Vollanzeige | Autoren | Titel | Zeitschrift | Jahr |
---|---|---|---|---|
Vollanzeige | Hempel, Christian | "Information Professionals sind essentiell für die Gesellschaft" Die DGI bot auf der Fachmesse "Where IT Works" am 10. Oktober im Rahmen der DMS-Expo in Stuttgart ein spannendes Vortragsprogramm und eine lebhafte Diskussion zur digitalen Gesellschaft | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Buerke, Heinrike; Schugardt, Michael | "Laboratorium Musikbibliothek" Neue Wege für die öffentliche Musikbibliothek am Beispiel der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen | Bibliotheksdienst | 2016 |
Vollanzeige | "Lesen macht stark" steht jetzt auch Projekten für junge Flüchtlinge offen Durch freies Projektformat können Bibliotheken eigene Ideen zur Leseförderung mit digitalen Medien einreichen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 | |
Vollanzeige | "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" steht mit der aktuellen Ausschreibung auch jungen Flüchtlingen offen | Bibliotheksdienst | 2016 | |
Vollanzeige | "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien": Fortsetzung der Förderung in 2016/2017 | Bibliotheksdienst | 2016 | |
Vollanzeige | "Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien" - Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands vorgeschlagen für zweite Förderrunde im BMBF-Programm "Kultur macht stark" | Bibliotheksdienst | 2017 | |
Vollanzeige | Schabos, Julia | "Wir sind Bürgermeister!" Wie Kinder mit digitalen Medien kreativ arbeiten | ProLibris | 2014 |
Vollanzeige | Yogeshwar, Ranga (Intervt.) | "Wissen muss unabhängig vom Portemonnaie des Nutzers verfügbar bleiben" Ranga Yogeshwar fordert im BuB-Interview freien Zugang zu digitalen Medien. Wissenschaftsjournalist erhält Karl-Preusker-Medaille | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Escher-Schenkschuck, Annamarie; Flecke, Sabine | (Digitale) Medienkompetenz in der Stadtbibliothek Kreuztal - Ein Blick in das Projekt "Wissen, Machen, Können" | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2020 |
Vollanzeige | Sommer, Dorothea; Wirtz, Gudrun | 460.000 Netzpublikationen aus der Russischen Präsidentenbibliothek in St. Petersburg jetzt in der BSB verfügbar | Bibliotheksforum Bayern | 2017 |
Vollanzeige | Sommer, Dorothea; Wirtz, Gudrun | 460.000 Netzpublikationen aus der Russischen Präsidnetenbibliothek in St. Petersburg jetzt in der BSB verfügbar | Bibliotheks-Magazin | 2016 |
Vollanzeige | Haage, Katarina | 4C - A Collaboration to Clarify the Costs of Curation | Dialog mit Bibliotheken | 2013 |
Vollanzeige | 73 neue Bündnisse für die lokale Leseförderung Nachhaltige Vernetzung / Weitere Ausschreibungstermine | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 | |
Vollanzeige | Alles auf einen Klick: Neuer Internetauftritt für das Leseförderprojekt "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" | Bibliotheksdienst | 2014 | |
Vollanzeige | Binz, Vera; Seitenbecher, Manuel | Am Puls der Zeit: Der ZLB-Themenraum als Experimentierfeld für aktuelle Themen, digitale Inhalte und neue bibliothekarische Formate | Bibliotheksdienst | 2015 |
Vollanzeige | Hohenberg, Gregor; Lipp, Anne; Pilzer, Harald; Reinhard, Werner; Sander, Georg; Schomburg, Silke; Selbach, Michaela; Stadler, Uwe; Steinhauer, Eric W.; Vogt, Renate | Anhörung im Landtag zum Thema "Koordinierte Lizenzierung" | ProLibris | 2015 |
Vollanzeige | Feibel, Thomas | APPgespielt Empfehlenswerte Apps für die Kinderbibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Feibel, Thomas | APPgespielt 2019 Empfehlenswerte Apps für die Kinderbibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus | Apps für Kultur und Bildung Experimente und Erfahrungen der Bayerischen Staatsbibliothek im mobilen Internet | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Ehlen, Dirk; Hollendiek, Sarah | Auf dem Weg in die digitale Zukunft Eine Handreichung zur EDV-technischen Infrastruktur in öffentlichen Bibliotheken | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Deeg, Christoph | Auf dem Weg zu digital-analogen Bibliotheksstrategien | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Böhrnsen, Anke; Lipka, Regine | Auf dem Weg zu einer e-preferred-Strategie: Herausforderungen und Erfahrungen mit digitalen Publikationen | obib. Das offene Bibliotheksjournal | 2016 |
Vollanzeige | Eigenbrodt, Olaf | Auf dem Weg zur Fluiden Bibliothek: Formierung und Konvergenz in integrierten Wissensräumen | Formierung von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung | 2014 |
Vollanzeige | Keiber, Bettina | Auffällig bunt, intuitiv bedienbar und geschickt platziert Sichtbarmachung digitaler Bestände am Beispiel der Stadtbibliothek Stuttgart | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Ausbau des klassischen und Entwicklung eines digitalen Dienstleistungsportfolios für Wissenschaft und Forschung, Studium und Bildung Kapitel 2 | Bibliotheksforum Bayern | 2015 | |
Vollanzeige | Amini, Seyavash; Hamdi, Djawaneh; Huß, Andreas | Auswirkungen des "neuen Urheberrechts" auf den Betrieb und die Nutzung elektronischer Repositorien | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2016 |
Vollanzeige | Begeistern mit neuen Medien: Bibliotheken schmieden 73 neue Bündnisse für die lokale Leseförderung | Bibliotheksdienst | 2014 | |
Vollanzeige | Kern, Christine | Bestandspflege auch bei virtuellen Medien wichtig Untersuchung zur Integration der Onleihe in Öffentlichen Bibliotheken / Aufnahme der Titeldaten in den Katalog sinnvoll | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2010 |
Vollanzeige | Fernau, Michael; Niggemann, Elisabeth; Schwens, Ute | Bibliothek ohne Bücher? | Dialog mit Bibliotheken | 2017 |
Vollanzeige | Pohla, Hans-Bodo | Bibliothekarische Apps. Zweiter Teil oder was macht eine App aus? | Bibliotheksforum Bayern | 2013 |
Vollanzeige | Bibliotheken brauchen E-Books dbv sieht bei der elektronischen Ausleihe den Gesetzgeber in der Pflicht / Europaweite Kampagne geplant | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 | |
Vollanzeige | Kempf, Klaus | Bibliotheken ohne Bestand? Bestandsaufbau unter digitalen Vorzeichen | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2014 |
Vollanzeige | Beger, Gabriele | Bibliothekslizenzen fr elektronische Medien - Ein Formulierungsvorschlag | Bibliotheksdienst | 2001 |
Vollanzeige | Kellner, Claudia; Michael, Thomas | Buchheld trifft iPad Best Practice-Projekte zur Leseförderung mit digitalen Medien / Folge 3 | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Schleh, Bernd | Bundestag debattiert E-Book-Probleme der Bibliotheken Bibliotheksfreundlicher Antrag der Linken findet keine Mehrheit / Union fürchtet um Autorenschutz | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Oettli, Nathalie | Das Ausstellungskonzept der Bibliothek PH Zürich Die Entwicklung des Ausstellungskonzeptes unter dem Einfluss von Marketing und E-Medien | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus; Kellner, Stephan | Das Bayerische Kulturportal bavarikon - Digital, vernetzt, spartenübergreifend | Bibliotheks-Magazin | 2014 |
Vollanzeige | Reinhold, Anke | Das Experteninterview als zentrale Methode der Wissensmodellierung in den Digital Humanities | Information - Wissenschaft & Praxis | 2015 |
Vollanzeige | Jendral, Lars | Das Landesmediengesetz: neue Pflichtexemplarregelung in Kraft | Bibliotheken heute | 2005 |
Vollanzeige | Barbian, Jan-Pieter | Das Lesen und das Leben Ergebnisse des Expertenworkshops der Stiftung Lesen zur Zukunft des Lesens | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2012 |
Vollanzeige | Botte, Alexander; Göttker, Susanne; Sühl-Strohmenger, Wilfried | Das Prinzip e-only in der wissenschaftlichen Literatur- un Informationsversorgung | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Baumgart, Denise; Landes, Lisa | DDBpro: das Serviceportal für Datenpartner der Deutschen Digitalen Bibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 2016 |
Vollanzeige | Czieluch, Manja; Gaulke, Ilka; Kamp, Heike; Kramer, Elsa | Der 10. Bremer eBook-Tag E-Books vs. E-Learning - Gedanken zum 10. Bremer eBook-Tag / 6.-7. September 2018 in Bremen | Bibliotheksdienst | 2019 |
Vollanzeige | Damm, Jens | Der Blick in die Glaskugel bleibt Zukunftsmusik Die 6. DGI-Praxistage boten einen Einblick in die spannende Welt der "Predictive Analytics" | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Buettner, Anke | Der Paragraf 52a geht in die Verlängerung Münchner Stadtbibliothek bietet spezielles Programm für 16- bis 25-Jährige / Starke Vernetzung mit Kulturschaffenden | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Binz, vera; Dudek, Sarah | Der ZLB-Themenraum "Die Bibliothek als Kuratorin" Ein interdisziplinäres Angebot zu aktuellen Themen aus den Beständen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin | 2014 | |
Vollanzeige | Deutscher Bibliotheksverband begrüßt Umsetzung des Vertrags von Marrakesch und fordert schnelle Umsetzung in Deutschland | Bibliotheksdienst | 2017 | |
Vollanzeige | Ceynowa, Klaus; Gilcher, Birgit; ZieglerStryczek, Birgit | Die App "Deutsche Klassiker" der Bayerischen Staatsbibliothek Erstausgaben im digitalen Gewand | Bibliotheks-Magazin | 2016 |
Vollanzeige | Kautzsch, Sigrid | Die Geschichte von Lillys Zirkus wird real Best-Practice-Projekte zur Leseförderung mit digitalen Medien / Folge 7 | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Nötzelmann, Cordula | Die Mischung macht"s Appgestützte Leseförderung und Medienkompetenzvermittlung in der Stadtbibliothek Wuppertal | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Münch, Vera | Die neuen Maße der Buchmesse 40 - 30 - 30 60 Jahre nach der ersten Frankfurter Buchmesse ist die Digitalisierung der Branche das beherrschende Thema | BIT online | 2008 |
Vollanzeige | Loth, Alexander | Die Notwendigkeit einer modernen Datenstrategie im Zuge der digitalen Transformation | Information - Wissenschaft & Praxis | 2017 |
Vollanzeige | Deeg, Christoph | Die nächste digitale Welle Apps und Bibliotheken: Denken wir mal wieder alles neu... | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Sommer, Frank | Die Selbstbeteiligung ist der Schlüssel zum Erfolg Veranstaltungen und Aktionen für die schwierige Zielgruppe 12 bis 16 Jahre / Tipps vom Literaturvermittler | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Siems, Katrin | Die Stärken digitalen Publizierens endlich vollständig nutzen: Patron Driven Acquisition aus der Verlagssicht | Bibliothek. Forschung und Praxis | 2013 |
Vollanzeige | Arfsten, Regina | Die zehn Kellinghusen-Kids - Geheimnisvolle Spurensuche Best-Practice-Projekte zur Leseförderung mit digitalen Medien / Folge 6 | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Otto, Ulrike | Die Zeit für Hochschulbibliotheken schlägt digital Studentisches Projekt "e-Doc" an der UB Weimar wirbt für die Bibliothek 2.0 | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2011 |
Vollanzeige | Hänßler, Boris | Digitale Glaubwürdigkeit Künstliche Intelligenz ist auch bei Medien und Verlagen angekommen. Allerdings hat der digitale Raum ein Glaubwürdigkeitsproblem - intelligente Technik ja, aber bitte nicht künstlich | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Gillitzer, Berthold | Digitale Lücken büßen E-Medien in der Fernleihe, Teil I | Bibliotheksforum Bayern | 2016 |
Vollanzeige | Digitale Medien als Verbündete der Leseförderung Fachtagung der Stiftung Lesen am 25. November 2014 in Berlin: "Digitale Medien: Chancen für das Lesen" | Bibliotheksdienst | 2015 | |
Vollanzeige | Bork, Heinz | Digitale Medien oder: warum es gar keine elektronische Publikationen gibt | Die Bücherei | 1996 |
Vollanzeige | Van Dijk, Jan A.G.M. | Digitale Spaltung und digitale Kompetenzen | Informationsgerechtigkeit - Theorie und Praxis der gesellschaftlichen Informationsversorgung | 2013 |
Vollanzeige | Van Ahrens, Jan | Digitaler Fortschritt in Bibliotheken - sharemagazines und divibib kooperieren | Bibliotheksdienst | 2019 |
Vollanzeige | Schneider, Kurz | Digitalisierung in der Deutschen Nationalbibliothek | Dialog mit Bibliotheken | 2016 |
Vollanzeige | Seib, Renate | Digitalisierung von Exilzeitschriften | Dialog mit Bibliotheken | 1998 |
Vollanzeige | Koch, Roland | E-Books in Bibliotheken - oder die Tücke des digitalen Objekts | BIT online | 2014 |
Vollanzeige | Zeoli, Michael | E-Books in der Bibliothekserwerbung und Bestandsentwicklung | BIT online | 2016 |
Vollanzeige | Hesse, Angelika | E-Circle on Tour - Digitales Angebot in der Bibliothek sichtbar machen | Bibliotheken heute | 2018 |
Vollanzeige | Haas, Michael; Petschenka, Anke | E-Learning - eine Chance für Hochschulbibliotheken? | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Brause, Ann-Katrin; Hohenberg, Gregor | E-Learning - Was ist das eigentlich? | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Hauck, Stefan | E-Medien für Kinder und Jugendliche? Zwischen Babysitterersatz und Leseförderung: E-Book, Apps und Co. | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 |
Vollanzeige | Ein Drittel der Eltern liest zu wenig vor Repräsentative Vorlesestudie 2013 / Digitale Medien bieten zusätzlichen Anreiz | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2014 | |
Vollanzeige | Philipp, Hazel; Wildeisen, Sarah | Ein Koffer voll Bibliothek Das Berliner Projekt »MiA - Medien in Aktion« bringt Bücher und digitale Medien zusammen | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Barbian, Jan Pieter | Eine Bibliothek als Erlebnisraum Die Verbindung von physischen und virtuellen Medienangeboten in der neuen Zentralbibliothek Duisburg | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2016 |
Vollanzeige | Koch, Marion | Eine Bibliothek auf dem Weg der Selbstauflösung? | BIT online | 2017 |
Vollanzeige | Elektronische Ausleihe in der StadtBibliothek Koblenz und in der Stadtbücherei Lahnstein | Bibliotheken heute | 2014 | |
Vollanzeige | Klaasen, Ute | Elektronische Medien als Chance der Demokratisierung und Partizipation | ProLibris | 1998 |
Vollanzeige | Meyer, Jörg; Schumacher, Heidi | Elektronische Medien rund um Uhr: Eröffnung der Onleihe Rheinland-Pfalz in Trier | Bibliotheken heute | 2010 |
Vollanzeige | Crombach, Marlies | Elektronische Medien verringern Hygieneproblem Tipps und Anregungen für Bibliothekare in Patientenbibliotheken / Fortbildung in Hofgeismar 2015 | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2015 |
Vollanzeige | Lubetzki, Nathalie; Steinke, Tobias | EMiL - Emulation von Kulturgut | Dialog mit Bibliotheken | 2017 |
Vollanzeige | Kümmel, Christoph; Strohschneider, Peter | Ende der Sammlung? Die Umstrukturierung der Sondersammelgebiete der Deutschen Forschungsgemeinschaft | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie | 2014 |
Vollanzeige | Gillitzer, Berthold; Hüfner, Isabelle | Fernleihe Ein traditioneller Gemeinschaftsservice der Bibliotheken mit digitaler Zukunft | Bibliotheks-Magazin | 2017 |
Vollanzeige | Hütte, Mario; Langkau, Thomas | FH Dortmund - Entwicklung einer Lernplattform mit ILIAS | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Kamm-Schuberth, Rita | Flyerpublikation in Bibliotheken Teil 1: Zur Bedeutung von Flyern im Zeitalter des "information overload" | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Kamm-Schuberth, Rita | Flyerpublikation in Bibliotheken Teil 2: Die Erfolgsfaktoren für die Flyerproduktion | Bibliotheksforum Bayern | 2015 |
Vollanzeige | Tegeler, Tillmann | Forschungsdatenmanagement: Ein neues Berufsfeld? Noch verschwinden viele Forschungsdaten und bleiben somit ungenutzt | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2013 |
Vollanzeige | Heinze, Isabell | Fotostory 2.0 in Ingelheim Stadtbücherei beteiligt sich an bundesweitem Projekt | Bibliotheken heute | 2015 |
Vollanzeige | Ebner, Sibylle | Gemeinsam sind wir stark - Regionalverbünde öffentlicher Bibliotheken in Franken | Bibliotheksforum Bayern | 2014 |
Vollanzeige | Koloska, Hanno | Groove your book Best-Practice-Projekte zur Leseförderung mit digitalen Medien / Folge 5 | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2019 |
Vollanzeige | Studt, Michael | Hybride Welten machen attraktiv - von Open Library bis Gamification | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Kolle, Roswitha; Schäuble, Helene | Hören ist lesen für die Ohren Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen beteiligt sich mit Tonie-Projekt an bundesweitem Förderprogramm "Total Digital - lesen und erzählen mit digitalen Medien" | Bibliotheken heute | 2019 |
Vollanzeige | Münch, Vera | Im Labyrinth des Bibliotheksalltags Bericht über das 8. Schweitzer E-Book Forum "Zukunft Bibliothek - Strategien erfolgreich umsetzen", Hamburg, 29. November 2018 | BIT online | 2019 |
Vollanzeige | Schöneborn, Katharina | In die weite Welt hinaus - Digitalisierte Werke online zugänglich machen | Dialog mit Bibliotheken | 2017 |
Vollanzeige | Steiner, Katrin | Informationskompetenz - die lohnenden Mühen der Ebenen | ProLibris | 2016 |
Vollanzeige | Stierle, Thomas | Interkommunale Zusammenarbeit bei der Bereitstellung von E-Medien Der Verbund "Onlinebibliothek-LB" im Landkreis Ludwigsburg | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2009 |
Vollanzeige | Baiter, Johannes | Internetpräsentation von digitalen Bildern Neue Wege mit Mirador, Viewer und Forschungstool | Bibliotheks-Magazin | 2017 |
Vollanzeige | Schackmann, Elmar; Wirtz, Hans-Christian | Komfortabel in unterschiedlichen Quellen suchen DigiBib plus - der Discovery Einsatz in einer Großstadtbibliothek | BuB : Forum Bibliothek und Information | 2018 |
Vollanzeige | Schönbaß, Doris | Lego Ergo Sum. Über die Unverzichtbarkeit des Gedruckten und digitalen Lesens im 21. Jahrhundert | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare | 2013 |
Vollanzeige | LernBar in Mainz Neuer Lernort in der Öffentlichen Bücherei – Anna Seghers | Bibliotheken heute | 2016 | |
Vollanzeige | Deeg, Eva | Lernen und Wissensvermittlung mit digitalen Medien Bearbeitete Fassung eines Vortrags, gehalten auf dem 5. Bayerischen Schulbibliothekstag 2017 in Nürnberg | Bibliotheksforum Bayern | 2019 |