Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

100 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Nationalsozialismus.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeButte, Sandra;
Wiederkehr, Stefan
"... da Mittel zur Anschaffung von Büchern überhaupt nicht zur Verfügung stehen."
NS-Raubgut in der Berliner Akademiebibliothek. Ein Werkstattbericht
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeWeinke, Wilfried"...ein sehr lebhaftes Vielerlei"
Der Theatermann und Schriftsteller Rudolf Frank
Dialog mit Bibliotheken2010
VollanzeigeSchreiber, Maximilian"Aber ich sehe keine seelische Möglichkeit, jemals wieder für dauernd nach Deutschland zu gehen"
Erste Briefe emigrierter Altertumswissenschaftler nach Deutschland 1945 bis 1947
Bibliotheksforum Bayern2016
VollanzeigeHeckel, Jürgen;
Malek, Gabriele
"Aktion Patenschaft für verbrannte Bücher"
BuB : Forum Bibliothek und Information2004
VollanzeigeStaeck, Klaus (Intervt.)"Alles was verheimlicht wird, weckt Begehrlichkeit"
Künstler Klaus Staeck über die Gemeinfreiheit von "Mein Kampf" und welche Gefühle das Buch bei ihm auslöst
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeOkroy, Michael"Asphaltliteratur" als Kampfvokabel missbraucht
Nach der "Machtergreifung" Hitlers beteiligten sich Bibliothekare an der kulturpolitischen Hatz auf die Autoren großstädtischer Literatur
BuB : Forum Bibliothek und Information2003
Vollanzeige"Beschlagnahmte Bücher"
Forschungsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin und des MPI für Geschichte
BuB : Forum Bibliothek und Information2006
VollanzeigeLehmann, Klaus-Dieter;
Ruppelt, Georg;
Wernstedt, Rolf
"Beutegut": Hannoverscher Appell
BuB : Forum Bibliothek und Information2003
VollanzeigeWeber, Jürgen"Contextual Evidence" - NS-Raubgut und die Neuausrichtung der Provenienzforschung. Zur Erschließung verdeckter Nutzungskontexte im Umfeld des Bücherraubes
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2015
VollanzeigeStumpf, Markus"Der Jude ist bereits in Amerika." Provenienzforschung und Restitution im Fall Georg Petschek
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2009
VollanzeigeArend, Sabine"Die Faszination des Möglichen": Die Beteiligung von Prof. Dr. Gagobert Frey (Universität Breslau) und Prof. Dr. Otto Kletzl (Reichsuniversität Polen) am NS-Kulturaub im besetzten Polen in der Zeit des Zweiten Weltkrieges
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeRake, Mareike"Durch Dank und durch Reue"
Die Staatsbibliothek zu Berlin widmet ihren Ausstellungsraum dem Andenken Dietrich Bonhoeffers
Bibliotheks-Magazin2013
Vollanzeige"Ein ganz schlimmer Notverkauf"
Wie die Bücher Alfred Kerrs in die Preußische Staatsbibliothek gelangten
Bibliotheks-Magazin2008
VollanzeigePreuss, Ulrike"Erwerbung im Ganzen! sehr erwünscht ..." Der lange Weg der 1938 beschlagnahmnten Bibliothek Petschek und ihre Indentifizierung im Bestand der SUB Hamburg
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeBarbian, Jan-Pieter"Es eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf ein reiches Feld geistiger und seelischer Korruption ..."
Deutscher Bibliothekartag und Bibliothekartage während der NS-Diktatur
Festschrift - 100. Deutscher Bibliothekartag2011
VollanzeigeBriel, Cornelia"Fortschaffung eurer Bücher wird vorbereitet - stop - örtliche Verhandlungen zwecklos". Zu den Bücherlagern der Reichstauschstelle 1943 bis 1946
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeAsmus, Sylvia"Fremd bin ich den Menschen dort"
Ein Blick in die Sammlungen des Deutschen Exilarchivs 1933 - 1945 und des Deutschen Literaturarchivs Marbach - Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Herta Müller
Dialog mit Bibliotheken2012
VollanzeigeGauch, Sigfrid"Im Fließen des Rheins wird kein Wort sein"
Bemerkungen zur Literatur in Rheinland-Pfalz nach 1945
Bibliotheken heute2007
VollanzeigeKuttner, Sven"Manches Wiedersehen nach vielen Jahren zu erleben ..."
Der Nachkriegsbibliothekartag in Rothenburg ob deer Tauben 1949
Festschrift - 100. Deutscher Bibliothekartag2011
Vollanzeige"NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken: Anspruch und Wirklichkeit" - Buchpräsentation im Lesesaal der UB der Akademie der bildenden Künste Wien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2011
VollanzeigeThimme, Eva-Maria"Scheite, dem Feuer entrissen ..."
Jüdische Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland und ihre Bücher: Vom Aufbau einer Sammlung in der Orientabteilung der SBB-PK
Bibliotheks-Magazin2010
VollanzeigeUpmeier, Arne"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, sing nicht ihre Lieder"
Der rechtskonforme Umgang mit Problemtexten in Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeLehnardt, Andreas"The whole business is fantastic" - Die jüdische Bibliothek an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeLenhart, Markus Helmut;
Scholz, Birgit
"Und hat mir große Freude gemacht, wenn auch der Anlass sehr traurig war." Wege und Irrwege zur Restitution einer Richard Dehmel-Werkausgabe aus der Bibliothek Martin und Gabriele Rosenthal
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2013
VollanzeigeSauer, Christine"Unsere Stadtbibliothek hat schon gründlich ausgemistet ..."
Vom Umgang mit verbotener und regimekonformer Literatur an den städtischen Bibliotheken Nürnbergs zwischen 1933 und 1945
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeSchmid, Matthias"Verbrannt, aber nicht vergessen"
Schüler präsentieren eine Ausstellung zur Bücherverbrennung von 1933
Bibliotheksforum Bayern2011
VollanzeigeRuppelt, Georg"Vor dem Nichts raffen wir uns auf"
Bücher und Zeitschriften in Deutschland nach Kriegsende
BIT online2014
VollanzeigeDeinert, Juliane"[F]remdes Eigentum" - NS-Raub- und Beutebücher an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeWesterhoff, Christian100 Jahre Bibliothek für Zeitgeschichte
Von der privaten Kriegssammlung zu einer der größten europäischen Spezialbibliotheken zur Zeitgeschichte
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeAlbrecht, Harald;
Stumpf, Markus
4. Hannoversches Symposium "NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven" (Hannover, 9. bis 11. Mai 2011)
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2011
VollanzeigeGruber, HeimoAngriff auf die historische Erinnerung. KRIBIBI-Seminar - 15. bis 17.Mai 2009 in Wien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2009
VollanzeigeSchroeder, WernerArbeitsbibliotheken in Thüringen
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeMaede, MatthiasAuf der Suche nach den Erben
Vier Bibliotheken bündeln Forschungsergebnisse in Datenbank "Looted Cultural Assets"
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeHollender, MartinAuf Wiedersehen 1940 in Berlin
Die gescheiterten Planungen für den III. Internationalen Kongreß für Bibliothekswesen und Bibliographie
BuB : Forum Bibliothek und Information2003
VollanzeigeHamann, OlafAus dem Schatten der Geschichte herausgeholt?
Über die Beschäftigung mit der NS-Zeit und Initiativen der Provenienzforschung zum Schicksal geraubter Bücher in Deutschen Bibliotheken - Zwei Tagungsberichte
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2005
VollanzeigeKulbe, Nadine;
Schlechter, Armin
Ausblendug - Annäherung - Restitution
Der lange Weg der NS-Raubgutforschung in deutschen Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeHammer, AngelaAussonderung nationalsozialistischer Literatur in ostdeutschen Bibliotheken nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeBauer, BrunoAusstellung "Vertrieben 1938" an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
Porträts und Biografien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2009
VollanzeigeStumpf, RobertBausteine der Wissensvermehrung: Alois Jesinger und die NS-Opposition an der Universitätsbibliothek Wien (1938 1945)
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2008
VollanzeigeBayerische Staatsbibliothek gibt "arisierte" Bücher zurück
Bibliotheksforum Bayern2006
VollanzeigeBedenkliche Erwerbungen aus der NS-Zeit - Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2006
VollanzeigeHehenberger, Susanne;
Löscher, Monika;
Spring, Claudia
Bericht über die 9. Sitzung der AG NS-Provenienzforschung der VÖB (Salzburg, 12.3.2012)
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2012
VollanzeigeStumpf, MarkusBericht zur deutsch-österreichisch-italienischen Tagung "DAS deutsche und italienische Bibliothekswesen im Nationalsozialismus und Faschismus - Versuche einer vergleichenden Bilanz / Le biblioteche tedesche e italiane nel nazismo e fascismo - Tentativo di
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2012
VollanzeigeBerlin: Staatsbibliothek und Max-Planck-Institut für Geschichte starten Projekt "Beschlagnahmte Bücher"
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeZimmermann, RüdigerBibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung übernimmt die komplette Bibliothek des Karl-Marx-Hauses (Trier)
ProLibris2010
VollanzeigeHattenhorst, MaikBibliothek gegen rechts
Mb. Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt2009
VollanzeigeSchmitz, WolfgangBibliotheken bieten einen reichen Schatz an Zeugnissen für die Erinnerungskultur unseres Landes - Die Zukunft bedingt die Vergangenheit
ProLibris2013
VollanzeigeLanger, RobertBibliotheken brauchen Provenienzforschung!
Plädoyer für die Rückbesinnung auf eine zentrale bibliothekarische Kompetenz - in Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeDomhardt, YvonneBibliotheken im Exil
Stationen der Wanderschaft der Bibliothek des Beslauer Rabbinerseminars - Ein Werkstattbericht aus Zürich
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeKöstner-Pemsel, ChristinaBibliotheken im Exil. Bericht zur Tagung in Marbach vom 18. bis 20. März 2011
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2011
VollanzeigeBuchberger, ReinhardBibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte. Internationale Tagung in Wien, 25.-27. März 2008
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2008
VollanzeigeFranz, MichaelBibliotheken, www.lostart.de und die Arbeit der Koordinierungsstelle Magdeburg
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2011
VollanzeigeMaretzky, DieterBibliothekskatalog geht online
NS-Dokumentationszentrum Köln verbessert Serviceleistungen
BuB : Forum Bibliothek und Information2010
VollanzeigeBildungskrise, Bibliotheken, Leseförderung, Raubgutdiskussion...
Bibliotheksdienst2005
VollanzeigeKuttner, SvenBomben und Bibliotheken
Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek2007
VollanzeigePrölss, PeterBuchwege. Projektergebnisse der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeHenkel, Anne-KathrinBücher zum Trauern und zum Leben - Druckerei und Bibliothek im Displaced-Persons-Camp Bergen-Belsen (1945-1950)
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2009
VollanzeigeBauer, Bruno (Interv.);
Enichlmayr, Christian (Intervt.)
Christian Enichlmayr, Leiter der Oberösterreichischen Landesbibliothek von 1999 bis 2015, beantwortet 10 Fragen von Bruno Bauer
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2016
VollanzeigeBabendreier, JürgenDas Buch in der Bewegung
Positionen zur Bücherverbrennung
"Wissen bewegen. Bibliotheken in der Informationsgesellschaft" : 97. Deutscher Bibliothekartag in Mannheim 20082009
VollanzeigeParpuce, ResaDas Schicksal der Museumsbestände Lettlands im Zweiten Weltkrieg (unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeiten des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg)
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeGerlach, AnnetteDaueraufgabe Provenienzforschung
NS-Raubgutforschung in deutschen Bibliotheken - Ein Überblick
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeDehnel, RegineDen geraubten Büchern auf der Spur
Zweites Hannoversches Symposium "Jüdischer Buchbesitz als Beutegut"
Bibliothek. Forschung und Praxis2005
VollanzeigeBabendreier, JürgenDer antifaschistische Diskurs
Bibliothekarische Beispiele ostdeutscher Erinnerung an braune Zeiten
"Netzwerk Bibliothek" : 95. Deutscher Bibliothekartag in Dresden 20062007
VollanzeigeKuttner, SvenDer Bibliothekar, die Universität und die Vergangenheit:
Joachim Kirchner und die Universitätsbibliothek München
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigeHamann, OlafDer Deutsch-Russische Bibliotheksdialog und seine Ergebnisse
Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken2012
VollanzeigeFlachowsky, SörenDer gelbe Stern in der Wissenschaft
Dialog mit Bibliotheken2016
VollanzeigeSchmoller, AndreasDer hinterlassene Fingerabdruck des "Ahnenerbes". Ein brisantes Kapitel der Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Salzburg
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeEckert, BritaDer Nachlass des Historikers und Publizisten Karl Obermann
Dialog mit Bibliotheken2003
VollanzeigeNüßlein, TimoDer Nachlass Paul Ludwif und Gerdy Troosts in der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheks-Magazin2015
VollanzeigeFlauaus, CharletDer NS-Funktionär und seine private Bibliothek
Die Bücher des Reichsleiters Martin Bormann in der Universitätsbibliothek Mainz
Bibliotheksdienst2018
VollanzeigeAsmus, SylviaDeutsches Exilarchiv erhält den Nachlass des Fotografen Eric Schaal
Dialog mit Bibliotheken2003
VollanzeigeSchirmers, GeorgDeutschsprachige Schriftsteller im Schweizer Exil 1933-1950
ProLibris2004
VollanzeigeAlbrecht, Harald;
Mentzel, Walter
Die "Antiquariats- und Exportbuchhandlung Alfred Wolf" - ehemals Hans Peter Kraus und Leo Weiser. Die Geschichte eines Raubunternehmens
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeSchellinger, UweDie "Sonderaktion Heß" im Juni 1941: Beschlagnahmung und Verwertung von Buchbeständen der "Gemeinlehren" und "Gemeinwissenschaften"
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeKessler, Horst;
Voigt, Vanessa
Die Beschlagnahmung jüdischer Kunstsammlungen 1938/39 in München
Das Beispiel Anna Caspari
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeHoffrath, ChristianeDie Bibliothek von Elise und Helene Richter in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
ProLibris2006
VollanzeigeRau, ChristianDie Deutsche Bücherei und der Fall Carl Diesch
Über die politischen Hintergründe der Entlassung des stellvertretenden Generaldirektors Carl Diesch 1946/47 in der Sowjetischen Besatzungszone
Dialog mit Bibliotheken2016
VollanzeigeSeib, RenateDie Digitalisierung jüdischer Periodika in NS-Deutschland - Chancen und Probleme
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2006
VollanzeigeEmbacher, HelgaDie Enteigung der Bibliothek des Katholischen Hochschulvereins in Salzburg - Ausdruck eines "Kulturkampfes" zwischen politischem Katholizismus und Nationalsozialismus?
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeNagel, Beate;
Wulle,Stefan
Die Erhaltung von Kulturgut - Projekte und Maßnahmen der Universitätsbibliothek Braunschweig
265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig - 65 Jahre Dietmar Brandes2013
VollanzeigeBriel, CorneliaDie Forschungen zu NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin 2012-2015
Der Bestand "Luftkriegsakademie Berlin-Gatow"
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2016
VollanzeigeRahe, ThomasDie Gedenkstätte Bergen-Belsen - Entwicklung und Aufgaben
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeHerrmann, BeateDie Göttinger Ethnographische Sammlung Lodz als Zeugin polnischer und deutscher Zeitgeschichte
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigePaulmichl, SimoneDie kritische Edition von "Mein Kampf" - Eine Bilanz
Großes Medienecho um Neuauflage: 80.000 Exemplare verkauft / Kritische Edition nimmt Agitationsschrift den Reiz des Verbotenen
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigePailmichl, SimoneDie kritische Edition von Hitlers "Mein Kampf" - Eine Analyse
Informationen zur wissenschaftlich kommentierten Neuauflage des Instituts für Zeitgeschichte
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeHopp, MeikeDie Kunsthandlungen und Auktionshäuser von Adolf Weinmüller in München und Wien
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeSühl-Strohmenger, WilfriedDie Neu-Edition von "Mein Kampf" in deutschen Bibliotheken
Ein Jahr nach Erscheinen: Versuch einer Zwischenbilanz
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeRuppelt, GeorgDie NS-Raubgutforschung - ein noch lange nicht abgeschlossenes Kapitel der Bibliotheksgeschichte
Positive Entwicklungen der Provenienzforschung / Bibliothekarische Verbände gefordert
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeHoogewoud, F.J.Die Offenbacher Exlibris Dokumentation: Hilfsmittel bei der Provenienzforschung
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeKöstner-Pemsel, Christina;
Stumpf, Markus
Die Orientalistik - Ergebnisse der NS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien
"Machen sie es ordentlich, damit man nachher, wenn wir die Bücher ihren Besitzern zurückgeben, nicht sagt, es hätten Schweine in der Hand gehabt."
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2012
VollanzeigeAndert, Karin;
Kohls, Niko
Die Rückgabe eines Buches des protestantischen Gelehrten Wilhelm Wundt aus dem Besitz des enteigneten jüdischen Apothekers Leopold Scheyer an seine Erben
Teil II und Fortsetzung der Geschichte aus Bibliotheksdienst 11/2012
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeBarbian, Jan-PieterDie schwierige Suche nach einem Vorbild
Hermann Stresau und der bibliothekarische Berufsstand im NS-Staat
BuB : Forum Bibliothek und Information2011
VollanzeigeBohrmann, HansDie Stadt- und Landesbibliothek Dortmund im Nationalsozialismus
ProLibris2007
VollanzeigeSass, ChristineDie Stadtbücherei Frankenthal in der NS-Zeit
Situation des Bibliothekswesens in der Pfalz zur Zeit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten
Bibliotheken heute2006
VollanzeigeNüchter, Maria;
Pust, Hans-Christian
Die Suche nach NS-Raubgut in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart - ein Zwischenbericht
Bibliotheksdienst2018
VollanzeigeMentschl, ChristophDie Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz
Bericht zur Tagung "Nationalsozialismus Digital" am 27.-29. November 2019 an der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien
obib. Das offene Bibliotheksjournal2020
VollanzeigePetersen, PeterDimensionen der Ausgrenzung
Warum es ein Lexikon NS-verfolgter Musiker geben muss
Forum Musikbibliothek2007
VollanzeigeHartmann, UweDrittes Hannoversches Symposium: NS-Raubgut in Bibliotheken. Suche - Ergebnisse - Perspektiven. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek, Hannover, 8.-9. November 2007
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2008
VollanzeigeReifenberg, BerndEin Leitfaden für die Suche nach NS-Raubgut in Bibliotheken
"Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 20052006
VollanzeigePilzer, HaraldEine "sanfte Technikerin"
Charlotte "Lotta" Steinhaus (1878 bis 1944) bibliothekarisches Berufsleben zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus
ProLibris2009