Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

100 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Provenienzforschung.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeButte, Sandra;
Wiederkehr, Stefan
"... da Mittel zur Anschaffung von Büchern überhaupt nicht zur Verfügung stehen."
NS-Raubgut in der Berliner Akademiebibliothek. Ein Werkstattbericht
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeStumpf, Markus"...gelegentlich der Rettung und Verlagerung der Busch-Bibliothek..."
Anmerkungen zur Rückgabe der Bücherei Richard Gustav Busch
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2011
VollanzeigeDehnel, Regine"Auch die Sammelgebiete der Nationalbibliotheken in den Volksdemokratien werden beachtet."
Die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände und Buchabgaben ins Ausland
obib. Das offene Bibliotheksjournal2019
VollanzeigeWeber, Jürgen"Contextual Evidence" - NS-Raubgut und die Neuausrichtung der Provenienzforschung. Zur Erschließung verdeckter Nutzungskontexte im Umfeld des Bücherraubes
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2015
VollanzeigeStumpf, Markus"Der Jude ist bereits in Amerika." Provenienzforschung und Restitution im Fall Georg Petschek
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2009
VollanzeigePreuss, Ulrike"Erwerbung im Ganzen! sehr erwünscht ..." Der lange Weg der 1938 beschlagnahmnten Bibliothek Petschek und ihre Indentifizierung im Bestand der SUB Hamburg
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeBinder, Armin"In der Liberi vill, vill, unzelich vill Puch"
Das Benediktinerkloster Kastl und seine Bibliothek
Bibliotheksforum Bayern2006
VollanzeigeGraf, Angela"Lass die Finger von Dingen, die dir nicht gehören, mein Sohn!"
Von der Provenienzforschung zur Restitution - 2. Teil: Politik und Praxis
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeGraf, Angela"Niemand weiß, wie lang er es hat, was er ruhig besitzet"
Bibliotheksdienst2003
Vollanzeige"NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken: Anspruch und Wirklichkeit" - Buchpräsentation im Lesesaal der UB der Akademie der bildenden Künste Wien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2011
VollanzeigeStein, Claudius"Petrus Apianus ist sein namen"
Der verschollenen Rechenlehre von Peter Apian auf der Spur
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeLenhart, Markus Helmut;
Scholz, Birgit
"Und hat mir große Freude gemacht, wenn auch der Anlass sehr traurig war." Wege und Irrwege zur Restitution einer Richard Dehmel-Werkausgabe aus der Bibliothek Martin und Gabriele Rosenthal
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2013
VollanzeigeDeinert, Juliane"[F]remdes Eigentum" - NS-Raub- und Beutebücher an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeBeßelmann, Karl-Ferdinand(Nicht nur) Dem Buch verbunden.
Bücher aus einer Helmstedter Werksatt und ihr Besitzer
Der wissenschaftliche Bibliothekar2009
VollanzeigeBauer, BrunoAktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2012
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeBauer, BrunoAktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2013
Bibliothek. Forschung und Praxis2014
VollanzeigeBauer, BrunoAktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2015
Bibliothek. Forschung und Praxis2016
VollanzeigeMaede, MatthiasAuf der Suche nach den Erben
Vier Bibliotheken bündeln Forschungsergebnisse in Datenbank "Looted Cultural Assets"
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeHofrichter, Angelika;
Potrusil, Elisabeth;
Reupichler, Susanne;
Vallányi, Márton
Aufbau einer medizinhistorischen Exlibris-Sammlung an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2014
VollanzeigeHamann, OlafAus dem Schatten der Geschichte herausgeholt?
Über die Beschäftigung mit der NS-Zeit und Initiativen der Provenienzforschung zum Schicksal geraubter Bücher in Deutschen Bibliotheken - Zwei Tagungsberichte
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2005
VollanzeigeKulbe, Nadine;
Schlechter, Armin
Ausblendug - Annäherung - Restitution
Der lange Weg der NS-Raubgutforschung in deutschen Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeStumpf, RobertBausteine der Wissensvermehrung: Alois Jesinger und die NS-Opposition an der Universitätsbibliothek Wien (1938 1945)
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2008
VollanzeigeBedenkliche Erwerbungen aus der NS-Zeit - Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2006
VollanzeigeStrzolka, RainerBeiträge zur Provenienzforschung
Wiener Symposium zu Raub und Restitution in Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2003
VollanzeigeKellner, Stephan;
Wirtz, Gudrun
Belgrad - München - Belgrad
Übergabe von Werken aus dem Verlag Geca Kon an die Serbische Nationalbibliothek
Bibliotheks-Magazin2016
VollanzeigeRanft, CorneliaBericht vom 9. Treffen des Arbeitskreises Provenienzforschung und Restitution in Bibliotheken
Vom 25. bis 27. April 2018 in der Stadtbibliothek Bautzen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2018
VollanzeigeHehenberger, Susanne;
Löscher, Monika;
Spring, Claudia
Bericht über die 9. Sitzung der AG NS-Provenienzforschung der VÖB (Salzburg, 12.3.2012)
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2012
VollanzeigeBerlin: Staatsbibliothek und Max-Planck-Institut für Geschichte starten Projekt "Beschlagnahmte Bücher"
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeSchmitz, WolfgangBibliotheken bieten einen reichen Schatz an Zeugnissen für die Erinnerungskultur unseres Landes - Die Zukunft bedingt die Vergangenheit
ProLibris2013
VollanzeigeLanger, RobertBibliotheken brauchen Provenienzforschung!
Plädoyer für die Rückbesinnung auf eine zentrale bibliothekarische Kompetenz - in Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeDomhardt, YvonneBibliotheken im Exil
Stationen der Wanderschaft der Bibliothek des Beslauer Rabbinerseminars - Ein Werkstattbericht aus Zürich
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeBuchberger, ReinhardBibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte. Internationale Tagung in Wien, 25.-27. März 2008
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2008
VollanzeigeReifenberg, BerndBraune Erblast im Regal
Die Restitutionsproblematik im deutschen Bibliothekswesen
Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis2004
VollanzeigePrölss, PeterBuchwege. Projektergebnisse der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeHenkel, Anne-KathrinBücher zum Trauern und zum Leben - Druckerei und Bibliothek im Displaced-Persons-Camp Bergen-Belsen (1945-1950)
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2009
VollanzeigeKurz, SiglindeBücherfreude - Leseglück - Digital(ver)lust
Die Provinzialbibliothek Amberg und ihre Nutzer
Bibliotheksforum Bayern2016
VollanzeigeBauer, Bruno (Interv.);
Enichlmayr, Christian (Intervt.)
Christian Enichlmayr, Leiter der Oberösterreichischen Landesbibliothek von 1999 bis 2015, beantwortet 10 Fragen von Bruno Bauer
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2016
VollanzeigeHollender, MartinChronicon Silesiae
Staatsbibliothek zu Berlin restituierte 434 Jahre alte Handschrift nach Görlitz
Bibliotheks-Magazin2007
VollanzeigeGerlach, AnnetteDaueraufgabe Provenienzforschung
NS-Raubgutforschung in deutschen Bibliotheken - Ein Überblick
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeDehnel, RegineDen geraubten Büchern auf der Spur
Zweites Hannoversches Symposium "Jüdischer Buchbesitz als Beutegut"
Bibliothek. Forschung und Praxis2005
VollanzeigeSchmoller, AndreasDer hinterlassene Fingerabdruck des "Ahnenerbes". Ein brisantes Kapitel der Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Salzburg
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeJargin, Sergej V.Der Nachlass von Rudolf Virchow und die Stammzelle: ein Beitrag aus Russland
GMS Medizin, Bibliothek, Information2010
VollanzeigeDuntze, Oliver;
Rautenberg, Ursula
Der Neufund eines Inkunabel-Einblattdrucks mit einem Fischkalender und Fischgleichnis (Straßburg: Johann Grüninger, um 1493) in der Stadtbibliothek Trier: Bestimmungen und Einordnung in die Überlieferung
Der wissenschaftliche Bibliothekar2009
VollanzeigeVodosek, PeterDer Umgang mit geraubtem Kulturgut:
ein Thema für die bibliothekarische Ausbildung? Ergebnisse einer Umfrage
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeSchellinger, UweDie "Sonderaktion Heß" im Juni 1941: Beschlagnahmung und Verwertung von Buchbeständen der "Gemeinlehren" und "Gemeinwissenschaften"
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeFrühsorge, GotthardtDie Bibliothek des Grafen Konrad Detlev von Dehn.
Ein Auktionskatalog als Spiegel der Adelskultur des 18. Jahrhunderts.
Der wissenschaftliche Bibliothekar2009
VollanzeigeHenkel, Roland;
Marburger, Ulrike;
Wittenberg, Andreas
Die Einbanddatenbank (EBDB)
Ein internationaler Verbund unter Berliner Federführung
Bibliotheks-Magazin2013
VollanzeigeBriel, CorneliaDie Forschungen zu NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin 2012-2015
Der Bestand "Luftkriegsakademie Berlin-Gatow"
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2016
VollanzeigeBepler, JillDie fürstliche Witwe als Büchersammlerin: Spuren weiblicher Lektüre in der frühen Neuzeit
Der wissenschaftliche Bibliothekar2009
VollanzeigeRuppelt, GeorgDie NS-Raubgutforschung - ein noch lange nicht abgeschlossenes Kapitel der Bibliotheksgeschichte
Positive Entwicklungen der Provenienzforschung / Bibliothekarische Verbände gefordert
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeHoogewoud, F.J.Die Offenbacher Exlibris Dokumentation: Hilfsmittel bei der Provenienzforschung
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeKöstner-Pemsel, Christina;
Stumpf, Markus
Die Orientalistik - Ergebnisse der NS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien
"Machen sie es ordentlich, damit man nachher, wenn wir die Bücher ihren Besitzern zurückgeben, nicht sagt, es hätten Schweine in der Hand gehabt."
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2012
VollanzeigeSühring, PeterDie Rekonstruktion der Bibliothek Philipp Spittas an der Bibliothek der UdK Berlin und der Universitätsbibliothek Lódz
Forum Musikbibliothek2006
VollanzeigePetsch, PeterDie Rückgabe von Bodenreform-Kulturgut in der Stadtbibliothek Magdeburg
Mb. Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt2010
VollanzeigeFabian, Claudia;
Kuttner, Sven
Die Zukunft der Herkunft - Provenienzen als Herausforderung der Bibliotheken
Bibliotheksforum Bayern2011
VollanzeigeReifenberg, BerndEin Leitfaden für die Suche nach NS-Raubgut in Bibliotheken
"Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 20052006
VollanzeigeKöstner-Pemsel, Christina;
Stumpf, Markus
Einleitung zum Themenschwerpunkt NS-Provenienzforschung - Aktuelle Entwicklungen in den NS-Provenienzforschungsprojekten
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2012
Vollanzeigehövermann, Diana FelicitasErschließung von Altbeständen ? neues Regelwerk RDA als Anstoß
ProLibris2016
VollanzeigeJacobs, StephanieForschung im Museum - oder: Wie verleihe ich dem Sammeln Sichtbarkeit
Dialog mit Bibliotheken2017
VollanzeigeKellner, Stephan;
Wanninger, Susanne
Forschung nach NS-Raubgut in der Bayerischen Staatsbibliothek: Einem "schlechten Geschäft" auf der Spur
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeGerlach, Annette;
Prölß, Peter
Forschungs-Verbunddatenbank "Provenienzforschung"
Bibliotheksdienst2012
VollanzeigeJooss, BirgitGalerie Heinemann online. Ein INternet-Datenbankprojekt des Deutschen Kunstarchivs zur Erleichterung von Provenienzrecherche
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeSchneider, OlafGebrauchsspuren in Büchern - Leseübungen für Altbestandsbibliothekare
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2009
VollanzeigeEulig, Christiane;
Haller, Andrea;
Rühle, Uschi
Gedruckte Filmgeschichte in einzigartiger Vielfalt
Die historischen Bestände von Bibliothek und Textarchiv des Deutschen Filminstituts
Dialog mit Bibliotheken2012
VollanzeigeWerner, MargotGeraubte Bücher.
Die Österreichische Nationalbibliothek stellt sich ihrer NS-Vergangenheit
Bibliothek. Forschung und Praxis2005
VollanzeigeLanger, RobertGeschichte und Verantwortung
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeLessing, HannahGrußwort von Hannah Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2011
VollanzeigeMittler, ElmarHistorische Bibliotheksforschung
Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft2013
VollanzeigeRothkirch, EvaIndiana Jones der Staatsbibliothek?
Über einer Schatz der Druckgeschichte
Bibliotheks-Magazin2018
VollanzeigeAlbrecht, Harald;
Bauer, Bruno;
Mentzel, Walter
Josephinische Bibliothek und medizinhistorische Bestände der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
GMS Medizin, Bibliothek, Information2012
VollanzeigeDehnel, RegineJüdischer Buchbesitz als Raubgut
Zweites Hannoversches Symposium
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2005
VollanzeigeStrzolka, RainerJüdischer Buchbesitz als Raubgut
Ein Bericht vom 2. Hannoverschen Symposium
BuB : Forum Bibliothek und Information2005
VollanzeigeGeldmacher, Elisabeth;
Kulbe, Nadine
Kein Ende in Sicht?!
Voraussetzungen, Herausforderungen und Chancen der Suche nach NS-Raubgut in Erwerbungen ab 1945
obib. Das offene Bibliotheksjournal2019
VollanzeigeStumpf, MarkusKontaminierte Bücher - Exemplarspezifika und Eigentumsnachweise in den Büchern der Universitätsbibliothek Wien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2015
VollanzeigeWeber, JürgenKooperative Provenienzerschließung
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2004
VollanzeigeMöbus, FrankKrause Geschäfte
Zur Erwerbungspolitik des Deutschen Seminars der Universität Göttingen 1937-1945
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeKnedlik, Manfred;
Kurz, Siglinde
Lyrik im Buchdeckel
Buch aus dem Besitz des dichtenden Kämmerers Leonhard Müntzer in der Provinzialbibliothek Amberg gefunden
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeRautenberg, UrsulaMethoden der buchwissenschaftlichen Forschung
Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft2013
VollanzeigeKrickl, Martin;
Mayer, Simon;
Zangger, Emanuel
Mit Machine Learning auf der Suche nach Provenienzen - ein Use Case der Bildklassifikation an der Österreichischen Nationalbibliothek
Bibliothek. Forschung und Praxis2022
VollanzeigeHaufe, Rüdiger;
Krokowski, Heike;
Prölß, Peter
Museen, Archiv und Bibliothek - Provenienzforschung in der Klassik Stiftung Weimar
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeBauer, BrunoNationale und internationale Kooperationen der österreichischen Universitätsbibliotheken 2008
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2009
VollanzeigeBauer, BrunoNationale und internationale Kooperationen der österreichischen Universitätsbibliotheken 2009
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2010
VollanzeigeKalter, Isolde;
Pfister, Silvia
Neu entdeckt - Melanchthon-Autographe in der Landesbibliothek Coburg
Bibliotheksforum Bayern2012
VollanzeigeKöstner-Pemsel, ChristinaNeue Liste mit Restitutionsfällen aus österreichischen Bibliotheken
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2015
VollanzeigeHartmann, UweNeue Möglichkeiten der Förderung der Provenienzforschung in Deutschland
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2009
VollanzeigeFelsch, Cornelia;
Lopatka, Tomasz
Neue Recherchen im Rahmen des NS-Raubgut-Projekts der Universitätsbibliothek Marburg
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeBauer, Bruno;
Mentzel, Walter
NS-Provenienzforschung an der medizinischen Universität Wien 2011 und 2012. Restitution von Büchern der Bibliothek Sassenbach sowie den Privatbibliotheken von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes und Alfred Arnstein
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2013
VollanzeigeBauer, Bruno;
Mentzel, Walter
NS-Provenienzforschung an der Medizinischen Universität Wien 2013 und 2014. Restitution von Büchern aus dem Antiquariat Hans Peter Kraus sowie der Verlagsbuchhandlung Anzengruber-Verlag, Brüder Suschitzky
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2015
VollanzeigeDoberer, SabineNS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek der Kunstuniversität Graz
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2015
VollanzeigeWanninger, SusanneNS-Raubgut auf der Spur
Provenienzforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheks-Magazin2014
VollanzeigeBriel, CorneliaNS-Raubgut in der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg
obib. Das offene Bibliotheksjournal2018
VollanzeigeDehnel, RegineNS-Raubgut in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Suche, Dokumentation, Rückgabe
Bibliothek. Forschung und Praxis2009
VollanzeigeDehnel, RegineNS-Raubgut in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeKulbe, NadineNS-Raubgut in der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer
Besonderheiten des Bücherraubs in der Peripherie
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2016
VollanzeigeKöstner, Christina NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek
Bericht über die Konferenz am 3. und 4.5.2007 an der Staatsbibliothek zu Berlin
Mb. Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt2007
VollanzeigeBartels, Nicole;
Kulbe, Nadine
NS-Raubgut-Recherche im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeKellner, Stephan;
Wanninger, Susanne
NS-Raubgutforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek
Die Büchersammlung der Münchner Freimaurerloge "Zum aufgehenden Licht an der Isar"
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeLütjen, AndreasNS-Raubgutforschung und Provenienzerschließung
Eine Privatbibliothek aus dem Besitz einer Familie teilweise jüdischer Herkunft an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Bibliotheksdienst2009
VollanzeigeNeuheuser, Hanns PeterPapiertechnologische Fragestellungen als Beschreibungskriterien für moderne künstlerische Druckgrafiken und Handzeichnungen
Archivische Diagnostik Teil 4
ABI-Technik2013
VollanzeigeProfilierung als lebendige Gedächtnisinstitution
Kapitel 1
Bibliotheksforum Bayern2015