Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Rechercheergebnis

RSS für diese Suche

68 Treffer für die Suche nach:
Schlagwort: Zweiter Weltkrieg.

Vollanzeige Autoren Titel Zeitschrift Jahr
VollanzeigeButte, Sandra;
Wiederkehr, Stefan
"... da Mittel zur Anschaffung von Büchern überhaupt nicht zur Verfügung stehen."
NS-Raubgut in der Berliner Akademiebibliothek. Ein Werkstattbericht
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeSchreiber, Maximilian"Aber ich sehe keine seelische Möglichkeit, jemals wieder für dauernd nach Deutschland zu gehen"
Erste Briefe emigrierter Altertumswissenschaftler nach Deutschland 1945 bis 1947
Bibliotheksforum Bayern2016
VollanzeigeStaeck, Klaus (Intervt.)"Alles was verheimlicht wird, weckt Begehrlichkeit"
Künstler Klaus Staeck über die Gemeinfreiheit von "Mein Kampf" und welche Gefühle das Buch bei ihm auslöst
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeArend, Sabine"Die Faszination des Möglichen": Die Beteiligung von Prof. Dr. Gagobert Frey (Universität Breslau) und Prof. Dr. Otto Kletzl (Reichsuniversität Polen) am NS-Kulturaub im besetzten Polen in der Zeit des Zweiten Weltkrieges
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeRake, Mareike"Durch Dank und durch Reue"
Die Staatsbibliothek zu Berlin widmet ihren Ausstellungsraum dem Andenken Dietrich Bonhoeffers
Bibliotheks-Magazin2013
VollanzeigeBarbian, Jan-Pieter"Es eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf ein reiches Feld geistiger und seelischer Korruption ..."
Deutscher Bibliothekartag und Bibliothekartage während der NS-Diktatur
Festschrift - 100. Deutscher Bibliothekartag2011
VollanzeigeBriel, Cornelia"Fortschaffung eurer Bücher wird vorbereitet - stop - örtliche Verhandlungen zwecklos". Zu den Bücherlagern der Reichstauschstelle 1943 bis 1946
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeAsmus, Sylvia"Fremd bin ich den Menschen dort"
Ein Blick in die Sammlungen des Deutschen Exilarchivs 1933 - 1945 und des Deutschen Literaturarchivs Marbach - Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Herta Müller
Dialog mit Bibliotheken2012
VollanzeigeKuttner, Sven"Manches Wiedersehen nach vielen Jahren zu erleben ..."
Der Nachkriegsbibliothekartag in Rothenburg ob deer Tauben 1949
Festschrift - 100. Deutscher Bibliothekartag2011
VollanzeigeUpmeier, Arne"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, sing nicht ihre Lieder"
Der rechtskonforme Umgang mit Problemtexten in Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeLenhart, Markus Helmut;
Scholz, Birgit
"Und hat mir große Freude gemacht, wenn auch der Anlass sehr traurig war." Wege und Irrwege zur Restitution einer Richard Dehmel-Werkausgabe aus der Bibliothek Martin und Gabriele Rosenthal
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2013
VollanzeigeSauer, Christine"Unsere Stadtbibliothek hat schon gründlich ausgemistet ..."
Vom Umgang mit verbotener und regimekonformer Literatur an den städtischen Bibliotheken Nürnbergs zwischen 1933 und 1945
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeRuppelt, Georg"Vor dem Nichts raffen wir uns auf"
Bücher und Zeitschriften in Deutschland nach Kriegsende
BIT online2014
VollanzeigeWesterhoff, Christian100 Jahre Bibliothek für Zeitgeschichte
Von der privaten Kriegssammlung zu einer der größten europäischen Spezialbibliotheken zur Zeitgeschichte
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeMaede, MatthiasAuf der Suche nach den Erben
Vier Bibliotheken bündeln Forschungsergebnisse in Datenbank "Looted Cultural Assets"
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeKulbe, Nadine;
Schlechter, Armin
Ausblendug - Annäherung - Restitution
Der lange Weg der NS-Raubgutforschung in deutschen Bibliotheken
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeHammer, AngelaAussonderung nationalsozialistischer Literatur in ostdeutschen Bibliotheken nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Bibliothek. Forschung und Praxis2013
VollanzeigeKuttner, SvenBomben und Bibliotheken
Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek2007
VollanzeigeVoges, RamonBücher, Bomben, Daten. Die Zerstörung des Leipziger Buchhändlerviertels
Dialog mit Bibliotheken2019
VollanzeigeWulle, StefanDas DFG-Sondersammelgebiet Pharmazie
Mit einem Ausblick auf den künftigen Fachinformationsdienst
265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig - 65 Jahre Dietmar Brandes2013
VollanzeigeParpuce, ResaDas Schicksal der Museumsbestände Lettlands im Zweiten Weltkrieg (unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeiten des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg)
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeGerlach, AnnetteDaueraufgabe Provenienzforschung
NS-Raubgutforschung in deutschen Bibliotheken - Ein Überblick
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeLakomy, AgnieszkaDer Buchhandels- und Verlagsmarkt für polnische Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg in Westdeutschland und die Verbreitung polnischer Literatur durch Bibliotheken
Bibliotheksdienst2014
VollanzeigeHamann, OlafDer deutsch-russische Bibliotheksdialog
Krieg und Bibliotheken: eine unendliche Geschichte?
Bibliotheks-Magazin2012
VollanzeigeHirsch, ChristianeDer Erweiterungsbau der Bayerischen Staatsbibliothek
Baugeschichte und Raumnutzung
Bibliotheks-Magazin2013
VollanzeigeFlachowsky, SörenDer gelbe Stern in der Wissenschaft
Dialog mit Bibliotheken2016
VollanzeigeNüßlein, TimoDer Nachlass Paul Ludwif und Gerdy Troosts in der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheks-Magazin2015
VollanzeigeHamann, OlafDeutsch-russischer Bibliothekskatalog
Bibliotheks-Magazin2018
VollanzeigeSchellinger, UweDie "Sonderaktion Heß" im Juni 1941: Beschlagnahmung und Verwertung von Buchbeständen der "Gemeinlehren" und "Gemeinwissenschaften"
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeRau, ChristianDie Deutsche Bücherei und der Fall Carl Diesch
Über die politischen Hintergründe der Entlassung des stellvertretenden Generaldirektors Carl Diesch 1946/47 in der Sowjetischen Besatzungszone
Dialog mit Bibliotheken2016
VollanzeigeNagel, Beate;
Wulle,Stefan
Die Erhaltung von Kulturgut - Projekte und Maßnahmen der Universitätsbibliothek Braunschweig
265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig - 65 Jahre Dietmar Brandes2013
VollanzeigeBriel, CorneliaDie Forschungen zu NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin 2012-2015
Der Bestand "Luftkriegsakademie Berlin-Gatow"
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2016
VollanzeigeRahe, ThomasDie Gedenkstätte Bergen-Belsen - Entwicklung und Aufgaben
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeHerrmann, BeateDie Göttinger Ethnographische Sammlung Lodz als Zeugin polnischer und deutscher Zeitgeschichte
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigePailmichl, SimoneDie kritische Edition von Hitlers "Mein Kampf" - Eine Analyse
Informationen zur wissenschaftlich kommentierten Neuauflage des Instituts für Zeitgeschichte
BuB : Forum Bibliothek und Information2015
VollanzeigeGrimmer, AnneGegen das Vergessen
Zwei Veranstaltungen mit Holocaust-Überlebenden in der Stadtbibliothek Erlangen erinnerten an die Verbrechen des NS-Regimes.
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeRabius, RagnhildGeraubte Arbeiterbibliotheken am Beispiel der Zentralbibliothek der Gewerkschaften in Hannover
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeScharmann, UteGeschwärzt überklebt zerrissen
Über die Bearbeitung von Büchern mit nationalsozialistischem oder militaristischem Inhalt nach 1945
BuB : Forum Bibliothek und Information2017
VollanzeigeAsmus, SylviaHistorische und aktuelle Exile in Beziehung setzen
Veranstaltungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek
Dialog mit Bibliotheken2016
VollanzeigeRegener, RalfHitler, Mein Kampf als bibliothekarische Aufgabe - Ein Magdeburger Plädoyer
Bibliotheksdienst2016
VollanzeigeNüßling, TimoHitlers erster Architekt
Der Nachlass Paul Ludwig und Gerdy Troosts in der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeSchulte, AndreasIm Einsatz für das kollektive Gedächtnis
Das Politische Archiv des Auswärtigen Amts restauriert brandgeschädigte Akten aus dem Zweiten Weltkrieg. Wichtiger Helfer: filmoplast R von Neschen.
BIT online2016
VollanzeigeGerlach, AnnetteJenseits der "Rechthaberei"
Internationale Zusammenarbeit in Fragen der sog. "Kulturgutverluste"
Bibliotheksdienst2004
VollanzeigeAsmus, SylviaKünste im Exil - Ein kooperatives virtuelles Museum
Dialog mit Bibliotheken2013
VollanzeigeRebhan, HelgaMünchen und der Orient
Bibliotheks-Magazin2013
VollanzeigeRau, ChristianNationalbibliothek im geteilten Land
Eine Projektskizze zur Erforschung der Geschichte der Deutschen Bücherei in der SBZ/DDR (1945-1989/90)
Dialog mit Bibliotheken2015
VollanzeigeBauer, Bruno;
Mentzel, Walter
NS-Provenienzforschung an der Medizinischen Universität Wien 2013 und 2014. Restitution von Büchern aus dem Antiquariat Hans Peter Kraus sowie der Verlagsbuchhandlung Anzengruber-Verlag, Brüder Suschitzky
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare2015
VollanzeigeWanninger, SusanneNS-Raubgut auf der Spur
Provenienzforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheks-Magazin2014
VollanzeigeKulbe, NadineNS-Raubgut in der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer
Besonderheiten des Bücherraubs in der Peripherie
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2016
VollanzeigeNS-Raubgut: Vorbesitzer in ganz Europa ausfi ndig gemacht
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeKellner, Stephan;
Wanninger, Susanne
NS-Raubgutforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek
Die Büchersammlung der Münchner Freimaurerloge "Zum aufgehenden Licht an der Isar"
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeReuter, UlrikePaul Kuttner und die Berliner Sammlung Literatur aud DP-Lagern
Von Berlin nach New York und virtuell symbolisch zurück
Bibliotheks-Magazin2017
VollanzeigeVon Villiez, AnnaProvenienzforschung und Restitution
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeSauer, ChristineRaubgut in einer kommunalen Einrichtung
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg betreibt seit mehr als zehn Jahren Provenienzforschung / Systematische Überprüfung auf Raubgut steht noch aus
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeFock, Sophia CharlotteSchanghai Als Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit
Einzigartige Sammlung hebräischer Drucke aus Schanghai - wichtige Zeugnisse einer kaum beachteten Epoche
Bibliotheks-Magazin2014
VollanzeigePrölß, PeterSelbstbehauptung, Anpassung, Gleichschaltung, Verstrickung
Die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933 bis 1945
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeOesterheld, ChristianSelbstbehauptung, Anpassung, Gleichschaltung, Verstrickung
Die Preußische Staatsbibliothek und das deutsche Bibliothekswesen 1933-1945
Bibliotheks-Magazin2013
VollanzeigeHlusic?k, Filip;
Wirtz, Gudrun
Slowenischer Widerstand 1941 - 1945 zwischen Mythos und Forschungsgegenstand
Zur Partisanensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie2018
VollanzeigeLüdtke, HelgaSpuren des "USA PATRIOT Act" in amerikanischen Bibliotheken
Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek2007
VollanzeigeTagung zur Provenienzforschung in Wien
Call for Papers bis 19. Dezember
BuB : Forum Bibliothek und Information2016
VollanzeigeSyré, LudgerUntergang im Phosphorfeuer der Fliegerbomben
Die Zerstörung der Badischen Landesbibliothek im Zweiten Weltkrieg
BuB : Forum Bibliothek und Information2005
VollanzeigeLiebherr, HermannUntergang und Neubeginn
Der fotografische Nachlass von Tino Walz (1913-2008) im Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Bibliotheks-Magazin2010
VollanzeigeSchachtmann, JudithWalter Fenzel und die Ethnographische Sammlung Lodz
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeCienslinska-Lobkowicz, NawojkaWer, was, woher, wohin. Geographi des NS-Kulturaubs in Polen und verschiedene Ausfuhrwege der konfiszierten Kulturgüter
NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven2012
VollanzeigeNellen, JörgWürzburg liest ein Buch... und das hat Folgen
Bibliotheksforum Bayern2014
VollanzeigeRoschmann-Steltenkamp, IrmelaZeit, Empathie und fachliche Betreuung
Mehr als eine Büchersammlung: Die Bibliothek der Stiftung Topographie des Terrors
BuB : Forum Bibliothek und Information2013
VollanzeigeBohrmann, HansZur Bücherverbrennung in Dortmund
Bibliotheksdienst2013
VollanzeigeGatter, NikolausZwiefach geplündert
Restitution von Nazi-Raubgut aus russischen Archiven
ProLibris2008