Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

89 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Sprache.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeKölbl, Andrea Pia"Eine sprach dem Erdengrund"
Ausstellung und Symposium zum Thema "Konstruierte Sprachen für die globalisierte Welt"
Bibliotheks-Magazin2012
VollanzeigeLoest, Klaus-G."Tausend Zungen": Projekt zur Profilierung interkultureller Bildungsangebote
ProLibris2013
VollanzeigeHerold, Solveig"Time for English"
Medien und Vorlesestunden für die Grundschule
Bibliotheksforum Bayern2008
VollanzeigeAliaga, César Castro;
Schleh, Bernd
"Wir fordern Respekt für unsere Sprache und Kultur"
César Castro Aliaga kämpft für die Integration indigener Völker in die Informationsgesellschaft
BuB : Forum Bibliothek und Information2004
VollanzeigeKajberg, Leif25 Jahre "Bibliothek. Forschung und Praxis" mit dem Blick eines ausländischen Beobachters
Bibliothek. Forschung und Praxis2003
VollanzeigeLewandowski, DirkAbfragesprachen und erweiterte Funktionen von WWW-Suchmaschinen
Information - Wissenschaft & Praxis2004
VollanzeigeConnaway, Lynn Silipigni;
Dempsey, Lorcan;
Lavoie, Brian
Anatomy of Aggregate Collections:
The Example of Google Print for Libraries
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2005
VollanzeigeGebauer, Gabriele;
Ratzek, Wolfgang
Ansätze zur Konfliktbewältigung.
Konfliktmanagement (Teil 3)
Bibliothek. Forschung und Praxis2003
VollanzeigeHobohm, Hans ChristophAuf dem Weg zu den Paradiesen des visuellen Web 3.0
Einführungsvortrag zum zweiten Potsdamer "I-Science Tag" am 22. März 2011
Information - Wissenschaft & Praxis2011
VollanzeigeUhlmann, SandroAutomatische Beschlagwortung von deutschsprachigen Netzpublikationen mit dem Vokabular der Gemeinsamen Normdatei (GND)
Dialog mit Bibliotheken2013
VollanzeigeHähnlein, Inka;
Kampmann, Inga;
Pirnay-Dummer, Pablo
Automatisierte Modellierung von akademischen Wissensdomänen als Methode zum innovativen Wissensmanagement
Information - Wissenschaft & Praxis2020
VollanzeigeKellner, StephanBayern hören, wie es spricht
Der "Sprechende Sprachatlas von Bayern"
Bibliotheksforum Bayern2009
VollanzeigeKellner, StephanBayern hören, wie es spricht - der Sprechende Sprachatlas von Bayern
Bibliotheks-Magazin2009
VollanzeigeGreifeneder, Elke;
Seadle, Michael
Bilder, die nicht lügen
BIT online2009
VollanzeigeTrapp, Markuscibera 2.0: Die Erweiterung der Virtuellen Fachbibliothek Ibero-Amerika/Spanien/Portugal um Web-2.0-Funktionen
Bibliotheksdienst2009
VollanzeigeHeid, UlrichComputerlinguistik zwischen Informationswissenschaft und multilingualer Kommunikation
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeGeißler, StefanDeep Learning lernen
Ob als Fachleute, aber auch als Konsumenten oder Bürgerinnen und Bürger: Es erscheint angeraten und nötig, sich ein kompetentes Bild von den neuen Verfahren, seinen Möglichkeiten und Grenzen zu machen.
BIT online2017
VollanzeigeKreissig, BerndDer neue Brockhaus
Einsatz von Sprachtechnologie und Wissensnetz
Information - Wissenschaft & Praxis2006
VollanzeigeSchulz, MatthiasDer Quellenwert von Karten für linguistische Analysen
Das Beispiel der Kolonialtoponomastik
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2018
VollanzeigeDer schönste Satz
Wettbewerb sucht nach fesselnden Romananfängen
BuB : Forum Bibliothek und Information2007
VollanzeigeDöllgast, BrigitteDie Konkurrenz wächst
Deutsche Sprache und Kultur verlieren in den USA an Bedeutung / Asiatische Länder auf dem Vormarsch
BuB : Forum Bibliothek und Information2010
VollanzeigeTuider, BernhardDie Sammlung für Plansprachen und das Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek - Geschichte, Bestand und Projekte
Bibliothek. Forschung und Praxis2017
VollanzeigeKölbl, Andrea PiaDie Sammlung Haupenthal
Eine Bestandserweiterung der Bayerischen Staatsbibliothek im Themenbereich "Plansprachen und Interlinguistik"
Bibliotheks-Magazin2012
VollanzeigeBank, ChristinaDie Usability von Online-Wörterbüchern und elektronischen Sprachportalen
Information - Wissenschaft & Praxis2012
VollanzeigeNourmohammadi, Hamzeh, Ali;
Umstätter, Walther
Die Verteilung der Autorenhäufigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften bei verschiedenen Themen und Ländern
Information - Wissenschaft & Praxis2004
VollanzeigeBlumesberger, SusanneDie Welt der Metadaten im Universum von Repositorien
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2015
VollanzeigeSchneider, Magdalena M. M.Die Zweigstelle mit dem Sprachenschatz
Großer Andrang in der Kinderbücherei der Weltsprachen in Wien
BuB : Forum Bibliothek und Information2017
VollanzeigeBertelmann, Roland;
Höhnow, Tobias;
Szott, Sascha
Discovery jenseits von "all you can eat" und "one size fits all"
Bibliothek. Forschung und Praxis2012
VollanzeigeSemenova, ElenaDokumentationssprache ja oder nein?
Information - Wissenschaft & Praxis2006
VollanzeigeHeid, Ulrich;
Kliche, Fritz
Ein einfacher und transparenter Zugang zur sprachtechnologischen Arbeit mit Textdaten: Beispiele aus dem Projekt e-Identity
Information - Wissenschaft & Praxis2015
VollanzeigeFastner, Maria;
Seewald, Katrin
Ein Integrationsprojekt mit Tücken
Beim Kurs zur arabischen Schrift lernen Migranten und Bibliothekare dazu / Unerwartete Erfahrungen in der Berliner Else-Ury-Familienbibliothek
BuB : Forum Bibliothek und Information2011
VollanzeigeGödert, WinfriedEin Ontologie-basiertes Modell für Indexierung und Retrieval
Gödert,Winfried
Information - Wissenschaft & Praxis2014
VollanzeigeBusch, DimitriEin XML-basierter Ansatz für Austausch Speicherung und Retrieval von bibliographischen Metadaten im Bereich Planen und Bauen
Information - Wissenschaft & Praxis2011
VollanzeigeMammel, DorotheeEinfach Lesen!
Inklusion und Teilhabe mit Leichter Sprache
BuB : Forum Bibliothek und Information2018
VollanzeigeAsmus, SylviaExil und Sprache
Dialog mit Bibliotheken2019
VollanzeigePeters, Isabella;
Stock, Wolfgang G.
Folksonomies in Wissensrepräsentation und Information Retrieval
Information - Wissenschaft & Praxis2008
VollanzeigeFankhauser, Peter;
Fiedler, Norman;
Witt, Andreas
Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften am Beispeil der germanistischen Linguistik
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2013
VollanzeigeSchumann, SilkeFrankfurt am Main punktet mit EU-Projekt
Interkulturelle Familienangebote der Stadtbücherei im Rahmen von "Libraries For All"
BuB : Forum Bibliothek und Information2010
VollanzeigeMöbus, LisaGebärdensprache im Internet
Ein Schritt zu besserer Teilhabe für taube Menschen
BuB : Forum Bibliothek und Information2011
VollanzeigeSchmitt-Garibian, WolfgangGeorgia - Made by characters
Bibliotheks-Magazin2019
VollanzeigeBlume, Peter;
Platz-Schliebs, Anja
Grundlagen der Literaturrecherche und -beschaffung für Studienanfänger der Sprach- und Literaturwissenschaften
Ein neues Schulungsangebot der Universitätsbibliothek Wuppertal
Bibliotheksdienst2008
VollanzeigeCharakowa, JujaIch, der Roboter, helfe dir, dem Bibliothekar
Die Bibliothek des MPI Luxemburg als Wegbereiter
BuB : Forum Bibliothek und Information2018
VollanzeigeWeickel, KiraIn acht Modulen durch die Bibliothek
Interaktive Führungen für Deutschlerner in Stuttgart
BuB : Forum Bibliothek und Information2011
VollanzeigeFriedländer, Mathilde B.Informationswissenschaft an deutschsprachigen Universitäten - eine komparative informetrische Analyse.
Information - Wissenschaft & Praxis2014
VollanzeigeHeibert, Frank (Intervt.);
Wissen, Dirk (Interv.)
Innere Stimmen, Engelszungen, Weltsprachen
Auf einen Espresso mit dem Sprachkünstler amerikanischer, französischer, italienischer und portugiesischer Übersetzungen, Frank Heibert, zur "Atmosphäre von Bibliotheken"
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeFranz, GregorInterlingualer Wissensaustausch in der Wikipedia
Warum das Projekt noch kein (Welt-)Erfolg ist und von Möglichkeiten, dies zu ändern
Information - Wissenschaft & Praxis2011
VollanzeigeBergenthum, Hartmutinternet library sub-saharan Africa (ilissAfrica)
Bilanz einer Virtuellen Fachbibliothek
ABI-Technik2011
VollanzeigeLuttermann, KarinKlare Sprache als Mittel für Fachkommunikation und Wissenstransfer
Information - Wissenschaft & Praxis2017
VollanzeigeKlauser, HellaKlischee, Image, Information, Bibliothek
Von sinkenden deutschsprachigen Beständen in französischen Bibliotheken und den Folgen für Europa
Bibliotheksdienst2003
VollanzeigePeters, SonjaKonzeption eines Selbstlernzentrums der Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Bibliothek. Forschung und Praxis2002
VollanzeigeBohländer-Schäfer, Doris;
Born, Sigrid
Leben.Lernen.Lesen
Deutsch lernen in der Stadtbücherei Dreieich
BuB : Forum Bibliothek und Information2006
VollanzeigeAmrhein, JoaneLeichte Sprache und Klart Språk
Ein Vergleich eines deutschen und eines norwegischen Konzeptes für leicht verständliche Sprache
Information - Wissenschaft & Praxis2019
VollanzeigeEngerer, VolkmarMetapher und Wissenstransfers im informationsbezogenen Diskurs
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeOrtmanns-Dohrmann, AngelaMit "Bibliotheken grenzenlos" wurden echte Grenzen überwunden!
Ein INTERREG III-A-Projekt mit 11 Bibliotheken in der EUREGIO Maas-Rhein zur Förderung der Medien- und interkulturellen Kompetenz im Rahmen von "People to people"
ProLibris2007
VollanzeigeKrischok, KlausNetzwerk im Wandel
Die Bibliotheken des Goethe-Instituts. Neue Balance zwischen physischer Präsenz und digitalen Angeboten
BuB : Forum Bibliothek und Information2014
VollanzeigeHartwig, Maja;
Kepper, Johannes;
Richts, Kristina
Neue Wege der Musikerschließung. Über den möglichen Einsatz von MEI in deutschen Bibliotheken
Forum Musikbibliothek2012
VollanzeigeOrtmanns-Dohrmann, AngelaNeugier auf die Nachbarn geweckt
Projekt "Bibliotheken grenzenlos" fördert interkulturelle Kompetenz
BuB : Forum Bibliothek und Information2008
VollanzeigeBuettner, AnkeNordic Talking - Literatur, Film, Kunst und Debatten aus Europas Norden
Die Münchner Stadtbibliothek und die Münchner Volkshochschule veranstalteten ein vierwöchiges spartenübergreifendes Kulturfestival.
Bibliotheksforum Bayern2013
VollanzeigeTuider, BernhardPlansprachen und Sprachplanung
Zum Stand interlinguistischer Forschungen
Bibliothek. Forschung und Praxis2021
VollanzeigeSchneider, RenéQuestion Answering
Das Retrieval der Zukunft?
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2007
VollanzeigeSchneehorst, SusanneSchlüsselaufgabe Integration: Vieles ist einfacher geworden
Die Arbeit der Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit des dbv
BuB : Forum Bibliothek und Information2010
VollanzeigeGödert, WinfriedSemantische Wissensrepräsentation und Interoperabilität
Teil 1: Interoperabilität als Weg zur Wissensexploration
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeGödert, WinfriedSemantische Wissensrepräsentation und Interoperabilität
Teil 2: Ein formales Modell semantischer Interoperabilität
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeJesenko, BerndSentimentanalyse: Eine Untersuchung browserbasierter Tools
Young Information Scientist2018
VollanzeigeKubke, RaphaelSocial Media gesteuertes Wissensmanagement
Information - Wissenschaft & Praxis2016
VollanzeigeMagin, AngelaSpeyer: "Willkommenspaket" - nicht nur für Flüchtlinge
Bibliotheken heute2015
VollanzeigeBrandt, SusanneSprache als Schlüssel zur Welt: Bibliotheken und Sprach-Kitas in guter Partnerschaft
obib. Das offene Bibliotheksjournal2017
VollanzeigeHickstein, Alexander CarstenSpracheingabe in ein feldstrukturiertes Datenbanksystem zum Einsatz im Wissensmanagement
Information - Wissenschaft & Praxis2008
VollanzeigeKlose, AlbrechtSprachennamen im Schlagwortkatalog
Anmerkungen zu § 701 RSWK
Bibliotheksdienst2003
VollanzeigeRöhr, ZsofiaSprachenvielfalt, Kauderwelsch und landestypische Leckereien
Für einen Tag wird die Bibliothek Neustadt zum "Café International"
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeMalecki-Maleitzke, Claudia;
Schumacher, Effi
Sprachlos in der Mittelmäßigkeit bleiben?
Eine Initiative der Stadtbücherei Biberach in Kindergarten und Grundschule soll "Lust auf Lesen" wecken
BuB : Forum Bibliothek und Information2003
VollanzeigeWalther, Heike Sprendlingen: Die Bücherei als Ort des Spracherwerbs
Bibliotheken heute2015
VollanzeigeStuttgart: Sprachbalkon in der Kinderbücherei
Bibliotheksdienst2002
VollanzeigeBar-Ilan, Judit;
Guggenheim, Esther
Tauglichkeit von Suchmaschinen für deutschsprachige Abfragen
Information - Wissenschaft & Praxis2005
VollanzeigeKempf, Andreas OskarThesauri und Interoperabilität mit anderen Vokabularen
Die neue Thesaurusnorm ISO 25964 - Information and documentation - Thesauri and interoperability with other vocabularies Part 1: Thesauri for information retrieval Part 2: Interoperability with other vocabularies
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeEngerer, VolkmarThesauri, Terminologien, Lexika, Fachsprachen
Kontrolle, physische Verortung und das Prinzip der Syntagmatisierung von Vokabularen
Information - Wissenschaft & Praxis2014
VollanzeigeEndres-Niggemeyer, BrigitteThinkie: Lautes Denken mit Spracherkennung (mobil)
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeStäcker, ThomasVD 17 - mehr als eine Zwischenbilanz
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2004
VollanzeigeStetter, ChristianVerständliche Sprache im Zeitalter automatischer Texterzeugung?
ABI-Technik2011
VollanzeigeSauermann, Katrin;
Schneehorst, Susanne
Vielfalt als Chance
Was macht unsere Bibliotheken interkulturell und integrativ?
BuB : Forum Bibliothek und Information2010
VollanzeigeKölbl, Andrea PiaVolapük und mehr
Die Prälat-Schleyer-Bibliothek geht als Schenkung an die Bayerische Staatsbibliothek
Bibliotheks-Magazin2012
VollanzeigeRoser, AndreasWarum sprechen Menschen mit Maschinen?
Information - Wissenschaft & Praxis2018
VollanzeigeCeusters, Werner;
Siebert, Dirk;
Smith, Barry
Was die philosophische Ontologie zur biomedizinischen Informatik beitragen kann
Information - Wissenschaft & Praxis2004
VollanzeigeAntos, GerdWie Sprache Entscheidungen (vor)prägt: Zum Einfluss und zur Rhetorik kollektiver Selbsttäuschungen
Information - Wissenschaft & Praxis2014
VollanzeigeSilberberg-Schön, AngelaWir lesen vor / biz size okuyoruz
Zweisprachige Vorlesestunden in der Stadtbücherei Alsdorf
ProLibris2007
VollanzeigeWienholz, HeikeWo Kultur und Bildung noch Geld kosten dürfen
Die Deutsche Zentralbücherei im dänischen Apenrade
BuB : Forum Bibliothek und Information2006
VollanzeigeFugmann, RobertÜber die Möglichkeiten und Grenzen der programmierten Informationsbereitstellung
Gedanken eines Informationsveteranen
Information - Wissenschaft & Praxis2016
VollanzeigeGüldner, Dirk;
Keil, Sonja;
Wich, Matthias
Überblick über aktuelle Programme zur Erschaffung von Ontologien
Information - Wissenschaft & Praxis2006
VollanzeigeHorny, SandraZentrum für Lesen, Integration und Sprache in Neuenrade
ProLibris2014