Artikel-ID | 12707 |
Titel | Problemlösung |
Untertitel | Verifiziertes Faktum oder Illusion? |
Autoren | Ratzek, Wolfgang |
Zeitschrift | Information - Wissenschaft & Praxis |
Jahr | 2013 |
Band | 64 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 9 |
Endseite | 22 |
URL | |
Abstract | Die nächste Krise kommt mit Sicherheit. Nur wissen wir nicht in welcher Gestalt und Intensität. Welche Mittel gibt es, um Krise abzumildern, sie nicht zu einer Katastrophe ausarten zu lassen? Für die Bewältigung dieser Problemlagen stehen zahlreiche Methoden und Techniken zur Verfügung. Wir machen es uns aber zu einfach, wenn wir glauben, dass die Anwendung der "richtigen" Methode und Technik schon zur Lösung führt. Patentrezepte gibt es nicht. Die Realität ist komplexer als das Simulakrum, das wir uns schaffen. Daraus resultieren einige grundlegende Fragestellungen: Was ist das charakteristische an einem Problem? Worin besteht der Unterschied zwischen einem Problem und einer Aufgabe? Lässt sich Komplexität nachhaltig managen? Welche Formen der Komplexitätsreduzierung gibt es? Wie können Information Professionals bei der Bewältigung mitwirken? Erst mit diesen Vorkenntnissen lassen sich Problemlagen für eine unbestimmte Zeit bewältigen. |
Schlagwörter | System; Kybernetik; Kultur; Komplexität; Politik; Problemlösen; Organisation; Information Professional; Berufsbild; Problem; Komplexitätsreduzierung |
Klassen | Überregionale und zentrale Aktivitäten und Organisationen der Dokumentation |