Artikel-ID | 13400 |
Titel | Angemessene Schranken des Wissenschaftsurheberrechts in Zeiten der Digitalisierung |
Untertitel | |
Autoren | Schwartmann, Rolf |
Zeitschrift | Bibliothek. Forschung und Praxis |
Jahr | 2013 |
Band | 37 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 16 |
Endseite | 24 |
URL | |
Abstract | Aufgabe eines fairen Wissenschaftsurheberrechts ist es, einen angemessenen Ausgleich zwischen Wissenschaftlern, Wissenschaftsverlagen, Bibliotheken und Nutzern zu schaffen. Dabei ist jedoch der verfassungsrechtliche Rahmen zu beachten. Urheberrechtliche Schrankenbestimmungen sind Eingriffe in Art. 14 Abs. 1 Grundgesetz, die gerechtfertigt sein müssen. Aktuell diskutiert in Bezug auf ein Wissenschaftsurheberrecht wird vor allem ein verbindliches Zweitverwertungsrecht, der Umfang der Privilegierung im Hinblick auf elektronische Leseplätze in öffentlichen Bildungseinrichtungen und die öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung. |
Schlagwörter | Open Access; Bibliothek; Digitalisierung; Wissenschaftsverlag; Debatte; Urheberrecht; Unterricht; Informationszugang; Wissenschaftsschranke; Urheberrechtsgesetz; Bibliotheksnutzung; Wissenschaft; Verlagswesen; Wissenschaftler; Studierender; Studium; Bildungseinrichtung; Benutzer; Schüler; Forschung |
Klassen | Die Bibliothek als Medien- und Informationszentrum; Buchhandel; Bibliotheksrecht |