Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Salz, Edith | "Die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens" Jülich | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2002 |
Vollanzeige | Hillebrand, Vera | "Ich dachte mir, das ist nicht der Weg, den ich gehen will!" - Gründe für Langzeitmobilität europäischer InformationswissenschaftlerInnen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2018 |
Vollanzeige | Heck, Tamara | Analyse von sozialen Informationen für Autorenempfehlungen | Information - Wissenschaft & Praxis | 2012 |
Vollanzeige | Schwartmann, Rolf | Angemessene Schranken des Wissenschaftsurheberrechts in Zeiten der Digitalisierung | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2013 |
Vollanzeige | May, Monika | Bibliometrie - ein Aufgabengebiet von Bibliotheken? | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | Renn, Oliver | Bibliotheken im Markt: Marketing als Muss Mit Instrumenten des Marketings zu neuen Services für Studierende und Wissenschaftler | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Vera, Hillebrand | brain drain der europäischen Informationswissenschaft | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Hillebrand, Vera | Charakteristika nationaler Forschungsbedingungen Ansätze einer Modellbildung | Information - Wissenschaft & Praxis | 2018 |
Vollanzeige | Reimers, Frank | Das Geologenarchiv an der Universitätsbibliothek Freiburg | Bibliotheksdienst | 2007 |
Vollanzeige | Ball, Rafael | Der Hirschfaktor Ein neuer "Stern" am bibliometrischen Indikatorenhimmel | BIT online | 2006 |
Vollanzeige | Fühles-Ubach, Simone | Die Bibliothek und ihre Nutzer | Handbuch Bibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Bailey, Judith; Ball, Rafael | Die Einbindung von Bibliotheken in das integrative Wissenschaftskonzept E-Science und Bibliotheken | BIT online | 2008 |
Vollanzeige | Hennecke, Noell | Die Rolle der Universitätsbibliothek in der Mediziner-Ausbildung – ein pragmatischer Überblick mit kritischen Anmerkungen | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2005 |
Vollanzeige | Sühl-Strohmenger, Wilfried | Die Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau auf dem Weg zur Teaching Library | Bibliotheksdienst | 2007 |
Vollanzeige | Kirchgäßner, Adalbert | Die Versorgung der Hochschulen mit wissenschaftlicher Literatur Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung des EDBI | Bibliotheksdienst | 2002 |
Vollanzeige | Fröhlich, Gerhard | Die Wissenschaftstheorie fordert OPEN ACCESS | Information - Wissenschaft & Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Salz, Edith | Die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens - Der Wissenschaftler im Dialog mit Verlag und Bibliothek | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2002 |
Vollanzeige | Bernius, Steffen; Bosch, Kai-G.; Dugall, Berndt; Krönung, Julia | Durch Selbstarchivierung und Nationallizenzen zu Open Access? Vorstellung einer Studie zum Publikationsverhalten von Wissenschaftlern | ABI-Technik | 2010 |
Vollanzeige | Bohne-Lang, Andreas; Lang, Elke | eduroam als Internetzugang für reisende Wissenschaftler Welche Bedeutung hat das Funknetz für Bibliotheken und deren Lizenzverträge? | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Egghe, Leo | Empirical and combinatorial study of country occurrences in multi-authored papers | Information - Wissenschaft & Praxis | 2006 |
Vollanzeige | Koch, Lisa; Mey, Günter; Mruck, Katja | Erfahrungen mit Open Access Ausgewählte Ergebnisse aus der Befragung zu Nutzen und Nutzung von "Forum Qualitative Forschung / Forum: Qualitative Social Research" (FQS) | Information - Wissenschaft & Praxis | 2009 |
Vollanzeige | Kuhlen, Rainer | Erfolgreiches Scheitern revisited - in Richtung einer allgemeinen Wissenschaftsklausel | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Ball, Rafael | Green Road - Golden Road Open Access - The Road to Hell? | BIT online | 2006 |
Vollanzeige | Hofmann, Jens; Holl, Daniel | Gute wissenschaftliche Praxis an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Der Beitrag der Universitätsbibliothek zur Ausbildung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | BIT online | 2011 |
Vollanzeige | Hornbostel, Stefan | Information als Exzellenzmerkmal | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2007 |
Vollanzeige | Stüven, Viola | Informationsinfrastruktur gestalten Bericht von der 10. Internationalen Bielefeld Konferenz, 24. bis 26. April 2012 | Bibliotheksdienst | 2012 |
Vollanzeige | Steinhauer, Eric W. | Kritische Anmerkungen zum Zweitveröffentlichungsrecht nach Paragraph 38 Abs. 1 Satz 3 und 4 UrhG in der Fassung des Bundesratsentwurfes vom 9. Mai 2006 | Bibliotheksdienst | 2006 |
Vollanzeige | Deserno, Thomas M. | Literatur für interdisziplinäre Wissenschaft - eine Anforderungsanalyse aus Anwendersicht | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2012 |
Vollanzeige | Murach, Barbara | Musikinformationszentrum des ehemaligen DDR - Komponistenverbandes fand neues Domizil im Deutschen Musikarchiv | Dialog mit Bibliotheken | 1991 |
Vollanzeige | Murach, Barbara | Musikinformationszentrum des ehemaligen DDR-Komponistenverbandes fand neues Domizil im Deutschen Musikarchiv | Forum Musikbibliothek | 1992 |
Vollanzeige | Scholze, Susanne (Red.) | Nekrolog 2006 | Forum Musikbibliothek | 2007 |
Vollanzeige | Erling, Jens; Senst, Henriette | Neue Arbeitsfelder in der Bibliothek des Robert Koch-Instituts: Open Access und institutionelles Repositorium | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2012 |
Vollanzeige | Lügger, Joachim | Neustart für Bibliotheken ins Informationszeitalter | ABI-Technik | 2006 |
Vollanzeige | Wein, Franziska | OA: das A und O des wissenschaftlichen Kommunizierens von morgen? Kurzbericht über Gespräche der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung zu Open Access auf der Frankfurter Buchmesse 2009 | Bibliotheksdienst | 2010 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno; Katzmayr, Michael; Pavlovic, Karlo; Stieg, Kerstin | Open Access in Österreich - Anmerkungen zur aktuellen Entwicklung und zu den Perspektiven für einen Paradigmenwechsel im wissenschaftlichen Publikationswesen | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2012 |
Vollanzeige | Horstmann, Wolfram; Jahn, Najko | Persönliche Publikationslisten als hochschulweiter Dienst Eine Bestandsaufnahme | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Peters, Isabella | Soziale Netzwerke für Wissenschaftler: Anreize und Mehrwerte schaffen für die wissenschaftliche Kommunikation | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Bernius, Steffen; Dugall, Berndt; Hanauske, Matthias | Von traditioneller wissenschaftlicher Kommunikation zu "Science 2.0" Eine empirische Untersuchung der Nutzung von Social Software in der universitären Forschung | ABI-Technik | 2009 |
Vollanzeige | Perez, Maredith | Web 2.0 im Einsatz für die Wissenschaft | Information - Wissenschaft & Praxis | 2010 |
Vollanzeige | Reimers, Frank; Sühl-Strohmenger, Wilfried | Welche angebote erwarten Wissenschaftler(innen) von der Hochschulbibliothek? Ergebnisse einer Befragung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Obst, Oliver | Welche Dienstleistungen bietet eine Medizinbibliothek an | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2003 |
Vollanzeige | Tappenbeck, Inka | Welche Dienstleistungen braucht die "digitale Wissenschaft"? Vorüberlegungen zu einer Studie über die Dienstleistungsbedarfe im Kontext von Digital Scholarship | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2017 |
Vollanzeige | Seadle, Michael | Who Wins? Economic Gain and Open Access | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Siegfried, Doreen | Wie Forscher den Überblick behalten Informationsevaluierung und Dokumentenverwaltung bei Wirtschaftswissenschaftlern | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2011 |
Vollanzeige | Neubauer, Karl Wilhelm | Wie lange braucht der Wissenschaftler noch ein Bibliotheksportal? | BIT online | 2010 |
Vollanzeige | Kuhlen, Rainer | Wie viel Virtualität soll es denn sein? Zu einigen Konsequenzen der fortschreitenden Telemediatisierung und Kommodifizierung der Wissensmärkte für die Bereitstellung von Wissen und Information durch Bibliotheken / Teil 1 | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2002 |
Vollanzeige | Geißelmann, Agnes | Zufriedenheit mit Bibliotheksdienstleistungen Ergebnisse einer Umfrage der Universitätsbibliothek unter Wissenschaftlern der TU München | Bibliotheksdienst | 2012 |
Vollanzeige | Lügger, Joachim | Zum Nutzen des Web 2.0 für "Die kleine Kollaboration" in den Wissenschaften Eine Positionsbestimmung für verteilte Arbeitsgruppen, Museen und Bibliotheken | ABI-Technik | 2009 |
Vollanzeige | Fournier, Johannes | Zur Bedeutung von Open Access für das Publikationsverhalten DFG-geförderter Wissenschaftler Bericht über die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2005 |
Vollanzeige | Steinhauer, Eric W. | Zur Frage der Haftung von Universitätsmitarbeitern bei Verlust oder Beschädigung von Büchern | Bibliotheksdienst | 2004 |
Vollanzeige | Weilenmann, Anne-Katharina; Weisel, Luzian | Zurück in die Zukunft? Die etwas andere Sichtweise auf die APE-Konferenz 2017 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno | Österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und der Goldene Weg zu Open Access: Ergebnisse aus der "Study of Open Access Publishing" (SOAP) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2011 |