Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Düttmann, Tobias | "Biparcours" - per App die Bibliothek erkunden | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus | "Leuchtfeuer" in der Bibliothek - Beacons-Technologie zur Indoor-Navigation in der Bayerischen Staatsbibliothek | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Thiele, Sylvia | "Nutzbar" - Bibliothekarische Apps im Alltag Ein kurzer Überblick | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Münch, Vera (Interv.); Seeliger, Frank (Intervt.) | "Wir brauchen extrem viel Fort- und Weiterbildung" Die TH Wildau will mit praxisrelevanten Themen rund um Bibliothekstechnik eine Lücke in der bibliothekarischen Fortbildung schließen | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Schleiwies, Gerald | ... lediglich ein neuer Medientyp?! Großer Service für den Kunden mit (kleinem) Aufwand / Die Einführung der E-Book-Reader-Ausleihe in der Stadtbibliothek Salzgitter | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Ab in die App! | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 | |
Vollanzeige | Pohla, Hans-Bodo | Bibliothekarische Apps. Zweiter Teil oder was macht eine App aus? | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Weil, Stefan | Biliotheksauslastung automatisch bestimmen | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Ohm, Christina | Bitte nicht stören - Zur Vorhersage des Workloads von Autofahrern unter Verwendung von Smartphone-Sensordaten | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Wenk, Bruno | Der Mehrwert von E-Books und deren Nutzung auf mobilen Geräten | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Pfeifenberger, Regina | Der Opac im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaft | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2010 |
Vollanzeige | Kattenbeck, Markus; Ludwig, Bernd; Müller, Manuel; Ohm, Christina | Der Weg ist das Ziel - Fußgängernavigation ist Forschung zu Information Behavior | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Bohne-Lang, Andreas; Lang, Elke | eduroam als Internetzugang für reisende Wissenschaftler Welche Bedeutung hat das Funknetz für Bibliotheken und deren Lizenzverträge? | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Neumann, Marlene | Eine sinnvolle Ergänzung im Dienstleistungsportfolio? Internetangebote der Stadtbibliothek Erlangen | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Fuchs, Markus | Feedback-Systeme in der Hochschullehre | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Oltersdorf, Jenny | Funkfrequenzerkennnung in Öffentlichen Bibliotheken Ist der Einsatz von RFID in Öffentlichen Bibliotheken ökonomisch sinnvoll? | BIT online | 2008 |
Vollanzeige | Klein, Vanessa | Gemeinsam einsam - Phänomen Phubbing Untersuchungen zur unangebrachten Smartphone-Nutzung im privaten und öffentlichen Miteinander | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Kattenbeck, Markus | Handlungsorientierte Modellierung von Landmarken im Innen- und Außenbereich Eine informationswissenschaftliche Fragestellung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Döllgast, Brigitte | Handy statt Buch Literatur- und Leseförderung findet in Afrika mithilfe von Mobiltelefonen statt | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Pianos, Tamara | Hin zum Fachportal? Hin zur Kundschaft? Oder beides? Servicekanäle des Fachportals EconBiz und Entwicklungsperspektiven für die Zukunft | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus | Information "On the Go" Innovative Nutzungsszenarien für digitale Inhalte. Die Augmented-Reality-App "Ludwig II." der Bayerischen Staatsbibliothek | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus | Informationsdienste im mobilen Internet Das Beispiel der Bayerischen Staatsbibliothek | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2011 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klause | Islamische Handschriften auf iPad und iPhone Ein Angebot der Bayerischen Staatsbibliothek im mobilen Internet | Bibliotheks-Magazin | 2011 |
Vollanzeige | Büttner, Stephan; Wolf, Sabine | Mobile Anwendungen in Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | van den Brekel, Guus | Mobile Computing & Semantic Web für Medizin und Informationsversorgung | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2011 |
Vollanzeige | Voß, Viola | Mobile Tagging QR-Codes und ihre Anwendungsmöglichkeiten | BIT online | 2011 |
Vollanzeige | Hänßler, Boris | Mobiles Leben - Kreatives Chaos Unzählige Trends machen es schwer, den Überblick zu behalten / Freude am Experimentieren auch für Bibliotheken unabdingbar | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Hölscher, Miriam; Sepke, Corinna | Moving Libraries Mobile Bibliotheken und Bibliotheksdienstleistungen für eine mobile Gesellschaft | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2011 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus; Hermann, Martin | Nach der Tour mit Ludwig II noch ein Blick ins Gebetbuch der Haremsdame Düsdidil Die mobilen digitalen Angebote der Bayerischen Staatsbibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus; Rebhan, Helga; Tabery, Thomas | Orientalische Prachthandschriften auf iPad und iPhone Neue App der Bayerischen Staatsbibliothek | Bibliotheksforum Bayern | 2011 |
Vollanzeige | Ehsaei, Amin; Kurtay, Behice; Malik, Nadia; Malik, Sofia | Podcasts in der universitären Lehre | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Ratzek, Wolfgang | RFID ein weiterer Baustein in der ubiquitous und pervasive Computing-Strategie | BIT online | 2006 |
Vollanzeige | Endres-Niggemeyer, Brigitte | Thinkie: Lautes Denken mit Spracherkennung (mobil) | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Hänßler, Boris | Umrisse des neuen Erzählens Selbstvermarktung spielt immer größere Rolle auf der Buchmesse / Bibliotheken als Vorreiter beim lockeren Umgang mit Computerspielen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Petrovic, Otto; Platzer, Elisabeth | Verbreitung von Mobilfunkdiensten und Erklärungsansätze für ihre Akzeptanz | Information - Wissenschaft & Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Bendel, Oliver | Von "ketai shosetsu" zu Handyromanen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Lehnard-Bruch, Susanne | Wenn das Telefonieren nebensächlich wird... Smartphones erobern den Alltag - auch in Bibliotheken? | Bibliotheken heute | 2011 |
Vollanzeige | Novy, Leonard | Wozu braucht es noch Bibliotheken? Analyse des IFLA-Trend-Reports | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Deeg, Christoph | Zukunftswerkstatt goes mobile Smartphone Happening und Vereinsgründung / Non-Profit-Projekt setzt Arbeit fort | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2010 |
Vollanzeige | Eigenbrodt, Olaf | Zwischen Technikangst und Technikeuphorie Wie wir digitale Medien in unsere Lebenswelt integrieren | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2008 |