Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Gastinger, Almuth (Intervt.); Kaiser, Ronald (Interv.); Ratze, Wolfgang (Interv.) | "Wir müssen nach wie vor für ein ordentliches Budget kämpfen." | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Tunger, Dirk | Bibliometrie als Teil eines Trenderkennungs-Systems in der Naturwissenschaft | Information - Wissenschaft & Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Neuroth, Heike | Bibliothek und Wissenschaft: Alte und neue Kooperationsszenarien für die nächste Generation von Forschung | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |
Vollanzeige | Böhme, Katrin; Charwat, Elaine | Carl von Linné - Natursystem und Vermächtnis Das internationale PartnerProjekt "Linnaeus Link" | Bibliotheks-Magazin | 2016 |
Vollanzeige | Kalová, Tereza | Creating Needs-Based Metadata and Research Data Management Services Exploring the Requirements of Scientists | Young Information Scientist | 2020 |
Vollanzeige | Geithner, Dagmar | Die Bibliothek des Karl-Sudhoff-Institutes für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften in Leipzig - ein historischer Abriss | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2012 |
Vollanzeige | Dugall, Berndt | Die Restrukturierung der Goethe-Universität und ihre Auswirkungen auf die Informationsversorgung Teil 2 | ABI-Technik | 2008 |
Vollanzeige | Trapp, Nikola | Die Universitätsbibliothek München fusioniert ihre biowissenschaftlichen Institutsbibliotheken Zur Neueröfffnung der Bibliothek des Biozentrums | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Hohlfeld, Michael; Tobschall, Esther | EIN Portal der TIB (nicht nur) für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Mathematiker und Architekten | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Wachendorf, Ina; Welters, André | Einzigartige Quellen für die Forschung - Das Beispiel der Sammlung Hans Engländer | ProLibris | 2013 |
Vollanzeige | Krause, Evamaria | Elektronische Laborbücher im Forschungsdatenmanagement - Eine neue Aufgabe für Bibliotheken? | ABI-Technik | 2016 |
Vollanzeige | Roggenhofer, Johannes | Elektronisches Publizieren aus der Sicht eines Geisteswissenschaftlers | "Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 2005 | 2006 |
Vollanzeige | Hapke, Thomas | Fachreferat 2007 zwischen Alltag und Web 2.0 7. Fortbildungstreffen 2007 der Arbeitsgruppe Fachreferat Naturwissenschaft (AGFN) in Berlin | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | GetInfo: Wissensportal für Naturwissenschaft und Technik | Bibliotheksdienst | 2007 | |
Vollanzeige | Frühwald, Wolfgang | Gutenbergs Galaxis im 21. Jahrhundert Plenarvortrag beim 92. Deutschen Bibliothekartag am 9. April 2002 in Augsburg | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2002 |
Vollanzeige | Frühwald, Wolfgang | Gutenbergs Galaxis im 21. Jahrhundert. Die wissenschaftliche Bibliothek im Spannungsfeld von Kulturauftrag und Informations-Management | Die Bibliothek zwischen Autor und Leser : 92. Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002 | 2002 |
Vollanzeige | Nevyjel, Alexander | Joint INIS/ETDE Thesaurus (Rev. 2) April 2007 | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2007 |
Vollanzeige | Eich, Ulrike | Knowledge eXtended Die Kooperation von Wissenschaftlern, Bibliothekaren und IT-Spezialisten | BIT online | 2005 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno | Kommerzielle Open Access Publishing-Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand: Ökonomische Zwischenbilanz der "Gold Road to Open Access" an drei österreichischen Universitäten | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2006 |
Vollanzeige | Mittler, Elmar | Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2003 |
Vollanzeige | Scholze, Frank | Open Access-Strategie des KIT | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Hapke, Thomas | Partnerschaft zwischen Bibliothek und Fachbereich - Schnittstelle Fachreferat: 5. AGFN-Fortbildungstreffen 2003 in Stuttgart | Bibliotheksdienst | 2003 |
Vollanzeige | Bulaty, Milan | Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin - Zentralbibliothek Naturwissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2003 |
Vollanzeige | Vieler, Astrid; Wöckel, Claudia | Vom Informationsversorger zum Forschungsdienstleister Änderung der Wahrnehmung bibliothekarischer Arbeit durch Open Access an der Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften der Universität Leipzig | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2019 |
Vollanzeige | Hoetker, Glenn P. | Warum sind japanische naturwissenschaftliche und technische Informationen so schwierig zu finden? | Nachrichten für Dokumentation | 1992 |
Vollanzeige | Fritz, Alexander; Ginther, Clara; Gmoser, Stefan; Gorraiz, Juan; Hasiba, Regina; Hötzl, Elena; Lackner, Judith; Lackner, Markus; Landl, Karin; Nicolae, Cristina; Pessl, Eva; Pietsch, Helga; Schlögl, Christian; Schuh, Stefan; Stiegler, Simone; Therisch-Höller, Angelika; Wusser, Wilhelm; Zechner, Evelyn; Zechner, Sonja | Wie viele Spitzenzeitschriften hat das Land? Österreichische Zeitschriften in den Journal Citation Reports - Eine Bestandsaufnahme | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2013 |
Vollanzeige | Ball, Rafael | Wissenschaftskommunikation im Wandel Die Verwendung von Fragezeichen im Titel von wissenschaftlichen Zeitschriftenbeiträgen in der Medizin, den Lebenswissenschaften und in der Physik von 1966 bis 2005 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Bacher, Rahel; Schreiber, Maximilian | You have done a great service to science Anton Dohrn und die zoologische Station Neapel | Bibliotheks-Magazin | 2018 |