Artikel-ID | 12897 |
Titel | "Aussen-Ansichten" |
Untertitel | Eine Ausstellung und eine Tagung zu historischen Bucheinbänden in München |
Autoren | Wagner, Bettina |
Zeitschrift | Bibliotheks-Magazin |
Jahr | 2007 |
Band | 2 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 43 |
Endseite | 47 |
URL | Volltext |
Abstract | Historische Bucheinbände sind wertvoll und unterliegen in Bibliotheken aus konservatorischen Gründen häufig besonderen Zugangsrestriktionen. Einbandschauen wie sie an der Bayerischen Staatsbibliothek eine lange Tradition haben, ermöglichen die Präsentation der Prachteinbände für eine breite Öffentlichkeit, ohne die historische Substanz zu zerstören. Für den physischen Erhalt der Handschriften und Inkunabeln ist das Institut für Buch- und Handschriftenrestaurierung verantwortlich. Die Erschließungsdaten der Bucheinbände werden seit 2004 in die "Einbanddatenbank" aufgenommen und sind im Internet recherchierbar. Die "Einbanddatenbank" beruht auf einer Kooperation der Staatsbibliotheken in Berlin und München, der Landesbibliothek in Stuttgart und der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Auf der diesjährigen Fachtagung an der Bayerischen Staatsbibliothek München stand die italienische Einbandkunst des 15. und 16. Jahrhunderts und ihre Verbindung mit Deutschland im F! |
Schlagwörter | Arbeitskreis für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände (AEB); Einbandrestaurierung; Ausbildung (Restaurator); Einbandgestaltung; Einbandforschung; Tagung "Aussen-Ansichten"; Bucheinband; Bayerische Staatsbibliothek (BSB) München |
Klassen | Fortbildung; Programmarbeit/Veranstaltungen; Bayerische Staatsbibliothek |