Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

100 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Verlagswesen.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeStaeck, Klaus (Intervt.)"Alles was verheimlicht wird, weckt Begehrlichkeit"
Künstler Klaus Staeck über die Gemeinfreiheit von "Mein Kampf" und welche Gefühle das Buch bei ihm auslöst
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeNibbrig, Elke;
Schleh, Bernd
"Der Bestandsaufbau ohne ID wäre ein Alptraum"
Die Institutslektorin Elke Nibbrig hält den Besprechungsdienst der Öffentlichen Bibliotheken in Zeiten knapper Kassen für wichtiger denn je
BuB : Forum Bibliothek und Information2007
VollanzeigeLütjen, Andreas"Der Buchhändler Herr Eduard Vieweg, (...) reiset zum Vergnügen von hier über Hamburg nach Bergen und weiter"
Zwei Reisepässe des Braunschweiger Verlegers Eduard Vieweg (1796-1869) aus den Jahren 1864 und 1866 im Spiegel zeitgenössischer Quellen
265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig - 65 Jahre Dietmar Brandes2013
VollanzeigeMünch, Vera"Der Handel bleibt im Wandel"
Bericht über die AWS-Jahresarbeitstagung 2016, Bensheim, 2.- 4. Mai
BIT online2016
VollanzeigeFund, Sven"Entscheidungs- und Handlungszeiträume werden dramatisch kürzer, das erfordernis zur Korrektur von Modellen wächst."
BIT online2014
VollanzeigeFecher, Benedikt"Forschende schaffen, Bibliotheken zahlen, Verlage machen die Gewinne"
ProLibris2014
VollanzeigeRösch, Hermann;
Sühl-Strohmenger, Wilfried
"Giftschränke" und Benutzungseinschränkungen aus berufsethischer Sicht
Eine Betrachtung aus Anlass der urheberrechtlichen Freigabe von "Mein Kampf"
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeMünch, Vera"Open Access ist nicht mehr aufzuhalten"
Copernicus Publications hat seit fast 15 Jahren Erfolg mit Open Access. Mitten in Deutschland. Ein Porträt, das Einblick in die Neuordnung des akademischen Verlagswesens gibt.
BIT online2015
VollanzeigeUpmeier, Arne"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, sing nicht ihre Lieder"
Der rechtskonforme Umgang mit Problemtexten in Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeTobias, Regine (Intervt.)"Universitätsverlage sind ein wunderbares neues Geschäftsfeld für Bibliotheken"
Regine Tobias, Verlagsleitung KIT Scientific Publishing1, im Gespräch mit b.i.t.online
BIT online2015
Vollanzeige"Von Beginn an haben wir BibliothekarInnen in die Contentauswahl mit einbezogen."
Der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht geht mit seiner eigenen eBook-Plattform V&R eLibrary online. b.i.t. online sprach darüber mit Carola Müller, der Geschäftsführerin von V&R
BIT online2014
VollanzeigeBauer, Bruno;
Blumesberger, Susanne;
Ferus, Andreas;
Kaier, Christian;
Novotny, Gertraud;
Schubert, Bernhard
10. Open Access-Tage (München, 10.-11. Oktober 2016)
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2016
VollanzeigeWegelin, Anna125 Jahre Karger Verlag im Zeichen des Aufbruchs
BIT online2015
Vollanzeige15 Mal Zukunft der Bibliothek
Experten blicken nach vorn. Prognosen, Ideen, Visionen
BuB : Forum Bibliothek und Information2008
VollanzeigeAlbrecht, Jörg;
Otzen, Birgit
5. Bremer E-Book-Tag
Bibliotheksdienst2011
VollanzeigeHänßler, Boris7,6% - Der Umsatz mit E-Books ist im vergangenen Jahr gestiegen, aber weniger stark als in den Vorjahren. 2013 betrug das Wachstum noch 60 Prozent.
75.000 - Konkurrenz für klassische Verlage: Immer mehr Autoren bringen ihre E-Books als Selfpublisher auf den Markt. Vergangenes Jahr erschienen auf diese Weise 75.000 Bücher (2013: 45.000). 2017 sollen sogar 250.000 E-Books von Selfpublishern erscheinen.
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeRauchman, Sabine7. Bremer eBook-Tag
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeSchmidt, BirgitAcademic Publishing in Europe "Innovation und Publishing"
Zweite Europäische Verlegerkonferenz in Berlin
Bibliotheksdienst2007
VollanzeigeObst, Oliver;
Schmidt, Birgit
Academic Publishing in Europe:
Erste Europäische Verlegerkonferenz in Berlin
Bibliotheksdienst2006
VollanzeigeSchenker, IngridAlles aus einer Hand
Einbindung des Linkservers SFX in den OPACplus der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
Bibliotheksdienst2010
VollanzeigeHoelting, Petra;
Otzen, Birgit
Alternativen der Bucherwerbung aus Bibliotheks- und Lieferantensicht
Bibliotheksdienst2008
VollanzeigeSchwartmann, RolfAngemessene Schranken des Wissenschaftsurheberrechts in Zeiten der Digitalisierung
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeSchleh, BerndAnspruchsvolles Programm für Bibliothekare
Podiumsdiskussion zeigt Differenzen zwischen Verlagen und Bibliotheken / Erfolgreiche Bilanz des BIB-Auftritts
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeWeber, JuttaAuf den Spuren von Forschung und Lehre
Die Berliner Staatsbibliothek erhält das Archiv des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht zum Geschenk
Bibliotheks-Magazin2011
VollanzeigeJakisch, Elgin HelenAuf Sicht fahren - APE-Konferenz 2016
Information - Wissenschaft & Praxis2016
VollanzeigeWein, FranziskaBericht über die APE-Konferenz 2008
Quality and Publishing. Berlin, 22.-23.1.2008
Bibliotheksdienst2008
VollanzeigeFiebig, AlexanderBerlin - eine Zeitungsstadt?
Bibliotheks-Magazin2009
VollanzeigeBergmann, Helga;
Münch, Vera
Besser kein Deal als ein schlechter? Für DEAL keine Option
Podiumsdiskussion "Bibliothekarische Standpunkte zu DEAL" von GeSIG e.V. am 30.5.2017 im Rahmen des 106. Bibliothekartages
BIT online2017
VollanzeigeAntoni, ManfredBewertung der Nationallizenzen aus Anbieterperspektive: Einschätzung eines internationalen STM-Verlags
Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek2007
VollanzeigePinter, Frances (Intervt.)Bibliotheken lösen die Buchveröffentlichung aus
Frances Pinter, Gründerin von Knowledge Unlatched, spricht über ihr neues Modell für den Buchverkauf
BIT online2016
VollanzeigeMassmann, Kay (Intervt.)Bibliothekslieferant - eine besondere buchhändlerische Herausforderung
Die Massmann Internationale Buchhandlung aus Hamburg
BIT online2016
VollanzeigeMayer, Antje;
Spaet, Uta
Buchmesseland Österreich
Dialog mit Bibliotheken2009
VollanzeigeRicht, SusanneBunt sind alle meine Bücher...
Gastland Türkei lockt farbenfroh in die Mainmetropole / Fachangebote für Bibliothekare im ILC
BuB : Forum Bibliothek und Information2008
VollanzeigeTalke, ArminBücher mit Zugangscode zum E-Book
Darf eine Bibliothek die elektronische Version nutzen? Stellungnahme der DBV-Rechtskommission
Bibliotheksdienst2007
Vollanzeigevon der Lahr, StefanC.H.Beck und die Zukunft des Sachbuchs im digitalen Zeitalter
ProLibris2017
VollanzeigeCheckliste für Lizenzverträge
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeBauer, Bruno (Interv.);
Enichlmayr, Christian (Intervt.)
Christian Enichlmayr, Leiter der Oberösterreichischen Landesbibliothek von 1999 bis 2015, beantwortet 10 Fragen von Bruno Bauer
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2016
VollanzeigeJefcoate, GrahamChristlieb Gottreich Seyffert: Ein deutscher Buchhändler in London, ca. 1757-1764
Der wissenschaftliche Bibliothekar2009
VollanzeigeOlms, W. GeorgDas Buch
Nur ein Weltkulturerbe? Zur Zukunft der Printmedien aus Sicht eines wissenschaftlichen Verlegers
BuB : Forum Bibliothek und Information2006
VollanzeigeHeizereder, SteffenDas Buch lebt ... und lebt ... und lebt ...
Warum es auch zukünftig Bücher geben wird, Verlage zunehmend Konkurrenz bekommen und gute Beratung immer wichtiger wird - eine Podiumsdiskussion in Tübingen
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeGrisse, Mareike;
Oswald, Sindy;
Pöche, Alexander
Das Goportis-Kompetenzzentrum Lizenzen - ein neuer Player in der deutschen Konsortiallandschaft
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeStaub, HermannDas Historische Archiv des Börsenvereins - ein Branchenarchiv?
Der wissenschaftliche Bibliothekar2009
VollanzeigeAlbers, ChristophDas Presseausschnittarchiv des Berliner Verlags
Bibliotheks-Magazin2017
VollanzeigeJaeger, Thomas;
Kolbe, Ines
Das Projekt ARROW
Ein Resümee
Dialog mit Bibliotheken2011
VollanzeigeFund, SvenDe Gruyter Open Library
Das Open Access-Modell eines Universalwissenschaftsverlags für Bücher und Zeitschriften
Bibliothek. Forschung und Praxis2011
VollanzeigeBiesemeier, RalfDer "Out-of-the-box-Open-Access-Verlag"
Barrierefreies Publizieren unter eigener Regie. Der Hochschulverlag ohne Personalaufwand aus dem Baukasten. Eine vom BMBF geförderte Alternative zur klassischen Publikation in Fremdverlagen
Bibliotheksdienst2020
VollanzeigeLakomy, AgnieszkaDer Buchhandels- und Verlagsmarkt für polnische Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg in Westdeutschland und die Verbreitung polnischer Literatur durch Bibliotheken
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeColling, GudrunDer Literarische Samstag 2015 im LBZ Koblenz
Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen
Bibliotheken heute2015
VollanzeigeMoravetz-Kuhlmann, Monika;
Queitsch, Manuela B.
Der Publikationsmarkt aus Sicht der kleinen und mittelständischen wissenschaftlichen deutschen Verleger
Bibliotheksdienst2005
VollanzeigeLucius, Wulf D. v.Der Zweite Korb zum UrhG aus Verlegerperspektive
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2008
VollanzeigeDeutscher Bibliotheksverband begrüßt BGH-Entscheidung zu elektronischen Leseplätzen
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeDeutscher Bibliotheksverband begrüßt Buchpreisbindung für E-Books
Anpassung an digitales Umfeld schafft Rechtssicherheit
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeRaabe, PaulDie Bibliotheca Crummingiana in Emden
Tradition und Innovation: Studien und Anmerkungen zur Bibliotheksgeschichte2013
VollanzeigeLucius, Wulf D. vonDie Bibliothek zwischen Verlag und Informationsdienstleister:
veränderte Rollen der traditionellen Wissensvermittler
Die Bibliothek zwischen Autor und Leser : 92. Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 20022002
VollanzeigeOckenfeld, MarliesDie Branche ist aufgewacht und besinnt sich
Neu- und Wiederentdecktes auf der Buchmesse 2013
Information - Wissenschaft & Praxis2013
VollanzeigeTausch, ArnoDie Buchpublikationen der Nobelpreis-Ökonomen und die führenden Buchverlage der Disziplin
Eine bibliometrische Analyse
Bibliotheksdienst2017
VollanzeigePrichard, Skip (Intervt.);
van Lubeek, Eric (Intervt.)
Die Cloud ist vorbereitet
BIT online2017
VollanzeigeSchwarz, RolandDie dritte Macht
Comics: Starker Auftritt zwischen traditioneller Literatur und neuen Medien
BuB : Forum Bibliothek und Information2008
VollanzeigeWalger, Nadine;
Walger, Nicole
Die European Science Cloud: Chancen und Herausforderungen - Ein Konferenzbericht
4.-5. Mai 2016 in Köln
ABI-Technik2016
VollanzeigePailmichl, SimoneDie kritische Edition von Hitlers "Mein Kampf" - Eine Analyse
Informationen zur wissenschaftlich kommentierten Neuauflage des Instituts für Zeitgeschichte
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeHänßler, BorisDie Neuerfindung eines alten Mediums
Das Buch als ein Ort der Begegnung und des Austauschs / Große Verunsicherung in der Medienbranche
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeSiems, KatrinDie Stärken digitalen Publizierens endlich vollständig nutzen: Patron Driven Acquisition aus der Verlagssicht
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeGoerner, BettinaDie Zeit ist reif
Springer entwickelt Open Access weiter
BIT online2010
VollanzeigeBein, AnneDie Zeitschriftenagenturen/Information Services im Fachinformationsmarkt 1948 bis 2008
Information - Wissenschaft & Praxis2008
VollanzeigeDudek, SarahDie Zukunft der Buchstaben in der alphanumerischen Gesellschaft
Text und Dokument unter digitalen Bedingungen
Bibliothek. Forschung und Praxis2012
VollanzeigeHänßler, BorisDigitale Glaubwürdigkeit
Künstliche Intelligenz ist auch bei Medien und Verlagen angekommen. Allerdings hat der digitale Raum ein Glaubwürdigkeitsproblem - intelligente Technik ja, aber bitte nicht künstlich
BuB : Forum Bibliothek und Information2019
VollanzeigeMeyer, Jörg (Intervt.)Dr. Jörg Meyer im Interview: "Für Verlage sind Bibliotheken nicht Mittelpunkt des Universums"
ProLibris2017
VollanzeigeDänemark: Durchbruch beim Thema E-Books in Bibliotheken
Titel der größten Verlage ab 2015 auf bibliothekarischer Leihplattform
Bibliotheksdienst2015
VollanzeigeBöttger, Klaus-PeterE-Books - eine Herausforderung für Öffentliche Bibliotheken
Bibliothek. Forschung und Praxis2015
VollanzeigeJunkes-Kirchen, Klaus;
Zelch, Ute
E-Books an der Universität Frankfurt
"Ich wünsche mir mehr E-Books" - "Kauft richtige Bücher!". Ergebnisse einer Umfrage im Frühjahr 2009
ABI-Technik2009
VollanzeigePlappert, RainerE-Books für Musikbibliotheken
Forum Musikbibliothek2015
VollanzeigePosth, SebastianE-Books, Reader und ihre Formate
Anmerkungen zur Zukunft elektronischer Publikationen
BuB : Forum Bibliothek und Information2009
VollanzeigeJockel, Kathrin;
Schneider, Kurt
E-Paper-Sammlung in der Deutschen Nationalbibliothek
Eine Zwischenbilanz
Dialog mit Bibliotheken2014
VollanzeigeSimon-Ritz, FrankEin Buch ist ein Buch ist ein Buch!
Der dbv-Vorsitzende Frank Simon-Ritz fordert im Kommentar einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz auch für E-Books
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeMünch, VeraEine Branche auf der Suche nach sich selbst
"Wir müssen reden", stand im letzten Jahr an dieser Stelle über der Reportage von der Frankfurter Buchmesse. In diesem Jahr wusste man nicht mehr, wem man zuerst zuhören sollte.
BIT online2015
VollanzeigeStaub, HermannEine Geschichte von Liebe und Leidenschaft: Hellmut Saucke und die Sirius-Presse
Dialog mit Bibliotheken2015
VollanzeigeBluhm, DetlefEine kurvenreiche Erfolgsgeschichte
Berlin als Verlagsstadt - Schnittstelle von analogen und digitalen Medien
BuB : Forum Bibliothek und Information2011
VollanzeigeSchleh, BerndEiszeit in Leipzig
Mehr als 3 500 Besucher beim Bibliothekskongress / Thema "E-Books" allgegenwärtig / Unterkühlte Diskussion zwischen Verlegern und Bibliothekaren
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeKirchgäßner, AdalbertElektronische Bücher in der Diskussion
Bericht vom 2. Bremer E-Book-Tag, 17.-18.1.2008
Bibliotheksdienst2008
VollanzeigeKamm-Schuberth, RitaErfolgreich publizieren: Treffpunkt Bildungscampus - das Magazin des Bildungscampus Nürnberg
Die Stadtbibliothek Nürnberg publiziert gemeinsam mit dem Bildungszentrum Nürnberg seit Oktober 2012 ein 24-seitiges Magazin.
Bibliotheksforum Bayern2017
VollanzeigeMutschler, ThomasErwerbungsgeschäftsgang auf der Überholspur
Anwenderbericht zum Lieferantendatenimport an der ThULB Jena
ABI-Technik2012
VollanzeigeBerg, Sabine;
Korneli-Dreier, Diane
Es begann mit einer Tasse Kaffee...
...das gemeinsame PDA-Projekt der UB Erlangen-Nürnberg und der Wissenschaftlichen Versandbuchhandlung Dietmar Dreier
BIT online2012
VollanzeigeWeinreich, OliverESA für die Zukunft
Digitaler Workflow für Elektronische Semesterapparate an der Universitätsbibliothek Würzburg
Bibliotheksforum Bayern2016
VollanzeigeKopp, HansEuropäische Bibliotheken als Objekte einer schamlosen Hochpreispolitik
Regionale Zeitschriftenlisten weisen schwerwiegende Preisnachteile für EU-Zone auf
Bibliotheksdienst2007
VollanzeigeBöttger, Klaus-PeterEuropäische Bibliotheken und die Herausforderungen der E-Books "The right to e-read"
ProLibris2014
VollanzeigeScholz, Eberhard;
Unsöld, Inge
Fachverlage mit Online-Angeboten
Datenbanken Arzneimittel und Arzneitherapie
Information - Wissenschaft & Praxis2008
VollanzeigeBlahous, Benedikt;
Gorraiz, Juan;
Gumpenberger, Christian;
Lehner, Oliver;
Stein, Bettina;
Ulrych, Ursula
Forschungsdatenpolicies in wissenschaftlichen Zeitschriften
Eine empirische Untersuchung
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2015
VollanzeigeFund, SvenForschungsinformation und Bibliothek aus der Perspektive der Wissenschaftsverlage
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2014
VollanzeigeLösch, WalburgaForum Zeitschriften: GeSIG e.V. auf der Frankfurter Buchmesse
Bibliotheksdienst2002
VollanzeigeFrankfurter Buchmesse
Schwerpunkt
BuB : Forum Bibliothek und Information2014
VollanzeigeSchüssler-Wagenbach, SusanneFür literarische Vielfalt - auch mit kleinen Auflagen
Gedanken zur Zukunft der Verlage und des Lesens aus Anlass des Todes von Verleger André Schiffrin
BuB : Forum Bibliothek und Information2014
VollanzeigeChen, EsterGemeinsame Strategie notwendig
Podiumsdiskusion "Wissenschaftsschranke im Urheberrecht. Eine Chance für Urheber, Verlage und Wissenschaft?" in der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeSteinhauer, Eric W.Geringer Aufwand, großer Nutzen
Ein eigener Hochschulverlag steigert die wissenschaftliche Reputation und bietet weitere Vorteile
BuB : Forum Bibliothek und Information2008
VollanzeigeHandreck, Franka;
Mönnich, Michael W.
Google Scholar als Alternative zu wissenschaftlichen Fachdatenbanken
BIT online2008
VollanzeigeDähne, Judith;
Weber, Sylvia
Governance als Grundlage für Nationales Hosting von digitalen Verlagspublikationen
ABI-Technik2016
VollanzeigeRittberger, Marc;
Schindler, Christoph
Herausforderungen für die Gestaltung von wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen durch Web 2.0
Am Beispiel eines heterogenen Anforderungs-Engineerings für einen Inhaltsverzeichnisdienst der Bildungsforschung
Information - Wissenschaft & Praxis2009
VollanzeigePutjenter, SigrunHerrenfahrer und Schrecken der Landstraße
"Autler" und ihre Zeitschriften vor 1914
Bibliotheks-Magazin2013
VollanzeigeHuter, MichaelHype und Wirklichkeit an der Universität
"eUniversity-Update Bologna". Tagung zur Zukunft der Universitäten. Bonn, November 2006
Information - Wissenschaft & Praxis2007
VollanzeigeSchneiderheinze, HanneloreIllustrierte Idylle? Die Gartenlaube: Gesichter eines Massenblattes
Eine Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig
Dialog mit Bibliotheken2014
VollanzeigeKuth, MartinaIn dubio pro Print!
Aspekte des Bestandsaufbaus von Sekundärliteratur in einer juristischen Firmenbibliothek im Spannungsfeld von lokaler und virtueller Bibliothek
ABI-Technik2013