Artikel-ID | 11200 |
Titel | "...gelegentlich der Rettung und Verlagerung der Busch-Bibliothek..." |
Untertitel | Anmerkungen zur Rückgabe der Bücherei Richard Gustav Busch |
Autoren | Stumpf, Markus |
Zeitschrift | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare |
Jahr | 2011 |
Band | 64 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 70 |
Endseite | 84 |
URL | Volltext |
Abstract | Einige Bände der Bücherei Richard Gustav Busch konnten durch die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Wien an der Fachbereichsbibliothek Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien lokalisiert werden. Diese Bibliothek kam 1943 als eine legale Leihgabe der Stadt Münster an das neugegründete Zentralinstitut für Theaterwissenschaft der Universität Wien unter Heinz Kindermann. Zwischen 1945 und 1958 handelte es sich jedoch um österreichisches Staatseigentum und erst ab in Krafttretung des "Vertrags zwischen der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland zur Regelung vermögensrechtlicher Beziehungen" von 1957 (Vermögensvertrag) im Jahr 1958 war die rechtliche Möglichkeit gegeben die Bestände zurückzugeben. Die Rückgabe der Busch-Bibliothek erfolgte schließlich 1968 und konnte 2010 mit den nun aufgefundenen Bänden ergänzt werden. |
Schlagwörter | Restitution; Universitätsbibliothek Wien; Wissenschaftliche Bibliothek; Provenienzforschung; Rückgabe |
Klassen | Ausländisches Bibliothekswesen; Bibliotheken der Universitäten und gleichgestellten HS |