konzepte der Handschriftenerschließung"
Eine Zwischenbilanz
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeGfrereis, HeikeDas ist kein Papier
Die Marbacher Literaturmuseen
Bibliothek. Forschung und Praxis2017
VollanzeigeSchmidt, MirjamDas Portal VD 18
Konzeption und Realisierung. Mit einer Einleitung von Heiner Schnelling
ABI-Technik2011
VollanzeigeHerkenhoff, MichaelDatenschutz versus Bestandsschutz in Sondersammlungen
Bibliothek. Forschung und Praxis2006
VollanzeigeMutschler, ThomasDer Jenaer Kodex
Eine Handschriftenaffäre in der frühen DDR?
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2009
VollanzeigeFabian, Claudia;
Schreiber, Maximilian
Der Nachlass von Emil Preetorius in der Bayerischen Staatsbibliothek
Was sich hinter der Signatur "Ana 674" verbirgt
Bibliotheksforum Bayern2016
VollanzeigeEffinger, Maria;
Krenn, Margit;
Wolf, Thomas
Der Vergangenheit eine Zukunft schaffen
Die Digitalisierung der Bibliotheca Palatina in der Universitätsbibliothek Heidelberg
BIT online2008
VollanzeigeMackert, ChristophDie Arbeit der deutschen Handschriftenzentren - Einblicke in die Praxis der Beschreibung mittelalterlicher Handschriften
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeFabian, ClaudiaDie deutsche Nationalbibliographie des 16. Jahrhunderts (VD 16) in neuen Dimensionen
Die ALEPH-Datenbank eröffnet neue Perspektiven für ein erprobtes Unternehmen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2007
VollanzeigeBurkhardt, Evelyn;
Schicketanz, Till;
Schorch, Grit;
Veltri, Giuseppe;
Wiederhold, Lutz
Die Digitalisierung des Leopold Zunz-Archivs
Ein Projekt des Leopold Zunz Centers der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Kontext der Digitalen Bibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
ABI-Technik2009
VollanzeigeGrothe, EwaldDie kooperative Erschließung von Autographen und Nachlässen im digitalenZeitalter
Probleme und Perspektiven
Bibliothek. Forschung und Praxis2006
VollanzeigeMarten, MariaDie Last der Dubletten
Bücherabgaben der Königlichen Bibliothek zu Hannover als Instrument fürstlicher Landespolitik und ihre sammlungsgeschichtliche Erschließung
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2011
VollanzeigeGabel, Gernot U.Die Lilly Library der Indiana University in Bloomington
Bibliotheksdienst2010
VollanzeigeKämmerer, CarmenDie Weingartner Liederhandschrift in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart
Bibliotheksdienst2010
VollanzeigeWagner, BettinaDie ältesten Drucke im Internet
Vom lokalen Inkunabelkatalog zu einem koordinierten nationalen Digitalisierungsprojekt
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2011
VollanzeigeSommer, DorotheaDigitalisierung von Drucken des 17.Jahrhunderts an der Universitäts- und Landesbibliothek Halle
Werkstattbericht zu einem DFG-Projekt der Aktionslinie VD 16/ VD 17
ABI-Technik2007
VollanzeigeDigitalisierungsstrategien der Universitätsbibliotheken Nordrhein-Westfalens
Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsbibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (AGUB)
Bibliotheksdienst2009
VollanzeigeLörke, Tim;
Sprengel, Peter
Ein ungehobener Schatz
Freie Universität und Staatsbibliothek zu Berlin erfassen und präsentieren die Briefe Gerhart Hauptmanns
Bibliotheks-Magazin2013
VollanzeigeLemanski, Thorsten;
Siebert, Irmgard;
Weber, Rainer
Erschließung und Digitalisierung von Schulprogrammen
Bericht über ein Projekt der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Bibliotheksdienst2011
VollanzeigeNottebaum, RoswithaEs geht auch schneller
Vom Manuskript zum fertigen Fachartikel
BuB : Forum Bibliothek und Information2003
VollanzeigeFingernagel, AndreasHistorische Bücher in historischen Räumen
Am Beispiel des Augustinerlesesaals der Österreichischen Nationalbibliothek
Bibliothek. Forschung und Praxis2010
VollanzeigeCeynowa, KlausInformationsdienste im mobilen Internet
Das Beispiel der Bayerischen Staatsbibliothek
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2011
VollanzeigeHassel, BarbaraInformationssteigerung durch die Restaurierung von Autographen vor der Digitalisierung am Beispiel der Briefe Ludwig Börnes
ABI-Technik2008
VollanzeigeSchwarzendorfer, HannesInhaltliche Erschließung von Altbeständen in allgemeinen Bibliothekskatalogen
Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten
Bibliothek. Forschung und Praxis2009
VollanzeigeHähner, UlrikeKolloquium zum DFG-Projekt Restaurierung beschädigter Handschriften aus dem Nachlass Friedrich Carl von Savigny der Universitätsbibliothek Marburg Anwendung der Calciumphytat-Calciumhydrogencarbonat-Behandlung und der partiellen Stabilisierung in der Prax
ABI-Technik2007
VollanzeigeGrothe, EwaldKooperative Erschließung von Handschriften und Nachlässen
Teil 2 - Auf dem Weg zu Kalliope
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2006
VollanzeigeKoelges, BarbaraLBZ erwirbt Manuskript und Briefe von Stefan Andres
Bibliotheken heute2016
VollanzeigeSchumacher, ManfredManuskriptverwaltung online
Information - Wissenschaft & Praxis2004
VollanzeigeHolzbach, Mathis C.Marie Antoinette - Bericht über die Wiederentdeckung eines Werkmanuskriptes Stefan Zweigs
ProLibris2012
VollanzeigeBrantl, Markus;
Ceynowa, Klaus;
Fabian, Claudia;
Messmer, Gabriele;
Schäfer, Irmhild
Massendigitalisierung deutscher Drucke des 16. Jahrhunderts
Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothek
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2009
VollanzeigeSchumacher, ManfredModernes Publizieren mit System
Information - Wissenschaft & Praxis2005
VollanzeigeKuttner, SvenPanorama ist kein Schlafanzug, sondern ein Kanal in Mittelamerika
Die Kuriosa-Sammlung von Ladislaus Buzás in der Universitätsbibliothek München
Bibliotheksdienst2007
VollanzeigeErdmann, Dominik;
Jaglarz, Monika
Präsente vom Süden des Äquators
Zu einem Ausschnitt aus Alexander von Humboldts amerikanischem Reisejournal in der Sammlung Radowitz
Bibliotheks-Magazin2017
VollanzeigeVon Moisy, SigridSalman Schocken und die Adalbert Stifter-Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheks-Magazin2014
VollanzeigeSchneider, Ulrich JohannesSchicksale einer Handschrift
Der "Codex Sinaiticus" aus dem 4. Jahrhundert ersteht neu im Internet
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2010
VollanzeigeKnoche, Michael;
Lapp, Erdmute;
Linder, Monika
Sondersammlungen in Bibliotheken an der Ostküste der Vereinigten Staaten
Bericht über eine Studienreise vom 11. bis 18. Juni 2006
Bibliothek. Forschung und Praxis2006
VollanzeigeMesenburg, Peter;
Neuheuser, Hanns Peter
Spatial Turn im Archiv- und Bibliothekswesen
Rechnergestützte Genauigkeitsanalyse von großmaßstäbigen Manuskriptkarten der Barockzeit
ABI-Technik2014
VollanzeigeLahner, IrmgardUniversitätsbibliothek Salzburg restituierte Bücher und handschriftliche Manuskripte aus dem Konradinum in Eugendorf
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2017
VollanzeigeSommer, DorotheaVD16, VD17, VD18
Diversität und Integration
ABI-Technik2010
VollanzeigeSiegert, ReinhartVD18: zum Diskussionsstand aus fachwissenschaftlicher Sicht
Bibliothek. Forschung und Praxis2008
VollanzeigeRiecke, Anne-BeateVertonte Gelegenheitsdichtung zu einer Nürnberger Hochzeit
Neuentdeckte Werke Salomon Frenzels und Philipp de Montes
Bibliotheks-Magazin2018
VollanzeigeKämmerer, CarmenVom Image zum Volltext
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von OCR beim alten Buch
Bibliotheksdienst2009
VollanzeigeFabian, Claudia;
Ikas, Wolfgang-Valentin;
Kratzer, Mathias
Vom Nutzen der Vernetzung und den Chancen der Digitalisierung
Neue Wege der Handschriftenerschließung in der Bayerischen Staatsbibliothek
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2007
VollanzeigeIkas, Wolfgang-Valentin;
Litten, Freddy
World Wide Web und Catalogue Enrichment
Möglichkeiten des verbesserten Nachweises von mikroverfilmten Handschriften und Inkunabeln
Bibliotheksdienst2007
VollanzeigeHollender, Martin Zum 70. Todestag von Max Herrmann - "Mamsell Uebermuth", "Vetter Waldemar" und "Adieu Käthchen"
Die "Bibliothek deutscher Privat- und Manuskriptdrucke"
Bibliotheks-Magazin2012
VollanzeigeGullath, Brigitte;
Ikas, Wolfgang Valentin
Zum Nutzen von E-Zeitschriften, Datenbanken und Internet-Publikationen
Neue Wege im Ausbau der BSB-Forschungsdokumentation zu Handschriften und Seltenen Drucken
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2011