Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Jendral, Lars; Koelges, Barbara | 25 Jahre Rheinische Landesbibliothek in Koblenz Eine Erfolgsbilanz | Bibliotheken heute | 2013 |
Vollanzeige | Klauß, Henning | Anregungen zu einer Schlagwort-Verwaltung in elektronischen Bibliothekskatalogen | Bibliotheksdienst | 1996 |
Vollanzeige | Deifel, Ralph | Auf dem Weg in die digitale Welt Bayerns öffentliche Bibliotheken in der Statistik | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Klein, Annette | Bestandsaufbau praktisch elektronisch: Patron Driven Acquisition | Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Bertelmann, Roland; Herm, Karin; Höhnow, Tobias | Bibliothekssuchmaschine statt Bibliothekskatalog | Bibliotheksdienst | 2007 |
Vollanzeige | Prüser, Martina | Bücherei St. Martin: Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren! | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Krems, Heike | Bücherschätze entdecken Der historische Altbestand der Staatsbibliothek zu Berlin präsentiert sich systematisch online | Bibliotheks-Magazin | 2013 |
Vollanzeige | Oberhauser, Otto | Das internationale CIPAC-Verzeichnis im 15. Jahr seines Bestehens | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Giglberger, Veronika | Die Chorbücher der Bayerischen Staatsbibliothek Digitalisierungsprojekt und internationale Tagung "Für Auge und Ohr" | Bibliotheksforum Bayern | 2016 |
Vollanzeige | Rauch, Christoph | Die Erschließung orientalischer Handschriften an der Staatsbibliothek zu Berlin: Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven im nationalen Kontext | Bibliotheksdienst | 2018 |
Vollanzeige | Hellinger, Norbert | Die Fachbibliothek ist online | Öffentliche Bibliotheken in Bayern | 2004 |
Vollanzeige | Kettemer, Heike | Die FINDUTHEK: Unterfränkischer Online-Katalogverbund und Bestellservice | Öffentliche Bibliotheken in Bayern | 2003 |
Vollanzeige | Falletta, Martina; Marxen, Alexander; Ward, Jennifer A. | Die RISM-Nutzerstudie: Überblick und erste Ergebnisse | Forum Musikbibliothek | 2016 |
Vollanzeige | Hauer, Manfred | Durch Content-Ergänzung, maschinelle Indexierung und modernes Information Retrieval können Recherchen in Bibliothekskatalogen deutlich verbessert werden Neue Qualitäten in Bibliotheken | ABI-Technik | 2004 |
Vollanzeige | Jockel, Kathrin | Eine Million Buchseiten digital | Dialog mit Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Frentz, Hanss-Peter; Horn, Reinhard; Obermeier, Angelika | Fotografien und mehr Die Bildarchive der Staatsbibliotheken in Berlin und München | Bibliotheks-Magazin | 2007 |
Vollanzeige | Ebner, Sibylle | Gemeinsam sind wir stark - Regionalverbünde öffentlicher Bibliotheken in Franken | Bibliotheksforum Bayern | 2014 |
Vollanzeige | Neubacher, Jürgen | Hamburg: Online-Katalog der Hamburger Hasse-Handschriften | Forum Musikbibliothek | 2006 |
Vollanzeige | Oberhauser, Otto | Implementierung und Parameterisierung klassifikatorischer Recherchekomponenten im OPAC | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2005 |
Vollanzeige | Rädler, Karl | In Bibliothekskatalogen "googeln" Integration von Inhaltsverzeichnissen, Volltexten und WEB-Ressourcen in Bibliothekskatalogen | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Oberhauser, Otto | Inhaltliche Erschließung im Verbund: Die aktuelle Situation in Österreich | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2013 |
Vollanzeige | Fechter, Beate; Gattringer, Karoline; Wendt, Marion | Kataloganreicherung auf Exemplarebene oder Exemplaranreicherung auf Katalogebene? Mit der Bibliothek Wendelin Schmidt-Dengler auf dem Weg zum Katalog 2.0 | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2013 |
Vollanzeige | Frick, Julian | Konzeption einer fachlichen Facette für einen Bibliothekskatalog am Beispiel der Universitätsbibliothek Mannheim | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Hauer, Manfred | Maschinelle Indexierung und semantisches Retrieval verbessert den Katalog der Vorarlberger Landesbibliothek | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2004 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno | Medizinbibliotheken als Treiber von Innovationen für die Digitale Bibliothek: Metamorphose von wissenschaftlichen Bibliotheken am Beispiel der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2013 |
Vollanzeige | Trinkhaus, Manfred | Möglichkeiten und Aspekte des sachlichen Zugriffs in Online-Katalogen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 1990 |
Vollanzeige | Stumpf, Gerhard | Online-Klassifikation und Klassifikation im Online-Katalog - Alternativen für die RVK? | Die Bibliothek zwischen Autor und Leser : 92. Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002 | 2002 |
Vollanzeige | Hartwieg, Gisela | Ordnung ist gut, Kontext ist besser - zur Sacherschließung im OPAC | Bibliothek. Forschung und Praxis | 1997 |
Vollanzeige | Stumpf, Gerhard | Quantitative und qualitative Aspekte der verbalen Sacherschließung in Online-Katalogen | Bibliotheksdienst | 1996 |
Vollanzeige | Stumpf, Gerhard | RSWK und Online-Katalog | ABI-Technik | 1993 |
Vollanzeige | SOKRATES hält Einzug in Bayerns Bibliotheken | Die neue Bücherei | 1990 | |
Vollanzeige | Schiller, Robert | Vom Nutzen der inhaltlichen Erschließung von Musikalien für die Formalsuche | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2007 |
Vollanzeige | Gödert, Winfried | Vom Nutzen einer syntaktischen Indexierung im Online Retrieval | Bibliotheksdienst | 1994 |
Vollanzeige | Flachmann, Holger | Zur Effizienz bibliothekarischer Inhaltserschließung: Allgemeine Probleme und die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) | Bibliotheksdienst | 2004 |