Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Wessel, Carola | "Publishing and sharing your metadata application profile" 2. SCHEMAS-Workshop in Bonn | Bibliotheksdienst | 2001 |
Vollanzeige | Hagenbruch, André; Heise, Miriam | "suchen" - ein Prototyp zum Vergleich von Discovery-Diensten | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Jeude, Kirsten; Schafrick, Anneka | "Wir sprechen die Sprache der Daten" - Metadaten-Management im Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |
Vollanzeige | Lehmann, Klaus-Dieter | *Die* Mühen der Ebenen Regelwerke - Datenformate - Kommunikationsschnittstellen | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 1997 |
Vollanzeige | Hengel-Dittrich, Christina | 2. META-LIB Workshop | Dialog mit Bibliotheken | 1999 |
Vollanzeige | Baker, Thomas | A Multilingual Registry for Dublin Core Elements and Qualifiers | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2000 |
Vollanzeige | Piguet, Michel | Abgleich von Film-Metadaten | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Pfeffer, Magnus; Wiesenmüller, Heidrun | Abgleichen, anreichern, verknüpfen Das Clustering-Verfahren. Eine neue Möglichkeit für die Analyse | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Woldering, Britta | Ambitionierte Europeana | Dialog mit Bibliotheken | 2010 |
Vollanzeige | Woldering, Britta | Ambitionierte Europeana 25 Mio. digitale Objekte bis 2012 | Dialog mit Bibliotheken | 2010 |
Vollanzeige | Strötgen, Robert | Anfragentransfers zur Integration von Internetquellen in Digitalen Bibliotheken auf der Grundlage statistischer Termrelation | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Lux, Claudia | Antworten zur Online-Befragung der EU-Kommission zu "i2010 Digitale Bibliotheken" | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Jehn, Mathias | Archivieren im Informationszeitalter Neue Herausforderungen für Gedächtnisorganisationen am Beispiel der Langzeitarchivierung von wissenschaftlichen Primärdaten | ABI-Technik | 2008 |
Vollanzeige | Kraft, Angelina; Lange, Frank; Porzel, Andrea; Potthoff, Jan; Razum, Matthias; Thomas Engel; van den Broek, Karina | Archivierung und Publikation von Forschungsdaten: Die Rolle von digitalen Repositorien am Beispiel des RADAR-Projekts | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Degkwitz, Andreas | Auf "vier Rädern" in die Cloud? | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Aufgaben im Lebenszyklus von Forschungsdaten Planung und Erstellung | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Aufgaben im Lebenszyklus von Forschungsdaten Auswahl und Aufbewahrungsdauer | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Aufgaben im Lebenszyklus von Forschungsdaten Ingest: Einspeisen und Verantwortungsübernahme | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Kaiser, Max; Majewski, Stefan | Austrian Books Online: Die Public Private Partnership der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google Rahmenbedingungen und Herausforderungen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Schöning-Walter, Christa | Automatische Erschließung Herausforderung und Chance | Dialog mit Bibliotheken | 2011 |
Vollanzeige | Pieper, Dirk; Wolf, Sebastian | BASE eine Suchmaschine für OAI-Quellen und wissenschaftliche Webseiten | Information - Wissenschaft & Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Summann, Friedrich; Wolf, Sebastian | BASE - Suchmaschinentechnologie für digitale Bibliotheken | Information - Wissenschaft & Praxis | 2005 |
Vollanzeige | Eichner, Matthias; Hankiewicz, Steffen; Lützenkirchen, Frank; Neumann, Kathleen; Oeltjen, Wiebke; Stahl, Ulrike; Stephan, Robert | Bericht über den MyCoRe-Workshop auf dem 106. Bibliothekartag | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2017 |
Vollanzeige | Meßmer, Gabriele | Bibliographische Daten für alle frei zugänglich machen - der gemeinsame Verbundkatalog B3Kat als Linked Open Data | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |
Vollanzeige | BOND: Mit WebGate Bibliotheksverbünde realisieren | Bibliotheksdienst | 2004 | |
Vollanzeige | Tappenbeck, Inka; Wessel, Carola | CARMEN: Content Analysis, Retrieval and Metadata: Effective Networking Bericht ber den middleOfTheRoad Workshop | Bibliotheksdienst | 2001 |
Vollanzeige | Checkliste zum Forschungsdaten-Management | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Gradmann, Stefan | Container - Content - Context: zur Evolution bibliothekarischer Metadaten von Katalogdaten zur Library Linked Data | Handbuch Bibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Böhme, Christoph | CONTENTUS: Digitale Multimediaarchive der nächsten Generation | Dialog mit Bibliotheken | 2014 |
Vollanzeige | Kalová, Tereza | Creating Needs-Based Metadata and Research Data Management Services Exploring the Requirements of Scientists | Young Information Scientist | 2020 |
Vollanzeige | Becker, Hans Jürgen; Neuroth, Heike | Crossearchen und crossbrowsen von "Quality-controlled Subject Gateways" im EU-Projekt Renardus | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2002 |
Vollanzeige | Schwens, Ute | Das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 2006 |
Vollanzeige | Brantl, Markus | Das International Image Interoperability Framework (IIIF) Neuer Standard für Zusammenarbeit, Nutzerfreundlichkeit und Forschung | Bibliotheks-Magazin | 2016 |
Vollanzeige | Brantl, Markus | Das International Image Interoperability Framework (IIIF): Ein neuer Standard für interoperable Bildrepositorien | Bibliotheksforum Bayern | 2016 |
Vollanzeige | Hodoroaba, Lavinia; Imhof, Andres; Kuberek, Monika | Das KOBV-Portal, elektronische Ressourcen in Berlin-Brandenburg Nachweis, parallele Suche und weiterführende Dienste | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Blümel, Ina; Sens, Irina | Das PROBADO-Projekt Integration von nicht-textuellen Dokumenten am Beispiel von 3D-Objekten in das Dienstleistungsangebot von Bibliotheken | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2009 |
Vollanzeige | Guercke, Olaf | Das Projekt "Vorwärts bis 1933": Digitalisierung und elektronische Präsentation einer historischen Zeitung - Ein Werkstatt-Report Teil 1: Scanprozess, Texterkennung und Metadatenanreicherung | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Guercke, Olaf | Das Projekt "Vorwärts bis 1933": Digitalisierung und elektronische Präsentation einer historischen Zeitung - Ein Werkstatt-Report Teil 2: Präsentation der Zeitung im Web | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Preza, José Luis | Data Science und Analytics in Bibliotheken | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2017 |
Vollanzeige | Pascal, Christoph | Datenanreicherung auf LOD-Basis | (Open) Linked Data in Bibliotheken | 2013 |
Vollanzeige | Oehlschläger, Susanne; Rupp, Jochen | Datenbezieherumfrage 2017: Ergebnisse | Bibliotheksdienst | 2018 |
Vollanzeige | Frodl, Christine; Keßler, Mirjam | DC-2008, International Conference on Dublin Core and Metadata Applications "Metadata for Semantic and Social Applications" 22. bis 26. September 2008, Berlin | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2009 |
Vollanzeige | Liegmann, Hans | Den Fortschritt bewahren 3 Jahre nestor | Dialog mit Bibliotheken | 2006 |
Vollanzeige | Hofmann, Anke; Wiermann, Barbara | Der "MT-Katalog" der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Chancen eines Discovery-Systems für eine Spezialbibliothek | Forum Musikbibliothek | 2013 |
Vollanzeige | Boev, Ivan; Hodoroaba, Lavinia; Imhof, Andres | Der KOBV-Metadaten-Austausch-Parser (KMA-Parser): Ein Werkzeug für Metadaten-Sharing | BIT online | 2005 |
Vollanzeige | Hauser, Julia | Der Linked Data Service der Deutschen Nationalbibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 2014 |
Vollanzeige | Hauser, Margit; Zierold, Marius | Der META-Katalog des i.d.a.- Dachverbandes | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2016 |
Vollanzeige | Schneider, Ulrich Johannes | Deutsche Nationalkataloge - Herausforderungen an das deutsche Bibliothekssystem Was aus der Perspektive der Digital Humanities zu tun wäre | ABI-Technik | 2020 |
Vollanzeige | Christoph, Pascal; Pohl, Adrian | Dezentral, offen, vernetzt - Überlegungen zum Aufbau eines LOD-basierten FID-Fachinformationssystems | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Dörr, Marianne | Die "Cultural Material Initiative" der Research Libraries Group | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2002 |
Vollanzeige | Strotmann, Vivian | Die Bibliographische Datenbank zur Geschichtsschreibung im Osmanischen Europa (15. bis 18. Jh.) Ein kooperatives Projekt zur Präsentation von Forschungsdaten | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2019 |
Vollanzeige | Müller, Lars; Rusnak, Ute | Die Datenflut im Forschungsprozess erfordert neue Strategien Information-Science-Tage locken Informationsexperten nach Potsdam | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2010 |
Vollanzeige | Hartmann, Sarah; Hauser, Julia | Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |
Vollanzeige | Bagola, Holger; Stapel, Silke; Zagar, Anton | Die digitale Bibliothek des Amtes für Veröffentlichungen der Europäischen Union 57 Jahre Veröffentlichungen der EU Institutionen an einem Platz | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Burkhardt, Evelyn; Schicketanz, Till; Schorch, Grit; Veltri, Giuseppe; Wiederhold, Lutz | Die Digitalisierung des Leopold Zunz-Archivs Ein Projekt des Leopold Zunz Centers der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Kontext der Digitalen Bibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | ABI-Technik | 2009 |
Vollanzeige | Seib, Renate | Die Digitalisierung jüdischer Periodika in NS-Deutschland - Chancen und Probleme | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2006 |
Vollanzeige | Weiss, Berthold | Die Metadaten-Initiative deutscher Bibliotheken: Das META-LIB-Projekt | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2000 |
Vollanzeige | Weiß, Berthold | Die Onleihe in einer wissenschaftlichen Bibliothek am Beispiel Fulda | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Baumgart, Denise; Schulze, Francesca | Die Servicestelle der Deutschen Digitalen Bibliothek Hilfe bei der Datenablieferung | Dialog mit Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Becker, Hans Jürgen; Hengel, Christel; Neuroth, Heike; Weiß, Berthold; Wessel, Carola | Die Virtuelle Fachbibliothek als Schnittstelle für eine fachübergreifende Suche in den einzelnen Virtuellen Fachbibliotheken Definition eines Metadaten-Kernsets (VLib Application Profile) | Bibliotheksdienst | 2002 |
Vollanzeige | Blumesberger, Susanne | Die Welt der Metadaten im Universum von Repositorien | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Capelle, Irmlind; Richts, Kristina | Die Welt des Detmolder Hoftheaters - erschlossen mit MEI und TEI | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Wiesenmüller, Heidrun | Die Zukunft der Katalogisierung: Den Kern erhalten - Qualität an der richtigen Stelle | Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Guo, Edward | Die"International Music Score Library" - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft | Forum Musikbibliothek | 2013 |
Vollanzeige | Schieber, Sigrid | Digitale Archivierung im Hessischen Landesarchiv | ABI-Technik | 2017 |
Vollanzeige | Altenhöner, Reinhard | Digitale Langzeitarchivierung | Handbuch Bibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Herb, Ulrich; Wahner, Ute | Digitale Psychologie-Information | Bibliotheksdienst | 2005 |
Vollanzeige | Bohn, Anna; Flückiger, Barbara | Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung Prof. Dr. Barbara Flückiger im Interview mit Dr. Anna Bohn | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Sommer, Dorothea | Digitalisierung von Drucken des 17.Jahrhunderts an der Universitäts- und Landesbibliothek Halle Werkstattbericht zu einem DFG-Projekt der Aktionslinie VD 16/ VD 17 | ABI-Technik | 2007 |
Vollanzeige | Jehn, Mathias; Knepper, Marko | Dimensionen der Überlieferung: die Digitalisierung des Nachlasses von Max Horkheimer in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | ABI-Technik | 2015 |
Vollanzeige | Bertelmann, Roland; Höhnow, Tobias; Szott, Sascha | Discovery jenseits von "all you can eat" und "one size fits all" | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | DOAJ entwickelt Metadaten-Harvester und Anwenderprogrammierschnittstelle (API) | ABI-Technik | 2015 | |
Vollanzeige | Mangei, Johannes | Dokumentation im Online-Katalog - der Beitrag der Erschließung zur Restaurierung, Digitalisierung und Identifizierung | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Busch, Dimitri | Domänenspezifische hybride automatische Indexierung von bibliographischen Metadaten | BIT online | 2019 |
Vollanzeige | Wiesner, Margot | Drei Jahre Nationallizenzen: Idee und Umsetzung | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Dekkers, Makx | Dublin Core and the Rights Management Issue | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2000 |
Vollanzeige | Rusch-Feja, Diann | Dublin Core Educational Metadata Entwicklungen bei Metadaten im Bildungsbereich | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2000 |
Vollanzeige | Mittler, Elmar | Dublin Core und deutsche Bibliotheken | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2000 |
Vollanzeige | Hengel-Dittrich, Christel | Dublin Core: Kerndaten für Personen-Normdaten Neue Working Group "DC Authorities" | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2000 |
Vollanzeige | Block, Barbara; Kühn, Roswitha | E-Book-Metadaten Pool und E-Book-Management Tool - ein Kooperationsprojekt von BSZ und VZG | Bibliotheksdienst | 2017 |
Vollanzeige | Kühn, Roswitha | E-Books und PDA im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Blenkle, Martin; Ellis, Rachel; Haake, Elmar | E-LIB Bremen - Automatische Empfehlungsdienste für Fachdatenbanken im Bibliothekskatalog / Metadatenpools als Wissensbasis für bestandsunabhängige Services | Bibliotheksdienst | 2009 |
Vollanzeige | Blenkle, Martin; Ellis, Rachel; Haake, Elmar | E-LIB Bremen: automatische Empfehlungsdienste für Fachdatenbanken im Bibliothekskatalog Metadatenpools als Wissensbasis für bestandsunabhängige Services | Bibliotheksdienst | 2009 |
Vollanzeige | Bertelmann, Roland; Braune, Stephan | Ein Mapserver zur Suche im Kartenbestand | Bibliotheksdienst | 2003 |
Vollanzeige | Al-Eryani, Susanne; Bucher, Gudrun; Rühle, Stefanie | Ein Metadatenmodell für gemischte Sammlungen | Bibliotheksdienst | 2018 |
Vollanzeige | Steenweg, Helge | Eindeutige Autoren-Identifikation PAI - Persistent Author Identification. Versuch einer Annäherung | ABI-Technik | 2010 |
Vollanzeige | Reimer, Peter; Schirrwagen, Jochen | Eine "Publikationsmaschine" Die Technik von Digital Peer Publishing NRW | ProLibris | 2005 |
Vollanzeige | Kostädt,Peter | Eine Einführung in die Welt der Discovery Services | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | Pfeffer, Magnus | Eine Infrastruktur für "Big Metadata" | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Schulze, Carsten M.; Wollschläger, Martin | Entwicklung und Aufbau eines digitalen und datenbankgestützten Bildarchivs | BIT online | 2008 |
Vollanzeige | Richts, Kristina | Entwicklung von Schulungsmaterialien für Einsatzmöglichkeiten von MEI im bibliothekarischen Bereich | MALIS-Praxisprojekte 2013 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln | 2013 |
Vollanzeige | Rusch-Feja, Diann | Entwicklungen der Dublin Core-Metadaten Bericht über den 5. Dublin Core Metadata Workshop in Helsinki und einige Bemerkungen über DC-Metadaten in Deutschland | Bibliotheksdienst | 1998 |
Vollanzeige | Böhm, Alexander; Sariklis, Theodosios | Erfolgsfaktoren für die Durchsetzung von PDF/A als weltweiter Standard für elektronische Langzeitarchivierung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Hapke, Thomas; Junger, Ulrike | Erschließung 2013 Visionen und mögliche Entwicklungen. Bericht über einen Workshop der Facharbeitsgruppe Erschließung und Informationsvermittlung auf der 12. Verbundkonferenz des GBV am 11. September 2008 in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Behrens, Renate; Frodl, Christine | Erste Meilensteine im RDA-Projekt "Wenden Sie die Alternative an." | Dialog mit Bibliotheken | 2014 |
Vollanzeige | Jutzi, Ursula; Keller, Alice | ETH E-Collection Aufbau einer innovativen Publikationsplattform an der ETH Zürich | Bibliotheksdienst | 2002 |
Vollanzeige | Fernau, Michael; Wendler, André | Europa klingt gut | Dialog mit Bibliotheken | 2017 |
Vollanzeige | Marahrens, Oliver | Europa und die Informationsgesellschaft Ein Bericht zum SuMa-eV-Forum am 28. September 2006 in Berlin | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Svensson, Lars G. | EuropeanaConnect | Dialog mit Bibliotheken | 2010 |
Vollanzeige | Svensson, Lars G. | EuropeanaConnect | Dialog mit Bibliotheken | 2010 |