Artikel-ID | 11899 |
Titel | Das RW21 - ein modernes Bildungszentrum |
Untertitel | Aus einem ehemaligen Bayreuther Textilkaufhaus wurde eine Stadtbibliothek mit Volkshochschule |
Autoren | Weinreich, Jörg |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2012 |
Band | 64 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 49 |
Endseite | 52 |
URL | Volltext |
Abstract | In der Stadt Bayreuth wurde im Winter vergangenen Jahres ein Traum Wirklichkeit: Am 15. Februar 2011 öffnete das "RW21" seine Pforten. Damit ist aus einem ehemaligen Textilkaufhaus ein modernes Bildungs- und Bürgerzentrum entstanden. Das Zentrum mit Bibliothek erstreckt sich auf fünf Etagen und hat insgesamt 5000 Quadratmeter. Die Abkürzung "RW21" steht für die Adresse des Hauses, das prominent in der Richard-Wagner-Straße 21 am Ende der Fußgängerzone unweit des früheren Wohnhauses Richard Wagners, Haus Wahnfried, liegt. Hintergrund für den Umbau war die bisher schwierige Raumsituation der beiden Bildungseinrichtungen Stadtbibliothek und Volkshochschule Bayreuth. Die Bibliothek suchte seit Jahrzehnten nach neuen Räumen. Der Durchbruch zeichnete sich vor vier Jahren ab, als der Stadt Bayreuth das leerstehende Gebäude der Firma Oberpaur angeboten wurde, die dort bis 2002 ein Modekaufhaus betrieb. 2008 konnte die Immobilie erworben werden. |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Stadtbibliothek Bayreuth; Umbau; Bayreuth |
Klassen | Öffentliche Bibliotheken; Kommunale Öffentliche Bibliotheken |