Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Ertelt, Ellen; Hekmann, Marion | "Medien-Elternabend": Stadtbibliothek Mannheim macht Mütter und Väter stark für die Medienerziehung ihrer Kinder | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Ball, Rafael | "Wir sind dabei, nicht mehr die Kundschaft hin zur Literatur zu führen, sondern die Literatur zur Kundschaft." | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Teigelkämper, Sabine | #socialbib, #bibheld, #bib4all - "Netzwerk Bibliothek" 2016 Bibliothekswoche und digitale Aktionen in Bayern | Bibliotheksforum Bayern | 2017 |
Vollanzeige | Schlögl, Christian | 2. DGI-Konferenz durchmisst den digitalen Lebensraum | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Fischer, Michael | @BibTag2015 auf dem #bibtag15 Der Social Media-Auftritt des 104. Deutschen Bibliothekartags in Nürnberg | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Heck, Tamara | Analyse von sozialen Informationen für Autorenempfehlungen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Deifel, Ralph | Auf dem Weg in die digitale Welt Bayerns öffentliche Bibliotheken in der Statistik | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Daniel, Frank; Ehlen, Dirk | Auf dem Weg in die digitale Zukunft Ein Besuch im Jahr 2015 und warum sich bis dahin einiges ändern muss - Tipps und Empfehlungen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Daniel, Frank; Ehlen, Dirk | Auf dem Weg in die digitale Zukunft Ein Besuch im Jahr 2015 und warum sich bis dahin einiges ändern muss - Tipps und Empfehlungen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Adam, Michaele | Bibliometrie 2.0 - Altmetrics in der Medizin | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2014 |
Vollanzeige | Ladwig, Wibke | Bibliotheken sind als Nachbarn in der digitalen Welt unterwegs | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Vogt, Hannelore | Bibliotheken sollten lebendige Erlebnisräume sein Der Dritte Ort als "Makerspace": Erfahrungen der Stadtbibliothek Köln | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Die magische Zahl: 23 Zukunftswerkstatt | Bibliotheksdienst | 2013 | |
Vollanzeige | Robold, Gerhard | Die Staatliche Bibliothek Neuburg im Web 2.0 | Bibliotheksforum Bayern | 2011 |
Vollanzeige | Kuberek, Monika | Die UB der Technischen Universität Berlin macht mobil - Neue Dienste für die vernetzte und mobile Studierendengeneration | Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Kleist, Melanie | Die Zukunft des Lesens | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Ebner, Tamara; Kölzer, Anna; Scharfen, Jana; Spitzer, Sarah; Trost, Kai Erik; Wilczek, Stephan | Digitale Persönlichkeiten als interdisziplinärer Forschungsgegenstand | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Semar, Wolfgang | Digitale Veränderungsprozesse: Konsequenzen für das Lern- und Kommunikationsverhalten | Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung | 2014 |
Vollanzeige | Neumann, Marlene | Eine sinnvolle Ergänzung im Dienstleistungsportfolio? Internetangebote der Stadtbibliothek Erlangen | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Kamm-Schuberth, Rita | Emotionale Bilderwelten im Netz generieren Instagram Walk in der Nürnberger Stadtbibliothek | Bibliotheksforum Bayern | 2017 |
Vollanzeige | Ockenfeld, Marlies | Entscheiden unter Risiko und Unsicherheit SVP-FAchtagung 2015 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Griesbaum, Joachim; Mandl, Thomas; Pauls, Natascha | Erfolgsfaktoren kirchlicher Community-Angebote im Social Web Eine Analyse des Wikis "Evangelisch in Niedersachsen" | Information - Wissenschaft & Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Kmetsch, Kathleen | Erstellung eines Facebook-Auftritts für die Stadtbibliothek Nidda | MALIS-Praxisprojekte 2012 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln | 2012 |
Vollanzeige | Koch, Roland | Es zwitschert Zeile um Zeile | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Schmid-Ruhe, Bernd | Gemeinsames Leseglück statt einsamer Lektüre Social Reading bietet interessante Ansatzpunkte für Bibliotheken / Hemmschwelle für Auseinandersetzung mit Literatur sinkt | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Schmidt, Nora | Goldener, grüner und "anderer" Weg zu Open Access: Statistiken für Österreich | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Weber Hanna | Große Vorteile - aber noch größere Vorbehalte Social Reading als Plattform des wissenschaft lichen Austausches | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Söllner, Konstanze | Gruscheln, Taggen oder Bloggen [Teil 1] Wo treffen Bibliotheken ihre Nutzer im Web 2.0? | Bibliotheksforum Bayern | 2008 |
Vollanzeige | Kramer, Martin | I like - ein neues Image Der Facebook-Auftritt der Mediothek Krefeld | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Meier, Florian | Informationsverhalten in Social Media | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Thissen, Frank | Interfaces als Schnittstelle: Von der virtuellen Lernumgebung (virtual learning environment) zum virtuellen Lernraum (virtual learning space) Die Diskussion um den virtuellen Lernraum | Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung | 2014 |
Vollanzeige | Lutz, Brigitte | ISI 2013: Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten | BIT online | 2013 |
Vollanzeige | Raabe, Christiane | JL 2.0 - Jugendliteratur und Soziale Netzwerke Bericht über eine Praxisstudie der Internationalen Jugendbibliothek | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Fasheh, Patricia; Kuth, Martina; Thor, Julia; Tiedt, Juliane | like or don't like - ist Facebook ein wichtiges und geeignetes soziales Medium für Bibliotheken? | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Obst, Oliver | Marketing aus der Sicht einer Medizinbibliothek - Überraschen, emotional sein, Risikofreude zeigen | ProLibris | 2013 |
Vollanzeige | Blasi, Giulio; Cavalli, Nicola; Luschi, Paola; Pala, Paola; Pandini, Francesco; Pirola, Aldo; Zanni, Andrea | MediaLibraryOnLine (MLOL) The Italian E-Lending Network | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Becker, Tom | Mit Senioren oder für den Deutschunterricht Social Reading birgt Potenzial für die Bibliotheksarbeit / Überlegungen aus einem studentischen Seminar | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Büttner, Stephan; Wolf, Sabine | Mobile Anwendungen in Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Teigelkämper, Sabine | Netzwerk Bibliothek: "Wie digital ist Ihre Bibliothek?" Die neue Kampagne des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. fand auch in Bayern ein positives Echo. | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Büchel, Claudia; Leo, Stefanie | Online trifft Buch Internetgemeinde veranstaltet erstes #bookupDE-Treffen in einer Bibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Daniel, Frank; Döring, Constanze | Post! Share! Like! Erfahrungen der Stastbibliothek Köln mit Web-2.0-Angeboten | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Blatecky, Alan; Guedon, Jean-Claude; Pires, Carlos Morais | Scientific Data Infrastructures: Transforming Science, Education, and Society | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2013 |
Vollanzeige | Brembs, Björn | Sind Wissenschaftler überhaupt sozial? Ein kritischer Blick auf die Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter: Impact Factor statt sozialer Technologien | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Weidling, Elisabeth | Social Media Eine Herausforderung für Bibliotheken. Experten sprechen auf dem Österreichischen Bibliothekartag über Facebook, Twitter und Co. | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Schmidt, Jan-Hinrik | Social Media - Verbreitung, Praktiken und Folgen | Informationsgerechtigkeit - Theorie und Praxis der gesellschaftlichen Informationsversorgung | 2013 |
Vollanzeige | Kubke, Raphael | Social Media gesteuertes Wissensmanagement | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Kramer, Martin | Social Media in der Mediothek Krefeld | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Speller, Edith | Social Media Services in Bibliotheken - Erfahrungen der Jerwood Library of the Performing Arts des Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance (London) | Forum Musikbibliothek | 2011 |
Vollanzeige | Griesbaum, Joachim | Social Web Überblick, Einordnung, informationswissenschaftliche Perspektiven | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Büning, Petra | Social-Media-Aktivitäten im Verbund - Eine Chance für kleine Bibliotheksteams? | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Soziale Medien Schwerpunkt | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 | |
Vollanzeige | Peters, Isabella | Soziale Netzwerke für Wissenschaftler: Anreize und Mehrwerte schaffen für die wissenschaftliche Kommunikation | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Giersch, Klaus-Dieter | Soziale Netzwerke: Potentiale oder Risiken für Kommunen? | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Knautz, Kathrin; Miskovic, Daniel | Soziales Leben und Arbeiten in Netzwerken und Communities | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Ammann, Raffael | StudyKing - das Einchecksystem der Bibliothek der Universität St. Gallen (HSG) | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Schuetze-Coburn, Marje | The Changing Role of Primary Source Collections at American Research University Libraries | Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Kummrow, Eckhard | twitter, podcast, wiki, blog & co Web-2.0-Trends - Einsatzmöglichkeiten und Chancen | Bibliotheksforum Bayern | 2010 |
Vollanzeige | Latza, Sina; Schütte, Simone | Um die Wette getwittert Auszubildende bewähren sich als Fortbildungsdozenten für soziale Medien | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Khveshchanka, Sviatlana; Suter, Ludmila | Vergleichende Analyse von profilbasierten sozialen Netzwerken aus Russland (Vkontakte) Deutschland (StudiVZ) und den USA (Facebook) | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Hirschmann, Barbara | Was bringt die Mendeley Institutional Edition der ETH Zürich? Die Basisversion ist kostenlos. Höherwertige Funktionen und Speicherkapazität können zugekauft werden. Wozu dann also noch Geld ausgeben für eine "Mendeley Institutional Edition (MIE)", wie sie SWETS in Kooperation mit Mendeley anbietet? Barbara Hirschman | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Was gehen Unternehmen Social Media an? Interview mit Ralf Hennemann über das Social Media Monitoring von GENIOS | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 | |
Vollanzeige | Pirsich, Volker | Wenn die Ausleihen zurückgehen - was kommt dann? Bibliotheken sind für die Funktion des Dritten Ortes prädestiniert / Aufenthaltsqualität statt Medien und Regale | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Gillitzer, Berthold | Wir müssen reden! Die Bayerische Staatsbibliothek in Facebook | Bibliotheksforum Bayern | 2011 |
Vollanzeige | Münch, Vera | Wir sind Mendeley. Jetzt mit Elsevier. Jan Reichelt und Dr. Victor Henning erzählen, warum sie das Literaturverwaltungs- und Publikationsmanagementsystem mit integriertem sozialen Netzwerk entwickelt und jetzt verkauft haben. | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Mumenthaler, Rudolf | Wissenschaftliches Arbeiten mit Mendeley | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Alker, Stefan; Klien, Peter | Wo stehen hier die E-Books? Monika Reitprecht im Interview über Facebook in Bibliotheken, Erfolg in sozialen Medien und ihr neues Buch | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Stratmann, Sebastian | Wofür social media guidelines? | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Baumer, Claudi; Gimpel, Friederike; Kallmeier, Sophie | XING versus Semantik - Welche Community ist bereit für die Zukunft: ein Vergleich | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Thomas, Nicole | Zukunftsgestalter: Die Vermittlung von Informationskompetenz im Ausland Beispiel Chile | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Mathieu, Christian | Zwischen Community Building und Open Access - Disziplinäre Forschungsinformationssysteme im Serviceportfolio Virtueller Fachbibliotheken | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |