Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Buzinkay, Mark | Sichtbarkeit von Bibliotheken durch Non-Profit-Marketing | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2007 |
Vollanzeige | Voß, Viola | "Fach im Fokus: Psychologie" 2.0 | MALIS-Praxisprojekte 2012 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln | 2012 |
Vollanzeige | Brning, Petra | "Lernort Bibliothek" - Fünf Jahre Initiative des Landes NRW | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | Brenner, Simon | "LibraryThing for Libraries" Interaktive Nutzer machen Kataloge attraktiver | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Borst, Timo; Löhden, Aenne; Neubert, Joachim; Pohl, Adrian | "Linked Open Data" im Fokus Spannende Themen und Diskussionen bei der SWIB12 | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Böhme, Mechthild; Rasche, Monika | "One Slot" für die Kunden der Stadtbücherei Münster | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | "Welten öffnen sich nach allen Seiten" | BIT online | 2014 | |
Vollanzeige | Kraus, Eva | 7 Jahre recensio.net 4 Monate recensio.regio | Bibliotheks-Magazin | 2018 |
Vollanzeige | Peschke, Hans-Peter von | Anpassungen an den Zeitgeist? | SAB-Info-CLP | 2007 |
Vollanzeige | Deeg, Christoph | Auf dem Weg in die digitale Bibliothekswelt | Bibliotheksforum Bayern | 2012 |
Vollanzeige | Daniel, Frank; Ehlen, Dirk | Auf dem Weg in die digitale Zukunft Ein Besuch im Jahr 2015 und warum sich bis dahin einiges ändern muss - Tipps und Empfehlungen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Regulski, Katharina | Aufwand und Nutzen beim Einsatz von Social-Bookmarking-Services als Nachweisinstrument für wissenschaftliche Forschungsartikel am Beispiel von BibSonomy | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Christensen, Anne | Auskunft 2.0 Vom Wie und Wo der bibliothekarischen Antwort im Web 2.0 | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Danowski, Patrick; Heller, Lambert | Bibliothek 2.0 Wird alles anders? Eine Einleitung in das Themenheft "Bibliothek 2.0" | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Hayworth, Alison | Bibliothek trifft auf Web 2.0 Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) e.V. vom 24.09. bis 26.09.2007 an der Universität Ulm | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2007 |
Vollanzeige | Hayworth, Alison | Bibliothek trifft Web 2.0 Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) e.V. vom 24.09. bis 26.09.2007 an der Universität Ulm | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Schubnell, Brigitte | Blended Learning: Mittel zur Aktivierung der Studierenden? | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Franz, Gregor | Crowdsourced Science: Die Mobilisierung der Massen als neue Perspektive für die Wissenschaft | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Weiner, Jean-Pierre | Das bibliografische Framework. Ein Essay zur Orientierung und Positionierung von bibliothekarischen Services im Informationszeitalter. Ein Überblick | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2014 |
Vollanzeige | Bartholmei, Stephan | Der erste deutsche Kultur-Hackathon "Coding da Vinci" | Dialog mit Bibliotheken | 2014 |
Vollanzeige | Schwarck, Tobias | Der Großteil der Studierenden ist über Facebook zu erreichen | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Mehlberg, Martin; Schrenk, Philip | Die Bibliothek als Plattform für eine partizipative Informationskultur Das Projekt "CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz" am Open Science Lab an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Kellersohn, Antje | Die Bibliothek auch als virtueller Lernort Fachhochschulbibliotheken als eLearning-Dienstleister | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Liedtke, Klaus | Die digitale Kommunikationsrevolution und die Zukunft unserer Medien Vortrag im Presse Club Hannover am 21. Juni 2007 | Mb. Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt | 2007 |
Vollanzeige | Pindera, Malgorzata; Wascowicz, Miroslawa | Die Öffentliche Woiwodschaftsbibliothek Emanuel Smolka in Opole Web-Portale und digitale Bibliotheksdienste in Polen am Beispiel der Öffentlichen Woiwodschaftsbibliothek in Opole | Bibliotheksdienst | 2019 |
Vollanzeige | Ebner, Tamara; Kölzer, Anna; Scharfen, Jana; Spitzer, Sarah; Trost, Kai Erik; Wilczek, Stephan | Digitale Persönlichkeiten als interdisziplinärer Forschungsgegenstand | Information - Wissenschaft & Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Straub, Martina | E-Learning: vom Screencamping zum Autorentool - am Beispiel der Universitätsbibliothek Freiburg | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Busch, Margarete | Ein Buch in sieben Tagen Ein spannendes Projekt mit vielen Facetten | ProLibris | 2013 |
Vollanzeige | Hapke, Thomas | Fachreferat 2007 zwischen Alltag und Web 2.0 7. Fortbildungstreffen 2007 der Arbeitsgruppe Fachreferat Naturwissenschaft (AGFN) in Berlin | Bibliotheksdienst | 2008 |
Vollanzeige | Bermès, Emmanuelle | Following the user's flow in the Digital Pompidou | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Söllner, Konstanze | Gruscheln, Taggen oder Bloggen [Teil 1] Wo treffen Bibliotheken ihre Nutzer im Web 2.0? | Bibliotheksforum Bayern | 2008 |
Vollanzeige | Lehnhard-Bruch, Susanne | Heute schon getwittert? 10. INETBIB-Tagung in Würzburg | Bibliotheken heute | 2008 |
Vollanzeige | Reitz, Stephanie; Seuthe, Dagmar | ILIAS: eine E-Learning-Plattform mit vielen Möglichkeiten | BIT online | 2012 |
Vollanzeige | Graupp, Andreas | InetBib 2006: Beim Web 2.0 besteht erheblicher Nachholbedarf | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2006 |
Vollanzeige | Söllner, Konstanze | Informationskompetenz "just in time": Produktion und Einsatz von eTutorials an der UB München | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Hapke, Thomas | Informationskompetenz 2.0 und das Verschwinden des "Nutzers" | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Diedrichs, Reiner | Integration Lokaler Bibliothekssysteme in universitäre Informationssysteme | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Reisener, Markus | Katalogintegration trifft Web 2.0: Verbesserte Informationsversorgung in Bundesbehörden | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Neuböck, Gregor | Kollaboration und Web 2.0 Eine neue Dimension der Bearbeitung innerhalb der Digitalen Landesbibliothek Oberösterreich | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Vogt, Renate | Lernziel Kooperation: das Online-Tutorial Informationskompetenz | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Niklaus, Isabelle; Peschke, Hans-Peter von | Les jeunes ... lisent, ecoutent, voient et communiquent autrement: tendances de l evolution des medias | SAB-Info-CLP | 2007 |
Vollanzeige | Voss, Jakob | LibraryThing - Web 2.0 für Literaturfreunde und Bibliotheken | Mb. Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt | 2007 |
Vollanzeige | Danowski, Patrick; Pohl, Adrian | Linked Open Data in der Bibliothekswelt: Grundlagen und Überblick | (Open) Linked Data in Bibliotheken | 2013 |
Vollanzeige | Neubert, Joachim | Linked Open Data und die Bibliothekspraxis | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Trapp, Markus | Markenkommunikation im Web 2.0 | Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing | 2012 |
Vollanzeige | Obst, Oliver | Marketing 2.0 für Medizinbibliotheken | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2007 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno | Medizinbibliotheken & Marketing | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2007 |
Vollanzeige | Talkner, Katharina | Musiknachlasserschließung im Netz(werk) | Forum Musikbibliothek | 2014 |
Vollanzeige | Altenhöner, Reinhard | Normdaten als Wissensknoten im Netz: Ein neues kooperatives Servicemodell? | Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Daniel, Frank; Döring, Constanze | Post! Share! Like! Erfahrungen der Stastbibliothek Köln mit Web-2.0-Angeboten | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Bergmann, Julia; Deeg, Christoph; Imwinkelried, Petra | Qualifizierung des Personals im Web 2.0 Digitaler Wandel führt zu Neuausrichtung der Bibliotheken - Aufgaben und Berufsbilder verändern sich | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Weilenmann, Anne-Katharina | Science 2.0 - die neue Bewegung im Elfenbeinturm? | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Kahle, Christian | Social Media - produktive Mediennutzung | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Social Media ist in der Wissenschaft angekommen Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 legt bundesweite Studienergebnisse vor | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 | |
Vollanzeige | Giersch, Klaus-Dieter | Soziale Netzwerke: Potentiale oder Risiken für Kommunen? | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Mössner, Sandra | Stadtbibliothek Bergheim: Neustart 2.0 | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Ehling, Anne | Stadtbibliothek Greven: Jungen als Zielgruppe? | ProLibris | 2012 |
Vollanzeige | Plieninger, Jürgen | Suche nach Open Educational Resources | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Borst, Timo; Löhden, Aenne; Pohl, Adrian | SWIB13 - Die fünfte "Semantic Web in Libraries Conference" befasst sich mit Nützlichkeit und Nutzung des Semantic Web für Bibliotheken | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Latza, Sina; Schütte, Simone | Um die Wette getwittert Auszubildende bewähren sich als Fortbildungsdozenten für soziale Medien | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Kampling, Ursula | Verfügbarkeitsinformationen in Discovery Systemen Zugang zu umfangreichen bibliografischen Datenquellen. Das Beispiel des Lokalen Bibliothekssystems Ilmenau/Schmalkalden | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Web 2.0-Angebote meist passiv genützt Computer und Internet bei Jugendlichen weiter auf dem Vormarsch | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2008 | |
Vollanzeige | Pirsich, Volker | Wenn die Ausleihen zurückgehen - was kommt dann? Bibliotheken sind für die Funktion des Dritten Ortes prädestiniert / Aufenthaltsqualität statt Medien und Regale | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Deeg, Christoph | Willkommen im Überall - Das Internet als mobil-reale Welt | Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken | 2012 |
Vollanzeige | Stratmann, Sebastian | Wofür social media guidelines? | ProLibris | 2012 |