Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Renn, Oliver | "Anwenderschulung zur computergestützten Informationsbeschaffung für Fortgeschrittene" oder doch lieber in die Coffee Lectures? | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Untiet-Kepp, Saskia-Janina | Adaptive Unterstützung für das computergestützte kollaborative Lernen Der Stand der Forschung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Elbeshausen, Stefanie; Geist, Katrin ; Pätsch, Gabriele | Akzeptanz und Lernförderlichkeit von Microblogging im Hochschulkontext | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Gätzke, Natalia; Mandl,Thomas; Strötgen, Robert | Akzeptanzanalyse der virtuellen Forschungsumgebung von Edumeres.net | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Stöcklein, Ellen | Alltagsprobleme der Bestandserhaltung in Bibliotheken und Archiven Klima und Lagerung, Staub und Schimmel | Bibliotheksdienst | 2010 |
Vollanzeige | Gebauer, Gabriele; Ratzek, Wolfgang | Ansätze zur Konfliktbewältigung. Konfliktmanagement (Teil 3) | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2003 |
Vollanzeige | Jiang, Tao | Architektur und Anwendungen des kollaborativen Lernsystems K3 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2008 |
Vollanzeige | Schwärzel, Kathrin | Auf den Spuren eines Weltreisenden oder wie das kulturelle Erbe lebendig wird Bibliotheksdidaktische Angebote der Bibliotheque nationale de France für Schülerinnen und Schüler | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Reiner, Ulrike | Automatische DDC-Klassifizierung | Dialog mit Bibliotheken | 2010 |
Vollanzeige | Schöning-Walter, Christa | Automatische Erschließung Herausforderung und Chance | Dialog mit Bibliotheken | 2011 |
Vollanzeige | Gerards, Michael; Krampen, Günter | Automatisierte und intellektuelle Verschlagwortung am Beispiel psychologischer Fachliteratur im Vergleich | BIT online | 2012 |
Vollanzeige | Greifeneder, Elke | Benutzerforschung | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Greifeneder, Elke | Benutzerforschung im Online-Zeitalter Remote-Usability-Tests. Die Methode der Zukunft für digitale Bibliotheken? | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2011 |
Vollanzeige | Bansa, Helmut | Beschreibung des materiellen Zustandes von Bibliotheksgut: Einige Bemerkungen zu einer vielgeübten Praxis | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2005 |
Vollanzeige | Tunger, Dirk | Bibliometrie als Teil eines Trenderkennungs-Systems in der Naturwissenschaft | Information - Wissenschaft & Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Korthals, Julia; Seidl, Tobias; Vonhof, Cornelia | Bibliotheken in der Pandemie Zukunftsforschung - die Zukunft proaktiv gestalten | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2021 |
Vollanzeige | Offer, Rusalka; Tappenbeck, Inka | Blended Learning im BA-Studium Bibliothekswesen der Fachhochschule Köln Ein Praxisbericht | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Becker, Denny | Citizen Science in Archiven Möglichkeiten und Grenzen von Crowdsourcing bei der archivischen Erschließung von Fotografien | ABI-Technik | 2020 |
Vollanzeige | Galliat, Tobias | Clusteranalyse und Diskriminanzanalyse | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Wagner-Döbler, Roland | Corrigenda | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2005 |
Vollanzeige | Griesbaum, Joachim | Curriculare Integration und didaktisches Design netzbasierter kooperativer Lernszenarien Ansätze und Ergebnisse im K3-Projekt | Information - Wissenschaft & Praxis | 2008 |
Vollanzeige | Stöcklein, Ellen | Damit Papier bleibt... Erfahrungen mit der Massenentsäuerung | Bibliotheksdienst | 2009 |
Vollanzeige | Franke, Fabian | Das Profil der Bibliothekarinnen und Bibliothekaren der Teaching Library - eine Umfrage auf dem Bibliothekartag | Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Pfleger, Claudia | Das Wahlfach "Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek Bodenkultur" an der Universität für Bodenkultur Wien | Bibliotheksdienst | 2007 |
Vollanzeige | Keller, Alice | Delphi-Methode | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Rilpinger, Thomas | Die Bedeutung der Methode Eppelsheimer für Theorie und Praxis der bibliothekarischen und dokumentarischen Sacherschleißung | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2004 |
Vollanzeige | Richter, Steffen | Die Bibliothek als Ort und Raum Verfahren zur Wirkungsmessung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Wiepcke, Claudia | Die Juniorenfirma als innovativer Ausbildungsbaustein für bibliothekarische Ausbildungsberufe | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Schumacher, Stefan | Die psychologischen Grundlagen des Social-Engineerings | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Sühl-Strohmenger, Wilfried | Die Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau auf dem Weg zur Teaching Library | Bibliotheksdienst | 2007 |
Vollanzeige | Altenhöner, Reinhard; Brantl, Markus; Ceynowa, Klaus | Digitale Langzeitarchivierung in Deutschland Projekte und Perspektiven | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2011 |
Vollanzeige | Keller, Reiner | Diskursanalyse | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Stuckmann, Merle | Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 Tools im Marketing Virales Marketing | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Oberhuemer, Petra | eLearning an der Universität Wien Zwischen Enterprise Systemen und Web 2.0 Anwendungen | ABI-Technik | 2008 |
Vollanzeige | Pommerening, Katharina; Stork, Yvonne | Elektronische Geschäftsgänge und Digitale Bibliothek | ABI-Technik | 2010 |
Vollanzeige | Seadle, Michael | Entwicklung von Forschungsdesigns | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Beutelspacher, Lisa | Erfassung von Informationskompetenz mithilfe von Multiple-Choice-Fragebogen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Jele, Harald | Erkennung bibliographischer Dubletten mittels Trigrammen Messungen zur Performanz | BIT online | 2009 |
Vollanzeige | Jele, Harald | Erkennung bibliographischer Dubletten mittels Trigrammen Teil 2: Messungen zur Performanz | BIT online | 2009 |
Vollanzeige | Seadle, Michael | Ethnomethodologie | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Becker, Tom | Evaluieren mit Fokusgruppen Ein Diskussionsbeitrag zur Dienstleistungsqualität in Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2010 |
Vollanzeige | Mandl, Thomas | Evaluierung im Information Retrieval | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Steierwald, Ulrike | Excellence in Teaching and Learning Die Entwicklung integrativer Bildungskonzepte in Großbritannien | Information - Wissenschaft & Praxis | 2008 |
Vollanzeige | Heinrich, Axel; Maibach, Christiane; Schulz, Johannes | Fallbasiertes Lernen mit CaseTrain Umsetzung und Einsatz zur Vermittlung von Informationskompetenz an der Universitätsbibliothek Würzburg | Information - Wissenschaft & Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Mertes, Nathalie | Fallstudien | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Johannes, Dörte; Moritz, Marie-Theres; Oestreicher, Wencke | Gute Begleitung wissenschaftlicher Arbeiten als Ansatz zur Prävention akademischen Fehlverhaltens | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Burblies, Christine; Krüger, Nicole; Pianos, Tamara | Hands on: Tools für aktivierende Methoden in Informationskompetenz-Schulungen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2018 |
Vollanzeige | Bingert, Sven; Buddenbohm, Stefan; Engelhardt, Claudia; Kurzawe, Daniel | Herausforderungen und Perspektiven für ein geisteswissenschaftliches Forschungsdatenzentrum | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Mittler, Elmar | Historische Bibliotheksforschung | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Kellersohn, Antje | Hochschulbibliotheken als Dienstleister im Kontext von eLearning | ABI-Technik | 2008 |
Vollanzeige | Hoefs, Andrea | Hörfunkdokumentation bei Privatsendern | Nachrichten für Dokumentation | 1997 |
Vollanzeige | Herb, Ulrich | Impactmessung, Transparenz & Open Science | Young Information Scientist | 2016 |
Vollanzeige | Kells, Kari | Indexing classes offered by the Graduate School (USDA) | Information - Wissenschaft & Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Ballestra, Laura | Information literacy education in Italian libraries Evidence from an Italian University | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Michel, Antje | Informationsdidaktik - Skizze eines neuen informationswissenschaftlichen Forschungsfelds | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Drieschner, Elmar; Gaus, Detlef; Pörzgen, Rainer | Informationskompetenz in den Bildungswissenschaften Neue Wege der Integration fachlicher und bibliothekarischer Lehrangebote an der Universität Lüneburg | Bibliotheksdienst | 2007 |
Vollanzeige | Flammersfeld, Eva; Hämmer, Viola | Informationskompetenzveranstaltungen evaluieren Qualitätskontrolle durch Befragung | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Hassel, Barbara | Informationssteigerung durch die Restaurierung von Autographen vor der Digitalisierung am Beispiel der Briefe Ludwig Börnes | ABI-Technik | 2008 |
Vollanzeige | Hütte, Mario | Inhalte und Methoden der Vermittlung von Informationskompetenz | Bibliotheksdienst | 2010 |
Vollanzeige | Volpers, Helmut | Inhaltsanalyse | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Hellwig, Jörg | Journal Metrics Ein Überblick | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Klingbeil, Karin | Juniorenfirma: learning by doing Ein Ausbildungskonzept auch für Bibliotheken? | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2010 |
Vollanzeige | Steinhauer, Eric W. | Juristische Methoden und Arbeitstechniken | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Poll, Roswitha | Kann man die "Wirkung" von Bibliotheken messen? Internationale Projekte zu "impact" und "outcome" in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken | Die Bibliothek zwischen Autor und Leser : 92. Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002 | 2002 |
Vollanzeige | Hähner, Ulrike | Kolloquium zum DFG-Projekt Restaurierung beschädigter Handschriften aus dem Nachlass Friedrich Carl von Savigny der Universitätsbibliothek Marburg Anwendung der Calciumphytat-Calciumhydrogencarbonat-Behandlung und der partiellen Stabilisierung in der Prax | ABI-Technik | 2007 |
Vollanzeige | Burkard-Wollnik, Sabine; Piper, Alexandra; Sträter, Elisabeth | Kosten sparen mit der Wertanalyse Ein Praxisbericht aus der Stadtbibliothek Reutlingen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2006 |
Vollanzeige | Wiesenmüller, Heidrun | LCSH goes RSWK? Überlegungen zur Diskussion um die "Library of Congress subject headings" | Bibliotheksdienst | 2009 |
Vollanzeige | Büst, Martin; Krzywinski, Jens; Olbrich, Sandra; Ziegner, Andreas | Learn connected Designkonzept für lebendiges Lernen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Walger, Nadine | lege artis - Wer Werte sät, wird Mehrwerte ernten! Akademische Integrität an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Reinmann, Gabi | Lehren als Wissensarbeit? Persönliches Wissensmanagement mit Weblogs | Information - Wissenschaft & Praxis | 2008 |
Vollanzeige | Seadle, Michael | Lehrstuhl Digital Library Lehrstuhl Digitale Bibliothek | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Gläser, Christine | Lernräume in Bibliotheken - von den Anforderungen zum Konzept | ABI-Technik | 2015 |
Vollanzeige | Umlauf, Konrad | Literaturbericht Wie geht man vor, um einen guten Literaturbericht zu schreiben? | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Siefkes, Frauke | Literaturversorgung im Bereich Wirtschaftswissenschaften Stellungnahme zu der Studie: Roland Wagner-Döbler u.a.: Literaturversorgung deutscher Sondersammelgebiete | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Schlögl, Christian | Logfile- und Link-Analysen | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Kunz, Martin | MACS und weitere Föderierte Systeme | Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis | 2004 |
Vollanzeige | Mödden, Elisabeth; Schöning-Walter, Christa; Uhlmann, Sandro | Maschinelle Inhaltserschließung in der Deutschen Nationalbibliothek Breiter Sammelauftrag stellt hohe Anforderungen an die Algorithmen zur statistischen und linguistischen Analyse | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Brantl, Markus; Ceynowa, Klaus; Fabian, Claudia; Messmer, Gabriele; Schäfer, Irmhild | Massendigitalisierung deutscher Drucke des 16. Jahrhunderts Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothek | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2009 |
Vollanzeige | Debackere, Koenraad; Glänzel, Wolfgang | Messen von Wissenschaftlicher Kommunikation und Forschungsleistung. Möglichkeiten und Beschränkungen bibliometrischer Methoden | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2005 |
Vollanzeige | Rautenberg, Ursula | Methoden der buchwissenschaftlichen Forschung | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Havemann, Frank | Methoden der Informetrie | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Umlauf, Konrad | Methoden der Marktforschung und Bedarfsanalyse | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Kuhn, Axel; Mahling, Martina; Rühr, Sandra | Methoden der modernen Lese- und Leserforschung | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Richter, Gerd | Methoden der Usability-Forschung | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Methoden für die Evaluation von Informationssystemen | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 | |
Vollanzeige | Coy, Wolfgang | Modellierung und Tests als methodische Grundbausteine der Informatik | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Weng, Anja | Mystery Shopping in Berliner Bibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Sühl-Strohmenger, Wilfried | Neugier, Zweifel, Lehren, Lernen...? Anmerkungen zur Didaktik der Teaching Library | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Kempf, Klaus; Moravetz-Kuhlmann, Monika | Nochmals: Literaturversorgung durch Sondersammelgebietsbibliotheken | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Fühles-Ubach, Simone | Online-Befragungen | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Beucke, Daniel; Haeberli, Justine; Mimkes, Julika | Open-Access-Statistik Vom Projekt zum Dienst | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Schwartz, Dieter | Patentstatistische und bibliometrische Analysen sowie deren grafische Umsetzung | BIT online | 2007 |
Vollanzeige | Ehsaei, Amin; Kurtay, Behice; Malik, Nadia; Malik, Sofia | Podcasts in der universitären Lehre | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Siebert, Irmgard; Peerenboom, Klaus | Prozessoptimierung am Beispiel der Nutzung der Selbstausleihe Ein Projekt der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der 3M Deutschland GmbH | Bibliotheksdienst | 2005 |
Vollanzeige | Schramm, Caroline | Präsenznutzung von Zeitschriften Die Methode der Kopienerfassung | Bibliotheksdienst | 2002 |
Vollanzeige | Werner, Petra | Qualitative Befragung | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Fingerle, Birgit | Qualitative Marktforschung als Ideenquelle für neue Services Erfahrungen aus einer Zielgruppenanalyse der ZBW | Information - Wissenschaft & Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Rinsdorf, Lars | Qualitative Methode | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Hämmer, Viola; Ilg, Jens | Qualitätssicherung in der Informationskompetenzvermittlung | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Isaew, Georgiy; Roganow, Andrej | Qualitätssteuerung von Informationssystemen: Theoretisch-methodologische Grundlagen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |