Artikel-ID | 11373 |
Titel | Das Umfeld nimmt Einluss auf den Bestandsaufbau |
Untertitel | Umgang mit kritisch diskutierten Werken in Öffentlichen Bibliotheken |
Autoren | Bauer, Elvira; Bader, Janine; Mutter, Helga |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2011 |
Band | 63 |
Heft | 4 |
Anfangsseite | 284 |
Endseite | 286 |
URL | Volltext |
Abstract | Das Erscheinen des Buchs "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarrazin im August 2010 hat eine große Diskussionswelle ausgelöst. Immer wieder gibt es Werke, die in der Öffentlichkeit kritisch diskutiert werden. In Fachkreisen kam und kommt es dabei ebenso oft zu Auseinandersetzungen um diese Werke. Besonders Öffentliche Bibliotheken stehen im Rahmen des Bestandsaufbaus vor der Entscheidung, ob so ein populistisches Werk angeschafft werden soll oder nicht. Dabei beziehen sich die Überlegungen auf die unterschiedlichsten Medien: Bücher, CDs, Computer- und Konsolenspiele, aber auch Kindermedien. Im November und Dezember 2010 nahmen sich Janina Bader, Elvira Bauer und Helga Mutter dieses Themas an und führten über die Mailingliste ForumOeB eine Befragung Öffentlicher Bibliothekare dazu durch. Ein Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, wie Kollegen in der Praxis mit dem Thema "kritisch diskutierter Werke" umgehen. |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Berufsethik; Erwerbung; Bestand; Debatte |
Klassen | Öffentliche Bibliotheken; Bibliothekarische Vereinigungen; Zum Beruf des Bibliothekars |