Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Preis, Siegfried | 14 Jahre Zeitungsdigitalisierung Ein Erfahrungsbericht aus der Digitalisierung von über 40 Zeitungen mit mehr als 12 Millionen Seiten | ABI-Technik | 2014 |
Vollanzeige | Neitzel, Jürgen | Aktiv am "Kulturerbe 2.0" arbeiten Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin | ABI-Technik | 2013 |
Vollanzeige | Hesse, Thomas | Automatisierte Retrokonversion mit manueller Eigenleistung Das Retrokonversions-Projekt der Universitätsbibliothek der TU Berlin | BIT online | 2006 |
Vollanzeige | Eickeler, Stefan; Paal, Stefan | Automatisierung vom Scan bis zum elektronischen Lesesaal | Information - Wissenschaft & Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Hilger, Horst | BSZ digitalisiert Zentralkatalog Baden-Württemberg | Bibliotheksdienst | 2011 |
Vollanzeige | Haubfleisch, Dietmar; Siebert, Irmgard | Catalogue Enrichment in Nordrhein-Westfalen Geschichte, Ergebnisse, Perspektiven | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Flores-Herr, Nicolas; Pfitzner, Monika; Räuber, Jörg | Chancen von Verfahren zur Massendigitalisierung von Büchern | Dialog mit Bibliotheken | 2007 |
Vollanzeige | Hauer, Manfred | Collaborative Catalog Enrichment Scanning von Inhaltsverzeichnissen | BIT online | 2007 |
Vollanzeige | Großgarten, Astrid | Die Archivalie Kirchenbuch zwischen Bestandserhalt, Bestandssicherung und neuen Nutzungsformen Analoge Langzeitsicherung und digitale Daten für den täglichen Gebrauch. Eine Hybridlösung im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Archivstelle Boppard | BIT online | 2006 |
Vollanzeige | Bagola, Holger; Stapel, Silke; Zagar, Anton | Die digitale Bibliothek des Amtes für Veröffentlichungen der Europäischen Union 57 Jahre Veröffentlichungen der EU Institutionen an einem Platz | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Brantl, Markus; Ceynowa, Klaus; Groß, Matthias; Reiner, Bernd; Schoger, Astrid | Digitale Langzeitarchivierung in Bayern Vom explorativen Projekt zum nachhaltigen Modell | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Altenhöner, Reinhard; Brantl, Markus; Ceynowa, Klaus | Digitale Langzeitarchivierung in Deutschland Projekte und Perspektiven | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2011 |
Vollanzeige | Neitzel, Jürgen | Digitalisieren geht über kopieren Universitätsbibliothek Regensburg stattet Lesesäle mit modernen Scansystemen aus | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Mühlberger, Günter | Digitalisierung historischer Zeitungen aus dem Blickwinkel der automatisierten Text- und Strukturerkennung (OCR) | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2011 |
Vollanzeige | Müller, Christoph; Weymann, Anna | Digitalisierung in Einrichtungen kleinerer und mittlerer Größe Ermittlung der Anforderungen und Technologieanalyse. Projektbericht einer bibliothekarisch/technischen Forschungskooperation zum Thema Digitale Bestands- und Kulturguterhaltung | Bibliotheksdienst | 2011 |
Vollanzeige | Koelges, Barbara; Reinstein, Hagen; Schackmann, Elmar; Seifert, Hans-Ulrich | dilibri: ein einheitliches Digitalisierungsportal für Rheinland-Pfalz | BIT online | 2008 |
Vollanzeige | Parschik, Thomas | Durchführung von Digitalisierungsprojekten in Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Abele, Stephan; Ludwig, Ingeborg; Ruß, Arietta | Ein IPAC mit System Der Systematische Katalog der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart im Internet | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Wernersson, Maria | Evaluation von automatisch erzeugten OCR-Daten am Beispiel der Allgemeinen Zeitung | ABI-Technik | 2015 |
Vollanzeige | Däumer, Matthias; Hütig, Andreas; Klein, Elisabeth | Gute Ergebnisse aus "schlechten" Textvorlagen Einflüsse der OCR-Qualität auf kulturwissenschaftsgeschichtliche Forschungsergebnisse am Beispiel von Drucken des 18. Jahrhunderts | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Däumer, Matthias; Hütig, Andreas; Klein, Elisabeth | Gute Ergebnisse aus "schlechten" Textvorlagen Einflüsse der OCR-Qualität auf kulturwissenschaftsgeschichtliche Forschungsergebnisse am Beispiel von Drucken des 18. Jahrhunderts | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Scheerer, Holger | Gülich online Die Retrokonversion des Zettelkatalogs der Bundestagsbibliothek | Bibliotheksdienst | 2007 |
Vollanzeige | Rädler, Karl | In Bibliothekskatalogen "googeln" Integration von Inhaltsverzeichnissen, Volltexten und WEB-Ressourcen in Bibliothekskatalogen | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Berndt, Sylvia; Rehberg, Dirk | Innovatives Fernleihsystem Dienstleister InduPrint sorgt für hohen Qualitäts- und Zeitgewinn in der Bayerischen Staatsbibliothek | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Schneider, Kurt | Kataloganreicherung in der Deutschen Nationalbibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 2007 |
Vollanzeige | Brantl, Markus; Ceynowa, Klaus; Fabian, Claudia; Messmer, Gabriele; Schäfer, Irmhild | Massendigitalisierung deutscher Drucke des 16. Jahrhunderts Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothek | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2009 |
Vollanzeige | Beyreuther, Angelika | Millionen Bücher warten auf ihren Online-Auftritt Microsoft finanziert Massendigitalisierungsprojekt der Britischen Nationalbibliothek | BIT online | 2007 |
Vollanzeige | Gillitzer, Berthold | Outsourcing, Backsourcing und die Scandienste der Bayerischen Staatsbibliothek | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Wolf-Klostermann, Thomas | Roboter mit Samthandschuhen | Bibliotheks-Magazin | 2009 |
Vollanzeige | Scanrobot an der Universitätsbibliothek Innsbruck: Automatischer Buchscanner revolutioniert Bibliotheksarbeit | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2007 | |
Vollanzeige | Rolland, Maria Theresa | Sprachverarbeitung ohne Parsing? | Nachrichten für Dokumentation | 1997 |
Vollanzeige | Hüfner, Jochen | Steigerung der Erkennungsgenauigkeit durch maschinellen Abgleich verschiedener durch OCR erzeugter | Nachrichten für Dokumentation | 1997 |
Vollanzeige | Stöcklein, Elke | Verfilmung und Digitalisierung Bestandserhaltung schriftlicher Dokumente für die Informationsgesellschaft. Bericht von einer Veranstaltung der AG Bestandserhaltung | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Dinges, Ingrid; Hamann, Sylvia; Hausinger, Angela; Junkes-Kirchen, Klaus; Schneider, Hanspeter; Steinberg, Sylvia; Wahlig, Renate | Vom Katalogzettel zum IPAC, vom IPAC zum OPAC Ein Projekt der UB Frankfurt zur automatisierten Konversion digitalisierter Zettelkataloge | ABI-Technik | 2011 |