Artikel-ID | 12353 |
Titel | Die Zukunft der Buchstaben in der alphanumerischen Gesellschaft |
Untertitel | Text und Dokument unter digitalen Bedingungen |
Autoren | Dudek, Sarah |
Zeitschrift | Bibliothek. Forschung und Praxis |
Jahr | 2012 |
Band | 36 |
Heft | 2 |
Anfangsseite | 198 |
Endseite | 199 |
URL | |
Abstract | Jahrhunderte lang waren Buch und Text untrennbar miteinander verbunden. Im Bitstream, mit E-Books und digitalen Textkorpora geht diese eindeutige Abgrenzung des Dokuments verloren, und Dokumentkonzepte des Gutenberg- Zeitalters werden unscharf. Es wird dargestellt, wie digitale Umgebungen den traditionellen Dokumentbegriff auflösen und welche Auswirkungen die technologischen Veränderungen auf die Methoden der Geisteswissenschaften und somit auch auf Verlage und insbesondere auf die Rolle von Bibliotheken haben. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick, wie ein genuin digital gedachtes Dokument aussehen könnte. |
Schlagwörter | Bibliothek; Verlagswesen; Elektronisches Dokument; Bewertung; Entwicklungstendenz; Dokument |
Klassen | Buchhandel |