Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Ball, Rafael; Mulvany, Ian | "If you ask for the libraries future, the answer is data." Ian Mulvany, Head of Technology at eLife talking to Rafael Ball, editor-in-chief of b.i.t.online | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Huml, Melanie (Intervt.); Kaiser, Ronald (Interv.); Ratze, Wolfgang (Interv.) | "Im Onlinezeitalter können sich Bibliotheken nicht mehr darauf verlassen, dass die Menschen zu ihnen kommen." | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Brenner, Simon | "LibraryThing for Libraries" Interaktive Nutzer machen Kataloge attraktiver | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Ball, Rafael | "Wir sind dabei, nicht mehr die Kundschaft hin zur Literatur zu führen, sondern die Literatur zur Kundschaft." | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Neumann, Marlene | #BIBchatDE: Digitales Netzwerken auf Twitter | Bibliotheksforum Bayern | 2020 |
Vollanzeige | Teigelkämper, Sabine | #socialbib, #bibheld, #bib4all - "Netzwerk Bibliothek" 2016 Bibliothekswoche und digitale Aktionen in Bayern | Bibliotheksforum Bayern | 2017 |
Vollanzeige | Schlögl, Christian | 2. DGI-Konferenz durchmisst den digitalen Lebensraum | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Flohr, Ralf; Siegert, Olaf; Vlaeminck, Sven | 6. Open-Access-Tage 2012 in Wien Ein Konferenzbericht | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2012 |
Vollanzeige | Fischer, Michael | @BibTag2015 auf dem #bibtag15 Der Social Media-Auftritt des 104. Deutschen Bibliothekartags in Nürnberg | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Daniel, Frank; Ehlen, Dirk | Auf dem Weg in die digitale Zukunft Ein Besuch im Jahr 2015 und warum sich bis dahin einiges ändern muss - Tipps und Empfehlungen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Daniel, Frank; Ehlen, Dirk | Auf dem Weg in die digitale Zukunft Ein Besuch im Jahr 2015 und warum sich bis dahin einiges ändern muss - Tipps und Empfehlungen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Ladwig, Wibke | Bibliotheken sind als Nachbarn in der digitalen Welt unterwegs | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Bibliotheksmarketing - Neuorientierung der Öffentlichkeitsarbeit als Grundlage für erfolgreiches Lobbying und Fundraising Kapitel 7 | Bibliotheksforum Bayern | 2015 | |
Vollanzeige | Schuster, Katrin | Da bewegt sich was Digitale Partizipation in der Münchner Stadtbibliothek / Ein Werkstattbericht | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Haji, Rasia; Scheibe, Katrin; Zimmer, Franziska | Das Informationsverhalten von jugendlichen Asylbewerbern in Deutschland | Information - Wissenschaft & Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Schuster, Katrin | Das ist kein Spaß. Über Rolle und Funktion von Bibliotheken im Social Web | Bibliotheksdienst | 2018 |
Vollanzeige | Münch, Vera | Die allgegenwärtige Information transformiert die Gesellschaft. Nur, wohin? Bericht von der Kongressmesse Informare!, Berlin, Café Moskau, 8.-10. Mai 2012 | BIT online | 2012 |
Vollanzeige | Kamm-Schuberth, Rita | Die Mischung macht´s: Die Verknüpfung von analogen und digitalen Welten in der Öffentlichkeitsarbeit für Bibliotheken am Beispiel der Stadtbibliothek Nürnberg | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2016 |
Vollanzeige | Mentschl, Christoph | Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz Bericht zur Tagung "Nationalsozialismus Digital" am 27.-29. November 2019 an der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2020 |
Vollanzeige | Ostrzinski, Ulrike | Die vier Social-Media-Typen in der Wissenschaft. Ergebnisse einer bundesweiten Studie | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2014 |
Vollanzeige | Horn, Robin | Die wollen nur spielen? Zielorientierte Gamingkonzepte in Öffentlichen Bibliotheken | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Obst, Oliver | Die Zukunft des Bibliotheksmarketings | Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing | 2012 |
Vollanzeige | Kleist, Melanie | Die Zukunft des Lesens | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Ebner, Tamara; Kölzer, Anna; Scharfen, Jana; Spitzer, Sarah; Trost, Kai Erik; Wilczek, Stephan | Digitale Persönlichkeiten als interdisziplinärer Forschungsgegenstand | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Granitzer, Michael; Seifert, Christin | EEXCESS: Personalisierter Zugriff auf Long-Tail-Inhalte Neue Methoden zur Verbreitung wissenschaftlich-kulturellen Wissens | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Neumann, Marlene | Eine sinnvolle Ergänzung im Dienstleistungsportfolio? Internetangebote der Stadtbibliothek Erlangen | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Kamm-Schuberth, Rita | Emotionale Bilderwelten im Netz generieren Instagram Walk in der Nürnberger Stadtbibliothek | Bibliotheksforum Bayern | 2017 |
Vollanzeige | Markey, Karen | Enlisting Social Media to Facilitate Collaborative Bibliography Building | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Griesbaum, Joachim; Mandl, Thomas; Pauls, Natascha | Erfolgsfaktoren kirchlicher Community-Angebote im Social Web Eine Analyse des Wikis "Evangelisch in Niedersachsen" | Information - Wissenschaft & Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Kmetsch, Kathleen | Erstellung eines Facebook-Auftritts für die Stadtbibliothek Nidda | MALIS-Praxisprojekte 2012 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln | 2012 |
Vollanzeige | Koch, Roland | Es zwitschert Zeile um Zeile | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Winkler, Bettina | Facebook in der Bibliothek | Bibliotheksforum Bayern | 2017 |
Vollanzeige | Hain, Shannon; Mittrowann, Andreas | Gaming in Bibliotheken Ergebnisse einer aktuellen Online-Befragung | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2017 |
Vollanzeige | Deeg, Christoph | Gaming und Bibliotheken Die Deutsch-Amerikanische Gaming-Liga des Vereins Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e. V. | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Zauner, Thomas | Gefällt mir! Bibliotheks-PR im Zeitalter von Facebook und Co. | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Schmid-Ruhe, Bernd | Gemeinsames Leseglück statt einsamer Lektüre Social Reading bietet interessante Ansatzpunkte für Bibliotheken / Hemmschwelle für Auseinandersetzung mit Literatur sinkt | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Gasser, Michael | Gepostet, gelikt, geteilt - das Weblog ETHeritage der ETH-Bibliothek, Zürich | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2016 |
Vollanzeige | Weber Hanna | Große Vorteile - aber noch größere Vorbehalte Social Reading als Plattform des wissenschaft lichen Austausches | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Nejdl, Wolfgang; Risse, Thomas | Herausforderungen für die nationale, regionale und thematische Webarchivierung und deren Nutzung | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Kramer, Martin | I like - ein neues Image Der Facebook-Auftritt der Mediothek Krefeld | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Münch, Vera | In der Mathematik hat die Zukunft der wissenschaftlichen Informationsvermittlung begonnen zbMATH.org und swMATH sind Vorboten der modernen Wissenschaftskommunikation | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Herrmann, Elisa | In Zukunft gemeinsam Crowdsourcing in der ZLB Berlin | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Meier, Florian | Informationsverhalten in Social Media | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Mumenthaler, Rudolf | Innovation nicht nur in großen Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Trapp, Markus | Instagram für Bibliotheken Nutzernähe, Aufmerksamkeit und viele Möglichkeiten zur Vernetzung | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2017 |
Vollanzeige | Thissen, Frank | Interfaces als Schnittstelle: Von der virtuellen Lernumgebung (virtual learning environment) zum virtuellen Lernraum (virtual learning space) Die Diskussion um den virtuellen Lernraum | Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung | 2014 |
Vollanzeige | Lutz, Brigitte | ISI 2013: Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Ladwig, Wibke | Ist Social Media noch zu retten? Etwas stimmt nicht mit Social Media. Aber weggehen werden sie nicht. Und den Kopf in den Sand stecken ist gewiss keine Lösung. | BIT online | 2018 |
Vollanzeige | Raabe, Christiane | JL 2.0 - Jugendliteratur und Soziale Netzwerke Bericht über eine Praxisstudie der Internationalen Jugendbibliothek | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Hartmann., Kathrin; Wühr, Brigitta | Leseförderung im Zeitalter von Facebook und Twitter Das Projekt "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" positioniert Bibliotheken als Orte zeitgemäßer Leseförderung | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Büsch, Andreas | Lesen, Surfen, Chatten, Sliden Medienkompetenz als generationsübergreifende Bildungsaufgabe | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Fasheh, Patricia; Kuth, Martina; Thor, Julia; Tiedt, Juliane | like or don't like - ist Facebook ein wichtiges und geeignetes soziales Medium für Bibliotheken? | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Trapp, Markus | Markenkommunikation im Web 2.0 | Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing | 2012 |
Vollanzeige | Obst, Oliver | Marketing aus der Sicht einer Medizinbibliothek - Überraschen, emotional sein, Risikofreude zeigen | ProLibris | 2013 |
Vollanzeige | Becker, Tom | Mit Senioren oder für den Deutschunterricht Social Reading birgt Potenzial für die Bibliotheksarbeit / Überlegungen aus einem studentischen Seminar | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Maaß ,Philipp | Mithilfe von Social Media wertvolles Kulturgut schützen Der Ausverkauf der Gymnasialbibliothek im Stadtarchiv Stralsund und die Konsequenzen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Greubel, Roland; Seyerlein, Katja | Moderne Marketing-Instrumente an der Hochschule Mit mobiler Infotheke und Social Media Kanälen modernisiert die Fachhochschule Würzburg Schweinfurt den Auskunftsdienst | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Neue dbv-Kommission fördert Kundenorientierung in Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2015 | |
Vollanzeige | Lieb, Felicitas; Ratzek, Wolfgang | Neues Marketingkonzept für das Wissenschaftsportal b2i Masterstudierende der HdM Stuttgart setzen Akzente | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Wiesenmüller, Heidrun | o-bib goes Twitter - erste Erfahrungen Zugleich ein Blick auf bibliothekarische und informationswissenschaftliche Fachzeitschriften in der Twittersphäre | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2020 |
Vollanzeige | Büchel, Claudia; Leo, Stefanie | Online trifft Buch Internetgemeinde veranstaltet erstes #bookupDE-Treffen in einer Bibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Heller, Lambert | Peer-to-peer und Dezentralität - von den Wurzeln des Netzes zu den aktuellen Trends | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Daniel, Frank; Döring, Constanze | Post! Share! Like! Erfahrungen der Stastbibliothek Köln mit Web-2.0-Angeboten | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Landes, Lilian | Rezensieren - Kommentieren - Bloggen Wie kommunizieren Geisteswissenschaftler in der digitalen Zukunft? | Bibliotheks-Magazin | 2013 |
Vollanzeige | Schere zwischen der Ressourcenentwicklung und dem Ausbau des Leistungsportfolios - Lobbying, Fundraising und Drittmitteleinwerbung als Kernaufgabe Kapitel 8 | Bibliotheksforum Bayern | 2015 | |
Vollanzeige | Blatecky, Alan; Guedon, Jean-Claude; Pires, Carlos Morais | Scientific Data Infrastructures: Transforming Science, Education, and Society | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2013 |
Vollanzeige | Brembs, Björn | Sind Wissenschaftler überhaupt sozial? Ein kritischer Blick auf die Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter: Impact Factor statt sozialer Technologien | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Weidling, Elisabeth | Social Media Eine Herausforderung für Bibliotheken. Experten sprechen auf dem Österreichischen Bibliothekartag über Facebook, Twitter und Co. | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Kahle, Christian | Social Media - produktive Mediennutzung | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Schmidt, Jan-Hinrik | Social Media - Verbreitung, Praktiken und Folgen | Informationsgerechtigkeit - Theorie und Praxis der gesellschaftlichen Informationsversorgung | 2013 |
Vollanzeige | Kubke, Raphael | Social Media gesteuertes Wissensmanagement | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Kramer, Martin | Social Media in der Mediothek Krefeld | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Social Media ist in der Wissenschaft angekommen Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 legt bundesweite Studienergebnisse vor | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 | |
Vollanzeige | Okonnek, Maximilian | Social Media Kommunikation und wissenschaftliche Bibliotheken Ein Angelausflug mit der ETH-Bibliothek | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Lührs, Melanie; Wächter, Nele | Social Media Walk als Werbemittel und Imageaufwertung Die Stadtbücherei Frankfurt am Main öffnet interessierten Bloggern und Influencern die Türen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Griesbaum, Joachim | Social Web Überblick, Einordnung, informationswissenschaftliche Perspektiven | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Büning, Petra | Social-Media-Aktivitäten im Verbund - Eine Chance für kleine Bibliotheksteams? | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Mayer, Rosalia; Meyer, Michael | Soziale Medien in der Ausbildung Zwei Azubis präsentieren die Hochschulbibliothek Regensburg auf YouTube und Instagram | Bibliotheksforum Bayern | 2019 |
Vollanzeige | Giersch, Klaus-Dieter | Soziale Netzwerke: Potentiale oder Risiken für Kommunen? | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Knautz, Kathrin; Miskovic, Daniel | Soziales Leben und Arbeiten in Netzwerken und Communities | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Mössner, Sandra | Stadtbibliothek Bergheim: Neustart 2.0 | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Neumann, Marlene | Stadtbibliothek Erlangen und Instagram | Bibliotheksforum Bayern | 2017 |
Vollanzeige | Schuetze-Coburn, Marje | The Changing Role of Primary Source Collections at American Research University Libraries | Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Nelson-Busch, Gudrun | Tom Hanks kommt nicht alle Tage Die Freuden und Mühen der Social-Media-Ebenen | Bibliotheks-Magazin | 2019 |
Vollanzeige | Mazarakis, Athanasios; Peters, Isabella | Twittern bei wissenschaftlichen Konferenzen: Männer sind anders, und Frauen auch | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Burkhardt, Steffen; Krauß-Leichert, Ute | Twittern und Bloggen auf dem 103. Deutschen Bibliothekartag Ein Kooperationsprojekt von b.i.t. online mit dem Department Information der HAW Hamburg | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Senst, Erik | UB Bielefeld - E-Learning meets Social-Media-Marketing | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Latza, Sina; Schütte, Simone | Um die Wette getwittert Auszubildende bewähren sich als Fortbildungsdozenten für soziale Medien | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Was gehen Unternehmen Social Media an? Interview mit Ralf Hennemann über das Social Media Monitoring von GENIOS | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 | |
Vollanzeige | Deeg, Christoph (Intervt.); Rupprech, Diana (Interv.) | Weg vom "Entweder-oder" hin zu einer digital-analogen Gesamtstrategie | Bibliotheksforum Bayern | 2017 |
Vollanzeige | Sowards, Steven W. | What is Peer Review, and Does it Have a Future? | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Alker, Stefan; Klien, Peter | Wo stehen hier die E-Books? Monika Reitprecht im Interview über Facebook in Bibliotheken, Erfolg in sozialen Medien und ihr neues Buch | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Stratmann, Sebastian | Wofür social media guidelines? | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Mathieu, Christian | Zwischen Community Building und Open Access - Disziplinäre Forschungsinformationssysteme im Serviceportfolio Virtueller Fachbibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Ehrhardt, Simone | Öffentlichkeitsarbeit analog und digital Gemeindebücherei Fußgönheim erschließt neue Wege in der Öffentlichkeitsarbei | Bibliotheken heute | 2019 |