Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

100 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Text.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeKindling, Maxi;
Schirmbacher, Peter
"Die digitale Forschungswelt" als Gegenstand der Forschung
Lehrstuhl Informationsmanagement
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeRouvel, Claudia"Gut gebrüllt, Löwe!" - tierisch gute Bilder, Texte und Spiele zur Lesemotivation in der Grundschule
Öffentliche Bibliotheken in Bayern2006
VollanzeigeKustos, Annette"Wir brauchen mal eben Zugang zu Volltexten" - Die neue Bibliothek der Hochschule für Gesundheit in Bochum
ProLibris2012
VollanzeigeSchneider, Ingrid (Bayerische) Bibliotheken sprechen Klartext!
Bibliotheksforum Bayern2012
VollanzeigeDierolf, Uwe;
Mönnich, Michael W.
Aktuelle Themen der Bibliotheks-Informationstechnologie
Bericht von der 10. InetBib-Tagung in Würzburg
BIT online2008
VollanzeigeAras, HidirAnalyse von Patentdaten mittels Workflows und Big-Data-Technologien
Information - Wissenschaft & Praxis2019
VollanzeigeMüller, ChristaANNO - Der digitale Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Überblick
Bibliothek. Forschung und Praxis2016
VollanzeigeBurghardt, ManuelAnnotationsergonomie: Design-Empfehlungen für linguistische
Information - Wissenschaft & Praxis2012
VollanzeigeEngels, Eric J.Aspekte bei der Realisierung eines barrierefreien Web-Angebots
Information - Wissenschaft & Praxis2005
VollanzeigePfurr, Norbert;
Quast, Andreas
Aufbau und Betrieb einer Virtuellen Fachbibliothek am Beispiel des Geo- und Montanwissenschaftlichen Portals GEO-LEO
Bibliothek. Forschung und Praxis2007
VollanzeigeNötzelmann, CordulaAugmented Reality (AR) - in Zukunft keine Science Fiction mehr
Zukunftswerkstatt
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeSchallehn, VolkerAusleihe von elektronischen Büchern
PDF-eBooks an der Universitätsbibliothek München
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeLankenau, Irmgard;
Schultheiß, Georg F.
Auswirkungen der modernen Informationstechnik auf das Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen
ABI-Technik1993
VollanzeigeBredack, Juliane;
Lepsky, Klaus
Automatische Extraktion von Fachterminologie aus Volltexten
ABI-Technik2014
VollanzeigeCox, Susanne;
Hartwig, Maja;
Sänger, Richard
Beethovens Werkstatt: Genetische Textkritik und Digitake Musikedition - Projektvorstellung
Forum Musikbibliothek2015
VollanzeigeEulig, Christiane;
Leitz, Judith;
Rühle, Uschi
Bibliothek und Textarchiv des Deutschen Filminstituts
Dialog mit Bibliotheken2010
VollanzeigeEversberg, BernhardBibliothekarische Web-Sites
Bemerkungen zur öffentlichen Sprache der Bibliotheken
Bibliotheksdienst2002
VollanzeigePalme, JohannesBibliotheken und elektronische Publikationen auf der Basis des SGML-Standards
Einige Konsequenzen aus dem Projekt BIADOK-Publikation
Bibliotheksdienst1996
VollanzeigeAurast, Anna;
Gradl, Tobias;
Pernes, Stefan;
Pielström, Steffen
Big Data und Smart Data in den Geisteswissenschaften
Bibliothek. Forschung und Praxis2016
VollanzeigeReichel, GünterBIT-Fraktur - OCR nicht nur für Fraktur-Dokumente
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeGabel, Gernot U.Bucers Schriften zur Kölner Reformation
Präsentation in der USB Köln
ProLibris2004
VollanzeigeBing, JonComputerised Legal Information Services in Norway
Information - Wissenschaft & Praxis2005
VollanzeigeGrothe, MartinComputerlinguistisches Echtzeitmonitoring im Internet: Digital Listening
Systematisch unknown Unknowns entdecken
Information - Wissenschaft & Praxis2016
VollanzeigeDirsch-Weigand, Andrea;
Schmidt, Ingrid
ConWeaver: automatisierte Wissensnetze für die semantische Suche
Information - Wissenschaft & Praxis2006
VollanzeigeFugmann, RobertDas Faule Ei des Kolumbus im Aslib-Cranfield-Vergleich von Informationssystemen
Die erneute Betrachtung eines einflussreichen Experiments
Information - Wissenschaft & Praxis2004
VollanzeigeGragert, GerritDas Open-Archive-Initiative Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) als Grundlage für den Austausch von Datenbank-Hilfetexten - ein Vorschlag
BIT online2005
VollanzeigeBlümel, Ina;
Sens, Irina
Das PROBADO-Projekt
Integration von nicht-textuellen Dokumenten am Beispiel von 3D-Objekten in das Dienstleistungsangebot von Bibliotheken
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2009
VollanzeigeGuercke, OlafDas Projekt "Vorwärts bis 1933": Digitalisierung und elektronische Präsentation einer historischen Zeitung - Ein Werkstatt-Report
Teil 1: Scanprozess, Texterkennung und Metadatenanreicherung
BIT online2016
VollanzeigeGuercke, OlafDas Projekt "Vorwärts bis 1933": Digitalisierung und elektronische Präsentation einer historischen Zeitung - Ein Werkstatt-Report
Teil 2: Präsentation der Zeitung im Web
BIT online2017
VollanzeigeSantner, AnitaDas SLUB TextLab: Offene Werkstatt für analoge und digitale Textarbeit
Bibliothek. Forschung und Praxis2020
VollanzeigeMünch, VeraDatenbank-Direktanschluss fürs Campusnetz
ABI-Technik2004
VollanzeigeDDB: Volltextindexierung von Online-Dissertationen
BuB : Forum Bibliothek und Information2006
VollanzeigeWaldkirch, NinaDer "Check full text" - Service der Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim
Mit "ReDI>>links" zu einem verbesserten LinkResolver
BIT online2010
VollanzeigeEberhard, IgorDer Kontext bestimmt alles
Kontextdaten und Containerobjekte als Lösungsmöglichkeit für den Umgang mit sozialwissenschaftlichen qualitativen Daten. Erfahrungen aus dem Pilotprojekt "Ethnographische Datenarchivierung" an der Universitätsbibliothek Wien
ABI-Technik2020
VollanzeigeSchirmers, GeorgDer literarische Einfall - Über das Entstehen von Texten
ProLibris2004
VollanzeigeHehl, HansDer Recherchedienst Ingenta und seine Erweiterung durch das Linksystem Ingenta-Link
Bibliothek. Forschung und Praxis2002
VollanzeigeHutzler, Evelinde;
Scheuplein, Martin;
Schröder, Petra
Der schnelle Weg zum Volltext
Einsatz und Nutzung des Verlinkungsdienstes der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeJantos, DorotheaDie automatisierte und intelligente Competitive-Intelligence-Lösung osivo
Information - Wissenschaft & Praxis2007
VollanzeigeDie Deutsche Bibliothek
Volltextindexierung von Online-Dissertationen
Bibliothek. Forschung und Praxis2006
VollanzeigeSalaün, Jean-MichelDie drei Dimensionen des Dokuments und ihre Auswirkungen auf die Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Bibliothek. Forschung und Praxis2018
VollanzeigeMandl, ThomasDie Erkennung unangemessener Inhalte im Internet: KI-Verfahren, Evaluierung und Herausforderungen
Bibliotheksdienst2020
VollanzeigeNowak, LilianDie Inis Collection Search - Einblicke und Fallbeispiele zu neuen Entwicklungen
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2015
VollanzeigeFugmann, RobertDie Suppeneuphorie
Eine zeitkritische Satire
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeDavids, AndréDie Texterkennung als Herausforderung bei der Digitalisierung von Tabellen
Am Beispiel des Projektes für belgische historische Zählungen (KU Leuven Libraries Economics and Business)
obib. Das offene Bibliotheksjournal2020
VollanzeigeCapelle, Irmlind;
Richts, Kristina
Die Welt des Detmolder Hoftheaters - erschlossen mit MEI und TEI
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeDokumentenmanagement mit Hypertext
Nachrichten für Dokumentation1995
VollanzeigeKrebs, Sophia, Victoria;
Lukas, Wolfgang;
Nutt-Kofoth, Rüdiger;
Platz-Schliebs, Anja;
Schmidt, Karl-Heinrich;
Stadtler, Uwe;
Steinhauer, Eric W.
Editions- und Dokumentwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal
Bibliotheksdienst2018
VollanzeigeHeid, Ulrich;
Kliche, Fritz
Ein einfacher und transparenter Zugang zur sprachtechnologischen Arbeit mit Textdaten: Beispiele aus dem Projekt e-Identity
Information - Wissenschaft & Praxis2015
VollanzeigeAl-Eryani, Susanne;
Bucher, Gudrun;
Rühle, Stefanie
Ein Metadatenmodell für gemischte Sammlungen
Bibliotheksdienst2018
VollanzeigeIlsen, AlmutEin Schatz wird gehoben
Digitalisierte volltexterschlossene Zeitungen sowie ein Werkstattbericht zum Portal "DDR-Presse"
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2016
VollanzeigeHassenbach, AstridEinfache Sprache - einfach umsetzen?
Information - Wissenschaft & Praxis2005
VollanzeigeOßwald, AchimElektronische Volltexte im Internet
ABI-Technik1995
VollanzeigeElektronische Zeitschriftenbibliothek:
Neue Dienste im Rahmen von vascoda
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeBekavac, Bernard;
Griesbaum, Joachim;
Kuhlen, Rainer;
Schütz, Thomas;
Semar, Wolfgang
ENFORUM, ein Instrument des Wissensmanagements in Forschung und Ausbildung im Informationswesen
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2002
VollanzeigeRichts, KristinaEntwicklung von Schulungsmaterialien für Einsatzmöglichkeiten von MEI im bibliothekarischen Bereich
MALIS-Praxisprojekte 2013 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln2013
VollanzeigePauser, JosefError! - "Zentrale Datenbank für wissenschaftliche und künstlerische Arbeiten" wurde Ende 2010 wieder beerdigt
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2011
VollanzeigeFIZ AutoDoc
der schnelle Weg zum Original
BuB : Forum Bibliothek und Information1999
VollanzeigeEulig, Christiane;
Haller, Andrea;
Rühle, Uschi
Gedruckte Filmgeschichte in einzigartiger Vielfalt
Die historischen Bestände von Bibliothek und Textarchiv des Deutschen Filminstituts
Dialog mit Bibliotheken2012
VollanzeigePfurr, Norbert;
Quast, Andres
GEO-LEO setzt Open-Access-Prinzipien für die geowissenschaftliche Fachgemeinschaft um
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeDäumer, Matthias;
Hütig, Andreas;
Klein, Elisabeth
Gute Ergebnisse aus "schlechten" Textvorlagen
Einflüsse der OCR-Qualität auf kulturwissenschaftsgeschichtliche Forschungsergebnisse am Beispiel von Drucken des 18. Jahrhunderts
Information - Wissenschaft & Praxis2016
VollanzeigeTumulla, MartinaIMPACT
Improving Access to Text
Dialog mit Bibliotheken2008
VollanzeigeTumulla, MartinaIMPACT-Konferenz 2009
OCR in Mass Digitisation - Challenges between Full Text, Imaging and Language
Dialog mit Bibliotheken2009
VollanzeigeAuer, Sören;
D'Souza, Jennifer;
Farfar, Kheir Eddine;
Haris, Muhammad;
Jaradeh, Mohamad Yaser;
Oelen, Allard;
Prinz, Manuel;
Stocker, Markus;
Vogt, Lars;
Wiens, Vitalis
Improving Access to Scientific Literature with Knowledge Graphs
Bibliothek. Forschung und Praxis2020
VollanzeigeBraichevski, Sergei;
Busch, Dimitri;
Lande, Dimitri
Informationsflüsse im Internet
Information - Wissenschaft & Praxis2007
VollanzeigeLeichner, Nikolas;
Peter Johannes
Informationskompetenz aus Sicht von Studierenden: auswertung der Teilnehmerrückmeldungen eines Blended Learning-Trainings
BIT online2014
VollanzeigeLudwig, Bernd;
Reischer, Jürgen
Informationslinguistik in Regensburg
Information - Wissenschaft & Praxis2012
VollanzeigeGentilin, OlivettaKI in der Schule: Digitale Lehrkonzepte und Anwendungsbeispiele für den Fremdsprachenunterricht
Information - Wissenschaft & Praxis2020
VollanzeigeBehrens, Kathrin;
Glaab-Kühn, Friederike;
Hillenkötter, Kristine;
Schäffler, Hildegard
Kompetenzzentrum für Lizenzierung im FID-Kontext: Es geht weiter!
Verhandlung, Modellbildung und Erschließung im Fokus
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2017
VollanzeigeCapelle, Irmlind;
Richts, Kristina
Kontextuelle Tiefenerschließung von Musikalienbeständen mit MEI und TEI. Einblicke in das Detmolder Hoftheater-Projekt
Forum Musikbibliothek2015
VollanzeigeMutschler, Thomas;
Wefers, Sabine
Konvergenz als Thema von Bibliotheken
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2013
VollanzeigeKlein, ElisabethKooperation zwischen Wissenschaft und Bibliothek als kommunikative Aufgabe
obib. Das offene Bibliotheksjournal2016
VollanzeigeWollschläger, ThomasKopal goes live
Dialog mit Bibliotheken2007
VollanzeigeWanning, BerbeliLesestrategien für digitale Medien
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeSchoppe, AnkeLiteraturrecherche und Fernleihbestellung mit Btx
Mb. Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt1990
VollanzeigeWild, DietmarMarkt Abbach
Klartext in der Wohlfühlbibliothek
Bibliotheksforum Bayern2010
VollanzeigeBertl, MarkusNews analysis for the detection of cyber security issues in digital healthcare
A text mining approach to uncover actors, attack methods and technologies fpr cyber defense
Young Information Scientist2019
VollanzeigeBeckenbauer, Phillip;
Dittrich, Marco;
Kirchner, Felix;
Nöth, Maximilian
OCR bei Inkunabeln - Offizinspezifischer Ansatz der Universitätsbibliothek Würzburg
ABI-Technik2016
VollanzeigeFederbusch, MariaOCR für Drucke der Frühen Neuzeit? Erfahrungen und Perspektiven am Beispiel von Funeralschriften
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeHerrmann, ElisaOCR-D - Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von OCR-Verfahren
Bibliotheksdienst2018
VollanzeigeLang, AlexanderOmniFind:
eine Plattform für semantische Suche und Textanalyse in Unternehmen
Information - Wissenschaft & Praxis2006
VollanzeigeSiegel, MelanieOpinion Spam - Meinungsäußerungen als Fake
Information - Wissenschaft & Praxis2016
VollanzeigeSiegel, MelanieOpinion Spam - Meinungsäußerungen als Fake
Information - Wissenschaft & Praxis2017
VollanzeigeBöhle, Knud;
Riehm, Ulrich;
Wingert, Bern
Perspektiven auf Hypertext - vorgestellt und hinterfragt
Nachrichten für Dokumentation1992
VollanzeigeNowag, BettinaQuery by Humming
Ein Vergleich von Suchmaschinen zur Melodie-Erkennung
Information - Wissenschaft & Praxis2010
VollanzeigeRommel, MartinaRAK-Musik und AACR2
Bibliotheksdienst2002
VollanzeigeHutzler, Evelinde;
Janott, Marc
Schneller Weg zum Volltext in MedPilot
Neuer Service durch erfolgreiche Kooperation mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek
Bibliotheksdienst2005
VollanzeigeJesenko, BerndSentimentanalyse: Eine Untersuchung browserbasierter Tools
Young Information Scientist2018
VollanzeigeRump, FriedhelmSFX und der Weg zum Volltext - Erfahrungen an der Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover
GMS Medizin, Bibliothek, Information2006
VollanzeigeRichts, Kristina;
Veit, Joachim
Stand und Perspektiven der Nutzung von MEI in der Musikwissenschaft und in Bibliotheken
Bibliothek. Forschung und Praxis2018
VollanzeigeGrün, Stefan;
Poley, Christoph
Statistische Analysen von Semantic Entities aus Metadaten- und Volltextbeständen von German Medical Science
GMS Medizin, Bibliothek, Information2017
VollanzeigePetersen, AnettSTN Viewer ersetzt Papierstapel, Textmarker und Klebezettel
Ein neues Modul zur Retrievalsoftware STN Express automatisiert manuelle Tätigkeiten bei der Aufbereitung und Evaluierung von Patentdokumenten
Information - Wissenschaft & Praxis2008
VollanzeigeKüster-Heise, Katharina;
Mitschke, Sylvia
Terminologie in der Museumsarbeit unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der Textilterminologie
Information - Wissenschaft & Praxis2009
VollanzeigeDegkwitz, AndreasTexte, Daten, Bilder, Wissen!
Bibliothek. Forschung und Praxis2012
VollanzeigeSchultheiß, Georg F.The Battle for Mindshare:
Information Access and Retrieval in the Year 2010
Information - Wissenschaft & Praxis2004
VollanzeigeStock, MichaelaUmstellung auf Klartextsystematik
Öffentliche Bibliotheken in Bayern2005
VollanzeigeHansen-Schirra, Silvia;
Held, Uli;
Wolfer, Sascha
Verstehen und Verständlichkeit von populärwissenschaftlichen Texten: Das Projekt PopSci - Understanding Science
Information - Wissenschaft & Praxis2015
VollanzeigeStetter, ChristianVerständliche Sprache im Zeitalter automatischer Texterzeugung?
ABI-Technik2011
VollanzeigeVormaier, AndreasVerständlichkeit politischer Sprache in Österreich
Young Information Scientist2020
VollanzeigePetter, Andreas;
Schütterle, Juliane
Virtuelle Rekonstruktion zerrissener Stasi-Unterlagen
Problemstellungen, technische Umsetzung und fachliche Begleitarbeiten zur Auswahl, (Re-)Kontextualisierung und Nutzbarmachung der Unterlagen
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeBaierer, Konstantin;
Boenig, Matthias;
Engl, Elisabeth;
Hartmann, Volker;
Neudecker, Clemens
Volltexte - die Zukunft alter Drucke
Bericht zum Abschlussworkshop des OCR-D-Projekts
obib. Das offene Bibliotheksjournal2020