Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Open Access Themenheft | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 | |
Vollanzeige | Albrecht, Rita | Qualitätssicherung in der digitalen Auskunft | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Flämig, Benjamin; Schünhoff, Linda | Bedarfs- und Angebotssituationen für Discovery-Lösungen in öffentlichen und Unternehmens-Bibliotheken | BIT online | 2018 |
Vollanzeige | Niesner, Stefan | "Auf dem Weg zur eigenen Suche" - Ein Tutorial zur Inbetriebnahme einer VuFind-Demoversion | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | "Bibliotheken sind ein Grundgut unserer Demokratie" Medienexperte Thomas Feibel betont die Bedeutung der Bibliotheken für Kinder - und für die Vergabe des TOMMI-Preises | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 | |
Vollanzeige | Schlarb, Sven | "Big Data" in Bibliotheken: Skalierbare Langzeitarchivierung im SCAPE Projekt | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Kindling, Maxi; Schirmbacher, Peter | "Die digitale Forschungswelt" als Gegenstand der Forschung Lehrstuhl Informationsmanagement | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Zellacher, Lydia | "Die Möglichkeiten einer beruflichen Karriere innerhalb des österreichischen Bibliothekswesens sind, wenn man nicht in der Bundeshauptstadt tätig ist, meist unweigerlich mit einem Ortswechsel verbunden." Manfred Lube im Rückblick auf seine ereignisreiche | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Geuder, Christoph | "James der Bibliotheksbutler" Ein Anwenderbericht | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2005 |
Vollanzeige | Hauffe, Heinz | "Können Computer denken?" | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2013 |
Vollanzeige | Stöhr, Matti | "Mich interessierten kostengünstige Alternativen zu Citavi": Über den Fortbildungsworkshop "Literaturverwaltung im Fokus" im Rahmen der AGMB-Tagung 2012 | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2012 |
Vollanzeige | Sühl-Strohberger, Wilfried | "Now or never! Whatever, wherever...!?" Determinanten zukunftsorientierter Informationspraxis in wissenschaftlichen Bibliotheken und die Bedeutung professioneller Informationsarchitekturen | "Wissen bewegen. Bibliotheken in der Informationsgesellschaft" : 97. Deutscher Bibliothekartag in Mannheim 2008 | 2009 |
Vollanzeige | "Politisches Frühstück" zum Thema möglicher Kooperationen im Bereich der Bibliotheks-IT | ProLibris | 2014 | |
Vollanzeige | Münch, Vera (Interv.); Seeliger, Frank (Intervt.) | "Wir brauchen extrem viel Fort- und Weiterbildung" Die TH Wildau will mit praxisrelevanten Themen rund um Bibliothekstechnik eine Lücke in der bibliothekarischen Fortbildung schließen | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Menger, Marie-Eve | "WirVsVirus" - Erfahrungen beim Hackathon | Information - Wissenschaft & Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Neumann, Marlene | #BIBchatDE: Digitales Netzwerken auf Twitter | Bibliotheksforum Bayern | 2020 |
Vollanzeige | Pasch, Raimond | *Die* Einführung von ADIS/BMS in der Bibliothek des Deutschen Bundestags Verlauf eines Projektes | Bibliotheksdienst | 1998 |
Vollanzeige | Müller, Rolf | ... und dann kam ALF! Erfahrungen mit Allegro in der Ratsbücherei Lüneburg | BuB : Forum Bibliothek und Information | 1996 |
Vollanzeige | Preis, Siegfried | 14 Jahre Zeitungsdigitalisierung Ein Erfahrungsbericht aus der Digitalisierung von über 40 Zeitungen mit mehr als 12 Millionen Seiten | ABI-Technik | 2014 |
Vollanzeige | Peters, Klaus | 2. Software - Zur Wirksamkeit von Schutzhüllenverträgen | Bibliotheksdienst | 1996 |
Vollanzeige | Wehrand, Frank | 21. SISIS-Anwenderforum Berlin-Brandenburg | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Zänker, Birgit | 22. Sitzung des SISIS-Anwenderforums Berlin-Brandenburg | Bibliotheksdienst | 2007 |
Vollanzeige | Untiet-Kepp, Saskia-Janina | Adaptive Unterstützung für das computergestützte kollaborative Lernen Der Stand der Forschung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Rodriguez, José-Manuel | Aktuelle Softwareplattformen für Forschungsdatenrepositorien auf dem Prüfstand | ABI-Technik | 2019 |
Vollanzeige | Langefeld, Jörg; Tönges, Ingrid | ALEPH in einer hochschulübergreifenden Kooperation Ein Pilotprojekt in Hagen | ProLibris | 2004 |
Vollanzeige | Michalski, Sandra; Schwärzel, Rita; Weigelt, Christine; Weishaupt, Karin | Alephino, das gemeinsame Kind von David und Goliat Vorgestellt auf dem Treffen der BIS-LOK-Group in Gelsenkirchen | Bibliotheksdienst | 2002 |
Vollanzeige | Weishaupt, Karin | Alephino: ein neues Bibliothekssystem für kleine und mittlere Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Hänger, Christian; Schumm, Irene; Weil, Stefan | Alte Drucke in neuem Gewand Ein Beispiel für den erfolg reichen Einsatz der freien Digitalisierungsplattform Goobi an der UB Mannheim | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Haß, Torsten | Amelia im Wunderland Ein Märchen von Künstlicher Intelligenz | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Karl, Lothar; Pieruschka, Thomas | Application Service Providing (ASP) für SISIS-Sunrise-Lokalsysteme im Bibliotheksverbund Bayern: ein Anwenderbericht | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Golsch, Michael | Approval Plan und automatisiertes Dateneinspielen Das Dresdner Erwerbungsmodell | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Torrens, Miguel A. | Approval plans and the academic library An overview of a symbiotic relationship for the un-initiated | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Jiang, Tao | Architektur und Anwendungen des kollaborativen Lernsystems K3 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2008 |
Vollanzeige | Knitel, Markus | Architektur und Parametrisierung von Primo im Österreichischen Bibliothekenverbund: Ein Überblick | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2010 |
Vollanzeige | Hirsch, Sven | Aspekte der Entwicklung von Fachinformationssystemen auf der Basis von XML/RDF | Nachrichten für Dokumentation | 2000 |
Vollanzeige | Hagenah, Ulrich; Wendt, Kerstin | Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal Hamburgensien und Sondersammlungen - Retrodigitalisierung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg | Digitalisierung in Regionalbibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Heinz, Michael; Voigt, Helmut | Aufbau einer Suchmaschine für ein Forschungsinstitut - Aufgabe für die Bibliothek? | Nachrichten für Dokumentation | 2000 |
Vollanzeige | Günther, Sabine | Aufbruch in den virtuellen Raum Anleitung zum Aufbau eines Web Contact Centers | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2005 |
Vollanzeige | Aufgaben im Lebenszyklus von Forschungsdaten Planung und Erstellung | Leitfaden zum Forschungsdaten-Management | 2013 | |
Vollanzeige | Syré, Ludger | Aufgruch in eine neue Zeit: Die Anfänge der Digitalisierungswerkstatt und der "Digitalen Sammlungen" an der BAdischen Landesbibliothek Karlsruhe | Digitalisierung in Regionalbibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Augias-Data: Neue Version von Biblio-Express | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2003 | |
Vollanzeige | Neitzel, Jürgen | Aus Goobi wird Kitodo Mehr Investitions- und Rechtssicherheit für nachhaltiges Wachstum | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Uhlmann, Sandro | Automatische Beschlagwortung von deutschsprachigen Netzpublikationen mit dem Vokabular der Gemeinsamen Normdatei (GND) | Dialog mit Bibliotheken | 2013 |
Vollanzeige | Deuschle, Jennifer; Lenze, Barbara; Petrovic, Marina; Siegel, Melanie; Starker, Sascha | Automatische Erkennung von politischen Trends mit Twitter - brauchen wir Meinungsumfragen noch? | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Hamm, Sandra; Schneider, Kurt | Automatische Erschließung von Universitätsdissertationen | Dialog mit Bibliotheken | 2015 |
Vollanzeige | Faden, Manfred; Groß, Thomas | Automatische Indexierung elektronischer Dokumente an der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften | Bibliotheksdienst | 2010 |
Vollanzeige | Münch, Vera | Automatisierte Auftragsbearbeitung für Digitalisate Das Softwaresystem MyBib eDoc von ImageWare organisiert die Digitalisierungslogistik von der Auftragserfassung bis zur Kundenbelieferung | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Harms, Reinhard; Helmkamp, Kerstin | Automatisierte Bearbeitung von Buchbestellungen der gebenden Fernleihe an der SUB Göttingen: Verbuchung in MyBib eDoc | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Hähnlein, Inka; Kampmann, Inga; Pirnay-Dummer, Pablo | Automatisierte Modellierung von akademischen Wissensdomänen als Methode zum innovativen Wissensmanagement | Information - Wissenschaft & Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Gerards, Michael; Krampen, Günter | Automatisierte und intellektuelle Verschlagwortung am Beispiel psychologischer Fachliteratur im Vergleich | BIT online | 2012 |
Vollanzeige | Koesling, Sven | Automatisiertes Testen von Webapplikationen Wie man Testaufwand reduziert und gleichzeitig die Softwarebeschaffung optimiert | ABI-Technik | 2017 |
Vollanzeige | Marqua, Mirjam | Barrierefreiheit der Stuttgarter Bibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Heyden, Dirk S. | Bediener-Sicherheit für automatische Bibliotheken-Terminals | ABI-Technik | 2010 |
Vollanzeige | Greifeneder, Elke | Benutzerforschung im Online-Zeitalter Remote-Usability-Tests. Die Methode der Zukunft für digitale Bibliotheken? | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2011 |
Vollanzeige | Schiller, Robert | Bericht der für den Österreichischen Bibliotheksverbund eingerichteten Arbeitsgruppe Strategische Planung an die Vollversammlung (Puch/Salzburg, 10. Mai 2012) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2012 |
Vollanzeige | Klien, Peter | Bericht über die erste Konferenz der International Group of EX LIBRIS Users (IGeLU), Stockholm 4.-7.9.2006 | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2006 |
Vollanzeige | Hübner, Christopher; Leiß, Johann; Reichart, Philipp | Besserer Service durch QR-Code und Social Software Funktionen im OPAC Informatik-Studenten der Technischen Universität München haben Anwendungen entwickelt, die eine Literatursuche im OPAC und im Freihandbestand der Bibliothek wesentlich erleichtern. | Bibliotheksforum Bayern | 2012 |
Vollanzeige | Großmann, Marcel; Illig, Steffen; Lappe, Jannik; Matejka, Cornelius | Bestandsmonitoring in kulturellen Einrichtungen Das Open-Source-Framework MonTreAL | ABI-Technik | 2018 |
Vollanzeige | Autenrieth, Kelvin | BibCraft - Wie moderne Bibliotheken mit Computerspielen arbeiten können | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Danowski, Patrick; Heller, Lambert | Bibliothek 2.0 Wird alles anders? Eine Einleitung in das Themenheft "Bibliothek 2.0" | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Gehrlein, Sabine | Bibliothek und Publikationsmanagement von E-Journals im Open Access | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Mallmann-Biehler, Marion | Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg: Erfolgreicher Umstieg von BIS auf CBS 4 von OCLC PICA | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Stampf, Helga | Bibliothekssystem aus der Steckdose - Erfahrungen aus Naila | Öffentliche Bibliotheken in Bayern | 2006 |
Vollanzeige | Bibliotheksverbund Bayern: Auf BVB-KAT folgt ALEPH 500 - Neue Software | Bibliotheksdienst | 2003 | |
Vollanzeige | Gruschka, Anita | Bibliotheksverbund der Landesbehörden NRW | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Aurast, Anna; Gradl, Tobias; Pernes, Stefan; Pielström, Steffen | Big Data und Smart Data in den Geisteswissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Weil, Stefan | Biliotheksauslastung automatisch bestimmen | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Schubnell, Brigitte | Blended Learning: Mittel zur Aktivierung der Studierenden? | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | BOND: "WebGate" und "BIB-Control" | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2004 | |
Vollanzeige | BOND: BIB-Control - Profi-Controlling für die Bibliotheksleitung | Bibliotheksdienst | 2004 | |
Vollanzeige | Bond: Die webbasierte Software "Bibliotheca.net" | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2004 | |
Vollanzeige | Haager, Michael | Bringt der dritte Korb die Rettung? Die aktuelle Urheberrechtsreform ärgert Forscher und Bibliothekare | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2007 |
Vollanzeige | British Libraray nutzt Adobe Content Server für Dokumentlieferdienste | Bibliotheksdienst | 2003 | |
Vollanzeige | BSB München: Auf BVB-KAT folgt Aleph500 | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2003 | |
Vollanzeige | Mallmann-Biehler, Marion | BSZ Baden-Württemberg: Umstieg der Verbunddatenbank auf CBS 4 von OCLC Pica | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2006 |
Vollanzeige | B_thek 4.0 bringt Bibliotheken auf Trab | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2004 | |
Vollanzeige | Spitta, Thorsten; Summann, Friedrich | Campus-Management- und Bibliothekssysteme Eine Abgrenzung von Software | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | CCS: Optimierung der Suchanfragen in digitalen Beständen durch strukturierte Digitalisierung | Bibliotheksdienst | 2004 | |
Vollanzeige | Trapp, Markus | cibera 2.0: Die Erweiterung der Virtuellen Fachbibliothek Ibero-Amerika/Spanien/Portugal um Web-2.0-Funktionen | Bibliotheksdienst | 2009 |
Vollanzeige | Neubauer, Karl Wilhelm | Cloud oder Nebel? Was macht die Vision für eine neue it-Struktur der Bibliotheken? "Wer Visionen hat, soll zum Arzt." (Altkanzler Helmut Schmidt) | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Albrecht, Rita; Ceynowa, Klaus; Degkwitz, Andreas; Kende, Jiri; Koch, Thorsten; Meßmer, Gabriele; Risch, Uwe; Rusch, Beate; Scheuerl, Robert; Voß, Michael | Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten - auf dem Weg zu einer Neuordnung der deutschen Verbundlandschaft | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Jackermeier, Robert | Code I've Seen Verhalten von Programmierern beim Wiederfinden von Code-Stellen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Dlugosch, Elisabeth; Gellert, Sonja | Coding da Vinci Süd 2019 Ein kleines Chamäleon kommt ganz groß raus ... | Bibliotheksforum Bayern | 2019 |
Vollanzeige | Walker, Kizer; Wicks, Scott | Collaboration and automation support Cornell University library's collection | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Grothe, Martin | Computerlinguistisches Echtzeitmonitoring im Internet: Digital Listening Systematisch unknown Unknowns entdecken | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Peters, Klaus | Computerprogramme - Neues Recht *Das* Zweite Gesetz zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes | Bibliotheksdienst | 1993 |
Vollanzeige | Sens, Irina | Computersoftware als Ausleihmedium *Ein* Projektbericht aus Göttingen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 1994 |
Vollanzeige | Palmowski, Anne | Computerspiele auf Herz und Nieren geprüft Wie Bibliothekare in Erfurt skaten lernen und TOMMI-Kinder die Welt entdecken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2011 |
Vollanzeige | Griesbaum, Joachim | Curriculare Integration und didaktisches Design netzbasierter kooperativer Lernszenarien Ansätze und Ergebnisse im K3-Projekt | Information - Wissenschaft & Praxis | 2008 |
Vollanzeige | Gradmann, Stefan | Das "Système Universitaire de Documentation": die Einführung des Pica-Systems in Frankreich | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2000 |
Vollanzeige | Kirchgäßner, Adalbert | Das Angebot elektronischer Bücher Ergebnisse aus den Gesprächen der Expertengruppe Erwerbung des DBV mit Anbietern | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Das bayerische Kulturportal bavarikon: Von der beta-Version zum Regelbetrieb | Bibliotheks-Magazin | 2015 | |
Vollanzeige | Weiner, Jean-Pierre | Das bibliografische Framework. Ein Essay zur Orientierung und Positionierung von bibliothekarischen Services im Informationszeitalter. Ein Überblick | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Kühl, Petra | Das Bibliothekssystem aus der Steckdose Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) modernisiert ihr Bibliotheksverfahren | ProLibris | 2007 |
Vollanzeige | Theveßen, Daniel | Das Exlibrisportal der Stadtbibliothek Mönchengladbach und die Sammlung Dr. Gernot Blum | Bibliotheksdienst | 2017 |
Vollanzeige | Scheuerl, Robert | Das neue Verbundmodell des Bibliotheksverbundes Bayern - ein Erfolgsmodell? | Bibliotheksdienst | 2005 |
Vollanzeige | Schlarb, Sven | Das PLANETS Testbed Erforschung und Planung der digitalen Langzeitarchivierung | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Schmidt, Mirjam | Das Portal VD 18 Konzeption und Realisierung. Mit einer Einleitung von Heiner Schnelling | ABI-Technik | 2011 |
Vollanzeige | Bogorin, Alexandru; Parditka, Gabriella; Rempis, Peter | Das Projekt Blended Library an der Universitätsbibliothek Tübingen - ein Statusbericht | Bibliotheksdienst | 2013 |
Vollanzeige | Franke, Michael | Das Raum-Informationssystem der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin | BIT online | 2006 |