Artikel-ID | 14047 |
Titel | Die Lust am Lesen wecken |
Untertitel | Leseclubs im Sommer: "Leseferne" Jugendliche im Visier - Bilanz und Perspektiven |
Autoren | Keller-Loibl, Kerstin; Hachmann, Ute |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2011 |
Band | 63 |
Heft | 6 |
Anfangsseite | 481 |
Endseite | 483 |
URL | Volltext |
Abstract | Die Zahlen der bundesweiten Projektstatistik sind beeindruckend: 65400 SchülerInnen lasen im vergangenen Jahr in den Sommerferien freiwillig 379000 Bücher im Rahmen des Projektes "Leseclubs im Sommer". Das Bibliotheksprogramm hat sich deutschlandweit ausgebreitet, 482 Bibliotheken bieten mittlerweile diesen Service an. In den letzten Jahren fand die Projektidee viel Beachtung und Aufmerksamkeit, unter anderem in der Politik. Auch eine Studie aus den USA liegt vor, die die positiven Wirkungen vergleichbarer Projekte belegt. Sie ist zugleich Anlass, über mögliche Defizite und Verbesserungsmöglichkeiten nachzudenken. Im Zentrum steht die Frage, wie sich "leseferne" Kinder und Jugendliche - insbesondere Buben, die den höheren Anteil dieser Gruppe ausmachen - künftig noch besser für den Sommerleseclub gewinnen lassen. |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Jugendlicher; Schule; Leseclub; Projekt "Leseclubs im Sommer"; Lesekompetenz; Schüler; Leseförderung |
Klassen | Programmarbeit/Veranstaltungen; Kommunale Öffentliche Bibliotheken; Förderung des Lesens und der Literatur |