Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 13769: Crowdsourced Science: Die Mobilisierung der Massen als neue Perspektive für die Wissenschaft

Artikel-ID 13769
Titel Crowdsourced Science: Die Mobilisierung der Massen als neue Perspektive für die Wissenschaft
Untertitel
Autoren Franz, Gregor
Zeitschrift Information - Wissenschaft & Praxis
Jahr 2013
Band 64
Heft 4
Anfangsseite 185
Endseite 198
URL
Abstract Wissenschaftler führen mit Hilfe der Menschenmenge im Internet ("Crowd") Projekte durch, die ihnen Jahre harter Arbeit ersparen oder sonst sogar überhaupt nicht vorstellbar wären. In der neuen Crowdsourced Science beteiligen sich hunderttausende normaler Bürger in aller Welt an wichtigen Forschungsvorhaben. Der Artikel geht kurz auf die beiden verwandten Konzepte Crowdsourcing sowie Citizen Science ein und gibt anschließend einen Überblick zur Crowdsourced Science. Sein Zentrum bildet die Entwicklung einer Definition und Klassifikation. Passende Beispiele sowie ausgewählte Ergebnisse einer Projektanalyse illustrieren die praktische Anwendung der Crowdsourced Science.
Schlagwörter Web 2.0; Definition; Projekt; Klassifikation; Experte; Kooperation; Internet; Citizen Science; Zusammenarbeit; Crowdsourcing; Endnutzer; Crowdsourced Science; Forschung; Rechnernetz
Klassen Internet


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Information - Wissenschaft & Praxis


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Web 2.0
Definition
Projekt
Klassifikation
Experte
Kooperation
Internet
Citizen Science
Zusammenarbeit
Crowdsourcing
Endnutzer
Crowdsourced Science
Forschung
Rechnernetz

Autoren:
Franz, Gregor

Klassen:
Internet