Artikel-ID | 12868 |
Titel | Die Berliner "Manuscripta Germanica" in der Datenbank "Manuscripta Mediaevalia" |
Untertitel | Die etwas andere Art der Handschriftenerschließung |
Autoren | Riecke, Anne-Beate |
Zeitschrift | Bibliotheks-Magazin |
Jahr | 2007 |
Band | 2 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 27 |
Endseite | 32 |
URL | Volltext |
Abstract | Die Berliner Handschriftensammlung "Manuscripta Germanica" umfasst 5.400 Handschriften und Handschriftenfragmente. In der Berliner Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz werden sie unter einer Signaturenreihe digitalisiert und in der Datenbank "Manuscripta Mediaevalia" erfasst. Die Erschließungs- und Erfassungsarbeiten sind umfangreich und berücksichtigen alle in der Berliner Staatsbibliothek Staatsbibliothek vorhanden Informationen. Dies entspricht dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Standard und dient heutigen Forschungsinteressen. In Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek München, dem Bildarchiv Foto Marburg und der Berliner Staatsbibliothek entstand das Portal "Manuscripta mediaevalia", eine im Web kostenlos verfügbare Handschriftendatenbank. Aktuell lassen sich in "Manuscripta Mediaevalia" Daten zu insgesamt 63.000 Handschriften recherchieren, neben den "Manuscripta Germanica" handelt es sich um Bestände aus ! |
Schlagwörter | Online-Datenbank; Manuscripta Mediaevalia; Erschließung; Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB PK); Manuscripta Germanica; Handschrift |
Klassen | Erhaltung schützenswerter Buchbestände; Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |