Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Gattinger, Monika | *Die* Wirtschafts- und Sozialwissenschatlliche Zweigbibliothek der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg | Bibliotheksforum Bayern | 1996 |
Vollanzeige | Stubenvoll, Karl | 80 Jahre jung geblieben. Die Wiener AK-Bibliothek feierte Geburtstag | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2003 |
Vollanzeige | Kempf, Andreas Oskar | Automatische Inhaltserschließung in der Fachinformation Eine Evaluation zur maschinellen Indexierung sozialwissenschaftlicher Forschungsliteratur | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Walger, Nicole | Bericht zu den Open-Access-Tagen vom 8. bis 9. September 2014 in Köln | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Hohoff, Ulrich | Bessere Infrastrukturen für die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung Der Wissenschaftsrat zieht Bilanz und fordert mehr Aufbauarbeit | ABI-Technik | 2011 |
Vollanzeige | Neuroth, Heike | Bibliothek und Wissenschaft: Alte und neue Kooperationsszenarien für die nächste Generation von Forschung | "Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens" : 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 | 2013 |
Vollanzeige | Hinrichs, Erhard; Trippel, Thorsten | CLARIN-D: eine Forschungsinfrastruktur für die sprachbasierte Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Tüür-Fröhlich, Terje | Closed vs. Open Access Szientometrische Untersuchung dreier sozialwissenschaftlicher Zeitschriften aus der Genderperspektive | Information - Wissenschaft & Praxis | 2011 |
Vollanzeige | Mruck, Katja | Das Beispiel der Open-Access-Zeitschrift Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research (FQS) | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Schade, Frauke | Das Dilemma mit der "Bibliothek für alle" Das neue Sinus-Modell, die Aussagekraft von sinus-basierten Sekundärstudien und die Zielgruppensegmentierung auf der Grundlage der microm Geo Milieus | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2011 |
Vollanzeige | Quast, Anke | Das Fachreferat Soziologie im Internet-Zeitalter Herausforderungen und Perspektiven für das bibliothekarische Dienstleistungsangebot im Fach Soziologie. Bericht von der Fachreferententagung Soziologie 2010 | Bibliotheksdienst | 2011 |
Vollanzeige | Hamann, Olaf | Das INION brennt - Großbrand in Moskauer Akademiebibliothek für Geistes- und Sozialwissenschaften | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Keller, Alice | Delphi-Methode | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Depping, Ralf | Die Arbeit der IFLA-Sektion "Social Science Libraries" | ProLibris | 2007 |
Vollanzeige | Schnelling, Heiner; Sommer, Dorothea | Die Geistes- und Sozialwissenschaftliche Bibliothek der ULB Halle | ABI-Technik | 2016 |
Vollanzeige | Tausch, Arno | Die Integration der Bibliotheken Algeriens und Tunesiens in die Strukturen der internationalen Sozialwissenschaften | Bibliotheksdienst | 2020 |
Vollanzeige | Voigt, Rolf | Die neue Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie auf dem Campus Westend der Goethe-Universität | ABI-Technik | 2013 |
Vollanzeige | Dugall, Berndt | Die Restrukturierung der Goethe-Universität und ihre Auswirkungen auf die Informationsversorgung Teil 2 | ABI-Technik | 2008 |
Vollanzeige | Jehn, Mathias; Knepper, Marko | Dimensionen der Überlieferung: die Digitalisierung des Nachlasses von Max Horkheimer in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | ABI-Technik | 2015 |
Vollanzeige | Keller, Reiner | Diskursanalyse | Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft | 2013 |
Vollanzeige | Ruchti, Bettina | E-codices - Virtuelle Handschriftenbibliotheken der Schweiz | Forum Musikbibliothek | 2014 |
Vollanzeige | Gabel, Gernot U. | Ein Laboratorium der sozialwissenschaftlichen Forschung : Die Bibliothek der London School of Economics | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2006 |
Vollanzeige | Tüür-Fröhlich, Terje | Eine "autoritative" Datenbank auf dem Prüfstand: Der Social Sciences Citation Index (SSCI) und seine Datenqualität | Information - Wissenschaft & Praxis | 2018 |
Vollanzeige | Hafner, Ralph | Eine Systematik für die Medienwissenschaft | Bibliotheksdienst | 2010 |
Vollanzeige | Reichmann, Gerhard | Evaluation des Buchbestandes Der RESOWI-Buchbestand der UB Graz. Qualität, Verfügbarkeit, Nutzerzufriedenheit | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Ledl, Andreas | Evidence-based Human and Social Sciences: Forschungsunterstützung durch systematische Literaturrecherche in den Human- und Sozialwissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2021 |
Vollanzeige | Eckert, Kai; Pfeffer, Magnus; Ritze, Dominique | Forschungsdaten | (Open) Linked Data in Bibliotheken | 2013 |
Vollanzeige | Schumann, Natascha; Watteler, Oliver | Forschungsdaten in den Sozialwissenschaften | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2013 |
Vollanzeige | Frankfurt am Main: DFG-Projekt zur Bibliometrie beim Informationszentrum Bildung des DIPF | Bibliotheksdienst | 2007 | |
Vollanzeige | Wolensky, Madeleine | Gedanken einer Österreichischen Bibliothekarin beim Lesen eines amerikanischen Bibliotheksromans | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2003 |
Vollanzeige | Bargheer, Margo; Bertino, Andrea C. | HIRMEOS Ein EU-Projekt für Open-Access-Monografien in den Geistes- und Sozialwissenschaften | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2018 |
Vollanzeige | Labisch, Claudia | Horizon 2020 und das European Strategy Forum for Research Infrastructures (ESFRI) - Forschungsförderung und Informationsinfrastrukturen in Europa | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Münch, Vera | Information aus Daten - wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Schindler, Christoph | International Conference on e-Social Science - erstmals in Deutschland | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2009 |
Vollanzeige | Kempf, Andreas Oskar; Zapilko, Benjamin | Normdatenpflege in Zeiten der Automatisierung. Erstellung und Evaluation automatisch aufgebauter Thesaurus-Crosskonkordanzen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Gradmann, Stefan | Open Access - einmal anders. Zum wissenschaftlichen Publizieren in den Geisteswissenschaftem | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Fund, Svem | Open Access entlang bekannter Erwerbungspfade: Knowledge Unlatched | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Rücker, Benjamin | Open Access in den Geistes- und Sozialwissenschaften Perspektiven für bibliothekarische Dienstleistungen | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Afshin Sadeghi; Christoph Lange; Johannes Wilm; Philipp Mayr | Opening Scholarly Communication in Social Sciences by Connecting Collaborative Authoring to Peer Review | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Droß, Patrick J.; Linne, Monika | Sicheres und einfaches Data Sharing mit SowiDataNet: dokumentieren - veröffentlichen - nachnutzen | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Bergmann, Helga | Sprechen Daten wirklich für sich selbst? Ein Bericht vom BIG DATA-Symposium des Kulturinstituts an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz, Österreich, 28./29. April 2017 | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Kempf, Andreas Oskar | Thesauri und Interoperabilität mit anderen Vokabularen Die neue Thesaurusnorm ISO 25964 - Information and documentation - Thesauri and interoperability with other vocabularies Part 1: Thesauri for information retrieval Part 2: Interoperability with other vocabularies | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Ghoneim-Rosenauer, Andrea | TRANS: ein mehrsprachiges multidisziplinäres kulturwissenschaftliches E-Journal | Information - Wissenschaft & Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Nacke, Otto | Veritologie Wahrheitskunde Ein neuer Name für eine neue Disziplin | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Eiden, Michael; Lehmann, Ute | Vom Pferdestall zum Bibliotheks-Schmuckstück Umbau der Fachbibliothek Sozialwissenschaften der Universität Hamburg | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Leschke, Gabriele | Von der "Learning Library" zum nutzerzentrierten Lernen Ein Praxisbericht aus der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien der Freien Universität Berlin | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Faas, Thorsten; Maier, Jürgen | Wahlkämpfe im Miniaturformat: Fernsehdebatten und ihre Wirkung am Beispiel des TV-Duells 2013 zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück | Information - Wissenschaft & Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Eckart, Thomas; Goldhahn, Dirk; Heyer, Gerhard | Was sind IT-basierte Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Sozialwissenschaften und wie können sie genutzt werden? | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Fritz, Alexander; Ginther, Clara; Gmoser, Stefan; Gorraiz, Juan; Hasiba, Regina; Hötzl, Elena; Lackner, Judith; Lackner, Markus; Landl, Karin; Nicolae, Cristina; Pessl, Eva; Pietsch, Helga; Schlögl, Christian; Schuh, Stefan; Stiegler, Simone; Therisch-Höller, Angelika; Wusser, Wilhelm; Zechner, Evelyn; Zechner, Sonja | Wie viele Spitzenzeitschriften hat das Land? Österreichische Zeitschriften in den Journal Citation Reports - Eine Bestandsaufnahme | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2013 |
Vollanzeige | Tiedt, Juliane | Zeitgemäße Infrastruktur für Daten DataCite-Workshop zeigt Möglichkeiten und Lösungen für Forschungsdatenmanagement auf | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Vlaeminck, Sven; Wagner, Gert G. | Zur Rolle von Forschungsdatenzentren beim Management von publikationsbezogenen Forschungsdaten - Ergebnisse einer Befragung von wissenschaftlichen Infrastrukturleistern im bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |