Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

95 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Raubgut.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeButte, Sandra;
Wiederkehr, Stefan
"... da Mittel zur Anschaffung von Büchern überhaupt nicht zur Verfügung stehen."
NS-Raubgut in der Berliner Akademiebibliothek. Ein Werkstattbericht
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeDehnel, Regine"Auch die Sammelgebiete der Nationalbibliotheken in den Volksdemokratien werden beachtet."
Die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände und Buchabgaben ins Ausland
obib. Das offene Bibliotheksjournal2019
VollanzeigeLehmann, Klaus-Dieter;
Ruppelt, Georg;
Wernstedt, Rolf
"Beutegut": Hannoverscher Appell
BuB : Forum Bibliothek und Information2003
VollanzeigeWeber, Jürgen"Contextual Evidence" - NS-Raubgut und die Neuausrichtung der Provenienzforschung. Zur Erschließung verdeckter Nutzungskontexte im Umfeld des Bücherraubes
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2015
VollanzeigeArend, Sabine"Die Faszination des Möglichen": Die Beteiligung von Prof. Dr. Gagobert Frey (Universität Breslau) und Prof. Dr. Otto Kletzl (Reichsuniversität Polen) am NS-Kulturaub im besetzten Polen in der Zeit des Zweiten Weltkrieges
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigePreuss, Ulrike"Erwerbung im Ganzen! sehr erwünscht ..." Der lange Weg der 1938 beschlagnahmnten Bibliothek Petschek und ihre Indentifizierung im Bestand der SUB Hamburg
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeBriel, Cornelia"Fortschaffung eurer Bücher wird vorbereitet - stop - örtliche Verhandlungen zwecklos". Zu den Bücherlagern der Reichstauschstelle 1943 bis 1946
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeLodes, Benedikt"Guido Adlers Erbe" - Symposion anlässlich der Rückgabe geraubter Werke durch die Universitätsbibliothek Wien (Wien, 14.05.2013)
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2013
VollanzeigeGraf, Angela"Lass die Finger von Dingen, die dir nicht gehören, mein Sohn!"
Von der Provenienzforschung zur Restitution - 2. Teil: Politik und Praxis
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeLehnardt, Andreas"The whole business is fantastic" - Die jüdische Bibliothek an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeDeinert, Juliane"[F]remdes Eigentum" - NS-Raub- und Beutebücher an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeFranz, Michael1994-2012? Die Entwicklung der Koordinierungsstelle Magdeburg als Serviceeinrichtung auch für Bibliotheken
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeAlbrecht, Harald;
Stumpf, Markus
4. Hannoversches Symposium "NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven" (Hannover, 9. bis 11. Mai 2011)
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2011
VollanzeigeSchroeder, WernerArbeitsbibliotheken in Thüringen
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeMaede, MatthiasAuf der Suche nach den Erben
Vier Bibliotheken bündeln Forschungsergebnisse in Datenbank "Looted Cultural Assets"
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeKulbe, Nadine;
Schlechter, Armin
Ausblendug - Annäherung - Restitution
Der lange Weg der NS-Raubgutforschung in deutschen Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeRanft, CorneliaBericht vom 9. Treffen des Arbeitskreises Provenienzforschung und Restitution in Bibliotheken
Vom 25. bis 27. April 2018 in der Stadtbibliothek Bautzen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2018
VollanzeigeStumpf, MarkusBericht zur deutsch-österreichisch-italienischen Tagung "DAS deutsche und italienische Bibliothekswesen im Nationalsozialismus und Faschismus - Versuche einer vergleichenden Bilanz / Le biblioteche tedesche e italiane nel nazismo e fascismo - Tentativo di
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2012
VollanzeigeLanger, RobertBibliotheken brauchen Provenienzforschung!
Plädoyer für die Rückbesinnung auf eine zentrale bibliothekarische Kompetenz - in Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeDomhardt, YvonneBibliotheken im Exil
Stationen der Wanderschaft der Bibliothek des Beslauer Rabbinerseminars - Ein Werkstattbericht aus Zürich
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeFranz, MichaelBibliotheken, www.lostart.de und die Arbeit der Koordinierungsstelle Magdeburg
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2011
VollanzeigePrölss, PeterBuchwege. Projektergebnisse der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeParpuce, ResaDas Schicksal der Museumsbestände Lettlands im Zweiten Weltkrieg (unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeiten des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg)
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeGerlach, AnnetteDaueraufgabe Provenienzforschung
NS-Raubgutforschung in deutschen Bibliotheken - Ein Überblick
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeDehnel, RegineDen geraubten Büchern auf der Spur
Zweites Hannoversches Symposium "Jüdischer Buchbesitz als Beutegut"
Bibliothek. Forschung und Praxis2005
VollanzeigeHamann, OlafDer deutsch-russische Bibliotheksdialog
Krieg und Bibliotheken: eine unendliche Geschichte?
Bibliotheks-Magazin2012
VollanzeigeHamann, OlafDer Deutsch-Russische Bibliotheksdialog und seine Ergebnisse
Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken2012
VollanzeigeSchmoller, AndreasDer hinterlassene Fingerabdruck des "Ahnenerbes". Ein brisantes Kapitel der Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Salzburg
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeAlbrecht, Harald;
Mentzel, Walter
Die "Antiquariats- und Exportbuchhandlung Alfred Wolf" - ehemals Hans Peter Kraus und Leo Weiser. Die Geschichte eines Raubunternehmens
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeSchellinger, UweDie "Sonderaktion Heß" im Juni 1941: Beschlagnahmung und Verwertung von Buchbeständen der "Gemeinlehren" und "Gemeinwissenschaften"
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeKessler, Horst;
Voigt, Vanessa
Die Beschlagnahmung jüdischer Kunstsammlungen 1938/39 in München
Das Beispiel Anna Caspari
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeEmbacher, HelgaDie Enteigung der Bibliothek des Katholischen Hochschulvereins in Salzburg - Ausdruck eines "Kulturkampfes" zwischen politischem Katholizismus und Nationalsozialismus?
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeBriel, CorneliaDie Forschungen zu NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin 2012-2015
Der Bestand "Luftkriegsakademie Berlin-Gatow"
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2016
VollanzeigeRahe, ThomasDie Gedenkstätte Bergen-Belsen - Entwicklung und Aufgaben
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeHerrmann, BeateDie Göttinger Ethnographische Sammlung Lodz als Zeugin polnischer und deutscher Zeitgeschichte
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeHopp, MeikeDie Kunsthandlungen und Auktionshäuser von Adolf Weinmüller in München und Wien
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeRuppelt, GeorgDie NS-Raubgutforschung - ein noch lange nicht abgeschlossenes Kapitel der Bibliotheksgeschichte
Positive Entwicklungen der Provenienzforschung / Bibliothekarische Verbände gefordert
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeHoogewoud, F.J.Die Offenbacher Exlibris Dokumentation: Hilfsmittel bei der Provenienzforschung
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeAndert, Karin;
Kohls, Niko
Die Rückgabe eines Buches des protestantischen Gelehrten Wilhelm Wundt aus dem Besitz des enteigneten jüdischen Apothekers Leopold Scheyer an seine Erben
Teil II und Fortsetzung der Geschichte aus Bibliotheksdienst 11/2012
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeNüchter, Maria;
Pust, Hans-Christian
Die Suche nach NS-Raubgut in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart - ein Zwischenbericht
Bibliotheksdienst2018
VollanzeigeHartmann, UweDrittes Hannoversches Symposium: NS-Raubgut in Bibliotheken. Suche - Ergebnisse - Perspektiven. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek, Hannover, 8.-9. November 2007
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2008
VollanzeigeKnoche, MichaelErwerben und abgeben, integrieren und rückabwickeln. Bestandsumschichtung im wissenschaftlichen Bibliothekswesen der ehemaligen DDR
"Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 20122013
VollanzeigeKellner, Stephan;
Wanninger, Susanne
Forschung nach NS-Raubgut in der Bayerischen Staatsbibliothek: Einem "schlechten Geschäft" auf der Spur
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeJooss, BirgitGalerie Heinemann online. Ein INternet-Datenbankprojekt des Deutschen Kunstarchivs zur Erleichterung von Provenienzrecherche
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeCirsovius-Ratslaff, VolkerGekauft? Geraubt? Restituiert? Wemm gehört(e) die Bismarck-Bücherei Specht?
Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken2012
VollanzeigeRabius, RagnhildGeraubte Arbeiterbibliotheken am Beispiel der Zentralbibliothek der Gewerkschaften in Hannover
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeGeschichte - Strukturen - Opfer
NS-Raubgut in der Pfälzischen Landesbibliothek
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeLanger, RobertGeschichte und Verantwortung
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeLehmann, Klaus-Dieter;
Ruppelt, Georg;
Wernstedt, Rolf
Hanniverscher Appell
[D]es Symposiums "Jüdischer Buchbesitz als Beutegut", einer gemeinsamen Veranstaltung des Niedersächsischen Landtages und der Niedersächsischen Landesbibliothek in Hannover
Bibliotheksdienst2003
VollanzeigeHollender, MartinHerrenlos
Fünf Bücher aus der Privatbibliothek des Orientalisten Joseph Schacht
Bibliotheks-Magazin2009
VollanzeigeGerlach, AnnetteJenseits der "Rechthaberei"
Internationale Zusammenarbeit in Fragen der sog. "Kulturgutverluste"
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeDrews, Joachim;
Rabius, Ragnhild
Jüdischer Buchbesitz als Beutegut - NS-Kulturraub in deutschen Bibliotheken
Symposium im Niedersächsischen Landtag in Hannover am 14.11.02
Bibliotheksdienst2003
VollanzeigeStrzolka, RainerJüdischer Buchbesitz als Raubgut
Ein Bericht vom 2. Hannoverschen Symposium
BuB : Forum Bibliothek und Information2005
VollanzeigeGeldmacher, Elisabeth;
Kulbe, Nadine
Kein Ende in Sicht?!
Voraussetzungen, Herausforderungen und Chancen der Suche nach NS-Raubgut in Erwerbungen ab 1945
obib. Das offene Bibliotheksjournal2019
VollanzeigeRabius, RagnhildKombination und Kriminalistik
Die Niedersächsische Landesbibliothek lud ein zum Workshop "NS-Raubgut und Restitution in Bibliotheken"
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeMöbus, FrankKrause Geschäfte
Zur Erwerbungspolitik des Deutschen Seminars der Universität Göttingen 1937-1945
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeFelsch, Cornelia;
Lopatka, Tomasz
Neue Recherchen im Rahmen des NS-Raubgut-Projekts der Universitätsbibliothek Marburg
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeBauer, Bruno;
Mentzel, Walter
NS-Provenienzforschung an der medizinischen Universität Wien 2011 und 2012. Restitution von Büchern der Bibliothek Sassenbach sowie den Privatbibliotheken von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes und Alfred Arnstein
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2013
VollanzeigeWanninger, SusanneNS-Raubgut auf der Spur
Provenienzforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheks-Magazin2014
VollanzeigeBriel, CorneliaNS-Raubgut in der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg
obib. Das offene Bibliotheksjournal2018
VollanzeigeDehnel, RegineNS-Raubgut in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeKulbe, NadineNS-Raubgut in der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer
Besonderheiten des Bücherraubs in der Peripherie
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2016
VollanzeigeBötte, Gerd-JosefNS-Raubgut, Reichstauschstelle und die Preussische Staatsbibliothek
Internationales Symposium der Staatsbibliothek zu Berlin
Bibliotheks-Magazin2007
VollanzeigeKöstner, Christina NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek
Bericht über die Konferenz am 3. und 4.5.2007 an der Staatsbibliothek zu Berlin
Mb. Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt2007
VollanzeigeBartels, Nicole;
Kulbe, Nadine
NS-Raubgut-Recherche im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeNS-Raubgut: Vorbesitzer in ganz Europa ausfi ndig gemacht
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeProfilierung als lebendige Gedächtnisinstitution
Kapitel 1
Bibliotheksforum Bayern2015
VollanzeigeBecker, TomProvenienzerschließung am Altbestand
Ein Blick auf den HeBIS-Verbund und die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz - und damit ein exemplarischer Bericht über ein Provenienzforschungsprojekt
BuB : Forum Bibliothek und Information2017
VollanzeigeAndratschke, ClaudiaProvenienzforschung am Niedersächsichen Landesmuseum Hannover
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeBartels, Nicole;
Kulbe, Nadine
Provenienzforschung an der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer
Die Suche nach NS-Raubgut am Beispiel pfälzischer Schulbibliotheken
Bibliotheken heute2013
VollanzeigeEichinger, Monika;
Palmetshofer, Ute
Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Salzburg - Ein Werkstattbericht
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2012
VollanzeigeFiedler, SusanneProvenienzforschung im Staatlichen Museum Schwerin und das Licht in den ungelösten Fällen: "Phoebus Apollo"
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeBrunngraber-Malottke, RuthProvenienzforschung im Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeVon Villiez, AnnaProvenienzforschung und Restitution
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeRuppelt, GeorgProvenienzforschung und Restitution als politische, wissenschaftliche und sittliche Aufgabe und Verpflichtung deutscher Bibliotheken - Berichte und Bilanzen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2016
VollanzeigeWeidinger, LeonhardProvenienzforschung zu Porzellanen
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeKellner, StephanRaub, Recherche, Restitution
Provenienzforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek - Zwischenbilanz und Ausblick
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2019
VollanzeigeNarewski, RingoRaub- und Beutegut in den Beständen des Bibliothekssystems der Freien Universität Berlin
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeBartels, Nicole;
Kulbe, Nadine
Raubgut in der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer
Projektergebnisse und Ausstellung
Bibliotheken heute2015
VollanzeigeSauer, ChristineRaubgut in einer kommunalen Einrichtung
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg betreibt seit mehr als zehn Jahren Provenienzforschung / Systematische Überprüfung auf Raubgut steht noch aus
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeJuraschko, BerndRechtliche Aspekte der Provenienzforschung in Bibliotheken
obib. Das offene Bibliotheksjournal2017
VollanzeigeBauer, Bruno;
Mentzel, Walter
Restitutionsfall Carl Julius Rothberger: erste Rückgabe von NS-Raubgut aus dem Bestand der Universitätsbibliothek durch die Medizinische Universität Wien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2010
VollanzeigeWeber, JürgenSammeln als Konsum - Die Verwaltung von NS-Raubgut in deutschen Bibliotheken
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeHamann, OlafSchatten der Geschichte:
Geraubte Bücher aus Nationalsozialistischer Zeit in deutschen Bibliotheken
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2004
VollanzeigeFuchs, JenkaSpurensuche in der Stadtbibliothek Hannover. Forschungen zu NS-Raubgut in Erwerbungen nach 1945
obib. Das offene Bibliotheksjournal2019
VollanzeigeTagung zur Provenienzforschung in Wien
Call for Papers bis 19. Dezember
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeFinsterwalder, Sebastian;
Latza, Sina
Viel zu tun, wenig Zeit
Looted Cultural Assets. Kooperative Provenienzforschung
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeCeynowa, KlausVon Bayern nach Polen - Die Restitution des berühmten Pontifikale von Plock
Ein Zeichen der Verständigung und des Miteinanders
Bibliotheks-Magazin2015
VollanzeigeCeynowa, KlausVon Bayern nach Polen - Die Restitution des berühmten Pontifikales von Plock
Ein Zeichen der Verständigung und des Miteinanders
Bibliotheksforum Bayern2015
VollanzeigeSchachtmann, JudithWalter Fenzel und die Ethnographische Sammlung Lodz
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeStumpf, MarkusWarum es nicht funktioniert, keine NS-Provenienzforschung zu betreiben
Ein Bullshit-Bingo anlässlich 20 Jahre Washingtoner Prinzipien und Österreichisches Kunstrückgabegesetz
BuB : Forum Bibliothek und Information2018
VollanzeigeWebsite zu Raubgut in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist online
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2012
VollanzeigeCienslinska-Lobkowicz, NawojkaWer, was, woher, wohin. Geographi des NS-Kulturaubs in Polen und verschiedene Ausfuhrwege der konfiszierten Kulturgüter
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeMangei, JohannesZu wenig beachtet
NS-Raubgut und aktuelle antiquarische Erwerbung
Bibliotheksdienst2012
VollanzeigeKesting, MariaZwei Bücher - zwei Namen - ein Familienschicksal: Ida Koch und Emil Netter
Eine persönliche Restitutionsgeschichte
BuB : Forum Bibliothek und Information2016