Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Steenweg, Helge | Neuere Entwicklungen im Informations- und Publikationswesen und ihre möglichen Auswirkungen | ABI-Technik | 2004 |
Vollanzeige | Sarnowski, Daniella | "... und jeder macht irgendwo ein bisschen Forschung" Informationsanforderungen von Hochschuldozenten an ein Virtuelles Fachportal Film- und Medienwissenschaft | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2003 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno | "Austrian Transition to Open Access" 2017-2020 | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2017 |
Vollanzeige | Ball, Rafael (Interv.); Watkinson, Anthony (Intervt.) | "Die Fördermittelvergabe entscheidet die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens" Anthony watkinson, Berater für Information, Geistiges Eigentum und verlegerische Fragen, London, im Gespräch mit b.i.t.online-Chefredakteur Rafael Ball. | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Fecher, Benedikt | "Forschende schaffen, Bibliotheken zahlen, Verlage machen die Gewinne" | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | Archambeault, Éric (Intervt.); Bergmann, Helga (Übers.); Münch, Vera (Interv.) | "Gut die Hälfte des Contents, den Bibliotheken teuer kaufen, ist frei zugänglich" Interview mit Dr. Éric Archambeault, Mitgründer und CEO von Science-Metrix und 1Science, einer neuen Such- und Finde-Plattform für wissenschaftliche Aufsätze, die Open Access veröffentlicht werden | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Ball, Rafael; Mulvany, Ian | "If you ask for the libraries future, the answer is data." Ian Mulvany, Head of Technology at eLife talking to Rafael Ball, editor-in-chief of b.i.t.online | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Schmitz, Jasmin | "Open-Access-Beratung in der Bibliothek: Wie berate ich meine Zielgruppe?" Fortbildungsworkshop auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) in Basel (07.-09.09.2015) | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Hoffmann, Luise | "Wer soll das bezahlen?" Kostenfrei heißt nicht kostenlos | ProLibris | 2005 |
Vollanzeige | Schleh, Bernd | "Wir müssen das Thema evangelisieren" ZBW-Direktor Klaus Tochtermann sieht erheblichen Nachholbedarf in Sachen Science 2.0 / Eine Herausforderung für wissenschaftliche Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Hindersmann, Jost | 9. Bremer eBook-Tag | Bibliotheksdienst | 2017 |
Vollanzeige | Münch, Vera | Akademisches Wissen wird zum internationalen Gemeingut Academic Publishing in Europe - Bericht von der APE 2016 | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Dollfuß, Helmut | Analyse zurückgezogener Publikationen in der bibliografischen Datenbank Web of Science von 2004 bis 2014 | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Kraft, Angelina; Lange, Frank; Porzel, Andrea; Potthoff, Jan; Razum, Matthias; Thomas Engel; van den Broek, Karina | Archivierung und Publikation von Forschungsdaten: Die Rolle von digitalen Repositorien am Beispiel des RADAR-Projekts | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Schmidt, Birgit | Auf dem "goldenen" Weg? Alternative Geschäftsmodelle für Open-Access-Primärpublikationen | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Jakisch, Elgin Helen | Auf Sicht fahren - APE-Konferenz 2016 | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Buschmann, Katrin; Rieck, Katharina | Bericht zur 2. Informationsveranstaltung des Open Access Network Austria (OANA) (Wien, 21.Jänner 2015) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Umlauf, Konrad | Bibliothek und Gesellschaft | Handbuch Bibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Söllner, Konstanze | Blockierer, Kriminelle und ein Vorschlag der Max Planck Digital Library | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno; Ferus, Andreas; Schilhan, Lisa | Checkliste "Open Access Policies": Analyse von Open Access Policies öffentlicher Universitäten in Österreich | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2016 |
Vollanzeige | Mruck, Katja | Das Beispiel der Open-Access-Zeitschrift Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research (FQS) | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Fund, Sven | Das Große Abendländische Schisma im Open Access: Warum Bücher und Zeitschriften angeblich so unterschiedlich sind und das dem Modell schadet | Bibliotheksdienst | 2019 |
Vollanzeige | Beger, Gabriele | Der "Golden Road" zu Open Access | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Müller, Uwe; Schirmbacher, Peter | Der "grüne Weg zu Open Access" in Deutschland | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Biesemeier, Ralf | Der "Out-of-the-box-Open-Access-Verlag" Barrierefreies Publizieren unter eigener Regie. Der Hochschulverlag ohne Personalaufwand aus dem Baukasten. Eine vom BMBF geförderte Alternative zur klassischen Publikation in Fremdverlagen | Bibliotheksdienst | 2020 |
Vollanzeige | Der Entwicklungscharakter wissenschaftlicher Portfolios Mittelfristiger Trend (drei bis fünf Jahre) | BIT online | 2015 | |
Vollanzeige | Bauer, Bruno | Der grüne Weg zu Open Access Institutionelle und fachliche Repositorien [Editorial] | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2009 |
Vollanzeige | Jobmann, Alexandra | Der Nationale Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE Ziele, Aufgaben und Erreichtes | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2018 |
Vollanzeige | Barbers, Irene; Ecker, Dirk; Lindstrot, Barbara; Mittermaier, Bernhard; Pollack, Philipp; Schmiedicke, Heidi | Der Open Access Monitor Deutschland | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2018 |
Vollanzeige | Der Preis der Wissenschaft | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2007 | |
Vollanzeige | Kaden, Ben | Der RfII und seine Rolle bei der Entwicklung von forschungsdatenspezifischen Dienstleistungen Forschungsdaten, Forschungsinfrastrukturen und Informationsinfrastrukturen - wie geht es? Wie geht es weiter? | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Föger, Nicole | Der österreichische Weg zur wissenschaftlichen Integrität | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Mehlberg, Martin; Schrenk, Philip | Die Bibliothek als Plattform für eine partizipative Informationskultur Das Projekt "CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz" am Open Science Lab an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) | BIT online | 2015 |
Vollanzeige | Schilhan, Lisa | Die Implementierung eines institutionellen Repository plus "all-inclusive" Dienstleistungspaket | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Marcus, Adam; Oransky, Ivan | Die Plagiarismus-Euphemismus-Parade zieht weiter | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Die Strategie von LIBER 2018 bis 2022 Eine europäische Perspektive auf Wissenschaftliche Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2017 | |
Vollanzeige | Reimer, Peter; Schirrwagen, Jochen | Eine "Publikationsmaschine" Die Technik von Digital Peer Publishing NRW | ProLibris | 2005 |
Vollanzeige | Elektronisches Publizieren (Electronic Publishing) Zeithorizont bis zur Anwendung: ein Jahr oder weniger | BIT online | 2015 | |
Vollanzeige | De Kemp, Arnoud | Elektronisches Publizieren - Quo Vadis? | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2004 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno; Blechl, Guido; Bock, Christoph; Danowski, Patrick; Ferus, Andreas; Graschopf, Anton; König, Thomas; Mayer, Katja; Reckling, Falk; Rieck, Katharina; Seitz, Peter; Stöger, Herwig; Welzig, Elvira | Empfehlungen für die Umsetzung von Open Access in Österreich Arbeitsgruppe "Nationale Strategie" des Open Access Network Austria (OANA) | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Erfassung und Archivierung digitaler Forschungsergebnisse im Bibliotheksbestand Schwierige Herausforderung: Sie ist verständlich, aber schwer lösbar | BIT online | 2015 | |
Vollanzeige | Bauer, Bruno; Fröhlich, Gerhard | Evaluation wissenschaftlicher Leistungen 10 Fragen von Bruno Bauer an Gerhard Fröhlich, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker an der Universität Linz | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2003 |
Vollanzeige | Blahous, Benedikt; Gorraiz, Juan; Gumpenberger, Christian; Lehner, Oliver; Stein, Bettina; Ulrych, Ursula | Forschungsdatenpolicies in wissenschaftlichen Zeitschriften Eine empirische Untersuchung | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2015 |
Vollanzeige | Fund, Sven | Forschungsinformation und Bibliothek aus der Perspektive der Wissenschaftsverlage | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Renn, Oliver; Schnabl, Joachim | Forschungsmetriken: Ignorieren, boykottieren oder nutzen? Forschungsmetriken in die Praxis gebracht | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Bauer, Bruno; Richter, Ludwig | German Medical Science Das E-Journal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachzeitschriften | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2004 |
Vollanzeige | Korwitz, Ulrich | German Medical Science als Open-Access-Publikationssystem | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Steinhauer, Eric W. | Gesetzliche Regelungen zur Förderung von Open Access - ein kurzer Problemaufriss anlässlich eines neuen argentinischen Gesetzes | Bibliotheksdienst | 2014 |
Vollanzeige | IFLA Statement on Open Access to Scholarly Literature and Research Documentation | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2004 | |
Vollanzeige | Weisweiler, Nina Leonie | Im Spannungsfeld zwischen Zweckrationalität und Idealismus - Eine Analyse des Fachdiskurses zu Projekt DEAL mit Fokus auf den Begriff "Open Access" | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2021 |
Vollanzeige | Bornschein, Mathias | Impactmessung 2.0 Ein Essay über die Evolution der Bibliometrics zu Altmetrics | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Kirchgäßner, Adalbert | Kauft die Bibliothek der Universität Konstanz die richtigen Zeitschriften? | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2006 |
Vollanzeige | Konstituierung von OANA (Open Access Netzwerk Austria) am 21.11.2012 | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2013 | |
Vollanzeige | Danowski, Patrick | Kontext Open Access: Creative Commons | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2012 |
Vollanzeige | Geith, Uwe; Herb, Ulrich | Kriterien der qualitativen Bewertung wissenschaftlicher Publikationen Befunde aus dem Projekt visOA | Information - Wissenschaft & Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Eppelin, Anita; Gebert, Agathe; Zapilko, Benjamin | LeibnizOpen - das Portal für Open-Access-Publikationen der Leibniz-Gemeinschaft | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2013 |
Vollanzeige | Weiner, Oliver | Medizindokumente in Hochschulrepositorien: Auswertung von Repositorien mit medizinischer Fakultät | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Hohmann, Tina; Leiß, Caroline | Mehr als Bibliometrie Dienstleistungsangebote zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Forschung an der Universitätsbibliothek der TUM | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Miljkovic, Natascha | Mehr Schaden als Nutzen? Problematischer Einsatz von Textvergleichsprogrammen zur vermeintlichen Plagiatsvermeidung | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Büttner, Detlef; Kuth, Martina; Pieper, Jörg; Rux, Johannes | Mit DEAL ins Abseits? Positionen zu Auswirkungen des DEAL-Projekts auf die Publikationsinfrastruktur in Deutschland | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Bergs, Alexander; Rosenbach, Anette; Stein, Dieter | Neue Formen der netzgestützten kooperativen Informationsversorgung: Zwei Beispiele für "digital peer publishing" | "Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt" : 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 2005 | 2006 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus; Landes, Lilian | Neuer Wein in neuen Schläuchen Von Wissenschaftlern, die nicht nur anders publizieren, sondern auch anders schreiben werden | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Herb, Ulrich; Scholze, Frank | Nutzungsstatistiken elektronischer Publikationen | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Romary, Laurent | OA@MPS - a colourful view | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Pfeiffenberger, Hans | Offener Zugang zu wissenschaftlichen Primärdaten | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Bargheer, Margo; Schmidt, Birgit | Open Access | Handbuch Bibliothek | 2012 |
Vollanzeige | Open Access - ein historischer Abriss | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 | |
Vollanzeige | Gradmann, Stefan | Open Access - einmal anders. Zum wissenschaftlichen Publizieren in den Geisteswissenschaftem | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Schneider, Gerhard | Open Access als Prinzip wissenschaftlicher Publikation | Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis | 2004 |
Vollanzeige | Ilg-Hartbecke, Karin; Schmidt, Birgit | Open Access am Standort D - erweiterte Perspektiven für die Wissenschaft | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2009 |
Vollanzeige | Hätscher, Petra | Open Access an deutschen Hochschulen. Institutional Repositories und die Informationsplattform open-access.net | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Bertelmann, Roland; Hübner, Andreas | Open Access im Dienst der Wissenschaft - Umsetzung von freiem Zugang in der Helmholtz-Gemeinschaft | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Fournier, Johannes | Open Access in der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Positionen, Projekte, Perspektiven | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Horstmann, Wolfram | Open Access international - lokale Systeme, kooperative Netzwerke und visionäre Infrastrukturen | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Velterop, Jan | Open Access is a Choice | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | BBauer, Bruno (Interv.); Schimmer, Ralf (Intervt.) | Open Access Policy Withe Paper der Max Planck Gesellschaft für eine grundlegende Änderung des bestehenden Publikationssystems 10 Fragen von Bruno Bauer an Ralf Schimmer, stellvertretender Leiter der Max Planck Digital Library | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Stigler, Sabine | Open Access und das hybride Zeitschriftenmodell - Eine Analyse zur Transparenz bei ausgewählten Verlagen | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2015 |
Vollanzeige | Degkwitz, Andreas | Open Access und die Novellierung des deutschen Urheberrechts | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Heck, Tamara | Open Access und Open Science in der Hochschullehre | Information - Wissenschaft & Praxis | 2016 |
Vollanzeige | Mittler, Elmar | Open Access zwischen E-Commerce und E-Science. Beobachtungen zu Enwicklung und Stand | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Herb, Ulrich | Open Access zwischen Revolution und Goldesel Eine Bilanz fünfzehn Jahre nach der Erklärung der Budapest Open Access Initiative | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Dobratz, Susanne | Open-Source-Software zur Realisierung von Institutionellen Repositorien - Überblick | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Afshin Sadeghi; Christoph Lange; Johannes Wilm; Philipp Mayr | Opening Scholarly Communication in Social Sciences by Connecting Collaborative Authoring to Peer Review | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Scheliga, Kaja | Opening Science: Neue Publikationsformen in der Wissenschaft | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2014 |
Vollanzeige | Padovan, Gabriella | ORCID - der Personalausweis für Wissenschaftler im Netz | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Kalumenos, Barbara | PEER - Publishing and the ecology of european research. Ein Beispiel für ein Kooperationsprojekt auf europäischer Ebene | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2013 |
Vollanzeige | Degkwitz, Andreas | Perspektiven der Versorgung mit elektronischen Informationsressourcen Ergebnisse eines DFG-Projekts - http://www.epublications.de | Information Macht Bildung : Zweiter Gemeinsamer Bibliothekskongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis | 2004 |
Vollanzeige | Böhm, Stefan; Dollfuß, Helmut | Plagiate und Plagiatsvermeidung an der MedUni Wien: 11 Fragen an Curriculumsdirektor Stefan Böhm von Helmut Dollfuß | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Schäfer, Ansgar; Trevisiol, Oliver | Plagiatsprävention - Eine Aufgabe für Hochschulbibliotheken?! | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Fenzl, Regina; Miglar, Katrin | Plagiatsprävention als Herausforderung für die Schreibdidaktik. Ein Erfahrungsbericht aus dem Schreibzentrum der FHWien, der Fachhochschule der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2015 |
Vollanzeige | Bereuter, Thomas L.; Bereuter, Wolfgang | PLoS - Public Library of Science | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2004 |
Vollanzeige | Keller, Alice | Publikationskompetenz als neues Tätigkeitsfeld von Bibliotheken | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | Jakisch, Elgin Helen | Publishing Trends of the Future - consequences for research outputs and measures of impact | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Dobratz, Susanne; Scholze, Frank | Qualitätssicherung durch das DINI-Zertifikat | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2007 |
Vollanzeige | Hahn, Matthias; Neumann, Janna; Razum, Matthias | RADAR - Ein Forschungsdaten-Repositorium als Dienstleistung für die Wissenschaft | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Barth, Andreas; Marx, Werner | Referenzjahrgangs-Spektroskopie: Eine bibliometrische Methode zur Untersuchung der historischen Wurzeln von Forschungsfeldern | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Gier, Natalia | RTejournal Forum für Rapide Technologie | ProLibris | 2005 |
Vollanzeige | Walger, Nadine | Sammlung von Netzpublikationen erreicht nächste Stufe Die Deutsche Nationalbibliothek erweitert ihre Sammelaktivitäten um wissenschaftliche Open-Access-Publikationen | Dialog mit Bibliotheken | 2017 |
Vollanzeige | Jakobsson, Arne | Scholarly communication: important issue at the 8th EAHIL conference in Cologne | GMS Medizin, Bibliothek, Information | 2003 |
Vollanzeige | Gresser, Beate | Sie schreiben, wir verlegen Zwei Jahre FAU University Press | Bibliotheksforum Bayern | 2014 |