Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

100 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Modell.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeSteenweg, Helge Neuere Entwicklungen im Informations- und Publikationswesen und ihre möglichen Auswirkungen
ABI-Technik2004
VollanzeigeMunique, Ilona"Für eine Handvoll Dollar" - Crowdfunding schürt Goldgräberstimmung ... nur nicht in Bibliotheken!?
Als alternative Form der Mittelbeschaffung bietet Crowdfunding Bibliotheken die Chance, ihre Projekte unabhängig zu finanzieren und bekannt zu machen.
Bibliotheksforum Bayern2013
VollanzeigeIlg, Karin"Innovation ist unsere Tradition"
Ausstellung zu 40 Jahren Universitätsbibliothek Bielefeld
ProLibris2010
VollanzeigeLeippert-Kutzner, Evelyn;
Proschek, Willibald
"Lesen öffnet Türen" - Kooperationsmodell in Donauwörth
Öffentliche Bibliotheken in Bayern2006
VollanzeigeHorstkemper, Gregor"Nosse volunt omnes, mercedem solvere nemo"? Pay-per-Use als Instrument der überregionalen Informationsversorgung
Workshop an der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeHoffmann, Luise"Wer soll das bezahlen?"
Kostenfrei heißt nicht kostenlos
ProLibris2005
VollanzeigeIttensohn, Mark;
Rieser, Micha
Agile Produktentwicklung an Bibliotheken: Ein Erfahrungsbericht aus der Zentralbibliothek Zürich
Bibliothek. Forschung und Praxis2021
VollanzeigeHillenkötter, KristineAn der Schwelle zur Transformation: "alte" und "neue" Lizenzmodelle im Überblick
Bibliothek. Forschung und Praxis2018
VollanzeigeRasche, Monika;
Tovar, Christine
Andere Zeiten - anderer Service!
Stadtbücherei Münster erprobt neues Öffnungszeitmodell
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeSchmidt, BirgitAuf dem "goldenen" Weg? Alternative Geschäftsmodelle für Open-Access-Primärpublikationen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2007
VollanzeigeKlauser, HellaAuf dem Weg zu McBib
Die Privatisierung Öffentlicher Bibliotheken schreitet in den USA voran. Nicht nur klamme Kommunen greifen zu
BuB : Forum Bibliothek und Information2011
VollanzeigeFensel, AnnaAuf dem Weg zu semantischen APIs für Forschungsdatendienste
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2017
VollanzeigeKern, Christian;
Pohl, Marianne;
Schubert, Eva
Auf der Suche nach internationalen Regeln
Erste Sitzung der ISO zum Datenmodell für RFID in Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2007
VollanzeigeFocht, JosefBayerisches Musiker-Lexikon Online
Forum Musikbibliothek2006
VollanzeigeGoldstein, Babett;
Meye, Antje
Bearbeitung von monografischen E-Ressourcen über besondere Erwerbungsmodelle in Alma
ABI-Technik2018
VollanzeigeDreher, Lena;
Lang, Ilona;
Oberländer, Anja
Bereitschaft zu Open Access in den Geisteswissenschaften
Ergebnisse einer Umfrage unter geisteswissenschaftlichen Herausgeber*innen im Rahmen des Projekts OLH-DE
obib. Das offene Bibliotheksjournal2020
VollanzeigeJobmann, AlexandraBericht zum Hands-On-Lab "Neue Geschäftsmodelle und Workflows im Open Access" beim 7. Bibliothekskongress in Leipzig am 19. März 2019
obib. Das offene Bibliotheksjournal2019
VollanzeigeLesch, SigridBewertung des Modellversuchs zwischen Georg Thieme Verlag und medizinischer Bibliothek Münster aus Verlagssicht
GMS Medizin, Bibliothek, Information2003
VollanzeigeBibliotheken im ländlichen Raum sind Orte für Innovation und Integration
Deutscher Bibliotheksverband (dbv) begrüßt das Förderprogramm "TRAFO" der Kulturstiftung des Bundes
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeBibliotheksverbund Bayern: Auf BVB-KAT folgt ALEPH 500 - Neue Software
Bibliotheksdienst2003
VollanzeigeBauer, Bruno;
Velterop, Jan
BioMed Central - Ein kommerzielles Publikationsmodell für den offenen Zugang zu Forschungsergebnissen
10 Fragen von Bruno Bauer an Jan Velterop, Verleger von BioMed Central
GMS Medizin, Bibliothek, Information2003
VollanzeigeBoat People
"Access to Learning Award" der Gates Foundation geht nach Bangladesch
BuB : Forum Bibliothek und Information2006
VollanzeigeBaumer, Claudia;
Reichenberger, Klaus
Business Semantics
Praxis und Perspektiven
Information - Wissenschaft & Praxis2006
VollanzeigeWawra, SteffenChange Management:
Neue Organisationsstrukturen an der Universitätsbibliothek Passau mittels neuer Instrumente von Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbeteiligung
"Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 20052006
VollanzeigeCheckliste zum Forschungsdaten-Management
Leitfaden zum Forschungsdaten-Management2013
VollanzeigeGradmann, StefanContainer - Content - Context: zur Evolution bibliothekarischer Metadaten von Katalogdaten zur Library Linked Data
Handbuch Bibliothek2012
VollanzeigeMoravetz-Kuhlmann, MonikaDas Bayerische Etatmodell 2010
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2010
VollanzeigeBraschoß, Katja;
Herwig, Anja;
Winter, Agnes
Das Etatverteilungsmodell der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Bibliotheksdienst2012
VollanzeigeFund, SvenDas Große Abendländische Schisma im Open Access: Warum Bücher und Zeitschriften angeblich so unterschiedlich sind und das dem Modell schadet
Bibliotheksdienst2019
VollanzeigeGriebel, RolfDas neue bayerische Etatmodell
Die Bibliothek zwischen Autor und Leser : 92. Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 20022002
VollanzeigeMüller-Wiegand, Daniela;
Pohlmann, Tobias
Das neue Etatmodell der UB Kassel
Nutzungsbasiertes Portfoliomanagement für E-Journals und Datenbanken
obib. Das offene Bibliotheksjournal2019
VollanzeigeKranstedt, DieterDas Placet der Politik einholen
das steuerbare Bestandsprofil der Stadtbibliothek Paderborn
BuB : Forum Bibliothek und Information1999
VollanzeigeKern, Christian;
Pohl, Marianne;
Schubert, Eva
Datenmodell für RFID in Bibliotheken:
Arbeiten zur Entwicklung eines internationalen Standards durch ISO aufgenommen
Bibliotheksdienst2007
VollanzeigeBeger, GabrieleDer "Golden Road" zu Open Access
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2007
VollanzeigeBeger, GabrieleDer "Golden Road" zu Open Access
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2007
VollanzeigeJobmann, AlexandraDer Nationale Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE
Ziele, Aufgaben und Erreichtes
obib. Das offene Bibliotheksjournal2018
VollanzeigeRoesner, ElkeDie Content-Herausforderung bei vascoda:
Ein Spagat zwischen Nutzerbedürfnissen und Marktverhältnissen
Bibliotheksdienst2005
VollanzeigeKarimov, UlugbeckDie Hauptbibliothek der Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan
BIT online2005
VollanzeigeGabel, Gernot U.Die Kinderbücherei "La Joie par les Livres" in Clamart
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeHolländer, StephanDie Schattenwirtschaft von Open Access
BIT online2018
VollanzeigeThomas, LindaDie Segmente des neuen Mittelverteilungsmodells der Universitätsbibliothek Potsdam: Die Verankerung von Zeitschriftenpaketverträgen und die Verstetigung von Open Access im Bibliotheksetat
Bibliotheksdienst2018
VollanzeigeDie spinnen, die Holländer
"Bibliotheken 2040"
BuB : Forum Bibliothek und Information2003
VollanzeigeSiems, KatrinDie Stärken digitalen Publizierens endlich vollständig nutzen: Patron Driven Acquisition aus der Verlagssicht
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeBall, RafaelDie Transformation des Publikationssystems zu Open Access und die Konsequenzen für Bibliotheken und Wissenschaft: Ausgewählte Aspekte
BIT online2018
VollanzeigeBecker, Hans Jürgen;
Hengel, Christel;
Neuroth, Heike;
Weiß, Berthold;
Wessel, Carola
Die Virtuelle Fachbibliothek als Schnittstelle für eine fachübergreifende Suche in den einzelnen Virtuellen Fachbibliotheken
Definition eines Metadaten-Kernsets (VLib Application Profile)
Bibliotheksdienst2002
VollanzeigeGnehm, Heinz;
Heuscher, Stephan;
Keller-Marxer, Peter
Dienstleistungen für die Langzeitarchivierung digitaler Daten- Herausforderungen und Geschäftsmodelle
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2005
VollanzeigeHänßler, BorisDigitale Vagabunden
Die Digitalisierung bleibt die Herausforderung der Medienbranche: Verlage gehen erstmals offen auf Start-ups zu, um Innovationen zu fördern. Aber welche Medientrends setzen sich durch?
BuB : Forum Bibliothek und Information2017
VollanzeigeBredeweg, Bert;
n;
n;
Schabasser, Christina
Ein konzeptionelles Modell des Online-Lernens
Information - Wissenschaft & Praxis2019
VollanzeigeAl-Eryani, Susanne;
Bucher, Gudrun;
Rühle, Stefanie
Ein Metadatenmodell für gemischte Sammlungen
Bibliotheksdienst2018
VollanzeigeGödert, WinfriedEin Ontologie-basiertes Modell für Indexierung und Retrieval
Gödert,Winfried
Information - Wissenschaft & Praxis2014
VollanzeigeEin starkes Land braucht starke Bibliotheken
Neue Betriebsformen für Bibliotheken
ProLibris2003
VollanzeigeSchumann, Laura;
Stock, Wolfgang G.
Ein umfassendes ganzheitliches Modell für Evaluation und Akzeptanzanalysen von Informationsdiensten: Das Information Service Evaluation (ISE) Modell
Information - Wissenschaft & Praxis2014
VollanzeigeDanowski, PatrickEin österreichischer Vorschlag zur Klassifizierung von Open Access-Tupeln (COAT)
Unterscheiden verschiedener Open Access-Typen jenseits von Farben
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2019
VollanzeigeSchubert, EvaEinigung auf gemeinsames Datenmodell
Erstes RFID-Anwendertreffen in München
BuB : Forum Bibliothek und Information2007
VollanzeigeObst, OliverElektronische Bücher in der Bibliothek – Beginn einer Revolution
GMS Medizin, Bibliothek, Information2003
VollanzeigeKlingenberg, AndreasEntwicklung von Informationskompetenz bei Schülern der gymnasialen Oberstufe - Unterrichtsmodell und Projekt
Mb. Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt2006
VollanzeigeHvenegaard-Rasmussen, Casper;
Jochumsen, Henrik;
Skot-Hansen, Dorte
Erlebnis, Empowerment, Beteiligung und Innovation: Die neue Ö-ffentliche Bibliothek
Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung2014
VollanzeigeBraschoß, Katja;
Herwig, Anja;
Winter, Agnes
Etatverteilung 2020
Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin modifiziert ihr Etatverteilungsmodell
obib. Das offene Bibliotheksjournal2020
VollanzeigeKirchgäßner, Adalbert;
Moravetz-Kuhlmann, Monika
Expertengruppe Erwerbung und Bestandsenwicklung im Deutschen Bibliotheksverband e.V.
Fühjahrssitzung, 10. und 11. März in Dresden
Bibliotheksdienst2003
VollanzeigeTischoff, RoselFinanzierungsmodell Heldrungen
Bibliotheks-Info1992
VollanzeigeKeller, AliceFinanzierungsmodelle für Open-Access-Zeitschriften
Bibliothek. Forschung und Praxis2017
VollanzeigeFankhauser, Peter;
Fiedler, Norman;
Witt, Andreas
Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften am Beispeil der germanistischen Linguistik
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2013
VollanzeigeBehrendt, Brigitte;
Leschner, Martina;
Schmidt, Ursula
Freestyle - action+fun, boyz n girls, lifestyle, thrill
Das neue Bibliotheksangebot ab 14 in Düsseldorf und Mönchengladbach
ProLibris2003
VollanzeigeSchäffler, HildegardGeschäftsmodelle für elektronische Medien
Teil 2: Neue Ansätze im Praxistest
BIT online2009
VollanzeigeKirchgäßner, AdalbertGeschäftsmodelle für wissenschaftliche Zeitschriften
GMS Medizin, Bibliothek, Information2008
VollanzeigeRatzek, WolfgangGut sein reicht heute nicht mehr aus
Der Erfolgsfaktor Mitarbeiter gewinnt an Bedeutung / Eigene Stärken vermarkten
BuB : Forum Bibliothek und Information2003
VollanzeigeKattenbeck, MarkusHandlungsorientierte Modellierung von Landmarken im Innen- und Außenbereich
Eine informationswissenschaftliche Fragestellung
Information - Wissenschaft & Praxis2012
VollanzeigeCrom, WolfgangHölzernes Berlin
Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt für die Kartenabteilung das größte Berliner Stadtmodell
Bibliotheks-Magazin2015
VollanzeigeLandhäußer, Mathias;
Walter, Bernt
ibis e(2): die Badische Landesbibliothek beschleunigt ihre Erwerbungsgeschäftsgänge mittels DNB
BIT online2010
VollanzeigeFlemming, ArendIm Slalom um die Haushaltslöcher
Zukunftsorientierte Finanzierung Öffentlicher Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2005
VollanzeigeJakisch, Elgin HelenInformationsvermittlung: Mehr Mut zu intelligenten Fehlern
Bericht von der Veranstaltung "Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg" am 11.10.2018 auf der Frankfurter Buchmesse
BIT online2018
VollanzeigeGeorgy, UrsulaInnovationscheck für Bibliotheken
Der Versuch eines alternativen Ansatzes
BIT online2019
VollanzeigeKöcke, StephanInnovative Bibliotheksprojekte - Landesförderung auf Empfehlung der Bibliothekskonferenz des Landes Sachsen-Anhalt
Ein Überblick
Mb. Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt2007
VollanzeigeBüttner, GesaIntegration audiovisueller Aufzeichnungen in das Records Management einer Organisation: ein konzeptionelles Metadatenmodell
Information - Wissenschaft & Praxis2017
VollanzeigeKirchgäßner, AdalbertKauft die Bibliothek der Universität Konstanz die richtigen Zeitschriften?
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2006
VollanzeigeSchneider, DorisKeine halben Bücher mehr!
Das neue Etatbedarfs- und Verteilungsmodell für die bayerischen Fachhochschulbibliotheken - belastbar, tragfähig und einfach fortzuschreiben
Bibliotheksforum Bayern2007
VollanzeigeBecker, TomKnowledge-Management - ein Instrument für Öffentliche Bibliotheken?
Bibliothek. Forschung und Praxis2003
VollanzeigeBauer, BrunoKommerzielle Open Access Publishing-Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand:
Ökonomische Zwischenbilanz der "Gold Road to Open Access" an drei österreichischen Universitäten
GMS Medizin, Bibliothek, Information2006
VollanzeigeKirchgäßner, AdalbertKommission des Ehemaligen Deutschen Bibliotheksinstituts für Erwerbung und Bestandsentwicklung
Jahresbericht 2002
Bibliotheksdienst2003
VollanzeigeSchäffler, HildegardKomplementäre Organisationsmodelle der überregionalen Literaturversorgung im Bereich elektronischer Ressourcen
Vergleichende Analyse und Perspektiven
"Netzwerk Bibliothek" : 95. Deutscher Bibliothekartag in Dresden 20062007
VollanzeigeMutschler, Thomas;
Wefers, Sabine
Konvergenz als Thema von Bibliotheken
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2013
VollanzeigeBehnert, ChristianeKriterien und Einflussfaktoren bei der Relevanzbewertung von Surrogaten in akademischen Informationssystemen
Information - Wissenschaft & Praxis2019
VollanzeigeLeitfaden zum Forschungsdaten-Management
Leitfaden zum Forschungsdaten-Management2013
VollanzeigeBauer, BrunoMedizinische e-Bücher und e-Zeitschriften an wissenschaftlichen Bibliotheken in Österreich
Konsortien, Benützungsstatistiken, Kostenverteilungsschlüssel
GMS Medizin, Bibliothek, Information2004
VollanzeigeKranzlmüller, Dieter;
Weber, Tobias
Methods to Evaluate Lifecycle Models for Research Data Management
Evaluationsmethoden für Lebenszyklusmodelle im Kontext des Forschungsdaten-Managements
Bibliothek. Forschung und Praxis2019
VollanzeigeBecker, TomMitarbeiterführung in Bibliotheken
Überlegungen zu einem vernachlässigten Baustein des betriebsinternen Wissensmanagements
Bibliothek. Forschung und Praxis2006
VollanzeigeFühles-Ubach, SimoneMittendrin oder nur dabei?
Welche Rolle spielen Bibliotheken und ihre Strategien im Gesamtkontext ihrer Träger?
Bibliothek. Forschung und Praxis2018
VollanzeigeBaierer, Konstantin;
Dröge, Evelyn;
Gradmann, Stefan;
Hennicke, Steffen;
Iwanowa, Julia;
Olensky, Marlies;
Stein, Christian;
Struck, Alexander;
Trkulja, Violeta
Modellierung und Ontologien im Wissensmanagement
Erfahrungen aus drei Projekten im Umfeld von Europeana und des DFG-Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeHertel, MichaelaNeue Bibliotheksprojekte der Bertelsmann Stiftung in Spanien
"Modellbibliothek für junge Kunden und e-Bib: Online-Training für Bibliothekare"
Bibliotheksdienst2003
VollanzeigeNeues Steuerungsmodell für die Kommunalverwaltung
BuB : Forum Bibliothek und Information1993
VollanzeigeLeidig, TorstenOntologien für die Informationsintegration in Geschäftsanwendungen
Information - Wissenschaft & Praxis2006
VollanzeigeSchneider, GerhardOpen Access als Prinzip wissenschaftlicher Publikation
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeKaier, Christian;
Lackner, Karin
Open Access aus der Sicht von Verlagen
Ergebnisse einer Umfrage unter Wissenschaftsverlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Bibliothek. Forschung und Praxis2019
VollanzeigeMittler, ElmarOpen Access zwischen E-Commerce und E-Science. Beobachtungen zu Enwicklung und Stand
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2007
VollanzeigeArning, Ursula;
Seidlmayer, Eva
Open-Access-Geschäftsmodell für PUBLISSO
ZB MED Publikationsplattform für die Lebenswissenschaften
BIT online2019
VollanzeigeHerb, Silvia;
Pieper, Dirk
PDA im Praxistext
Nutzergesteuerte E-Book-Erwerbung an der UB Bielefeld
BIT online2012
VollanzeigeSchild, MargretPerformance und Inszenierungen als "Objekte" in Portalen
Ein Beispiel für Best Practice im Bereich Theaterdokumentation
Information - Wissenschaft & Praxis2017
VollanzeigeDegkwitz, AndreasPerspektiven der Versorgung mit elektronischen Informationsressourcen
Ergebnisse eines DFG-Projekts - http://www.epublications.de
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeBlomeyer, Antje;
Horstkemper, Gregor
Privatnutzerzugang zu elektronischen Medien
Nationallizenzen und Pay-per-Use
Bibliotheksforum Bayern2008
VollanzeigeSachsen-Anhalt: Land schreibt Projekte von Öffentlichen Bibliotheken aus
BuB : Forum Bibliothek und Information2005